Aktive SubstanzSulodexidSulodexid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Angioflux®
    Kapseln nach innen 
    Mitim Sr.L.     Italien
  • Angioflux®
    Lösung w / m in / in 
    Mitim Sr.L.     Italien
  • Wessel Doué F
    Kapseln nach innen 
    Alfa Wassermann SpA     Italien
  • Wessel Doué F
    Lösung w / m in / in 
    Alfa Wassermann SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung
    Zusammensetzung:

    Jede Ampulle (2 ml) enthält:

    Wirkstoff: Sulodexid - 600 JIE *;

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke * - Lipoprotein-Lipase-Einheit.

    Beschreibung:Transparente Lösung von hellgelb bis gelb.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Gerinnungshemmende Mittel der direkten Aktion
    ATX: & nbsp;

       

    Pharmakodynamik:

    pharmakologischer Effekt

    Aktiver Wirkstoff der Zubereitung Angioflux® - Sulodexid - natürliches Produkt, eine natürliche Mischung von Glucosaminoglykanen, bestehend aus einer heparinähnlichen Hochgeschwindigkeitsfraktion (80%) und Dermatansulfat (20%), erhalten durch enzymatische Extraktion aus der Schleimhaut des Dünndarms von Schweinen. Der Wirkungsmechanismus von Sulodexid beruht auf der Wechselwirkung beider Fraktionen:

    - eine heparinähnliche Fraktion hoher Geschwindigkeit hat eine Affinität für Antithrombin III (ATIII);

    - Dermatansulfat hat eine Affinität für den Cofaktor Heparin II (KG II).

    Pharmakodynamik

    Angioflux® hat antithrombotische, profibrinolytische, angioprotektive und gerinnungshemmende Wirkungen.

    Der Mechanismus der antithrombotischen Wirkung ist mit der Unterdrückung von aktiviertem Ha- und Pa-Gerinnungsfaktor, erhöhter Synthese und Sekretion von Prostacyclin, einer Abnahme der Konzentration von Fibrinogen im Blutplasma verbunden.

    Die prophylinolytische Wirkung des Arzneimittels beruht auf einer Erhöhung der Konzentration des Gewebeplasminogenaktivators (TAP) im Blutgefäß und der Abnahme des Gehalts des Inhibitors des Gewebsplasminogenaktivators (ITAP) im Blut. Der Mechanismus der angioprotektiven Wirkung ist mit der Wiederherstellung der strukturellen und funktionellen Integrität der vaskulären Endothelzellen verbunden, wobei die normale Dichte der negativen elektrischen Ladung der Poren der Basalmembran der Gefäße wiederhergestellt wird. Das Medikament normalisiert die rheologischen Eigenschaften des Blutes, indem es die Konzentration der Triglyceride verringert, da es das lipolytische Enzym - Lipoproteinlipase stimuliert und Triglyceride hydrolysiert. Die Wirksamkeit von Angioflux® bei der diabetischen Nephropathie wird bestimmt durch die Fähigkeit, die Dicke der Basalmembran und die Produktion der extrazellulären Matrix zu reduzieren, indem die Proliferation von Mesangiumzellen verringert wird.

    Pharmakokinetik:Mit parenteraler Verabreichung Sulodexid tritt schnell in einen großen Kreislauf ein und verteilt sich auf Organe und Gewebe. 90% von Sulodexid wird in das vaskuläre Endothel absorbiert und in den Dünndarm absorbiert. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration für die parenterale Verabreichung beträgt 5-15 Minuten. Im Gegensatz zu niedermolekularen und unfraktionierten Heparinen Sulodexid Es desulfatiert nicht, was zu einer Verringerung der antithrombotischen Aktivität führt und die Ausscheidung aus dem Körper signifikant beschleunigt. Metabolisiert in der Leber und 4 Stunden nach der Injektion über die Nieren ausgeschieden. Während der ersten 24 Stunden werden 50% des Sulodexids im Urin und nach 67 Stunden 67% ausgeschieden.
    Indikationen:

    Angiopathie mit einem erhöhten Thromboserisiko.

    Mikroangiopathie (Nephropathie, Retinopathie, Neuropathie).

    Makroangiopathie bei Diabetes mellitus.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegenüber Sulodexid oder einer der Hilfskomponenten des Arzneimittels; hämorrhagische Diathese und andere Krankheiten mit Hypokoagulation; Schwangerschaft ich trimester.

    Sie sollten Angioflux® nicht an Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Heparin und ähnlichen Präparaten verschreiben, da die molekulare Struktur von Sulodexid ähnlich der von Heparin ist.

    Vorsichtig:Patienten auf einer salzfreien Diät (wegen des Vorhandenseins von Natrium).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Im II. Und III. Trimenon der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf das Arzneimittel nur in Fällen äußerster Notwendigkeit angewendet werden, wenn der Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt, und unter der Aufsicht des Arztes.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös (Bolus oder Tropf) oder intramuskulär, 2 ml (1 Ampulle) pro Tag.

    Für intravenöse Infusion wird das Präparat zunächst in 150-200 ml 0,9% iger Natriumchloridlösung verdünnt.

    Die Behandlung wird empfohlen, beginnend mit der parenteralen Verabreichung des Arzneimittels für 15-20 Tage, wonach sie für 30-40 Tage zu Kapseln wechseln. Der gesamte Behandlungszyklus wird 2 mal pro Jahr durchgeführt.

    Die Dauer des Verlaufs und die Dosis des Arzneimittels können in Abhängigkeit von den Ergebnissen der klinischen und diagnostischen Untersuchung des Patienten variieren.

    Nebenwirkungen:Schmerzen, Brennen und Blutergüsse an der Injektionsstelle; allergische Reaktionen (Hautausschlag).
    Überdosis:

    Symptome: Blutung.

    Im Falle einer Überdosierung wird das Arzneimittel abgesetzt und eine symptomatische Therapie durchgeführt.

    Interaktion:Stärkt die gerinnungshemmende Wirkung von Heparin, indirekten Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern; Vermeiden Sie nach Möglichkeit die gleichzeitige Anwendung.
    Spezielle Anweisungen:Wenn gleichzeitig Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer erforderlich sind, wird eine regelmäßige Überwachung der Blutgerinnungsparameter empfohlen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Angioflux® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder mit Maschinen zu arbeiten.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Injektion, 600 JIE / 2 ml.
    Verpackung:

    Für 2 ml in dunklen Glasampullen mit einem Bruchring.

    5 Ampullen im Umriss der Zelle.

    2 Konturgeflechtpackungen mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
    Haltbarkeit:
    3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablauf des Verfallsdatums
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-006241/10
    Datum der Registrierung:01.07.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Mitim Sr.L.Mitim Sr.L. Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;FARMAKOR PRODUKTION LLC FARMAKOR PRODUKTION LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben