Aktive SubstanzDimethindenDimethinden
Dosierungsform: & nbsp;

Tropfen für die orale Verabreichung.

Zusammensetzung:

Aktive Substanz: Dimethindenmaleat.

1 ml Tropfen zur oralen Verabreichung enthält 1 mg Dimethindenmaleat

Hilfsstoffe:

Natriumhydrophosphatdodekahydrat, Zitronensäuremonohydrat, Benzoesäure, Dinatriumedetat, Natriumsaccharinat, Propylenglykol, gereinigtes Wasser.
Beschreibung:farblose, klare Flüssigkeit mit praktisch keinem Geruch.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergikum - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker.
ATX: & nbsp;

R.06.A.B.03   Dimethinden

D.04.A.A.13   Dimethinden

D.04.A.A   Antihistaminika zur äußerlichen Anwendung

R.06.A.B   Alkylamine substituiert

Pharmakodynamik:

Antihistaminikum, antiallergisch und juckreizstillend. Blockieren H1-gistaminovyh-Rezeptoren, ist ein kompetitiver Antagonist von Histamin.

Das Medikament reduziert die erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren, die mit allergischen Reaktionen verbunden sind.

Es hat auch ein Anti-Bradykinin und einen schwachen m-Holin-blockierenden Effekt. Wenn das Medikament während des Tages genommen wird, kann es eine kleine sedative Wirkung geben.

Pharmakokinetik:Bei oraler Einnahme schnell und vollständig absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 70%. Der antihistaminische Effekt beginnt 30 Minuten nach der Einnahme und erreicht innerhalb von 5 Stunden eine maximale Expression. Zeit, um die maximale Konzentration von Dimethinden im Blutplasma nach oraler Verabreichung von Tropfen zu erreichen - 2 Stunden. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%. Gut dringt in das Gewebe ein. Metabolisiert in der Leber durch Hydroxylierung und Methoxylierung. Die Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Es wird mit Galle und Urin ausgeschieden (90% in Form von Metaboliten und 10% in unveränderter Form).
Indikationen:

Allergische Erkrankungen: Urtikaria, Heuschnupfen, ganzjährige allergische Rhinitis, Angioödem, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergie.

Juckreiz verschiedener Herkunft (Ekzem, juckende Dermatosen: einschließlich atopische Dermatitis, Masern, Röteln, Windpocken, Insektenstiche).

Vorbeugung von allergischen Reaktionen während der Hyposensibilisierungstherapie.

Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Dimstidene und andere Komponenten, aus denen das Medikament, geschlossenes Winkelglaukom, Bronchial Asthma, Prostatahyperplasie, Kinder unter 1 Monat, Schwangerschaft I Trimester, die Zeit des Stillens.
Vorsichtig:

Mit chronischer obstruktiver Lungenerkrankung, Epilepsie. Bei Kindern im Alter von 1 Monat bis 1 Jahr, da Sedierung kann von Episoden von nächtlichen Apnoe begleitet werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Anwendung von Fenistil® während der Schwangerschaft (II-III-Trimenon) ist nur unter Aufsicht eines Arztes möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Die Anwendung des Medikaments Fenistil® während des Stillens ist kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:

Innerhalb.

Kinder von 1 Monat bis 12 Jahren: eine tägliche Dosis von 0,1 mg / kg Körpergewicht wird empfohlen, was 2 entspricht Tropfen pro kg Körpergewicht. Die Tagesdosis sollte in 3 Teildosen aufgeteilt werden. Kinder im Alter von 1 Monat bis 1 Jahr sollten das Medikament nur wie vom Arzt verordnet einnehmen und wenn es Hinweise auf die Verwendung von H1-Histamin-Rezeptor-Blockern gibt.

Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene: Die empfohlene Tagesdosis beträgt 3-6 mg Dimethinden (60 - 120 Tropfen), aufgeteilt in 3 Dosen, dh 20-40 Tropfen 3 mal am Tag. 20 Tropfen = 1 ml = 1 mg Dimethindsen.

Bei älteren Patienten (über 65 Jahre) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Patienten, die zu Schläfrigkeit neigen, wird empfohlen, 40 Tropfen vor dem Schlafengehen und 20 Tropfen am Morgen zu verwenden.

Nebenwirkungen:

Einteilung der Inzidenz von Nebenwirkungen: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100 bis <1/10), selten (≥1 / 1.000 bis <1/100), selten (≥1 / 10.000 bis < 1 / 1.000), sehr selten (<1 / 10.000), einschließlich einzelner Nachrichten und Reaktionen mit unbekannter Häufigkeit.

Erkrankungen des Immunsystems:

Sehr selten: anaphylaktoide Reaktionen, einschließlich Gesichtsödem, Pharynxödem, Hautausschlag, Muskelkrämpfe und Kurzatmigkeit.

Störungen der Psyche:

Selten: Angst.

Beeinträchtigtes Nervensystem:

Sehr oft: Müdigkeit.

Oft: Benommenheit, Nervosität.

Selten: Kopfschmerzen, Schwindel.

Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

Selten: Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, trockener Mund, Trockenheit im Kehlkopf.
Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
Interaktion:Stärkt die Wirkung von Anxiolytika, Hypnotika und anderen Arzneimitteln, die die Funktion des Zentralnervensystems beeinträchtigen (Opioidanalgetika, Antikonvulsiva) Medikamente, trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Antihistaminika, Antiemetika, Neuroleptika, Scopolamin, Ethanol). Trizyklische Antidepressiva und m-cholinoblockers (Bronchodilatatoren, Magen-Darm-Spasmolytika, etc.) erhöhen das Risiko von erhöhtem Augeninnendruck oder Harnverhalt. Es ist auch notwendig, die gemeinsame Verwendung von Antihistaminika und Procarbazin zu vermeiden.
Spezielle Anweisungen:

Insbesondere bei Kleinkindern, vor dem 6. Lebensjahr, können Antihistaminika eine erhöhte Erregbarkeit hervorrufen.

Tropfen Fenistil® Nicht hohen Temperaturen aussetzen; Wenn sie Säuglingen verabreicht werden, sollten sie unmittelbar vor der Fütterung in eine Flasche mit warmem Babynahrung gegeben werden. Wenn das Kind bereits von einem Löffel gefüttert wird, können die Tropfen unverdünnt gegeben werden. Tropfen haben einen angenehmen Geschmack. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis. Ineffektiv bei Juckreiz im Zusammenhang mit Cholestase.
Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Wie andere Antihistaminika kann das Medikament Fenistil® die Aufmerksamkeit schwächen. Daher sollte es mit Vorsicht beim Autofahren, bei der Arbeit mit Maschinen oder bei anderen Arbeiten, die erhöhte Aufmerksamkeit erfordern, eingenommen werden.
Formfreigabe / Dosierung:Tropfen für die Einnahme 1 mg / ml.
Verpackung:

Für 20 ml in einer Flasche aus dunklem Glas, ausgestattet mit einem Tropferspender aus Polyethylen niedriger Dichte und einem Polypropylendeckel. Die Flasche wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
Bewahren Sie die Durchstechflasche in ihrem eigenen Karton auf. An einem für Kinder unzugänglichen Ort.
Haltbarkeit:3 Jahre. Das Medikament sollte nicht nach dem Verfallsdatum verwendet werden.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:П N011663 / 01
Datum der Registrierung:01.04.2011
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Новартис Консьюмер Хелс САНовартис Консьюмер Хелс СА Schweiz
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;NOVARTIS CONSUMER HELS S.A. (Teil von Novartis Gruppen) NOVARTIS CONSUMER HELS S.A. (Teil von Novartis Gruppen) Schweiz
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.01.16
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben