Aktive SubstanzNatrium-RibonukleatNatrium-Ribonukleat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Akavia®
    Lyophilisat nach innen 
    VECTOR-MEDICA, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung
    Zusammensetzung:Eine Flasche enthält:

    aktive Substanz: Natrium-Ribonukleat - 6,00 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 5,10 mg, Phosphagidylcholin (Lipoid C 100) - 124,77 mg, Cholesterin-13,73 mg, Alpha-Tocopherolacetat (Vitamin E-Acetat) - 1,70 mg, Lactosemonohydrat - 138,70 mg.

    Beschreibung:

    Pulver oder poröse Masse von weiß oder weiß mit einem gelblichen Farbton. Es ist erlaubt, vollständig oder teilweise von der Oberfläche des Glases der Phiole abzublättern, um eine tabloidartige Form zu bilden. Hygroskopisch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunstimulierendes Mittel
    ATX: & nbsp;

    L.03A   Zytokine und Immunmodulatoren

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff AKAVIA® ist der Induktor der Interferon-Synthese, dessen Wirkprinzip die Bildung von endogenen Interferonen, alpha, beta und gamma induziert, die auf intrazellulärer Ebene die Vermehrung von Viren hemmen.

    AKAVIA® stimuliert die phagozytische Aktivität von Neutrophilen und Makrophagen, aktiviert T-Lymphozyten und natürliche Killerzellen. Normalisiert das Gleichgewicht zwischen Subpopulationen von T-Helfer- und T-Suppressorzellen.

    Pharmakokinetik:

    Die maximale Konzentration von Serum-Interferon wird 9 Stunden nach oraler Verabreichung des Arzneimittels aufgezeichnet und beträgt 201,8 IE / ml. Weitere Abnahme der Konzentration von Interferon: bis zu 124,8 IE / ml nach 12 Stunden und auf 83,2 IE / ml bis 24 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels. Metabolismus wird in der Leber durchgeführt; wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Komplexe Therapie der rezidivierenden urogenitalen Herpesinfektion bei Erwachsenen.

    Kontraindikationen:

    - Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre);

    - älteres Alter;

    - Leber- und / oder Niereninsuffizienz;

    - Lactase-Mangel, Lactoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption;

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Überempfindlichkeit gegen die aktiven oder Hilfskomponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Bei Erkrankungen der Schilddrüse.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament ist während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird oral vor den Mahlzeiten eingenommen.

    Unmittelbar vor der Verwendung werden 1-2 ml gereinigtes oder gekühltes abgekochtes Wasser zum Inhalt der Ampulle gegeben. Nach 10 Minuten Schütteln sollte sich eine einheitliche Suspension bilden.

    Mit wiederkehrender urogenitaler Herpesinfektion nach Schemata:

    1) Jeden Tag 6,0 mg (ein Fläschchen, morgens) einmal täglich für 10 Tage;

    2) Täglich 6,0 mg zweimal täglich für 5 Tage (intensives Schema, mit schwerer Immunsuppression, häufig wiederkehrende Formen der Herpesinfektion).

    Darüber hinaus wird die Erhaltungstherapie jeden zweiten Tag für 20 Tage mit 6,0 mg verschrieben.

    Die komplexe Behandlung umfasst die Verabreichung des Arzneimittels Acyclovir nach dem Standardschema von 200 mg fünf mal täglich für 5-10 Tage.

    Der Verlauf der Behandlung kann in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung und der Schwere der klinischen Symptome variieren.

    Nebenwirkungen:

    In seltenen Fällen gibt es einen Anstieg der Temperatur, allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Urtikaria.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung wurden nicht beobachtet.

    Wenn es in einer Dosis verabreicht wird, die die therapeutische Dosis um das 40-fache übersteigt, kann das Arzneimittel geringe hämodynamische Veränderungen im Darm und in den Nieren, eine mild ausgedrückte leuko- und lymphopenische Reaktion verursachen und das Niveau der metabolischen Prozesse beeinflussen (kann leichte Veränderungen verursachen) in den Anteilen von Proteinfraktionen des Blutes). Diese Verletzungen sind kurzfristiger, reversibler Art und erfordern keine zusätzlichen arretierenden Maßnahmen. Die Erholung kann durch die Durchführung eines Diuretikums beschleunigt werden (Furosemid) oder Infusion Entgiftungstherapie.

    Interaktion:

    In der klinischen Anwendung in Kombination mit Acyclovir wurde keine Wechselwirkung gefunden.

    Die Wechselwirkung von Natrium-Ribonukleat mit anderen Arzneimitteln wurde nicht untersucht.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Schilddrüsenerkrankungen sollte das Medikament unter Aufsicht eines Endokrinologen verabreicht werden. Bei Anzeichen einer Schilddrüsendysfunktion vor dem Hintergrund der Therapie empfiehlt es sich, das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) zu kontrollieren.

    Die Verwendung des Medikaments AKAVIA® verhindert nicht die Übertragung des Virus durch sexuellen Kontakt, daher wird empfohlen, bei der Behandlung von Herpes genitalis Geschlechtsverkehr zu vermeiden oder Kondome zu verwenden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Verwendung des Medikaments beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, ein Fahrzeug zu fahren oder potenziell gefährliche Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Suspension zur oralen Verabreichung, 6 mg.

    Verpackung:

    Von 290 mg (6,0 mg Wirkstoff) in Glasfläschchen. Die Fläschchen sind hermetisch mit Gummistopfen verschlossen und mit Aluminiumkappen vercrimpt; 5 Fläschchen pro Zellpackung aus PVC-Folie; 1 Packung Zellen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Nicht nach Ablauf des Verfalldatums anwendbar.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004071
    Datum der Registrierung:10.01.2017
    Haltbarkeitsdatum:10.01.2022
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VECTOR-MEDICA, CJSC VECTOR-MEDICA, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;VECTOR-MEDICA CJSC VECTOR-MEDICA CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben