Aktive SubstanzImmunglobulin-AntithymozytenImmunglobulin-Antithymozyten
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Antilpholin
    Lyophilisat d / Infusion 
  • ATG-Fresenius C
    konzentrieren d / Infusion 
    Fresenius Biotech GmbH     Deutschland
  • Atgam®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Timoglobulin®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Genzyme Europe BV     Niederlande
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 Ampulle enthält:

    aktive Substanz: Immunglobulinfraktion von Blutplasmaproteinen von Ziegen oder Kaninchen 50 oder 100 mg;

    adjuvant: Stabilisator Glycin (2,25%).

    Beschreibung:

    Trockene poröse Masse von weiß bis hellrosa mit einem gelblichen Tönung, hygroskopisch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Immunsuppressivum - Immunglobulin
    ATX: & nbsp;

    L.04.A.A.04   Immunglobulin antitimozitarnyj (das Kaninchen)

    Pharmakodynamik:

    pharmakologischer Effekt

    Antilimfolin - Ziege oder Kaninchen Immunglobulinklasse G (überwiegend Monomer), enthält kein Konservierungsmittel und Antibiotika. Das Medikament ist immunsuppressiv und wird auf die Abwesenheit eines Oberflächenantigens des Hepatitis-B-Virus und von Antikörpern gegen HIV-1-, HIV-2- und Hepatitis-C-Viren überwacht.

    Mit Hilfe von Komplement-abhängigen Lyse-Mechanismen, Immunglobuline (Klasse G), isoliert aus dem Blutplasma von Ziegen oder Kaninchen, bewirken eine Blockade antigensensitiver Rezeptoren menschlicher Lymphozyten sowie deren Zerstörung. Antimipholin enthält Antikörper, die Thymozyten und periphere Blutlymphozyten erkennen, die eine spezifische Direktivität gegen die Rezeptoren von T-Lymphozyten haben, die am Mechanismus der Abstoßung beteiligt sind. Die Anwesenheit dieser Antikörper verleiht Antilimfolin die funktionellen Eigenschaften, die monoklonalen Antikörpern eigen sind, die gegen verschiedene Rezeptoren gerichtet sind, die auf der Lymphozytenmembran vorhanden sind.

    Das Medikament bietet Unterdrückung von unerwünschten immunologischen und immunologischen Transplantationsreaktionen. Im Gegensatz zu den Chemotherapeutika (Cyclophosphamid und Azathioprin) verursacht es keine totale Hemmung des Zellstoffwechsels, es hat eine mildere Wirkung auf Lymphozyten als Immunsuppressiva anderer Klassen.

    Pharmakodynamik

    Zytotoxische Wirkung Antilymphin in Form von schwerer Lymphozytopenie (bis zu 50% des Ausgangsspiegels) wird 1-3 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels beobachtet. Der maximale Gehalt an antilymphozytischen Antikörpern im Blut des Empfängers wird in 6-8 Stunden erreicht Der Zeitpunkt der Verabreichung dauert 24-48 Stunden mit einer anschließenden allmählichen Abnahme während 3-5 Tagen.

    Pharmakokinetik:Lyse-Lymphozyten und Lymphozyten-Immunglobulinkomplexe stammen aus der Zirkulation der Zellen des retikuloendothelialen Systems. Halbwertszeit der Immunglobulinklasse G Antilpholin im Blutkreislauf der Empfänger beträgt 5 ± 2 Tage.
    Indikationen:

    Das Medikament wird für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren gemäß den folgenden Indikationen verschrieben:

    - in der Transplantologie - Prävention und Behandlung von Transplantatabstoßungsreaktionen bei Patienten mit Transplantation allogener Organe und Gewebe;

    - in der Hämatologie Behandlung von aplastischer Anämie.

    Kontraindikationen:

    - Eine erhöhte Empfindlichkeit des Patienten gegenüber den Serumproteinen von Tieren, aus denen der Wirkstoff gewonnen wurde, wurde während der ersten oder nachfolgenden Verabreichung des Arzneimittels nachgewiesen;

    - Virus- und Pilzkrankheiten, Sepsis;

    - geplante oder aktuelle Schwangerschaft;

    - Stillzeit;

    - Kinder unter 12 Jahren.

    Dosierung und Verabreichung:

    Antilimfolin wurde in 250-450 ml einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid oder einer 5% igen Dextrose gelöst und intravenös mit einer Geschwindigkeit von 20 bis 30 Tropfen pro Minute injiziert. Die Lösung ist vorbereitet Ex vorübergehend.

    Vor der Verwendung des Arzneimittels zur Bestimmung der Empfindlichkeit des Empfängers gegenüber Plasmaproteinen von Ziegen oder Kaninchen sollten 0,1 ml einer 1% igen Lösung des Arzneimittels intravenös verabreicht werden. Um eine 1% ige Lösung des Arzneimittels in einer Ampulle mit 50 mg Protein zu erhalten, werden 5 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung injiziert. In Ermangelung einer lokalen und allgemeinen Reaktion beginnt die intravenöse Verabreichung einer therapeutischen Dosis von Antilpholin.

    Während der Einführung des Arzneimittels muss eine biologische Probe durchgeführt werden: zuerst werden 10-15 ml der Lösung injiziert, wonach das Arzneimittel für 15 Minuten abgesetzt werden sollte. In der Abwesenheit von klinischen Manifestationen von allergischen Reaktionen (Patientenangst, Rötung des Gesichts, Schmerzen in den Muskeln, Knochen, Lendenwirbelsäule, Parästhesien etc.), wird das Medikament weiter tropfen.

    Die Dosis des verabreichten Arzneimittels sowie die Häufigkeit seiner Verabreichung werden individuell für jeden Patienten in Abhängigkeit von der Art der Erkrankung (Organtransplantation oder Behandlung von aplastischer Anämie), der Empfindlichkeit des Patienten gegenüber dem Arzneimittel und dem allgemeinen bestimmt Zustand des Patienten (Leukozytenzahl, Leukozytenzahl, Thrombozytenzahl, Immunglobulin und andere Dinge). Vor der Verabreichung des Arzneimittels werden 250-500 mg Methylprednisolon intravenös injiziert, um die Reaktion auf ein heterogenes Protein zu verhindern.

    Bei der Transplantation von Organen und Geweben, um eine Krise der Ablehnung zu verhindern Das Medikament wird täglich in einer Dosis von 10-15 mg / kg Körpergewicht des Patienten für 10-14 Tage nach der Transplantation verabreicht. Abhängig von dem Zustand des transplantierten Organs (Gewebe) und dem Zustand des Patienten kann die Verabreichung des Arzneimittels in den gleichen Dosen für weitere 5-7 Tage fortgesetzt werden.

    Um den Beginn der Abstoßungsreaktion zu unterdrücken Das Medikament wird täglich in einer Dosis von 15-25 mg / kg für 10-14 Tage verordnet. Bei Bedarf kann die Behandlungsdauer bis zum 21. Tag verlängert werden.

    Zur Behandlung von aplastischer Anämie Antilimfolin wird in einer täglichen Dosis von 15-25 mg / kg Körpergewicht des Patienten für 5 Tage verschrieben. Das Medikament wird intravenös tropfenweise für 6-8 Stunden verabreicht. Gleichzeitig, um Serum-Krankheit für 1 bis 5 Tage zu verhindern intravenös tropfen in einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid, injizieren Methylprednisolon 2 mg / kg, gefolgt von einem Übergang zur oralen Verabreichung, einer allmählichen Dosisreduktion und einer vollständigen Aufhebung bis zum 14. Tag.

    Die Dosis des Medikaments wird gemäß den Ergebnissen der Labor-Bluttests individualisiert. Nach der Infusion des Medikaments nach 1-5 Stunden nimmt die Anzahl der Lymphozyten um 20-70% des Ausgangsniveaus ab.

    Die Menge des während der Infusion verabreichten Arzneimittels wird durch die ausgewählte einzelne Einzeldosis (in mg / kg Körpergewicht), das Gewicht des Patienten und den Proteingehalt in der Ampulle (auf dem Etikett angegeben) bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    In einigen Fällen kann die Verabreichung des Arzneimittels durch eine Abkühlung, eine Erhöhung der Körpertemperatur des Patienten auf 37,5-38 ° C begleitet sein. Diese Phänomene sind in erster Linie auf die spezifische lymphozytotoxische Wirkung des Arzneimittels und die Freisetzung von Pyrogenen aus dem Plasma zurückzuführen zerstörte Lymphozyten. Sie entwickeln sich normalerweise 1-3 Stunden nach der Verabreichung von Antilpholin und verschwinden nach 4-5 Stunden, ohne dass eine spezielle Therapie erforderlich ist.

    Manchmal in den Patienten am 6.-8. Tag nach dem Beginn des Kurses der intensiven immunosuppressiven Therapie Antilpholin, kann es Manifestationen der Serumkrankheit geben, die durch das Vorhandensein eines heterogenen Proteins im Präparat verursacht werden: Hautausschlag, Unwohlsein, Kopfschmerz, Rückenschmerz, Muskeln, Gelenke. In solchen Fällen wird eine herkömmliche Desensibilisierungstherapie mit Antiallergika (10% Calciumgluconat oder Calciumchloridlösung, 1% Chloropyraminlösung und andere) empfohlen. Bei schwereren Manifestationen des Syndroms der Serumkrankheit (drainierende papulöse Ausschläge auf der Haut, Quincke-Ödem, ein Blutdruckabfall), Adrenalin (0,3-0,5 ml 0,1% ige Lösung intramuskulär), Glukokortikosteroid-Hormone und andere Antihistaminika werden zusätzlich gezeigt. Es ist möglich, eine Plasmapherese durchzuführen.

    Bei schweren Manifestationen der Serumkrankheit sollte die nachfolgende Anwendung von Antimipholin abgesetzt werden.

    Wenn eine weitere immunsuppressive Therapie erforderlich ist, sollte bei solchen Patienten ein Arzneimittel aus dem Serum anderer Tiere verwendet werden.

    Mögliche Reaktionen im Zusammenhang mit immunsuppressive Wirkung - das Risiko der Entwicklung von Infektionskrankheiten (es wird empfohlen, in Kombination mit Glukokortikosteroiden, Antibiotika oder anderen antimikrobiellen Mitteln zu verwenden, unter Berücksichtigung des Zustands des Patienten und der Grad der Hemmung der zellulären und humoralen Immunitätsparameter).

    Langfristige Verwendung von Antilpholin kann die Entwicklung von schweren Infektionen fördern.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung des Medikaments bei einem Patienten mit Leukopenie auftreten kann. Das Medikament wird abgesetzt.

    Interaktion:

    Die gleichzeitige Anwendung von Antimimolin mit Antibiotika, Glukokortikosteroiden, Herz-Kreislauf-, Antihistaminika, Blutbestandteilen und Präparaten beeinträchtigt den Körper des Patienten nicht.

    Kombination von Antilimfolin mit Cyclosporin oder Azathioprin bei der Behandlung der Abstoßungsreaktion des transplantierten Organs bewirkt eine Erhöhung der immunsuppressiven Wirkung des Arzneimittels
    Spezielle Anweisungen:

    Die Anwendung von Antilpholin sollte nur in einem Krankenhaus unter Aufsicht von qualifiziertem medizinischem Personal erfolgen.

    Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung.
    Verpackung:

    Für 50, 100 mg in Ampullen.

    10 Ampullen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    In trockenem, lichtgeschütztem Raum, außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von + 5 ° bis + 15 ° C.

    Das gelöste Präparat unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N002359 / 01
    Datum der Registrierung:22.07.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:RUSSISCHES FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GERONTOLOGIE VON ROSZDRAVA, FGU RUSSISCHES FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GERONTOLOGIE VON ROSZDRAVA, FGU Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.08.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben