Aktive SubstanzBetamethason + GentamicinBetamethason + Gentamicin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Acridorm® GENTA
    Sahne extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Acridorm® GENTA
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Belogen®
    Sahne extern 
  • Betaderm®
    Sahne extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Betaderm®
    Salbe extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Gentazon®
    Tropfen d / Auge tion. 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • BAYER, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    100 g Salbe enthält:

    aktive SubstanzenBetamethasondipropionat in Form von 100% Substanz 0,064 g, entsprechend 0,05 g Betamethason, Gentamicinsulfat, entsprechend 0,1 g Gentamycin;

    Hilfsstoffe: Propylparahydroxybenzoat (Nipasol) 0,05 g Paraffinöl (Vaselinöl) 5 g, 1 g Isopropylpalmitat, Petrolatum auf 100 g

    Beschreibung:Transluzente Salbe ist weiß oder fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid zur topischen Anwendung + Antibiotikum Aminoglycosid
    ATX: & nbsp;

    D.07.X.C.01   Betamethason in Kombination mit anderen Drogen

    Pharmakodynamik:

    Entzündungshemmend, antiallergisch, juckreizstillend, antibakteriell.

    Betamethasondipropionat - synthetisches Glucocorticosteroid (GCS), entzündungshemmend, antiallergisch, juckreizstillend und vasokonstriktorisch. Bei topischer Anwendung verengt es die Gefäße, lindert Juckreiz, reduziert die Freisetzung von Entzündungsmediatoren (aus Eosinophilen und Mastzellen), Interleukin 1 und 2, Interferon gamma (aus Lymphozyten und Makrophagen) hemmt die Aktivität von Hyaluronidase und reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwand. Interagiert mit spezifischen Rezeptoren im Zytoplasma der Zelle, stimuliert die Synthese von mRNA und induziert die Bildung von Proteinen, einschließlich Lipocortin, die zelluläre Effekte vermitteln. Lipocortin depressiert Phospholipase A2blockiert die Freisetzung von Arachidonsäure und die Biosynthese von Endoperoxiden, Prostaglandinen, Leukotrienen (die zur Entwicklung von Entzündungen, Allergien und anderen pathologischen Prozessen beitragen).

    Gentamicin ist ein Breitspektrumantibiotikum der Aminoglycosidgruppe. Es hat bakterizide Wirkung und bietet eine hochwirksame lokale Behandlung von primären und sekundären bakteriellen Hautinfektionen. Aktiv gegen gramnegative Bakterien: Pseudomonas Aeruginosa, Aerobacter Aerogene, Escherichia coli, Proteus vulgaris, Klebsiella Lungenentzündung; und Gram-positive Bakterien: Streptococcus spp. (empfindliche Stämme von β- und α-hämolytischen Streptococcus-Gruppen EIN), Staphylococcus Aureus (Koagulase-positive, Koagulase-negative Stämme und einige Stämme, die Penicillinase produzieren).

    Pharmakokinetik:

    Bei äußerlicher Anwendung des Arzneimittels in therapeutischen Dosen ist die transdermale Absorption von Wirkstoffen in das Blut sehr gering. Die Verwendung von Okklusivverbänden erhöht die Resorption von Betamethason und Gentamicin, was zu einem erhöhten Risiko für systemische Nebenwirkungen führen kann.

    Indikationen:

    Dermatitis (einfach und allergisch), besonders sekundär infiziert, Ekzem (atopisch, kindisch, münzähnlich), atopische Dermatitis (diffuse Neurodermitis), einfache chronische Flechte (limitierte Neurodermitis), Dermatitis der Sonne, exfoliative Dermatitis, Dermatitis radiology, Windeldermatitis, Psoriasis Juckreiz.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Betamethason, Gentamicin oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.

    Tuberkulose der Haut, Impfung, virale Hautinfektionen, periorale Dermatitis, Rosacea.

    Hautmanifestationen von Syphilis, postvakzinale Hautveränderungen, Kinderalter (bis 2 Jahre).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Sicherheit der topischen Anwendung von Glukokortikosteroiden bei Schwangeren ist nicht erwiesen; Die Verschreibung von Medikamenten dieser Gruppe während der Schwangerschaft ist nur dann gerechtfertigt, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Schwangerschaft sollten Medikamente dieser Gruppe nicht in hohen Dosen oder für eine lange Zeit verwendet werden.

    Es ist nicht bestimmt, ob das Präparat in die Muttermilch eindringt, so muss man das Stillen ablehnen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erwachsene

    Die Salbe wird zweimal täglich (morgens und abends) dünn auf die betroffene Hautpartie und das umgebende Gewebe aufgetragen und in kreisenden Bewegungen leicht gerieben. Bei Hautbereichen mit einer dickeren Epidermis und an Orten, an denen das Medikament leicht entfernt werden kann (Handflächen und Füße), sollte Salbe häufiger angewendet werden. Die Dauer der Behandlung hängt von der Wirksamkeit und Verträglichkeit der Therapie ab und beträgt in der Regel nicht mehr als 2-4 Wochen.

    Kinder

    Kinder dürfen die Droge von zwei Jahren nur auf strengen Anzeigen und unter der Aufsicht eines Arztes verschreiben.

    Im Zusammenhang mit der Tatsache, dass bei Kindern der Bereich der Haut in Bezug auf das Körpergewicht größer ist und die Epidermis nicht ausreichend entwickelt ist, ist bei äußerer Anwendung des Arzneimittels eine Absorption von proportional mehr Wirkstoffen möglich und folglich Es besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen. Verwenden Sie das Medikament bei Kindern sollte so kurz wie möglich und mit allen Vorsichtsmaßnahmen sein.

    Nebenwirkungen:

    Sehr selten sagt Akiderm® Gent bei der Anwendung von Salbe: Brennen, Erythem, Exsudation, Pigmentstörungen und Juckreiz.

    Nebenwirkungen, die bei der Anwendung auftreten lokale GCS: (Insbesondere bei Verwendung von Okklusivverbänden): Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Follikulitis, Hypertrichose, Akne, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Hautmazeration, Sekundärinfektion, Hautatrophie, Striae, Sudamen.

    Extrem selten (bei erheblicher systemischer Resorption von Gentamicin) besteht die Gefahr einer Schädigung des Hörnervs und des Vestibularapparates, begleitet von Tinnitus und Hörstörungen.

    Solche Nebenwirkungen entstehen, wenn Patienten gleichzeitig ototoxische oder nephrotoxische Medikamente einnehmen und wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist.

    Bei längerer Behandlung oder Anwendung auf einer großen Oberfläche - die Entwicklung von systemischen Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden: Gewichtszunahme, Osteoporose, erhöhter Blutdruck, Schwellung, Ulzeration der Magen-Darm-Schleimhaut, Verschlimmerung von versteckten Foci der Infektion, Hyperglykämie, Unruhe, Schlaflosigkeit, Menstruation Unregelmäßigkeiten.

    Bei Kindern, Unterdrückung des Hypophysen-Hypothalamus-Nebennieren-Systems, Cushing-Syndrom, Wachstumsverzögerung, Verzögerung der Gewichtszunahme, erhöhter intrakranieller Druck (Betamethason).

    Überdosis:

    Symptome: bei längerer Anwendung von lokalem SCS in hohen Dosen ist es möglich, die Nebennierenfunktion mit der Entwicklung von sekundärer Nebenniereninsuffizienz und Symptomen von Hyperkortizismus, einschließlich Cushing-Syndrom, zu unterdrücken.

    Mit einer einzigen Überdosis Gentamicin werden keine Symptome erwartet.

    Eine Langzeitbehandlung mit Gentamicin in erhöhten Dosen kann zu einem Anstieg der insensitiven Flora führen.

    Behandlung: symptomatisch. Akute Symptome von Hyperkortikoidismus sind in der Regel reversibel. Korrigieren Sie gegebenenfalls das Elektrolytgleichgewicht.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln wurden nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Acryderm® GENTA Salbe wird nicht für die Anwendung auf Gesicht und Kopfhaut empfohlen.

    Es wird nicht empfohlen, Salbe unter Okklusivverbänden zu verwenden, außer wenn es notwendig ist.

    Acradrom® GENTA darf nicht in die Augen und in den periorbitalen Bereich fallen.

    Acryderm® GENTA-Salbe zur äußerlichen Anwendung sollte nicht zur Behandlung von varikösen trophischen Ulcera der Unterschenkel und offenen Wunden verwendet werden.

    Bei längerer Anwendung der Acridorm® GENTA Salbe auf großen Hautoberflächen mit beeinträchtigter Integrität besteht die Gefahr der Resorption von Gentamicin und folglich der Entwicklung von Ototoxizitätserscheinungen.

    Einige Bereiche des Körpers (Leistenfalten, Achselhöhlen und perianale Region) sind anfälliger für das Risiko von Striae. Daher sollte die Dauer der Anwendung des Medikaments in diesen Bereichen des Körpers begrenzt sein.

    Im Falle einer Pilz-Superinfektion ist eine zusätzliche Verwendung eines Antimykotikums erforderlich.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Daten über die negativen Auswirkungen der Droge auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu kontrollieren, sind nicht verfügbar.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung, 0,05% + 0,1%.

    Verpackung:

    Für 15 und 30 g in einem Aluminiumrohr. Jedes Röhrchen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006433/08
    Datum der Registrierung:11.08.2008 / 12.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AKRIKHIN HFK, JSC AKRIKHIN HFK, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AKRIKHIN OJSC AKRIKHIN OJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.07.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben