Aktive SubstanzSulfatiazolSulfatiazol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Argosulfan®
    Sahne extern 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    1 g Sahne enthält:

    Aktive Substanz: Silbersulfatiazol - 20 mg

    Hilfsstoffe: Cetylstearylalkohol (Cetylalkohol 60%, Stearylalkohol 40%) 84,125 mg, Paraffinflüssigkeit 20,0 mg, Petrolatumweiß 75,9 mg, Glycerin 53,3 mg, Natriumlaurylsulfat 10,0 mg, Methylparahydroxybenzoat - 0,66 mg, Propylparahydroxybenzoat 0,33 mg, Kaliumdihydrogen Phosphat 1,178 mg, Natriumhydrophosphat 13,052 mg, Wasser für Injektionszwecke bis 1,0 g.

    Beschreibung:Weiß oder Weiß mit einem Hauch von Pink bis Hellgrau, eine weiche, weiche Masse.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielles Mittel, Sulfonamid
    ATX: & nbsp;

    J.01.E.B   Sulfonylamide von kurzer Wirkung

    Pharmakodynamik:

    Argosulfan® ist ein antibakterielles topisches Präparat, das hilft, Wunden zu heilen (Verbrennungen, trophische, eitrige, etc.), bietet einen wirksamen Schutz der Wunden vor Infektionen, verkürzt die Behandlungszeit und die Vorbereitungszeit der Wunde für die Hauttransplantation, führt in vielen Fällen zu eine Verbesserung der Bedingung, die Notwendigkeit für die Transplantation beseitigend.

    In der Creme enthalten Sulfanilamid - Sulfatiazol Silber, ist ein antimikrobielles Bakteriostatikum, hat ein breites Spektrum an antibakterieller bakteriostatischer Wirkung gegen gram-positive und gram-negative Bakterien.Mechanismus der antimikrobiellen Wirkung Sulfathiazol-ugnetenie Wachstum und Vermehrung von Bakterien mit einem kompetitiven Antagonismus mit Para-Aminobenzoesäure und digidropteroatsintetazy Hemmung, die zur Unterbrechung der Synthese von Dihydrofolsäure führt und schließlich seinen aktiven Metaboliten - Tetrahydrofolsäure für die Synthese von mikrobiellen Purinen und Pyrimidinen benötigt. Die im Präparat enthaltenen Silberionen verstärken die antibakterielle Wirkung von Sulfanilamid - sie hemmen das Wachstum und die Teilung von Bakterien durch Bindung an die Desoxyribonukleinsäure der Mikrobenzelle. Zusätzlich schwächen Silberionen die sensibilisierenden Eigenschaften von Sulfonamid.

    Aufgrund der minimalen Resorption des Medikaments hat es keine toxische Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Enthalten in der Vorbereitung Sulfatiazol Silber, hat eine geringe Löslichkeit, wodurch nach topischer Anwendung die Konzentration des Wirkstoffs in der Wunde lange auf dem gleichen Niveau gehalten wird. Nur eine kleine Menge Silbersulfatiazol erscheint im Blutstrom, wonach es in der Leber acetyliert wird.

    Im Urin ist in Form von inaktiven Metaboliten und teilweise unverändert. Die Resorption von Silbersulfatiazol nimmt nach Applikation auf ausgedehnte Wundflächen zu.

    Indikationen:

    - Verbrennungen verschiedenen Grades jeglicher Art (thermische, solare, chemische, elektrische Schocks, Strahlung usw.); Erfrierung.

    - Wundliegen; trophische Ulzera des Unterschenkels verschiedener Genese (ua mit chronischer Veneninsuffizienz, obliterierende Endarteriitis, Durchblutungsstörungen bei Diabetes mellitus, Erysipel etc.);

    - Eitrige Wunden; kleinere häusliche Verletzungen (Schnitte, Abschürfungen);

    - Infektiöse Dermatitis, Impetigo, einfache Kontaktdermatitis, mikrobielles Ekzem; Streptostafilodermie.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Sulfatiazol und andere Sulfonamide.

    - Angeborene Insuffizienz der Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase.

    - Frühgeburt, Brustalter bis zu 2 Monaten (Risiko der Entwicklung von "nuklearer" Gelbsucht).

    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Anwendung von Argosulphan® während der Schwangerschaft und Stillzeit ist erlaubt, wenn die Oberfläche der Verbrennung nicht mehr als 20% der Körperoberfläche ausmacht und wenn nach Ansicht des behandelnden Arztes der potentielle Nutzen für die Mutter gegenüber dem möglichen Risiko für Fetus und Fettleibigkeit überwiegt Kind.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich - als offene Methode und unter okklusiven Verbänden.

    Nach der Reinigung und der chirurgischen Behandlung auf der Wunde wird das Präparat unter Beachtung der Bedingungen der Sterilität und 2-3 mm 2-3 Male pro Tag 2-3 mm dick aufgetragen. Die Wunde sollte während der Behandlung mit Creme bedeckt sein. Wenn sich ein Teil der Wunde öffnet, müssen Sie die Creme zusätzlich auftragen. Die Anwendung eines Okklusivverbandes ist möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Creme wird aufgetragen, bis die Wunde vollständig verheilt ist oder bis die Haut transplantiert ist. Wenn das Medikament auf infizierte Wunden aufgetragen wird, kann Exsudat auftreten. Vor dem Auftragen der Creme muss die Wunde mit einer 0,1% igen wässrigen Lösung von Chlorhexidin oder einem anderen Antiseptikum gewaschen werden. Die maximale Tagesdosis beträgt 25 g. Die maximale Behandlungsdauer beträgt 60 Tage.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen, lokale Reaktionen (Brennen, Juckreiz, Hauthyperämie). Bei längerer Anwendung sind Leukopenie, desquamatöse Dermatitis möglich.
    Überdosis:Fälle von Überdosierung sind nicht registriert.
    Interaktion:Es wird nicht empfohlen, zusammen mit anderen lokalen Arzneimitteln zu verwenden. Folsäure und seine strukturellen Analoga sind in der Lage, die antimikrobielle Wirkung von Sulfatiazol zu schwächen.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei Leber- und / oder Niereninsuffizienz ist es notwendig, die Konzentration von Sulfatiazol im Blutserum zu kontrollieren.

    Vorsicht ist geboten bei der Anwendung bei Schockzuständen mit ausgedehnten Verbrennungen wegen der Unmöglichkeit, eine vollwertige allergische Anamnese zu sammeln.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Droge beschränkt nicht die psychophysische Fähigkeit, die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Maschinen in Bewegung zu halten.
    Formfreigabe / Dosierung:Creme für den externen Gebrauch 2%.
    Verpackung:

    Für 15 g und 40 g in Aluminium, in den lackierten lithographierten Röhren.

    400 Gramm in Kisten aus Polypropylen (für Krankenhäuser).

    1 Röhrchen zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Für 10 Boxen aus Polypropylen, zusammen mit Gebrauchsanweisungen für die Anzahl der Boxen, die in einer Transportbox (für Krankenhäuser) untergebracht sind.

    Lagerbedingungen:

    Liste B.

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014888 / 01
    Datum der Registrierung:24.04.2009 / 12.11.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VALEANT, LLC VALEANT, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben