Aktive SubstanzTyloronTyloron
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Aktaviron
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Amiksin®
    Pillen nach innen 
  • Lavomax®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • ORVIS® Immuno
    Pillen nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Tilaxin®
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Tilloram
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Tyloron
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Tyloron
    Kapseln nach innen 
  • Tyloron-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    Eine 60-mg-Tablette enthält aktive Substanz: Tyloronhydrochlorid - 60 mg;

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 40 mg, Milchzucker (Lactosemonohydrat) - 40 mg, Povidon KZO - 7 mg; Talkum - 1,5 mg; Magnesiumstearat - 1,5 mg; Folienhülle Opedrai II rot (Polyvinylalkohol 2 mg, Titandioxid 0,5175 mg, Eisenoxidschwarz 0,015 mg, Talkum 0,74 mg, 1,184 Eisenoxidrot 0,4075 mg, Eisenoxidgelb 0,31 mg, Macrogol 4000 - 1,01 mg) -5 mg.

    Eine 125 mg Tablette enthält aktive Substanz: Tiloronhydrochlorid - 125 mg;

    Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 54 mg; Zucker Milch (Lactose Monohydrat) - 54 mg; Povidon KZO - 12 mg; Talk - 2,5 mg; Magnesiumstearat - 2,5 mg; Folienhülle: Opedrai II rot (Polyvinylalkohol - 3,2 mg, Titandioxid - 0,828 mg, Eisenoxid schwarz - 0,024 mg, Talk - 1,184 mg, Eisenoxid rot - 0,652, Eisenoxid gelb - 0,496 mg, Macroline 4000 - 1,616 mg) - 8 mg.

    Beschreibung:Tabletten überzogen mit einem Filmmantel von rotbraunen bis braunen, runden bikonvexen Formen. Zwei Schichten sind auf dem Querschnitt sichtbar. Der Kern der Tablette ist Orange mit Imprägnierungen einer helleren und dunkleren Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales immunstimulierendes Mittel - Auslöser der Interferonbildung
    ATX: & nbsp;

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Ein synthetischer Interferoninduktor mit niedrigem Molekulargewicht, der die Bildung von Alpha-, Beta- und Gamma-Interferonen im Körper stimuliert. Die Hauptproduzenten von Interferon als Antwort auf die Einführung von Tyloron sind Darmepithelzellen, Hepatozyten, T-Lymphozyten, Neutrophile und Granulozyten. Nach der Einnahme des Medikaments wird die maximale Produktion von Interferon in der Reihenfolge des Darms - Leber - Blut bestimmt nach 4-24 Stunden.

    In menschlichen Leukozyten induziert die Synthese von Interferon. Stimuliert Knochenmark-Stammzellen, je nach Dosis, verstärkt die Antikörperbildung, reduziert den Grad der Immunsuppression, stellt das Verhältnis von T-Suppressoren und T-Helfern wieder her. Der Mechanismus der antiviralen Wirkung ist mit der Hemmung der Translation virusspezifischer Proteine ​​in infizierten Zellen verbunden, wodurch die Vermehrung von Viren unterdrückt wird. Wirksam gegen Erreger der Virushepatitis, Herpesviren (einschließlich Cytomegalovirus).

    Pharmakokinetik:

    Absaugung. Nach der Einnahme der Droge Tiloron schnell aus dem Verdauungstrakt absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 60%.

    Verteilung. Etwa 80% des Arzneimittels bindet an Plasmaproteine.

    Metabolismus und Ausscheidung. Das Medikament ist nicht biotransformiert und sammelt sich nicht im Körper an. Es wird fast unverändert über den Darm (ca. 70%) und Urin (ca. 9%) ausgeschieden. Die Halbwertszeit des Arzneimittels (T 1/2) beträgt 48 Stunden.

    Indikationen:
    Bei Erwachsenen:
    • Vorbeugung und Behandlung von Influenza und ARVI;
    • Zur Behandlung von Virushepatitis A, B und C;
    • Zur Behandlung von Herpesinfektionen;
    • Zur Behandlung von Cytomegalovirus-Infektion;
    • Als Teil der komplexen Therapie der allergischen und viralen Enzephalomyelitis (einschließlich Multiple Sklerose, Leukoenzephalitis, Uveencephalitis);
    • Im Rahmen einer umfassenden Therapie von urogenitalen und respiratorischen Chlamydien;
    • Im Rahmen einer umfassenden Therapie gegen Lungentuberkulose.
    Bei Kindern älter als 7 Jahre wird das Medikament verwendet:
    • Zur Behandlung von Influenza und ARVI.
    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;
    • Schwangerschaft;
    • Die Stillzeit (Laktation);
    • Kinderalter (bis 7 Jahre);
    • Laktoseintoleranz, Laktasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Während der Schwangerschaft, während des Stillens und auch für Kinder unter 7 Jahren ist die Anwendung des Arzneimittels kontraindiziert. Die Verwendung des Medikaments bei Patienten mit Diabetes mellitus durch die Ernennung eines Arztes.
    Dosierung und Verabreichung:
    Drinnen, nach dem Essen. Erwachsene verwenden das Medikament in einer Dosierung von 125 mg:
    • Für die Behandlung von Influenza und akuter respiratorischer Virusinfektion wird das Medikament 125-250 mg pro Tag, 1-2 Tage, dann 125 mg pro Tag nach 48 Stunden verschrieben. Die Kursdosis beträgt 0,75 g (6 Tabletten).
    • Zur Vorbeugung von Influenza und SARS - 125 mg einmal wöchentlich für 4-6 Wochen. Die Kursdosis beträgt 0,75 g (6 Tabletten).
    • Für die Behandlung von Virushepatitis A beträgt die Dosis des Arzneimittels am ersten Tag 125 mg zweimal täglich, dann erhalten sie nach 48 Stunden 125 mg pro Tag. Die Kursdosis beträgt 1,25 mg (10 Tabletten).
    • Bei der Behandlung von akuter Hepatitis B in der Anfangsphase der Behandlung am ersten und zweiten Tag, die Dosis von 125 mg zweimal täglich, dann 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Kursdosis beträgt 2 g (16 Tabletten).
    • Im Falle einer protrahierten Hepatitis B am ersten Tag, die Dosis von 125 mg zweimal täglich, dann 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Kursdosis beträgt 2,5 g (20 Tabletten).
    • Bei der chronischen Hepatitis B in der Anfangsphase der Behandlung beträgt die Gesamtdosis 2,5 g (20 Tabletten). In den ersten 2 Tagen, die Tagesdosis von 250 mg, dann erhalten Sie 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. In der Fortsetzungsphase der Behandlung beträgt die Gesamtdosis 1,25 g (10 Tabletten) bis 2,5 g (20 Tabletten), wobei das Medikament eine Dosis von 125 mg pro Woche verschreibt. Die Kursdosis des Medikaments variiert von 3,75 g bis 5 g, die Behandlungsdauer beträgt 3,5-6 Monate.
    • Bei akuter Hepatitis C am ersten und zweiten Behandlungstag wird das Arzneimittel in einer Dosis von 125 mg pro Tag verschrieben, danach 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Kursdosis beträgt 2,5 g (20 Tabletten).
    • Bei chronischer Hepatitis C in der Anfangsphase der Behandlung beträgt die Gesamtdosis 2,5 g (20 Tabletten). In den ersten 2 Tagen, die Tagesdosis von 250 mg, dann erhalten Sie 125 mg pro Tag nach 48 Stunden.In der Fortsetzung der Behandlung ist die Gesamtdosis 2,5 g (20 Tabletten), mit dem Medikament in einer Dosis von verabreicht 125 mg pro Woche. Die Kursdosis beträgt 5 g (40 Tabletten), die Behandlungsdauer beträgt 6 Monate.
    • In der komplexen Behandlung von neuroviralen Infektionen - 125-250 mg pro Tag in den ersten zwei Tagen der Behandlung, dann 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Dosis wird individuell eingestellt, die Behandlungsdauer beträgt 3-4 Wochen. Multiple Sklerose - 125 mg pro Tag nach 48 Stunden (nur 10 Tabletten).
    • Um Herpes-Cytomegalovirus-Infektion zu behandeln, ist die Dosis des Medikaments in den ersten 2 Tagen 125 mg, dann nehmen 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Kursdosis beträgt -1,25 - 2,5 g (10-20 Tabletten).
    • Bei Urogenital- und Atmungs-Chlamydien wird das Arzneimittel in den ersten 2 Tagen in einer Dosis von 125 mg pro Tag gegeben, danach nach 48 Stunden 125 mg / Tag. Die Kursdosis beträgt 1,25 g (10 Tabletten).
    • Mit der komplexen Therapie der Lungentuberkulose in den ersten 2 Tagen wird das Medikament 250 mg pro Tag verschrieben, dann 125 mg pro Tag nach 48 Stunden. Die Kursdosis beträgt 2,5 g (20 Tabletten).
    Kinder über 7 Jahre alt verwenden das Medikament in einer Dosierung von 60 mg.
    • Bei unkomplizierten Formen von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen wird das Medikament in einer Dosis von 60 mg (1 Tablette) einmal täglich nach den Mahlzeiten an den ersten beiden Behandlungstagen und am 4. Behandlungstag (48 Stunden nach der Einnahme) verschrieben die zweite Pille). Die Kursdosis beträgt 0,18 g (3 Tabletten).
    • Wenn Komplikationen von Influenza und anderen akuten Infektionen der Atemwege entwickeln, wird das Medikament 60 mg einmal täglich für die ersten 2 Tage der Behandlung, dann 60 mg nach 48 Stunden am 4. und 6. Tag genommen. Die Kursdosis beträgt 0,24 g (4 Tabletten).
    Nebenwirkungen:
    Mögliche Nebenwirkungen bei der Verwendung. Allergische Reaktionen. Dyspeptische Phänomene, kurzzeitige Schüttelfrost. Im Falle der Entwicklung der aufgezählten unerwünschten Ereignisse konsultieren Sie den Arzt unbedingt. Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
    Überdosis:
    Bis heute sind Fälle von Überdosierung unbekannt.
    Interaktion:
    Kompatibel mit Antibiotika, Medikamenten zur Behandlung von viralen und bakteriellen Erkrankungen.
    Spezielle Anweisungen:
    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz. 1 Tablette des Arzneimittels in einer Dosierung von 60 mg enthält: 40 mg Lactose-Monohydrat (etwa 0,004 Broteinheiten (XE)). 1 Tablette des Arzneimittels in einer Dosierung von 125 mg enthält: 54 mg Lactosemonohydrat (etwa 0,0054 Broteinheiten (XE)). Die Verwendung des Medikaments bei Patienten mit Diabetes mellitus durch die Ernennung eines Arztes. Bei der komplexen Behandlung von neuroviralen Infektionen wird das Medikament unter Aufsicht eines Arztes verwendet.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Daten über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren, Mechanismen, wenn sie in den empfohlenen Dosen verwendet werden, sind nicht.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Filmtabletten sind 60 mg und 125 mg.
    Verpackung:
    6 oder 10 Tabletten pro Konturzellenpaket. Für 1, 2, 3, 5 oder 10 Konturengeflechtpackungen, zusammen mit den Gebrauchsanweisungen, werden sie in eine Pappschachtel gelegt. Verpackung für Krankenhäuser: 500 Tabletten pro Dose Polymer. Von 1, 2, 3, 4, Banken mit Gebrauchsanweisung sind in Schachteln aus Wellpappe gelegt.
    Lagerbedingungen:
    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Bedingungen verlassen. Das Medikament in einer Dosierung von 60 mg (für Kinder ab 7 Jahren) wird auf Rezept veröffentlicht. Das Medikament in einer Dosierung von 125 mg wird ohne Rezept abgegeben.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001394
    Datum der Registrierung:28.12.2011 / 01.11.2012
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ZIO-GESUNDHEIT, JSC ZIO-GESUNDHEIT, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.07.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben