Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Interferon-Induktoren

Antivirale Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Aktaviron
    Pillen nach innen 
    ZIO-GESUNDHEIT, JSC     Russland
  • Amiksin®
    Pillen nach innen 
  • Lavomax®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • ORVIS® Immuno
    Pillen nach innen 
    Evalar, CJSC     Russland
  • Tilaxin®
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Tilloram
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Tyloron
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Tyloron
    Kapseln nach innen 
  • Tyloron-SZ
    Pillen nach innen 
    Nordstern, CJSC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Verbessert die Synthese von endogenen α-, β- und γ-Interferonen in Darmepithelzellen, Hepatozyten, Neutrophilen und T-Lymphozyten, hat keine antigene Aktivität, verursacht keine Hyperinterferonämie. Beeinflusst Stammzellen des roten Knochenmarks, erhöht die Bildung von Antikörpern, stellt den Anteil an T-Helfer / T-Suppressoren wieder her und reduziert den Grad der Immunsuppression.

    Hemmt die Übertragung von virusspezifischen Proteinen in infizierten Zellen und stoppt die Vermehrung von Viren. Es ist aktiv gegen verschiedene Virusinfektionen, einschließlich Hepatitis, Herpes und Influenza.

    Pharmakokinetik:

    Nach dem Verzehr nach den Mahlzeiten werden bis zu 60% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 80%.

    Es wird nicht metabolisiert oder kumuliert.

    Die Halbwertszeit beträgt 48 Stunden. Elimination mit Kot (70%) und Nieren (30%).

    Indikationen:

    Es wird für die Behandlung von viralen Hepatitis A, B, C, Herpes-und Cytomegalovirus-Infektion verwendet, es wird in der komplexen Therapie der viralen Enzephalitis, respiratorischen und urogenitalen Chlamydiose eingesetzt, wird zur Vorbeugung und Behandlung von Influenza und akuten respiratorischen Virusinfektionen eingesetzt .

    I.A50-A64.A56.0   Chlamydieninfektionen der unteren Teile des Urogenitaltraktes

    I.A50-A64.A56.1   Chlamydieninfektionen der Beckenorgane und anderer urogenitaler Organe

    I.A50-A64.A56.4   Chlamydien-Pharyngitis

    I.A50-A64.A60   Anogenitale herpetische Virusinfektion [Herpes Simplex]

    I.B00-B09.B00   Infektionen durch das Herpes Simplex Virus [Herpes simplex]

    I.B00-B09.B01   Hühnerpocken [Varizellen]

    I.B00-B09.B02.9   Gürtelrose ohne Komplikationen

    I.B15-B19.B17.1   Akute Hepatitis C

    I. B15-B19.B16   Akute Hepatitis B

    I.B15-B19.B15   Akute Hepatitis A

    I. B15-B19.B18.2   Chronische Virushepatitis C

    I. B15-B19.B18.1   Chronische virale Hepatitis B ohne Delta-Agent

    I. B25-B34.B25   Cytomegalovirus

    VI.G35-G37.G35   Multiple Sklerose

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J11   Influenza, Virus nicht identifiziert

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schweres Nierenversagen

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside nach einer Mahlzeit, zum Zwecke der Prävention: 0,125 mg (1 Tablette) 1 Mal pro Woche für 4-6 Wochen.

    Die Standard-Behandlung ist: nach dem Essen, 0,125-0,250 mg (1-2 Tabletten) pro Tag für 2 Tage, dann 1 Tablette alle 48 Stunden für 1-4 Wochen. abhängig von der Schwere der Krankheit.

    Die höchste Tagesdosis: 0,250 (2 Tabletten).

    Die höchste Einzeldosis: 0,125 (1 Tablette).

    Nebenwirkungen:

    Kurzfristige Schüttelfrost, selten - Dyspepsie.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Kompatibel mit den Drogen aller Gruppen.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn sie in Dosen eingenommen werden, die die therapeutischen Grenzen überschreiten, ist die Entwicklung einer kurzzeitigen Depletion von immunkompetenten Zellen möglich.

    Anleitung
    Oben