Aktive SubstanzEisensulfat + AscorbinsäureEisensulfat + Ascorbinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Sorbifer Durules
    Pillen nach innen 
  • Fenules® 100
    Pillen nach innen 
  • Ferroplex
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Dragee.
    Zusammensetzung:

    In einer Tablette enthält:

    Wirkstoffe: Ascorbinsäure 30 mg. Eisen (II) sulfat-heptahydrat 50 mg.

    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Saccharose, Talk, Stearin, Gelatine.

    Mantel: Saccharose, Talk, Magnesiumoxid, Pflanzenöl, Akaziengummi (Gummi arabicum).

    Beschreibung:

    Bikonvexe Dragees sind gräulich-weiß oder gelblich-weiß mit einer glatten glänzenden Oberfläche. Beim Bruch der grau-beigen Farbe ist die Schale weiß.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Eisenpräparat + Vitamin.
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.E.03   Eisenpräparate in Kombination mit Multivitaminen

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament ergänzt den Eisenmangel im Körper, der für die Synthese von Hämoglobin notwendig ist. Askorbinsäure verbessert die Aufnahme von Eisen. Nach Einnahme des Medikaments erfolgt die Eisenresorption hauptsächlich im distalen Teil des Dünndarms. Die Absorption nimmt mit abnehmender Eisenspeicherung im Körper zu.

    Indikationen:

    Vorbeugung von Eisenmangelzuständen, die durch Schwangerschaft, Stillzeit, akuten und chronischen Blutverlust, unzureichende und unausgewogene Ernährung verursacht werden; in der Rekonvaleszenz nach langandauernden schweren Erkrankungen und einer Periode intensiven Wachstums sowie mit einer Abnahme der Eisenresorption bei chronischer Diarrhoe.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Störung der Eisenresorption (sideroachrestische Anämie, Bleianämie, perniziöse Anämie (Mangel an Vitamin B 12).

    Erkrankungen, die mit der Ansammlung von Eisen im Körper einhergehen (aplastische und hämolytische Anämie, Thalassämie, Hämosiderose, Hämochromatose).

    Zustand nach Resektion des Magens, Blutungen, Kinder unter 4 Jahren.

    Vorsichtig:

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Dragee Ferroplex kann verwendet werden, um registrierte Anämien mit Eisenmangel zu behandeln und auch Eisenmangel während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verhindern. Eine kontinuierliche Überwachung durch einen Arzt und regelmäßige Bluttests werden jedoch empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird vor den Mahlzeiten oral verabreicht. Die Dauer der Therapie wird vom Arzt individuell bestimmt.

    Erwachsene - 2 Tabletten 3 mal am Tag.

    Schwanger (II und III. Schwangerschaftstrimester) und laktierenden Frauen mit einem prophylaktischen Ziel wird empfohlen, eine ähnliche Dosis einzunehmen.

    Kinder von 4 bis 12 Jahren - 1 Dragee 3 mal am Tag.

    Dragee Ferroplex wird empfohlen, mit einem Glas Wasser oder Fruchtsaft, vorzugsweise zwischen den Mahlzeiten (zwei Stunden vor den Mahlzeiten oder eine Stunde nach den Mahlzeiten) eingenommen werden, um die Absorption zu verbessern. Auch kann das Medikament zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Auftreten von unerwünschten gastrointestinalen Wirkungen zu reduzieren.

    Es wird nicht empfohlen, Tabletten mit Tee, Kaffee oder Milch einzunehmen, da diese die Eisenaufnahme verlangsamen.

    Nebenwirkungen:

    Gastralgien, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Verstopfung oder Durchfall, verminderter Appetit, selten allergische Hautreaktionen.

    Überdosis:

    Symptome - Übelkeit, Erbrechen, Durchfall. Wenn der Verdacht einer Überdosierung besteht, ist es notwendig, eine Untersuchung des Gehalts an Serumeisen und Serumferritin durchzuführen, eine Magenspülung durchzuführen, Milch und ein rohes Ei zuzuordnen, um die Bindung von Eisenionen zu verstärken, im Magen-Darm-Trakt und ihre anschließende Ausscheidung.Im Falle eines signifikanten Überschusses von normalen Serumferritinspiegeln, die Ernennung eines EisenchelatorsDeferoxamin).

    Interaktion:

    Bei gleichzeitigem Empfang von Ferroplex mit Antacida-Präparaten; Colestyramin, Methyldopa; Präparate mit Zink, Magnesium, Calcium, Phosphor, Aluminium; Tetracyclin-Antibiotika, Chloramphenicol, Penicillamin, Ciprofloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, verschlechtert sich die Eisenabsorption.

    Die gleichzeitige Einnahme von Levothyroxin-Natrium mit Eisensulfat kann zur Bildung einer unlöslichen Eisen-Thyroxin-Verbindung führen, die die Aufnahme von Thyroxin verringert. Daher Patienten mit primären Hypothyreose, die erhalten Levothyroxin-Natrium, sollte nehmen Levothyroxin-Natrium und Eisen mit einem Intervall von mindestens 2 Stunden, und die Funktion der Schilddrüse sollte regelmäßig überprüft werden. Nicht zusammen mit anderen Eisenpräparaten verabreichen, auch nicht zur parenteralen Anwendung, um eine Überdosierung zu vermeiden.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Therapie mit Eisen sollte das Serum Eisen, Serum Ferritin (dh Eisenmangel) untersucht werden. Das Medikament sollte vor der Normalisierung des Blutbildes behandelt werden (8-12 Wochen). Bei Einnahme des Arzneimittels ist eine dunkle Färbung des Stuhls möglich, ein falsch positiver Benzidin-Test ist möglich. Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung von Tee in großen Mengen die Absorption von Eisenionen im Magen-Darm-Trakt reduziert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Dragee.

    Verpackung:

    100 Tabletten in einem Glas mit einem Polyethylen-Deckel.

    Jede Bank wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C an einem trockenen, dunklen Ort. Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013696 / 01
    Datum der Registrierung:29.09.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd.Teva Pharmazeutische Unternehmen Co., Ltd. Israel
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Teva Teva Israel
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben