Aktive SubstanzMethylprednisolonaceponatMethylprednisolonaceponat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Advantan®
    Emulsion extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Advantan®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Advantan®
    Sahne extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Advantan®
    Salbe extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Methylprednisolonaceponat
    Salbe extern 
    VELFARM, LLC     Republik San Marino
  • Dosierungsform: & nbsp;Emulsion zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Emulsion enthält:

    Aktive Substanz: Methylprednisolonaceponat 0,001 g.

    Hilfsstoffe:

    mittelkettige Triglyceride 0,150 g, Softzan 378-0,050 g, Polyoxyethylen-2-stearalkohol 0,040 g, Polyoxyethylen-21-Stearylalkohol 0,040 g, Glycerin 85% 0,030 g, Dinatriumedetat 0,010 g, Benzin 0, 0125 g, gereinigtes Wasser - 0,6755 g.

    Beschreibung:Weiße opake Emulsion.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung
    ATX: & nbsp;

    D.07.A.A.01   Methylprednisolon

    Pharmakodynamik:

    Die aktive Komponente des Medikaments Advantan - Methylprednisolonaceponat - ist ein nicht halogeniertes Steroid.

    Bei äußerer Anwendung unterdrückt Advantan entzündliche und allergische Hautreaktionen sowie Reaktionen im Zusammenhang mit einer erhöhten Proliferation, was zu einer Verringerung der objektiven Symptome einer Entzündung (Erythem, Ödem, Mokklusion usw.) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz und usw.).

    Bei der topischen Anwendung von Methylprednisolaceponat in der empfohlenen Dosis ist die systemische Wirkung bei Mensch und Tier minimal. Nach mehrmaliger Anwendung von Advantan auf großen Flächen (40-60% der Hautoberfläche), sowie der Verwendung eines Okklusivverbandes, gibt es keine Verletzungen der Nebennierenfunktion: der Cortisolspiegel im Plasma und sein zirkadianer Rhythmus bleiben erhalten innerhalb normaler Grenzen nimmt der Cortisolspiegel im täglichen Urin nicht ab.

    In klinischen Studien mit Advantan bis zu 12 Wochen bei Erwachsenen und bis zu 4 Wochen bei Kindern (einschließlich frühem Alter) kam es zu keiner Entwicklung von Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae und akneartigen Hautausschlägen.

    Methylprednisolonaceponat (insbesondere sein Hauptmetabolit ist 6αMethylprednisolon-17-Propionat) bindet an intrazelluläre Glukokortikosteroid-Rezeptoren. Der Steroid-Rezeptor-Komplex bindet an bestimmte Teile der DNA der Zellen der Immunantwort und verursacht so eine Reihe von biologischen Wirkungen.

    Insbesondere die Bindung des Steroid-Rezeptor-Komplexes an die DNA der Immunantwort führt zur Induktion der Makrocortinsynthese. Macrocortin hemmt die Freisetzung von Arachidonsäure und damit die Bildung von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen. Hemmung der Glukokortikosteroide Synthese von vasodilatorischen Prostaglandinen und Potenzierung der vasokonstriktiven Wirkung von Epinephrin führen zu vasokonstriktorischen Effekt.

    Pharmakokinetik:

    Methylprednisolonaceponat wird in der Epidermis und Dermis hydrolysiert. Der wichtigste und aktivste Metabolit ist 6αMethylprednisolon-17-Propionat, das eine signifikant höhere Affinität für die Glucocorticosteroid-Hautrezeptoren aufweist, was darauf hinweist, dass es in der Haut "bioaktiviert" ist.

    Die Intensität der Absorption durch die Haut mit künstlicher Entzündung ist sehr gering (0,27% Dosis), die nur geringfügig höher ist als durch gesunde Haut (0,17%). Bei Behandlung des ganzen Körpers (z. B. mit Sonnenbrand) beträgt die systemische Dosis etwa 4 μg pro 1 kg Körpergewicht pro Tag, was systemische Wirkungen ausschließt.

    Nach dem Eintritt in den systemischen Kreislauf 6αMethylprednisolon-17-propionat wird schnell an Glucuronsäure konjugiert und somit in Form von 6αMethylprednisolon-17-propionat von Glucuronid wird inaktiviert. Metaboliten von Methylprednisolonaceponat werden hauptsächlich von den Nieren mit einer Halbwertszeit von etwa 16 Stunden eliminiert.

    Methylprednisolonaceponat und seine Metaboliten werden im Körper nicht kumuliert.

    Indikationen:

    Entzündliche Hauterkrankungen, die für die Behandlung mit topischen Glukokortikosteroiden empfindlich sind:

    • atopische Dermatitis, Neurodermitis, Kinderekzem;
    • einfache Kontaktdermatitis;
    • allergische (Kontakt-) Dermatitis;
    • echtes Ekzem;
    • seborrhoische Dermatitis / Ekzem
    • mikrobielles Ekzem;
    • Photodermatitis, Sonnenbrand.

    Kontraindikationen:

    • Tuberkulose- oder syphilitische Prozesse im Anwendungsbereich;
    • Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Gürtelrose), im Bereich der Anwendung der Droge;
    • Rosazea, periorale Dermatitis im Anwendungsbereich;
    • Alter der Kinder bis 4 Monate;
    • Bereiche der Haut mit Manifestationen der Reaktion auf die Impfung;
    • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Wenn Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit die Emulsion von Advantan verwenden müssen, sollten Sie sorgfältig das potenzielle Risiko für den Fötus und den erwarteten Nutzen der Behandlung für die Mutter abwägen. Während dieser Perioden ist die langfristige Verwendung des Medikaments auf ausgedehnten Hautoberflächen nicht empfohlen.

    Stillende Mütter sollten das Medikament nicht auf die Brustdrüsen auftragen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Erwachsene und Kinder ab 4 Monaten. Das Medikament wird 1 mal täglich (zur Behandlung von Sonnenbrand 1-2 mal am Tag) eine dünne Schicht auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, die leicht reiben.

    In der Regel sollte der Behandlungsverlauf 2 Wochen nicht überschreiten.

    Wenn die Haut zu trocken ist, muss die Advantan-Emulsion zu einer Formulierung mit einem höheren Fettgehalt (Advantan-Salbe oder Fettsalbe Advantan) verarbeitet werden.

    Nebenwirkungen:

    Normalerweise ist das Medikament gut verträglich.

    Sehr selten (weniger als 0,01% der Fälle), lokale Reaktionen können auftreten, wie Juckreiz, Brennen, Erythem, Ausschlag vezikuloznoy. Wenn das Medikament für mehr als 4 Wochen und / oder die Fläche von 10% oder mehr der Körperoberfläche verwendet wird, kann die folgende Reaktion auftreten: Hautatrophie, Teleangiektasien, Striae, akneformnye Hautläsionen, systemische Wirkungen aufgrund der Absorption von das Kortikosteroid. In klinischen Studien wurde keine dieser Nebenwirkungen bei der Anwendung von Advantan-Emulsion auf 12 Wochen bei Erwachsenen und 4 Wochen bei Kindern beobachtet.

    In seltenen Fällen (0,01% - 0,1%), Follikulitis, Hypertrichose, periorale Dermatitis, Depigmentierung der Haut, können allergische Reaktionen auf eine der Komponenten des Arzneimittels beobachtet werden.

    Überdosis:

    Bei der Untersuchung der akuten Toxizität von Methylprednisolonaceponat bestand kein Risiko einer akuten Intoxikation mit übermäßiger Einzelhautapplikation (großflächige Applikation des Arzneimittels unter für Absorption günstigen Bedingungen) oder unbeabsichtigter Einnahme.

    Bei zu langer und / oder intensiver Anwendung von Glucocorticosteroiden kann sich eine Hautatrophie entwickeln (Ausdünnung der Haut, Teleangiektasie, Striae).

    Wenn das Auftreten von Atrophie, sollte die Droge abgebrochen werden.

    Interaktion:

    Nicht gefunden.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei bakteriellen Komplikationen und / oder Dermatomykose ist zusätzlich zur Therapie mit Advantan eine spezifische antibakterielle und / oder antimykotische Behandlung erforderlich.

    Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Wie bei systemischen Glukokortikosteroiden kann sich nach externer Anwendung von Glukokortikosteroiden ein Glaukom entwickeln (zum Beispiel, wenn große Dosen oder sehr lange Anwendung von okklusiven Verbänden oder Anwendung auf der Haut um die Augen herum verwendet werden).

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Nicht gefunden.

    Formfreigabe / Dosierung:Emulsion zur äußerlichen Anwendung 0,1% für 20 oder 50 g.
    Verpackung:Emulsion in Aluminium, laminiert mit Polyethylen Tuba, mit einer schraubbaren Kunststoffkappe.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013563 / 02
    Datum der Registrierung:18.08.2011/01.06.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BAYER, AO BAYER, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;23.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben