Aktive SubstanzDiethylaminopropionylethoxycarbonylaminophenothiazinDiethylaminopropionylethoxycarbonylaminophenothiazin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Etatsizin
    Pillen nach innen 
    Olainfarm, AO     Lettland
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragees
    Zusammensetzung:
    Eine überzogene Tablette enthält:
    Aktive Substanz:
    Ethacycin 50 mg;
    Hilfsstoffe:
    Kartoffelstärke, Zucker, Methylcellulose, Calciumstearat, Polyvinylpyrrolidon, Chinolingelbfarbstoff (E 104), Solargelbfarbstoff FCF (E11O), Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Titandioxid, Siliciumdioxid, Bienenwachs.
    Beschreibung:Die Tabletten bedeckt mit einer Abdeckung, gelbe Farbe. Die Form der Tablette ist rund. Zwei Schichten sind auf dem Querschnitt sichtbar.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiarrhythmikum.
    ATX: & nbsp;

    C.01.B.C   Antiarrhythmika Ic-Klasse

    Pharmakodynamik:
    Antiarrhythmikum (AAP) Klasse 1C, hat eine lange antiarrhythmische Wirkung. Unterdrückt die Wachstumsrate der Aktionspotentialfront (Minds), ändert nicht das Ruhepotential. Abhängig von der Dosis kann es die Dauer des Aktionspotentials verringern; verändert die effektiven Refraktärperioden der Ventrikel und Atrien nicht signifikant. Hemmt den schnell ankommenden Natriumstrom und in geringerem Maße den langsam ankommenden Calciumstrom.
    Etatsizin verlangsamt die Erregung des Reizleitungssystems des Myokards. Auf dem EKG erscheint eine Verlängerung des PR-Intervalls und des QRS-Komplexes; das ST-Intervall, das die Repolarisation der Ventrikel widerspiegelt, neigt dazu, verkürzt zu werden.
    Etatsizin hat eine mäßige antiischämische Wirkung. Die arrhythmogene Wirkung unter Verwendung therapeutischer Dosen entwickelt sich selten.
    Im Vergleich zu Etmosin zeichnet sich Etatsizin durch eine ausgeprägtere inhibitorische Wirkung auf den schnell eintretenden Strom von Natriumionen in die Myokardzelle und einen langsam ankommenden Calciumstrom aus, was zu einer Unterdrückung der spontanen diastolischen Depolarisation ektopischer Automatismen in höherem Maße führt als mit der Verwendung von Etmosin. Auf den Hauptmodellen der Arrhythmien überschreitet Etatsizin das Etschmosin 2-3 mal in der Intensität und 4-5 Male in der Dauer der Wirkung. Etatsizin erhöht die Schwelle des Herzmuskelflimmerns und unterdrückt Herzrhythmusstörungen, die sich bei akuter myokardialer Ischämie in Fibrillation umwandeln.
    Im Gegensatz zu vielen Antiarrhythmika (Propranolol, ChinidinNovocainamid, Amiodaron, Rhythmylen) Etatsizin verursacht keine signifikante Abnahme der Herzfrequenz oder verlängert die Dauer des QT-Intervalls im EKG. Etatsizin durchdringt die Plazentaschranke. In der Muttermilch ausgeschieden.Antitrhythmische Wirkung bei Einnahme entwickelt sich in der Regel an 1-2 Tagen, die Dauer der Behandlung hängt von der Form der Arrhythmie, Wirksamkeit und Verträglichkeit des Arzneimittels.
    Pharmakokinetik:Bei Aufnahme schnell aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert und wird im Blut nach 30-60 Minuten bestimmt. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach 2,5-3 Stunden erreicht. Bioverfügbarkeit - 40%. 90% bindet an Blutplasmaproteine. Die Halbwertszeit beträgt 2,5 Stunden. Parameter der Pharmakokinetik von Ethacyzin unterliegen signifikanten individuellen Schwankungen und erfordern individuelle Studie bei einzelnen Patienten, um die optimale Konzentration des Medikaments im Blutplasma zu bestimmen. Intensiv metabolisiert beim "first pass" durch die Leber. Einige der Metaboliten, die gebildet werden, haben antiarrhythmische Aktivität. Aus dem Körper wird Etatsizin in Form von Metaboliten im Urin ausgeschieden.
    Indikationen:Nadzheludochkovaya und ventrikuläre Extrasystole, Anfälle von Flimmern und Vorhofflattern, paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie, einschließlich im Falle des Wolff-Parkinson-White-Syndrom (WPW), paroxysmale ventrikuläre Tachykardie (in Abwesenheit von organischen Herzläsionen).
    Kontraindikationen:
    Erhöhte individuelle Empfindlichkeit gegenüber Etatsizina oder Hilfsstoffen; Ausgeprägte Leitungsstörungen (einschließlich sinuatrialer Block, atrioventrikulärer (AV) Block II und III Grad in Abwesenheit eines künstlichen Schrittmachers, Verletzung der intraventrikulären Leitung); schwere linksventrikuläre Myokardhypertrophie, Vorhandensein von Postinfarkt-Kardiosklerose, kardiogenem Schock, schwerer arterieller Hypotonie; chronische Herzinsuffizienz im Stadium II und III; Verstöße gegen die Leber- und / oder Nierenfunktion, Schwangerschaft, Stillzeit, gleichzeitige Verabreichung von MAO-Hemmern. Die Ernennung von Ethazicin bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien in Kombination mit Blockaden des Purkinje-Systems ist nicht kontraindiziert.
    Vorsichtig:Mit äußerster Vorsicht, mit Sinusknotenschwäche, Bradykardie, atrioventrikuläre (AV) Blockade des ersten Grades, koronare Herzkrankheit, schwere periphere Durchblutungsstörungen, Herzinsuffizienz (kompensiert), geschlossenes Glaukom, benigne Prostatahypertrophie, Kardiomegalie.Risiko erhöht Arrhythmogene Wirkung, Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hyperkaliämie, Hypomagnesiämie), bei Patienten mit Herzschrittmacher (Arrhythmie-Risiko), Leber- / Nierenversagen, Alter - bis zu 18 Jahren (Wirksamkeit und Sicherheit nicht erwiesen).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, beginnend mit 50 mg 3 mal am Tag. Bei unzureichender klinischer Wirkung ist die Dosis (unter obligatorischer EKG-Überwachung) auf 50 mg 4-mal täglich (200 mg) oder 100 mg 3-mal täglich (300 mg) erhöht.Wenn eine anhaltende antiarrhythmische Wirkung erreicht wird, wird eine Erhaltungstherapie in individuell ausgewählten minimal wirksamen Dosen durchgeführt.
    Nebenwirkungen:
    Aus dem Herz-Kreislauf-System:
    AV-Blockade, Verletzung der intraventrikulären Leitung, verminderte Myokardkontraktilität, verminderter koronarer Blutfluss, Arrhythmie. In seltenen Fällen entwickelt sich eine arrhythmogene Wirkung.
    Von der Seite des Zentralnervensystems:
    Schwindel, Parese der Unterkunft.
    Aus dem Magen-Darm-Trakt:
    Übelkeit.
    In klinischen Studien traten bei 44% der Patienten Nebenwirkungen nach Etatsizina-Applikation auf, bei der Hälfte waren sie gleichartig und fühlten sich subjektiv an: Kopfschmerzen, Schwindel, Taumeln beim Gehen oder Kopfdrehen, allgemeine Schwäche, leichte Schläfrigkeit; In einigen Fällen wurde Diplopie festgestellt. Bei den meisten Patienten zeigte sich die Nebenwirkung mit einer Anfangsdosis von 100-150 mg / Tag. Nebenwirkungen wurden gewöhnlich früh beobachtet: am 2., sogar am 3. Behandlungstag. Mit einer Langzeitbehandlung mit Etatsizinom haben sie nicht zugenommen, und mit dem Absetzen der Droge verschwand schnell. Andere Nebenwirkungen von Etatsizina sind mit einer Hemmung der Myokardleitfähigkeit verbunden (28,6%).
    EKG-Änderungen:
    Verlängerung des PQ-Intervalls, Expansion der P-Welle und des QRS-Komplexes.
    Überdosis:
    Symptome, erhöhte drückende Wirkung auf das Leitungssystem des Herzmuskels, erhöhtes Risiko für arrhythmogene Wirkung.
    Behandlung: Magenspülung, symptomatische Therapie.
    Patienten mit elektromechanischer Dissoziation infolge von Nebenwirkungen von Etatsizina (oder einer entsprechenden Überdosierung) sollten einer dringenden und verlängerten Reanimation unterzogen werden (externe Herzmassage, Verabreichung von Adrenomimetika, Calciumsalzen, Dopamin, Rheopolyglucin), Behandlung einer ventrikulären Tachykardie durch Etatsizin - Elektropulsionstherapie (EIT) oder intravenöse Verabreichung von Lidocain oder Trimecain, gegen die sich die Wirksamkeit von EIT erhöhen kann. Kontraindiziert für die Beendigung der ventrikulären Tachykardie durch Etatsizin, die Verwendung von AAP-Klasse 1A-Klasse (Novokainamid, Rhythmelen, Aymalin, Etmozin, etc.). Hämodialyse ist unwirksam.
    Interaktion:
    Die Verwendung von AAP Klasse 1C (Etmosin, Enkainid, Flecainid, Dorkimid, Propafenon) ist in Kombination mit AAP Klasse 1A kontraindiziert.
    Etatsizin sollte nicht gleichzeitig mit MAO-Hemmern verabreicht werden.
    Die Kombination von 3-Adrenoblockern mit AAC Klasse 1C verstärkt die antiarrhythmische Wirkung, insbesondere in Bezug auf Arrhythmien, die durch körperliche Anstrengung oder Stress ausgelöst werden. Diese Kombination ermöglicht die Verwendung von kleinen Dosen von AAP, was die Häufigkeit von Nebenwirkungen reduziert. Diese Kombination ist indiziert zur Behandlung und Prävention von paroxysmalen Tachykardien, einschließlich ventrikulärer.
    Bei der kombinierten Anwendung von Etatsizina und Digoxin erhöht sich die antiarrhythmische Wirkung der Medikamente und die Kontraktilität des Myokards verbessert sich. Mit ihrer kombinierten Anwendung sind Übelkeit und Appetitlosigkeit möglich, was mit einer Erhöhung der Konzentration von Digoxin in Verbindung steht das Blut. In diesen Fällen ist eine Verringerung der Dosis von Digoxin erforderlich.
    Die Verwendung von Glutaminsäure in Kombination mit Etatsizin neutralisiert die kardiodepressive Wirkung von Etatsizina bei Patienten mit ersten Anzeichen von Durchblutungsstörungen.
    Spezielle Anweisungen:
    Patienten mit Sinusknotenschwäche-Syndrom, besonders wenn das Medikament zum ersten Mal vorgeschrieben ist, ist eine EKG-Überwachung (QRS-Komplex) obligatorisch 2-3 Tage nach der Verabreichung von Etatsizina.
    Es ist oft klinisch sinnvoll, mit der Behandlung von Arrhythmien zu beginnen, indem zuerst Etmosin (600-1200 mg / Tag) verschrieben wird, ein Medikament, das weniger wahrscheinlich Nebenwirkungen hervorruft, und erst nachdem die Arrhythmie-Refraktärität für dieses Medikament festgestellt wurde Wechseln Sie auf die Verwendung von aktiver Etatsizina. Die Ernennung von Ethazicin bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien in Kombination mit Blockaden des Purkinje-Systems ist nicht kontraindiziert.
    Wie andere Antiarrhythmika kann Etatsizin arrhythmogen wirken. Daher, wenn Etatsizina vorgeschrieben ist:
    1) strikt Kontraindikationen für die Verwendung der Droge zu berücksichtigen;
    2) im Voraus, um Hypokaliämie aufzudecken und zu beseitigen;
    3) vermeiden Sie die Verwendung von Etatsizina in Kombination mit APP Klasse 1A;
    4) Kurs Behandlung vorzugsweise beginnen im Krankenhaus (vor allem in den ersten 3-5 Tagen der Einnahme des Medikaments, unter Berücksichtigung der Dynamik des EKG nach dem Versuch und wiederholte Dosen von Etatsizina oder EKG-Monitoring-Daten);
    5) sofort die Behandlung mit erhöhten ektopischen ventrikulären Komplexen, das Auftreten von Blockaden oder Bradykardie zu stoppen. Die Behandlung mit Etatsizin sollte auch sofort mit der Erweiterung der ventrikulären Komplexe um mehr als 25%, eine Abnahme in ihrer Amplitude, die Dauer der P-Welle im EKG mehr als 0,12 Sekunden stoppen.
    Als Risikofaktoren für arrhythmogene Wirkungen von Ethazin gelten: organische Herzkrankheit (insbesondere Herzinfarkt), Reduktion der Ejektionsfraktion, persistierende ventrikuläre Tachykardie, maximale Medikamentendosis. Darüber hinaus sollte bei Patienten mit Lebererkrankungen Vorsicht walten gelassen werden. Bei der Behandlung von Etatsizinom sollten Sie keinen Alkohol trinken. Während der Therapie ist es notwendig, den Zustand des Patienten und die Funktion des kardiovaskulären Systems (EKG, AD, ECHOCH) sorgfältig zu überwachen.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Es wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren oder komplexe Mechanismen zu bedienen, die erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Die Tabletten, die mit der Hülle abgedeckt sind, auf 50 Milligrammen.
    Verpackung:
    Für 10 Tabletten in einer Kontur-Gitterbox aus PVC-Folie und Aluminiumfolie bedruckt lackiert.
    5 Konturpackungen werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.
    Lagerbedingungen:Liste B.
    An einem trockenen Ort, vor Licht geschützt, außer Reichweite von Kindern, bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C.
    Haltbarkeit:3 Jahre.
    Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N015386 / 01
    Datum der Registrierung:07.10.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Olainfarm, AOOlainfarm, AO Lettland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.01.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben