Aktive SubstanzBudesonid + SalbutamolBudesonid + Salbutamol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Biasten
    Pulver d / inhalieren. 
    PULMOMED, ​​CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Inhalation dosiert
    Zusammensetzung:


    Salbutamol-Hemisuccinat

    Budesonid

    . Natriumbenzoat

    Biasten® 0,1 / 0,1

    100 μg / Dosis

    100 μg / Dosis

    9,8 mg / Dosis

    Biasten® 0,1 / 0,2

    100 μg / Dosis

    200 μg / Dosis

    9,7 mg / Dosis

    Biasten® 0,1 / 0,4

    100 μg / Dosis

    400 mcg / Dosis

    9,5 mg / Dosis

    Beschreibung:Das feinkristalline Pulver ist weiß oder fast weiß.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Bronchodilator (Beta2-Adrenomimetikum selektiv und Glucocorticosteroid zur topischen Anwendung)
    ATX: & nbsp;

    R.03.A.K.04   Salbutamol und Natriumcromoglycat

    Pharmakodynamik:Biasten ist eine kombinierte Zubereitung, die enthält Budesonid und Salbutamolhemisuccinat, die unterschiedliche Wirkungsmechanismen haben und zur Basistherapie von Bronchialasthma verwendet werden.
    Budesonid ist ein Glukokortikosteroid mit hoher lokaler und geringer systemischer pharmakologischer Aktivität.
    Es hat eine antiallergische, entzündungshemmende und anti-exsudative Wirkung, die bei Inhalation zu einer Verringerung der Bronchialobstruktion führt.
    Der Wirkmechanismus besteht darin, die Freisetzung von Entzündungsmediatoren und Allergien zu hemmen sowie die Reaktivität der glatten Muskulatur der Bronchien zu reduzieren. Budesonid beugt der Entwicklung von Asthmaanfällen vor, aber stoppt Bronchospasmus nicht. Die therapeutische Wirkung entwickelt sich allmählich über 7-10 Tage.
    Salbutamol-Hemisuccinat ist ein hochwirksamer selektiver Stimulator von beta-2-adrenergen Rezeptoren. Es hat eine ausgeprägte bronchienerweiternde Wirkung, beugt Bronchospasmen vor und stoppt sie, reduziert den Widerstand in den Atemwegen, erhöht die Vitalkapazität der Lunge. Verhindert die Sekretion von Histamin, einer langsam reagierenden Substanz aus den Mastzellen. Die Bronchodilatatorwirkung tritt schnell innerhalb von 1-3 Minuten nach der Inhalation auf und besteht 5-7 Stunden nach der Einnahme einer Einzeldosis. In therapeutischen Dosen von Salbutamol hat Hemisuccinat praktisch keine chronotropen und inotropen Wirkungen.
    Biasten ist bioäquivalent zu den entsprechenden Monopräparaten in Bezug auf die systemische Exposition von Budesonid und Salbutamolhemisuccinat.
    Indikationen:Biasten ist als Basistherapie bei Asthma bronchiale angezeigt, wenn die Kombination von Arzneimitteln (inhalatives Glukokortikosteroid und selektives Beta-2-Adrenomimetikum) klinisch gerechtfertigt ist.
    Kontraindikationen:erhöhte Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels; aktive Form der Lungentuberkulose;
    - pilzliche, virale, bakterielle Infektionen der Atemwege;
    -I und II Trimester der Schwangerschaft, drohende Fehlgeburt;
    -Kinder unter 16 Jahren.
    Vorsichtig:Patienten mit Tachyarrhythmien und anderen Herzrhythmusstörungen, Myokarditis, Herzfehlern (einschließlich Aortenstenose), Hypokaliämie, Hypertonie, kongestiver Herzinsuffizienz, Diabetes, Hyperthyreose, Glaukom.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus oder das Kind überwiegt.
    Dosierung und Verabreichung:Biasten ist nicht für die erste Auswahl der Therapie in den ersten Stadien der Behandlung des Bronchialasthma vorbestimmt. Selektionsdosis-Präparate, die Biastena (Budesonid und Salbutamol-hemisuccinat) enthalten, finden individuell und in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung statt. Nach Erreichen einer stabilen Remission wird der Erhalt von Monopräparaten durch Biasten auf der Basis einer Budesoniddosis ersetzt. Patienten sollten regelmäßig den Arzt aufsuchen, um die optimale Dosis von Biasten zu überwachen.
    Empfohlene Dosen:
    BiaSten® 0,1 / 0,1-1 3-4 Mal täglich oder 2 Inhalationen 2-3 Mal am Tag;
    BiaSten® 0,1 / 0,2-1 Inhalation 1-4 mal täglich oder 2 Inhalationen 2-3 mal täglich;
    Biasten® 100/400 -1 inhalieren 1-3 mal täglich.

    Nach dem Erreichen einer optimalen Kontrolle der Symptome von Bronchialasthma vor dem Hintergrund der Einnahme des Medikaments ist es möglich, die tägliche Dosis von Biasten auf eine minimal wirksame Erhaltungsdosis, bis zu einmal täglich, zu reduzieren. Bei der Verwendung des Arzneimittels sollten die Anweisungen zur Verwendung des Inhalators "Cyclochaler" befolgt werden.
    Nebenwirkungen:Weil Biasten enthält Budesonid und Salbutamolhemisuccinat, ist seine Nebenwirkung typisch für jedes dieser Arzneimittel. Die gleichzeitige Verwendung von ihnen verursacht keine zusätzlichen Nebenwirkungen.
    Reizung der Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens, Husten, Heiserkeit der Stimme (Dysphonie) und Aphonie, Candidose und Pharyngitis, Mundtrockenheit, unangenehmer Geschmack im Mund, Übelkeit, Erbrechen sind möglich.
    In seltenen Fällen kann ein Gefühl der inneren Angst und ein leichtes Zittern der Skelettmuskeln, Kopfschmerzen, arterielle Hypotonie, Kollaps, Herzklopfen, paradoxer Bronchospasmus, Hautausschlag auftreten.
    Psychoneurologische Symptome wie erhöhte nervöse Erregbarkeit, Depression, Schlafstörungen und Verhaltensstörungen sind möglich.
    Überdosis:Symptome: Tachykardie, Schwäche, Senkung des Blutdrucks, Muskelzittern. Notfallhilfe bei Überdosierung: symptomatische Therapie, Einführung von kardioselektiven Betablockern.
    Interaktion:Es gibt keine klinisch signifikante Wechselwirkung von Budesonid, welches Teil des Arzneimittels Biasten ist, mit anderen Arzneimitteln, die bei der Behandlung von Bronchialasthma verwendet werden. Bei gleichzeitiger Gabe von Biasten und Inhibitoren des CYPZA4-Enzyms (z. B. Ketoconazol, Ritonavir) ist jedoch Vorsicht geboten, da sich die systemische Wirkung von Budesonid verstärken kann.
    Salbutamol-hemisuccinat, das zu Biastens Präparat gehört, ist gut mit anti-asthmatischen Arzneimitteln anderer pharmakologischer Gruppen (Glucocorticosteroidhormone, Membranstabilisatoren, Antihistaminika, Expektorantien, Mukolytika, Cholinolytika, Xanthinderivate) kombiniert.
    Es wird nicht empfohlen, Biasten und nicht-selektive Beta-Adrenorezeptor-Blocker, wie z Propranolol.
    Hypokaliämie kann durch die gleichzeitige Verwendung von Salbutamol Hemisuccinat, das Teil der Droge Biasten ist, und Derivate von Xanthin, Glukokortikosteroide, Diuretika verschlimmert werden.
    Spezielle Anweisungen:Heiserkeit, Husten, der aus der Sedimentation des Arzneimittels im Oropharynx als Folge von inadäquaten Inhalationstechniken resultiert, tritt gewöhnlich nach einer Verringerung der Dosis des Arzneimittels auf. Lokale Infektionen, die durch hefeähnliche Pilze verursacht werden, werden durch lokale antimykotische Behandlung schnell gestoppt, ohne dass die medikamentöse Behandlung unterbrochen werden muss.
    Um die Entwicklung einer Candidose der Mundhöhle und des Rachens zu vermeiden, muss der Mund nach der Inhalation ohne Schlucken gründlich mit Wasser gespült werden.
    Der Übergang von systemischen Glukokortikosteroiden zur Biasten-Inhalation kann allergische Reaktionen wie Rhinitis und Ekzeme verursachen, die zuvor durch systemische Glukokortikosteroide unterdrückt wurden. Wenn diese Symptome auftreten, ist es notwendig, Antihistaminika und / oder Drogen mit lokaler Wirkung für die Behandlung der oben genannten Krankheiten zu verschreiben.
    Während des Übergangs von systemischen Glukokortikosteroiden zu inhalierten Patienten können sie erhöhte Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen und manchmal Übelkeit und Erbrechen erfahren.
    In seltenen Fällen können aufgrund der systemischen Wirkung von Glukokortikosteroiden, einschließlich der adrenalen Unterfunktion, Symptome auftreten, abhängig von der Höhe der eingenommenen Dosis, der Dauer der Behandlung, der begleitenden oder früheren Verabreichung von Glukokortikosteroiden und der individuellen Empfindlichkeit.
    Formfreigabe / Dosierung:Biasten für die Inhalation in Form von trockenem Pulver.
    Verpackung:Inhalator "Cyclochaler" für 100 oder 200 Dosen des Medikaments in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:Liste B. Im trockenen die dunkle Stelle bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-001155
    Datum der Registrierung:19.01.2006
    Haltbarkeitsdatum:19.01.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PULMOMED, ​​CJSC PULMOMED, ​​CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;25.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben