Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

Antibiotika

In der Formulierung enthalten
  • Maxitrol®
    Tropfen d / Auge 
  • АТХ:

    S.02.C.A   Kortikosteroide in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    S.02.C.A.06   Dexamethason in Kombination mit antimikrobiellen Wirkstoffen

    Pharmakodynamik:

    Die kombinierte Droge, zusätzlich zu Dexamethason (antiallergisch, entzündungshemmend, immunsuppressiv und Anti-Schock) enthält Neomycin, die eine antibakterielle Wirkung gegen Bakterien bietet Escherichia coli, Haemophilus influenzae, Klebsiella Lungenentzündung, Staphylococcus Aureus, ein Polymyxin B gibt eine zusätzliche antibakterielle Wirkung gegen gramnegative Bakterien Klebsiella Lungenentzündung, Pseudomonas Aeruginosa, Escherichia coli, Haemophilus Grippee.

    Dexamethason hat Glukokortikoid-, antiallergische, entzündungshemmende, immunsuppressive und anti-Schock-Wirkungen.

    Interaktion mit intrazellulären Glucocorticoid-Rezeptoren - die Bildung von Dimeren des Glucocorticoid-Glucocorticoid-Rezeptor-Komplexes. Penetration des aktivierten Rezeptors in den Zellkern, Bindung an Glucocorticoid-sensitive regulatorische Elemente der DNA - eine spezifische Wirkung auf die Genexpression (Aktivierung und Hemmung).

    Die entzündungshemmende Wirkung von Dexamethason beruht auf mehreren Faktoren.

    1.Der Wirkstoff induziert die Synthese von Lipocortin, das die Aktivität von Phospholipase A hemmt2. Hemmung der Phospholipase A vermittelt2 Die Hydrolyse von Membranphospholipiden von geschädigtem Gewebe verhindert die Bildung von Arachidonsäure. Die Unterbrechung der Bildung von Arachidonsäure bedeutet tatsächlich eine Hemmung der Synthese von Prostaglandinen, da Arachidonsäure ein Substrat für den weiteren Metabolismus entlang des Cyclooxygenaseweges und auch entlang des Lipoxygenaseweges mit entsprechender Hemmung der Leukotriensynthese ist.

    2. Die entzündungshemmende Wirkung von Glucocorticoiden wird durch ihre Fähigkeit verstärkt, die Expression von COX-2-Genen zu hemmen, was ebenfalls zu einer Verringerung der Synthese von Prostaglandinen im Entzündungsherd führt, einschließlich pro-inflammatorischer Prostaglandine E2 und ich2.

    3. Dexamethason hemmt die Expression von Molekülen der interzellulären Adhäsion im Endothel von Blutgefäßen, wodurch die Penetration von Neutrophilen und Monozyten in den Fokus der Entzündung verletzt wird. Nach der Einführung von Glukokortikoiden wird eine Erhöhung der Konzentration von Neutrophilen im Blut (aufgrund ihres Eintritts aus dem Knochenmark und der Einschränkung der Migration aus den Blutgefäßen) bemerkt. Dies führt zu einer Abnahme der Anzahl von Neutrophilen an der Entzündungsstelle.

    Glukokortikoide hemmen die Transkription von Zytokingenen, die die Entzündungs- und Immunantwort (IL-1, IL-2, IL-6, IL-8) sowie den Tumornekrosefaktor (und einige andere) stimulieren. Auch eine Abnahme der Transkriptionsrate und eine Zunahme des Abbaus der Rezeptorgene zu IL-1 und IL-2, Hemmung der Transkription der Metalloproteinase (Kollagenase, Elastase, etc.) Gene, die an der Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäße beteiligt sind Wand in den Prozessen der Vernarbung und Zerstörung des Knorpelgewebes bei Gelenkserkrankungen sind vermerkt.

    Die immunsuppressive Wirkung beruht auf der Hemmung der Transkription von DNA, die den Haupthistokompatibilitätskomplex codiert, proinflammatorischen Zytokinen und der Hemmung der Proliferation von T-Lymphozyten. Es führt zu einer Verringerung der Anzahl der T-Lymphozyten und deren Einfluss auf B-Lymphozyten, hemmt die Produktion von Immunglobulinen. Reduziert die Bildung und erhöht den Abbau der Komponenten des Komplementsystems.

    Die antiallergische Wirkung ist mit der Hemmung der Synthese von Allergiemediatoren und der Hemmung der Freisetzung von Mediatoren der Allergie verbunden, und daher ist sie bei allergischen Reaktionen vom unmittelbaren Typ wirksam.

    Bei Anwendung auf der Hautoberfläche wirkt das Medikament schnell und deutlich im Entzündungsherd, wobei die Schwere von objektiven Symptomen (Erythem, Ödem, Lichenifikation) und subjektiven Empfindungen (Juckreiz, Reizung, Schmerz) reduziert wird.

    Pharmakokinetik:

    Biotransformation in der Leber, Halbwertszeit von 36-54 Stunden, wird durch die Nieren und teilweise durch den Magen-Darm-Trakt eliminiert. Bei äußerer Anwendung reichert es sich in der Epidermis an. Eine systemische Resorption ist nicht vorhanden, mit Ausnahme von Fällen der Perforation des Trommelfells.

    Indikationen:

    Puffy bakterielle Konjunktivitis, oberflächliche und tiefe bakterielle Keratitis, eitrige Infektion der Schleimhaut des Auges und der Augenlider, eitrige Hornhautgeschwür, Windpocken, virale und Pilzinfektionen der Augen, Episkleritis, Meibomite, Blepharitis, Augenschäden durch Verbrennungen, äußere Otitis ohne Schädigung des Trommelfells (insbesondere infektiöses Ekzem des äußeren Gehörgangs).

    VII.H00-H06.H01.0   Blepharitis

    VII.H10-H13.H10   Bindehautentzündung

    VII.H10-H13.H10.5   Blepharokonjunktivitis

    VII.H15-H22.H15   Sklera-Krankheiten

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    VII.H15-H22.H16.2   Keratokonjunktivitis

    VII.H15-H22.H20   Iridozyklitis

    VII.H55-H59.H59   Läsionen des Auges und seiner Adnexe nach medizinischen Eingriffen

    VIII.H60-H62.H60.9   Externe Otitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L20-L30.L30.3   Infektiöse Dermatitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, akute Herpes Zoster, Tuberkulose Augenerkrankungen, eitrige Infektionen des Auges und der Augenlider, infektiöse oder traumatische Verletzungen des Trommelfells, Virus- und Pilzinfektionen der Ohren, eitrige Infektionen der Schleimhaut des Auges und der Augenlider durch neomycinresistente / polymischecInu B Mikroorganismen.

    Vorsichtig:

    Glaukom, Katarakt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Adäquate und streng kontrollierte klinische Studien zur Arzneimittelsicherheit während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen) wurden nicht durchgeführt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Augenheilkunde: 1-2 Tropfen pro Tag in einem subkonjunktivalen Beutel mit einem Intervall zwischen den Eingriffen - 2 Stunden; Salbe wird alle 4 Stunden gegossen. Behandlungsdauer von einem Tag bis zu mehreren Wochen.

    Wenn Ohrenkrankheiten: 1-5 Tropfen in jedem Ohr zweimal täglich für 6-10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Kopfschmerzen, Schwindel, Katarakte, Glaukom, Hypertonie, erhöhter Augeninnendruck, mit Ausdünnung der Hornhaut - Perforation; Muskelschwäche, Menstruationsstörungen, Wassereinlagerungen im Körper, Augeninfektionen, bei Verletzung der Integrität des Trommelfells - das Risiko von toxischen Wirkungen von Aminoglykosiden (Verletzung der auditorischen und vestibulären Funktionen).

    Allergische Reaktionen: selten - kutane Manifestationen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben, Behandlung ist symptomatisch. Aufgrund des geringen Absorptionsgrades im systemischen Blutfluss ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

    Interaktion:

    Es ist nicht kompatibel mit Monomycin, sowie Streptomycin, Gentamycin, Amikacin, Netilmicin (verstärkte ototoxische Wirkung).

    Spezielle Anweisungen:

    Vermeiden Sie die Verwendung des gleichen Fläschchens bei der Behandlung von Augeninfektionen / Otitis, um Sekundärinfektionen zu verhindern.

    Bevor Sie Ohrentropfen verwenden, empfiehlt es sich, die Flasche in der Hand zu halten, um unangenehme Empfindungen zu vermeiden, die mit dem Eindringen von kalter Flüssigkeit in das Ohr verbunden sind. Nach dem Eintropfen des Medikaments in ein Ohr sollten Sie den Kopf einige Minuten in die entgegengesetzte Richtung neigen und dann in das andere Ohr tropfen.

    Bei längerer Behandlung von Schwangeren besteht die Gefahr ototoxischer Wirkungen auf den Fötus. Bei Perforation des Trommelfells ist die Verwendung nicht akzeptabel, da schwerwiegende Komplikationen (Taubheit, vestibuläre Störungen) möglich sind. Spritzen Sie nicht unter Druck.

    Wenn allergisch gegen Neomycin Eine Kreuzallergie mit Antibiotika-Aminoglycosiden ist möglich.

    Hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder andere Maschinen.

    Anleitung
    Oben