Aktive SubstanzUmifenovirUmifenovir
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arbidol®
    Pulver nach innen 
    OTISIFARM, OAO     Russland
  • Arbidol®
    Kapseln nach innen 
  • Arbidol®
    Pillen nach innen 
  • Arbidol®
    Pillen nach innen 
    MASTERLEC, CJSC     Russland
  • Arbidol® Maximum
    Kapseln nach innen 
  • Afludol®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Pro eine Kapsel:

    Aktive Substanz: Umifenovir - Hydrochlorid - Monohydrat (bezogen auf Umifenovirhydrochlorid) - 200 mg.

    Hilfsstoffe: Kartoffelstärke - 52,67 mg, Cellulose mikrokristallin - 11,20 mg, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) - 2,80 mg, Povidon (Collidon 25) - 7,73 mg, Calciumstearat - 2,80 mg, Croscarmellose-Natrium - 2,80 mg, Gewicht des Kapselinhaltes - 280 mg.

    Hartgelatinöse Kapseln №0:

    Die Zusammensetzung der Shell-Kapsel (Körper und Deckel): Titandioxid (E 171) - 1,92 mg, Gelatine - 94,08 mg. Das Gesamtgewicht der Kapsel beträgt 376 mg.

    Beschreibung:

    Kapseln hart gelatinösen № 0 von weißer Farbe. Inhalt der Kapsel - eine Mischung, die Granulate und Pulver von weiß oder weiß mit einem grünlich-gelb oder cremefarbenen Farbton bis hellgelb oder hellgelb mit einer grünlichen Tönung enthält.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antivirales Mittel
    ATX: & nbsp;

    J.05.A.X.13   Umifenovir

    Pharmakodynamik:

    Ein antivirales Mittel. Unterdrückt ausdrücklich im vitro Influenza A und B Viren (Influenza-Virus A, B), einschließlich hoch pathogener Subtypen EIN(H1N1)pdm09 und EIN(H5N1), sowie andere Viren - Pathogene ARVI (Coronavirus (Coronavirus), assoziiert mit einem schweren akuten respiratorischen Syndrom (SARS), Rhinovirus (Rhinovirus), Adenovirus (Adenovirus), Respiratory-Syncytial-Virus (Pneumovirus) und Parainfluenza-Virus (Paramyxovirus)). Durch den Mechanismus der antiviralen Wirkung bezieht sich der Inhibitor auf die Fusion (Fusion), interagiert mit dem Hämagglutinin des Virus und verhindert die Fusion der Lipidhülle des Virus und der Zellmembranen. Hat eine moderate immunmodulatorische Wirkung, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Virusinfektionen. Interferon-induzierende Aktivität - In einer Studie an Mäusen wurde bereits nach 16 Stunden eine Induktion von Interferonen beobachtet, und hohe Titer von Interferonen blieben bis zu 48 Stunden nach der Verabreichung im Blut. Stimuliert zelluläre und humorale Immunreaktionen: erhöht die Anzahl der Lymphozyten im Blut, insbesondere der T-Zellen (CD3), erhöht die Anzahl der T-Helfer (CD4), ohne das Niveau der T-Suppressoren zu beeinflussen (CD8), normalisiert den immunregulatorischen Index, stimuliert die phagozytische Funktion von Makrophagen und erhöht die Anzahl der natürlichen Killer (NKZellen).

    Die therapeutische Wirksamkeit bei Virusinfektionen manifestiert sich in einer Verringerung der Dauer und Schwere des Krankheitsverlaufs und der zugrundeliegenden Symptome sowie in der Verringerung der Häufigkeit von Komplikationen, die mit einer Virusinfektion und Exazerbationen chronischer bakterieller Erkrankungen verbunden sind.

    Bezieht sich auf wenig toxische Drogen (LD50>4 g / kg). Hat bei oraler Verabreichung in empfohlenen Dosierungen keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper.

    Pharmakokinetik:Schnell absorbiert und an Organe und Gewebe verteilt. Die maximale Konzentration im Blutplasma in einer Dosis von 50 mg ist nach 1,2 Stunden erreicht, bei einer Dosis von 100 mg - nach 1,5 Stunden in der Leber metabolisiert. Halbwertzeit ist 17-21 Stunden. Etwa 40% werden unverändert ausgeschieden, hauptsächlich mit Galle (38,9%) und in einer unbedeutenden Anzahl von Nieren (0,12%). Während des ersten Tages werden 90% der verabreichten Dosis entnommen.
    Indikationen:

    Prävention und Behandlung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Influenza A und B, andere akute Infektionen der Atemwege (einschließlich der durch Bronchitis, Lungenentzündung kompliziert), schwere akute respiratorische Syndrom (SARS);

    Komplexe Therapie von akuten Darminfektionen der Rotavirus-Ätiologie bei Kindern ab 12 Jahren.

    Komplexe Therapie von chronischer Bronchitis, Lungenentzündung und rezidivierender Herpesinfektion.

    Prävention von postoperativen infektiösen Komplikationen.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen das Medikament, Alter 12 Jahre.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In Tierversuchen wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf den Verlauf der Schwangerschaft, Embryo- und Fötusentwicklung, Arbeit und postnatale Entwicklung beobachtet.

    Die Anwendung des Medikaments Arbidol® Maximum im ersten Trimester der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

    Im zweiten und dritten Trimenon der Schwangerschaft kann Arbidol® Maximum nur zur Behandlung und Vorbeugung von Influenza angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis wird vom behandelnden Arzt festgelegt.

    Es ist nicht bekannt, ob Arbidol® Maximum bei Frauen während der Stillzeit in die Muttermilch eindringt. Bei Bedarf sollte Arbidol® Maximum das Stillen beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, vor dem Essen. Einzeldosis für Erwachsene und Kinder über 12 Jahren - 200 mg (1 Kapsel).

    Zur unspezifischen Prävention und Behandlung von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen:

    Unspezifische Prävention von Influenza und anderen akuten Infektionen der Atemwege:

    - für unspezifische Prophylaxe während der Epidemie von Influenza und anderen akuten respiratorischen Virusinfektionen:

    200 mg (1 Kapsel) 2 mal pro Woche für 3 Wochen.

    - mit direktem Kontakt zu Patienten mit Influenza und anderen SARS:

    200 mg (1 Kapsel) einmal täglich für 10-14 Tage.

    Behandlung von Influenza und anderen SARS:

    - im unkomplizierten Fluss:

    200 mg (1 Kapsel) 4 mal täglich (alle 6 Stunden) für 5 Tage.

    - mit der Entwicklung von Komplikationen (Bronchitis, Lungenentzündung, etc.):

    200 mg (1 Kapsel) 4 mal täglich (alle 6 Stunden) für 5 Tage, dann 1 Einzeldosis einmal wöchentlich für 4 Wochen.

    Kombinationstherapie der akuten intestinalen Infektion Rotavirus bei Kindern über 12 Jahren:

    - 200 mg (1 Kapsel) 4 mal täglich (alle 6 Stunden) für 5 Tage.

    Zur unspezifischen Prophylaxe und Behandlung des schweren akuten respiratorischen Syndroms (SARS):

    Zur unspezifischen Prävention von SARS (bei Kontakt mit dem Patienten):

    - 200 mg (1 Kapsel) einmal täglich für 12-14 Tage.

    Für die Behandlung von SARS:

    200 mg (1 Kapsel) 2 mal täglich für 8-10 Tage.

    In der komplexen Therapie der chronischen Bronchitis, Pneumonie und Herpesinfektion:

    - 200 mg (1 Kapsel) 4-mal täglich (alle 6 Stunden) für 5-7 Tage, dann eine Einzeldosis 2-mal wöchentlich für 4 Wochen.

    Prävention von postoperativen Komplikationen:

    - 200 mg (1 Kapsel) für 2 Tage vor der Operation, dann 2 und 5 Tage nach der Operation.
    Nebenwirkungen:

    Selten allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht geprüft.

    Interaktion:

    Bei der Verabredung mit anderen Arzneimitteln wurden keine negativen Auswirkungen festgestellt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es zeigt keine zentrale neurotrope Aktivität und kann in der ärztlichen Praxis bei Personen verschiedener Berufe verwendet werden, einschließlich erhöhter Aufmerksamkeit und Koordination der Bewegungen (Fahrer von Transport, Operatoren usw.).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln 200 mg.

    Verpackung:

    10 Kapseln pro Konturzellverpackung aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.

    1 oder 2 Konturpackungen mit Gebrauchsanweisungen werden in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-002690
    Datum der Registrierung:31.10.2014
    Haltbarkeitsdatum:31.10.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PHARMSTANDART-FORSTWIRTSCHAFT, OAO PHARMSTANDART-FORSTWIRTSCHAFT, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben