Aktive SubstanzUmifenovirUmifenovir
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arbidol®
    Pulver nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Arbidol®
    Kapseln nach innen 
  • Arbidol®
    Pillen nach innen 
  • Arbidol®
    Pillen nach innen 
    MASTERLEC, CJSC     Russland
  • Arbidol® Maximum
    Kapseln nach innen 
  • Afludol®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung
    Zusammensetzung:

    5 ml Formulierung:

    aktive Substanz: Umiphenovir (Umifenovirhydrochloridmonohydrat - 25,88 mg) (bezogen auf Umifenovirhydrochlorid - 25,00 mg);

    Hilfsstoffe: Natriumchlorid - 26,85 mg, Maltodextrin (Liptospace Kleptose) 750,00 mg, Saccharose (Zucker) 840,42 mg, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) 24,60 mg, Titandioxid 25,00 mg, Stärke vorgelatinisiert (Typ PA5PH) - 129,50 mg, Natriumbenzoat - 9,25 mg, Bananengeschmack - 12,40 mg, Kirscharoma - 6,10 mg.

    Beschreibung:

    Körniges Pulver weiß oder fast weiß mit einem charakteristischen fruchtigen Geruch.

    Beschreibung der hergestellten Suspension eine homogene Suspension von weiß oder weiß mit einem gelblichen oder cremigen Farbton mit einem charakteristischen fruchtigen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.X.13   Umifenovir

    Pharmakodynamik:

    Ein antivirales Mittel. Unterdrückt ausdrücklich im vitro Influenza A und B Viren (Influenza-Virus A, B), einschließlich hoch pathogener Subtypen EIN(H1N1)pdm09 und EIN(H5N1), sowie andere Viren - Pathogene ARVI (Coronavirus (Coronavirus), assoziiert mit einem schweren akuten respiratorischen Syndrom (SARS), Rhinovirus (Rhinovirus), Adenovirus (Adenovirus), Respiratory-Syncytial-Virus (Pneumovirus) und Parainfluenzavirus (Paramyxovirus)). Durch den Mechanismus der antiviralen Wirkung bezieht sich der Inhibitor auf die Fusion (Fusion), interagiert mit dem Hämagglutinin des Virus und verhindert die Fusion der Lipidhülle des Virus und der Zellmembranen. Interferon-induzierende Aktivität - in der Studie über Bei Mäusen wurde die Induktion von Interferonen bereits nach 16 Stunden beobachtet, und hohe Titer von Interferonen verblieben bis zu 48 Stunden nach der Verabreichung im Blut. Stimuliert zelluläre und humorale Immunreaktionen: erhöht die Anzahl der Lymphozyten im Blut, insbesondere der T-Zellen (CD3), erhöht die Anzahl der T-Helfer (CD4), ohne das Niveau der T-Suppressoren zu beeinflussen (CD8), normalisiert den immunregulatorischen Index, stimuliert die phagozytische Funktion von Makrophagen und erhöht die Anzahl der natürlichen Killer (NKZellen).

    Die therapeutische Wirksamkeit bei Virusinfektionen manifestiert sich in einer Abnahme der Dauer und Schwere des Krankheitsverlaufs und seiner zugrundeliegenden Symptome sowie in der Verringerung der Häufigkeit von Komplikationen, die mit einer viralen Infektion und Exazerbationen chronischer bakterieller Erkrankungen verbunden sind.

    Bezieht sich auf wenig toxische Drogen (LD50>4 g / kg). Hat bei oraler Verabreichung in empfohlenen Dosierungen keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper.
    Pharmakokinetik:

    Schnell absorbiert und an Organe und Gewebe verteilt. Die maximale Konzentration im Blutplasma bei Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 200 mg Umifenovir ist nach 1 Stunde das Verteilungsvolumen erreicht (Vd) - 1432 Liter. Metabolisiert in der Leber. Die Halbwertszeit beträgt im Durchschnitt 11 Stunden. Etwa 40% werden unverändert ausgeschieden, hauptsächlich mit Galle (38,9%) und in geringer Menge mit Niere (0,12%). Während des ersten Tages werden 90% der verabreichten Dosis entnommen.

    Indikationen:

    - Prävention und Behandlung von Influenza A und B, anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen;

    - komplexe Therapie von akuten Darminfektionen der Rotavirus-Ätiologie bei Kindern mit 2 Betten;

    - unspezifische Prävention des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS) bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen;

    - Behandlung des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS) bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Umifenovir oder eine andere Komponente des Arzneimittels.

    Alter bis 2 Jahre: Alter bis 6 Jahre (je nach Indikation unspezifische SARS-Prophylaxe); Alter bis zu 12 Jahren (nach Angabe der SARS-Behandlung).

    Mangel an Zucker / Isomaltase, Unverträglichkeit gegenüber Fructose, Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Verwendung von Arbidol® während der Schwangerschaft ist kontraindiziert. Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff von Arbidol® oder seine Metaboliten bei Frauen in die Muttermilch eindringt Stillzeit. Wenn die Verwendung des Medikaments Arbidol® sollte aufhören zu stillen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor dem Essen.

    Herstellung der Suspension

    In eine Durchstechflasche, die ein Pulver enthält, 30 ml (oder etwa 2/3 des Volumens der Durchstechflasche) des auf Raumtemperatur abgekühlten und abgekühlten Wassers geben. Die Ampulle wird mit einem Deckel verschlossen, umgedreht und vorsichtig geschüttelt, bis eine einheitliche Suspension erhalten wird. Gekochtes und gekühltes Wasser auf ein Volumen von 100 ml (bis zum Etikett auf der Durchstechflasche) geben und erneut schütteln. Vor jeder Einnahme sollte der Inhalt der Durchstechflasche vorsichtig geschüttelt werden, bis eine einheitliche Suspension erhalten wird. Einzeldosis dosiert mit dem beigefügten Messlöffel.

    Einzeldosis (abhängig vom Alter):

    Alter

    Einzeldosis des Medikaments, ml Suspension (mg Umifenovir)

    von 2 bis 6 Jahren

    10 ml (50 mg)

    von 6 bis 12 Jahren

    20 ml (100 mg)

    über 12 Jahre und Erwachsene

    40 ml (200 mg)

    Indikation

    Schema der Arzneimittelverabreichung

    Bei Kindern ab 2 Jahren und Erwachsenen:

    Unspezifische Prävention während der Epidemie von Influenza und anderen ARVI

    in einer Einzeldosis 2 mal pro Woche für 3 Wochen.

    Unspezifische Prophylaxe im direkten Kontakt mit Patienten mit Influenza und anderen ARVI

    in einer Einzeldosis einmal täglich für 10-14 Tage.

    Behandlung von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen im unkomplizierten Verlauf

    in einer Einzeldosis 4 mal täglich (alle 6 Stunden) für 5 Tage.

    Bei Kindern ab 2 Jahren:

    Komplexe Therapie von akuten Darminfektionen der Rotavirus-Ätiologie

    in einer Einzeldosis 4 mal täglich (alle 6 Stunden) für 5 Tage.

    Zur unspezifischen Prophylaxe und Behandlung des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS):

    Zur unspezifischen Prävention von SARS (in Kontakt mit dem Patienten) bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen:

    Kinder von 6 bis 12 Jahren - 20 ml (100 mg), Kinder über 12 Jahre und Erwachsene - 40 ml (200 mg) einmal täglich für 12-14 Tage.

    Zur Behandlung von SARS bei Kindern ab 12 Jahren und Erwachsenen:

    Kinder über 12 Jahre und Erwachsene - 40 ml (200 mg) 2 mal täglich für 8-10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen: selten (mit einer Häufigkeit von nicht weniger als 1/10000, aber weniger als 1/1000) - Hautjucken, Hautausschlag, Angioödem, Urtikaria; sehr selten (mit einer Häufigkeit von weniger als 1/10 000) - anaphylaktische Reaktionen.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
    Überdosis:Nicht geprüft.
    Interaktion:

    Bei der Verabredung mit anderen Arzneimitteln wurden keine negativen Auswirkungen festgestellt.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Auswahl von Patienten mit Diabetes sowie einer kalorienarmen Diät muss berücksichtigt werden, dass Saccharose in der Suspension enthalten ist (0,8 g / 5 ml oder 0,06 XE / 5 ml). Es ist notwendig, dem in der Anleitung empfohlenen Schema und der Dauer des Medikaments zu folgen. Wenn Sie eine Dosis des Medikaments verpassen - die verpasste Dosis sollte so schnell wie möglich genommen werden und den Verlauf der Einnahme des Medikaments nach dem Schema begonnen fortsetzen.

    Bei der Berechnung der für den Verabreichungsweg erforderlichen Suspensionsmenge ist die Haltbarkeit der hergestellten Suspension von 10 Tagen zu berücksichtigen. Im Laufe der Zulassung auf der Grundlage von Indikationen unspezifische Prophylaxe während der Epidemie von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen bei Kindern Von 2 bis 6 Jahren werden zwei Flaschen Arbidol® benötigt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es zeigt keine zentrale neurotrope Aktivität und kann in der ärztlichen Praxis bei Personen verschiedener Berufe verwendet werden, einschließlich erhöhter Aufmerksamkeit und Koordination der Bewegungen (Fahrer von Transport, Operatoren usw.).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung, 25 mg / 5 ml.

    Verpackung:

    Für 37 g in Flaschen mit einer Kapazität von 125 ml (beschriftet auf ein Niveau von 100 ml) von dunklem (Bernstein) Glas.

    Eine Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung und einem Messlöffel in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

    Die vorbereitete Suspension sollte bei einer Temperatur nicht über 8 ° C (im Kühlschrank) gelagert werden. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Pulver zur Suspension zur oralen Verabreichung - 2 Jahre.

    Die vorbereitete Suspension ist nicht länger als 10 Tage.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-003117
    Datum der Registrierung:29.07.2015 / 12.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:29.07.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:OTISIFARM, OAO OTISIFARM, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben