Aktive SubstanzEtoposidEtoposid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lusteth
    konzentrieren d / Infusion 
  • Phytosid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Etoposid
    konzentrieren d / Infusion 
  • Etoposid-LENS®
    konzentrieren d / Infusion 
    LENS-PHARM, LLC     Russland
  • Etoposid-Teva
    konzentrieren d / Infusion 
  • Etoposid-Ebove®
    konzentrieren d / Infusion in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 ml Konzentrat enthält:

    Aktive Substanz: Etoposid in Bezug auf 100% Substanz - 20,0 mg.

    Hilfsstoffe: Alkohol Benzyl in Bezug auf 100% Substanz - 30,0 mg; Macrogol 300 (Polyethylenglycol 300) - 650,0 mg; Polysorbat 80 - 80,0 mg; Zitronensäure in Bezug auf 100% Substanz - 5,76 mg; Natriumcitrat in Bezug auf 100% Substanz - 1,0 mg; Ethanol (Ethanol wasserfrei) - bis zu 1 ml.

    Beschreibung:Transparente farblose oder leicht gefärbte Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, Alkaloid.
    ATX: & nbsp;

    L.01.C.B.01   Etoposid

    Pharmakodynamik:

    Etoposid ist ein halbsynthetisches Derivat von Podophyllotoxin. Der Wirkmechanismus ist mit der Hemmung der Topoisomerase 11 verbunden. Etoposid hat eine zytotoxische Wirkung aufgrund von DNA-Schäden.Das Medikament blockiert die Mitose, wodurch der Zelltod in der 02-Phase und spät verursacht wird SPhase des mitotischen Zyklus. Hohe Konzentrationen des Arzneimittels verursachen eine Lyse von Zellen in der Präpertussis-Phase.

    Etoposid unterdrückt auch das Eindringen von Nukleotiden durch die Plasmamembran, was die Synthese und Wiederherstellung von DNA verhindert.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung beträgt die maximale Plasmakonzentration 30 μg / ml und wird nach 1-2 Stunden erreicht. Das Medikament wird in der Pleuralflüssigkeit, in Speichel, Lebergewebe, Milz, Nieren, Myometrium, Hirngewebe gefunden. Durchdringt Blut-Hirn- und Plazentaschranken. Die Konzentrationen von Etoposid in der Cerebrospinalflüssigkeit reichen von nicht nachweisbaren Werten bis zu 5% der Plasmakonzentration. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt etwa 97%.

    Etoposid wird aktiv im Körper metabolisiert. Die Ausscheidung erfolgt in zwei Phasen. Bei Erwachsenen mit normaler Nieren- und Leberfunktion beträgt die Halbwertszeit in der Anfangsphase durchschnittlich 0,6-2 Stunden und in der Endphase 5,3-11 Stunden. Es wird über die Nieren ausgeschieden - 40-60% unverändert und 15% in Form von Metaboliten für 48-72 Stunden.2-16% wird innerhalb von 72 Stunden mit Kot ausgeschieden. Daten über die Isolierung des Medikaments mit der Muttermilch fehlen.

    Indikationen:

    Die Hauptindikationen sind keimogene Tumoren von Hoden und Eierstöcken, Lungenkrebs. Es gibt Berichte über die Wirksamkeit von Etoposid bei der Behandlung von Blasenkrebs, Magenkrebs, Nebennierenrindenkrebs, Lymphogranulomatose, Non-Hodgkin-Lymphomen, akuter Monoblasten- und myeloblastischer Leukämie, Ewing-Sarkom, trophoblastischen Tumoren, Kaposi-Sarkom und Neuroblastom.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Etoposid oder Hilfsstoffen;

    - Myelosuppression (Neutrophilenzahl unter 1500 / μl und / oder Thrombozyten unter 75.000 / μl);

    Ausgeprägte Verletzungen der Leber;

    Akute Infektionen;

    Schwangerschaft und Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Nierenversagen, Alkoholismus, Epilepsie; Kindheit (Sicherheit und Wirksamkeit für Kinder unter 2 Jahren ist nicht festgelegt).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In der Schwangerschaft kontraindiziert. Bei Bedarf sollte während der Stillzeit das Stillen eingestellt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Bei der Wahl des Verabreichungsweges, der Behandlung und der Dosierung in jedem Einzelfall sollte auf die Literatur verwiesen werden.

    Das Dosierungsschema wird in Abhängigkeit von der verwendeten Chemotherapie festgelegt (bei der Wahl einer Dosis sollte die myelosuppressive Wirkung anderer Medikamente in Kombination berücksichtigt werden, ebenso wie die Wirkung früherer Strahlentherapie und Chemotherapie). Etoposide-LENS® wird intravenös 30 bis 60 Minuten lang in den folgenden Dosen getropft:

    - 50-100 mg / m2 ein Tag für 4-5 Tage, mit einer Wiederholung von Zyklen alle 3-4 Wochen;

    - 100-125 mg / m2 an den Tagen 1, 3 und 5, mit Wiederholung der Kurse nach 3 Wochen;

    Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 15-50 ml / min) sollte die Dosis von Etoposid um 25% reduziert werden. Bei der Clearance von Kreatinin <15 ml / min liegen keine Daten zur Anwendung von Etoposid vor.

    Wiederholte Kurse werden nur nach der Normalisierung des peripheren Blutes durchgeführt.

    Vor der intravenösen Verabreichung wird Etoposide-LENS® in 250 ml 0,9% Natriumchloridlösung oder 5% Dextroselösung auf eine Endkonzentration von 0,2-0,4 mg / ml verdünnt. Vermeiden Sie den Kontakt mit gepufferten wässrigen Lösungen mit einem pH-Wert über 8.

    Vor der Verwendung sollte eine visuelle Beurteilung der Lösung durchgeführt werden, um Feststoffe oder Verfärbungen zu identifizieren.

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz

    Etoposide-LENS® sollte nur unter ständiger Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Therapie mit Zytostatika angewendet werden.

    Bei der Arbeit mit Etoposide-LENS® sollten die Regeln für den Umgang mit Zytostatika beachtet werden. Bei Kontakt mit Haut oder Schleimhaut sollten die betroffenen Stellen sofort mit Wasser und Seife gewaschen werden.

    Die Unterdrückung der Knochenmarkfunktion ist eine dosislimitierende Toxizität. Eine regelmäßige Überwachung der Blutzusammensetzung sollte vor Beginn der Behandlung, in den Pausen und vor jedem weiteren Verlauf des Arzneimittels erfolgen. Wenn eine Strahlentherapie und / oder Chemotherapie vor Beginn der Therapie mit Etoposide-LENS® durchgeführt wurde, sollte die Wahl des Dosierungsplans unter Berücksichtigung der Schwere der Knochenmarkdepression getroffen werden.

    Im Falle einer Abnahme der Anzahl von Thrombozyten unter 50.000 / μl und / oder der absoluten Anzahl von Neutrophilen auf 500 / μl sollte die Therapie abgebrochen werden, bis das Blutbild vollständig wiederhergestellt ist.

    - Wenn anaphylaktische Reaktionen auftreten, die Verwendung von Etoposid-LENS® Es ist notwendig zu stoppen und Start Behandlung von Benocorticosteroiden und / oder Antihistaminika auf dem Hintergrund der Infusionstherapie.

    - Wenn Anzeichen einer Extravasation vorliegen, sollte die Etoposid-LENS®-Infusion erfolgen

    sofort aufhören. Das verbleibende Medikament wird in eine andere Vene injiziert. Um

    von der betroffenen Region werden subkutane Hydrocortisoninjektionen verabreicht und eine 1% Hydrocortison Salbe wird unter einem trockenen Verband aufgetragen (bis die Haut ausfliesst, normalerweise für 24 Stunden).

    Patienten mit Leber- oder Nierenversagen benötigen eine Korrektur des Dosierungsregimes und eine regelmäßige Überwachung der Nieren- und Leberfunktion.

    - Männer und Frauen im gebärfähigen Alter während der Behandlung mit Etoposide-LENS® sollten zuverlässige Verhütungsmethoden anwenden.

    Selten bei Patienten, die mit Etoposid-LENS® in Kombination mit anderen Antitumormitteln behandelt werden, kann sich eine akute Leukämie sowohl mit als auch ohne präleukämische Phase entwickeln.

    Eine Lösung von Etoposide-LENS® zur intravenösen Verabreichung als Hilfsstoff enthält Ethylalkohol, der ein Risikofaktor für Patienten mit Lebererkrankungen, Alkoholismus, Epilepsie und auch bei Kindern sein kann.

    Nebenwirkungen:

    Von Seiten der Organe der Hämatopoese: Eine Abnahme der Anzahl von Leukozyten und Granulozyten hängt von der verabreichten Dosis ab und ist die hauptsächliche dosislimitierende toxische Manifestation von Etoposide-LENS®. Die maximale Abnahme der Anzahl von Granulozyten wird üblicherweise am 7-14 Tag nach der Verabreichung von das Medikament. Eine Thrombozytopenie tritt weniger häufig auf, und die maximale Abnahme der Thrombozyten wird 9 bis 16 Tage nach der Verabreichung von Etoposid-LENS beobachtet. Die Rückgewinnung der Blutwerte erfolgt gewöhnlich am Tag 20 nach der Verabreichung einer Standarddosis. Anämie ist selten.

    Aus dem Verdauungssystem: Übelkeit und Erbrechen treten bei etwa 30-40% der Patienten auf, sind mild und führen in der Regel nicht zum Entzug des Arzneimittels. Antiemetika sind angezeigt, um diese Nebenwirkungen zu kontrollieren. Darüber hinaus gibt es Durchfall, Bauchschmerzen, Stomatitis, Ösophagitis, Dysphagie, Anorexie, vorübergehende Hyperbilirubinämie und erhöhte Aktivität der "Leber" -Transaminasen. Meistens passiert dies, wenn Dosen über den empfohlenen Werten verwendet werden.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Bei einer schnellen intravenösen Injektion bei 1-2% der Patienten kommt es zu einer vorübergehenden Blutdrucksenkung, die in der Regel durch Unterbrechung der Infusion und Injektion von Flüssigkeit und anderer Erhaltungstherapie wiederhergestellt wird. Wenn es notwendig ist, die Verabreichung des Medikaments fortzusetzen, sollte die Rate der Verabreichung verringert werden.

    Allergische Reaktionen: Schüttelfrost, Fieber, Tachykardie, Bronchokonstriktion, Dyspnoe und Senkung des Blutdrucks. Diese Reaktionen sind normalerweise während oder unmittelbar nach der Verabreichung von Etoposid nablyudayutya und enden am Ende der Infusion und der Anwendung von Glucocorticosteroiden oder Antihistaminika.

    Von der Haut: Bei 66% der Patienten kommt es zu reversibler Alopezie, die manchmal zu einem vollständigen Haarausfall führt. Selten - Pigmentierung, Hautjucken, Wiederauftreten von Strahlungsdermatitis.

    Lokale Reaktionen: Phlebitis, wenn das Produkt unter die Haut gelangt - eine ausgeprägte lokale Reizwirkung bis zur Nekrose des umgebenden Gewebes.

    Andere: selten - periphere Neuropathie, Somnolenz, Müdigkeit, Nachgeschmack im Mund, Fieber, interstitielle Pneumonitis / Lungenfibrose, malignes exsudatives Erythem (Stevens-Johnson-Syndrom), toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom), Optikusneuritis, vorübergehender kortikaler Verlust, Muskel Krämpfe, metabolische Azidose, Hyperurikämie.

    Überdosis:

    Die wichtigste angebliche Überdosierung ist Myelosuppression und toxische Wirkungen aus dem Magen-Darm-Trakt. Die Behandlung ist symptomatisch. Das spezifische Gegenmittel ist nicht bekannt.

    Interaktion:

    Die Antitumorwirkung von Etoposid wird verstärkt, wenn es in Kombination mit Cisplatin angewendet wird (beachten Sie, dass bei Patienten, die zuvor mit Cisplatin behandelt wurden, die Entfernung von Etoposid beeinträchtigt sein kann).

    Etoposid sollte nicht mit anderen Arzneimitteln in einer Lösung gemischt werden. Pharmazeutisch unverträglich mit Lösungen mit alkalischen pH-Werten.

    Im Zusammenhang mit der immunsuppressiven Wirkung des Medikaments und der Möglichkeit, eine ernsthafte Infektion zu entwickeln, wird nicht empfohlen, Lebendimpfstoffe während der Chemotherapie zu verwenden. Die Impfung sollte 3 Monate nach Beendigung der Therapie durchgeführt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Abhängig von der individuellen Empfindlichkeit Etoposid kann die Fähigkeit beeinträchtigen, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung von 20 mg / ml (50 mg / 2,5 ml, 100 mg / 5 ml, 200 mg / 10 ml).

    Verpackung:

    Um 2,5 ml, 5 ml oder 10 ml in Glasflaschen, mit Stopfen, Gummi Brombutyl, mit den Rollkappen aus Aluminium-Kunststoff hermetisch verschlossen.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton. Für 50, 85 oder 100 Flaschen mit der gleichen Anzahl von Anweisungen für die Verwendung in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 15 bis 30 ° C, außerhalb der Reichweite von Kindern.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Das Medikament sollte nicht nach dem auf der Packung angegebenen Verfalldatum verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000010 / 01
    Datum der Registrierung:27.12.2011
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:LENS-PHARM, LLC LENS-PHARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben