Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Cholagogue und Gallenpräparate

In der Formulierung enthalten
  • Allochol
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Allochol
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Allochol
    Pillen nach innen 
  • Allochol-UBF
    Pillen nach innen 
    URALBIOFARM, OAO     Russland
  • АТХ:

    A.05.A.X   Andere Medikamente zur Behandlung von Gallengangserkrankungen

    Pharmakodynamik:Das Medikament wirkt auf verschiedene Arten:

    - trocken Galle in der Zusammensetzung des Medikaments wirkt sich auf die Rezeptoren der Darmschleimhaut und das Epithel der Gallenwege. Erhöht die sekretorische Aktivität der Leber. Verbessert Darmsekretion und Motilität. Der Anstieg der Sekretion blockiert den Aufwärtsweg der Infektion durch den Gallentrakt, da Bakterien mit der Gallenflüssigkeit in den Darm ausgewaschen werden.

    - Aktivkohle reduziert die Prozesse der Fermentation und Fäulnis im Darm, verringert Blähungen. Verbunden mit Toxinen, die von einer fremden Bakterienflora produziert werden.

    - Knoblauch hat antihelminthische, antibakterielle Wirkung. Dadurch kann das Medikament bei der komplexen Behandlung von parasitären Lebererkrankungen eingesetzt werden.

    - Brennnessel enthält Vitamine, Mineralstoffe (Eisen), die den Fettstoffwechsel des Menschen günstig beeinflussen, die Bildung von roten Blutkörperchen anregt.

    - Durch die Erhöhung des osmotischen Gradienten zwischen Blutplasma und Galle erhöht sich die Filtration von Elektrolyten und Wasser in den Gallenkapillaren. Verminderte Ausfällung von Cholesterin, was die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Gallensteinen reduziert.

    - verbessert die Verdauung durch Erhöhung der Produktion von Galle, Verbesserung der Emulgierung von Fetten im Lumen des Darms.

    - kann als Mittel zum Ersatz von Gallensäuren (mit ihrer endogenen Insuffizienz) dienen.

    Pharmakokinetik:Nicht untersucht.
    Indikationen:Chronische reaktive Hepatitis; Cholangitis; Cholezystitis; biliäre Dyskinesie; atonische Verstopfung; Postcholezystektomie-Syndrom.

    XI.K55-K63.K59.0   Verstopfung

    XI.K70-K77.K73   Chronische Hepatitis, anderweitig nicht genannt

    XI.K80-K87.K81   Cholecystitis

    XI.K80-K87.K83.0   Cholangitis

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen das Medikament; Hepatitis im akuten Stadium; Calculöse Cholezystitis; Verschlussikterus; Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms; akute Pankreatitis; Schwangerschaft und die Stillzeit (die Kategorie der Wirkung auf den Fötus nach der FDA ist nicht definiert, da das Medikament in der US Pharmacopeia nicht vertreten ist; die Sicherheit für den Fötus wurde nicht untersucht, und ob das Medikament in die Brust eindringt Milch); Kinder unter 18 Jahren (Sicherheit und Wirksamkeit nicht untersucht).
    Vorsichtig:Cholelithiasis. Das Medikament erhöht das Risiko einer Obstruktion des Gallengangs aufgrund seiner cholekinetischen Aktivität.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es wird nicht für die Anwendung bei schwangeren und stillenden Müttern empfohlen. Die FDA-Aktionskategorie ist nicht definiert. Gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Daten über das Eindringen des Medikaments in die Muttermilch.
    Dosierung und Verabreichung:Die maximale Tages- und Einzeldosis wird nicht bestimmt.

    Erwachsene nehmen 1-2 Tabletten 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-4 Monate.

    Bei Exazerbationen wird 1 Tablette 2-3 mal täglich für 1-2 Monate verschrieben.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Spezielle Studien zur Anwendung bei Kindern wurden nicht durchgeführt. Es wird empfohlen, Patienten über 18 Jahre zu ernennen.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen.

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Durchfall.

    Überdosis:Akute Drogenvergiftung und ihre Symptome sind nicht beschrieben. Eine symptomatische Erhaltungstherapie, Rückzug des Medikaments vor der Normalisierung der Bedingung wird gezeigt.
    Interaktion:Die kombinierte Verwendung einer Kombination mit synthetischen oder pflanzlichen Choleriereien fördert die Bildung von Galle.

    Die Einnahme von fettlöslichen Vitaminen verbessert die Aufnahme der letzteren.

    Die Verwendung des Medikaments mit Chemotherapeutika und Antiseptika für infektiöse Prozesse in der Gallenwege und Leber erhöht die Wirksamkeit der letzteren.

    Spezielle Anweisungen:Mit Vorsicht ernennen Sie das Medikament bei Patienten mit Cholelithiasis. Sie orientieren sich an der Größe und Lokalisation von Gallensteinen nach Ultraschall. Ziel ist es, eine mögliche Verstopfung der Gallenblase durch einen Stein mit verstärkter Gallenbildung und Gallensekretion zu verhindern.

    Die ersten Anzeichen einer Besserung (Verschwinden des Schmerzsyndroms, dyspeptische Erscheinungen) treten 6-8 Tage nach Beginn des Eingriffs auf.

    Anleitung
    Oben