Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

In der Formulierung enthalten
  • Relief® Pro
    Zäpfchen rect. 
    BAYER, AO     Russland
  • Relief® Pro
    Sahne rect. 
    BAYER, AO     Russland
  • АТХ:

    C.05.A.X.03   Präparate zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren in Kombination

    Pharmakodynamik:

    Fluocortolon für den externen und lokalen Gebrauch. Hat entzündungshemmende, antiexsudative, antiallergische und juckreizstillende Wirkung.

    Es bindet an spezifische Rezeptoren im Zytoplasma der Zellen von Zielorganen, dann dringt dieser Komplex in den Zellkern ein Fluocortolon wird aus dem Komplex mit dem Rezeptor freigesetzt, stimuliert oder hemmt die Transkription von Genen. Aktiviert die Synthese von mRNA; induziert die Bildung von Lipocortin-Proteinen, von denen eines Lipomodulin ist, hemmt die Aktivität von Phospholipase A2. Die Unterbrechung der Bildung von Arachidonsäure bedeutet tatsächlich eine Hemmung der Synthese von Prostaglandinen, da Arachidonsäure ein Substrat für den weiteren Metabolismus entlang des Cyclooxygenaseweges und auch entlang des Lipoxygenaseweges mit entsprechender Hemmung der Leukotriensynthese ist.

    Die entzündungshemmende Wirkung von Fluocortolon wird durch seine Fähigkeit verstärkt, die Expression von COX-2-Genen zu hemmen, was auch zu einer Verringerung der Synthese von Prostaglandinen im Entzündungsherd führt, einschließlich pro-inflammatorischer Prostaglandine E2 und ich2. Fluocortolon hemmt die Expression von Molekülen der interzellulären Adhäsion im Endothel von Blutgefäßen, wodurch die Penetration von Neutrophilen und Monozyten in den Fokus der Entzündung verletzt wird.

    Fluocortolon verhindert bei der Exposition gegenüber der Haut die Ansammlung von Neutrophilen, führt zu einer Abnahme des Lymphokinspiegels und einer Hemmung der Migration von Makrophagen, was zu einer Verringerung der Infiltration, Exsudation und Granulation beiträgt.

    Fluocortolon unterdrückt entzündliche und allergische Hautreaktionen und lindert Juckreiz, Brennen und Schmerzen; reduziert Dilatation der Kapillaren, interstitielle Ödeme und Gewebeinfiltration.

    Lidocain - lokale Betäubung; blockiert die Natriumkanäle der Nervenfasern, die Anästhesie wird durch die Unterdrückung der Bildung und die Ausführung der Nervenimpulse entlang der afferenten Nervenfasern erreicht.

    Pharmakokinetik:

    Die lokale therapeutische Wirkung wird mit einem niedrigen Gehalt an aktiven Komponenten im Blutplasma erreicht.

    Fluocortolon

    Nach einmaliger rektaler Anwendung von 1 g Creme oder der Verabreichung eines einzelnen Suppositoriums betrug die Absorption des Glucocorticosteroids höchstens 5% der angewendeten oder verabreichten Menge des Arzneimittels.

    Bei der täglichen Verabreichung von 2 Suppositorien 3 mal täglich für 4 Wochen erreichte der Gehalt von Fluocortolon im Blutplasma nicht das Niveau, das systemischen Einfluss ausübt.

    Fluorocortolonpivalat wird durch Esterasen, Enzyme des Entzündungsfokus mit der Bildung von Fluocortolon, 11-Ketofluocortolon und Trimethylessigsäure hydrolysiert.

    Die Plasmahalbwertszeit von Fluocortolon und seinen Metaboliten nach rektaler Verabreichung betrug ungefähr 1,3 bzw. 4 Stunden.

    Fluorocortolon wird in Form von Metaboliten hauptsächlich mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

    Lidocain

    Die Absorption und Bioverfügbarkeit von Lidocain nach rektaler Verabreichung der Creme und des Suppositoriums beträgt etwa 30% bzw. 24%.

    Die Halbwertszeit von Lidocain aus dem Blutplasma beträgt 1-2 Stunden. Im menschlichen Körper Lidocain metabolisiert durch oxidative N-Dealkylierung, Hydrolyse der Amidbindung und Hydroxylierung des aromatischen Rings unter Bildung von 4-Hydroxy-2,6-xylidin, welches der Hauptmetabolit ist, und 70% des Arzneimittels werden mit diesem Urin als diesem Metaboliten wiedergewonnen .

    Indikationen:Hämorrhoiden; Proktitis; Ekzem im Anus (Rektal-Creme).

    IX.I80-I89.I84   Hämorrhoiden

    XI.K50-K52.K51.2   Ulzerative (chronische) Proktitis

    XII.L20-L30.L29.0   Jucken des Anus

    XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:
    • Tuberkulose und syphilitische Prozesse im Bereich der Anwendung des Medikaments.
    • Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Impfreaktion, Gürtelrose) im Anwendungsgebiet.
    • Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird aufgrund fehlender Daten zu klinischen Studien nicht empfohlen.
    • Ich trimester der Schwangerschaft.
    • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Vorsichtig:Stillzeit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA - B. Eine Reihe von epidemiologischen Studien deuten auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für die Entwicklung des Wolfsmunds bei Neugeborenen hin, deren Mütter im ersten Trimester der Schwangerschaft Glukokortikosteroide oral erhielten. Daten über die Verwendung von lokalen Glukokortikosteroide während der Schwangerschaft nicht ausreichend angesammelt, aber in diesem Fall ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen aufgrund der minimalen Bioverfügbarkeit sehr gering Glukokortikosteroide mit topischer Anwendung.

    Bei der Ernennung von schwangeren und stillenden Frauen ist es notwendig, den erwarteten Nutzen der Behandlung für die Mutter mit einem möglichen Risiko für den Fötus und das Baby zu vergleichen.

    Wenn das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit von einem Arzt verschrieben wird, sollte das Medikament für kurze Zeit verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich, rektal.

    Nach dem Stuhlgang anwenden. Bevor Sie das Medikament verwenden, sollte Hygiene Anus (Anus) sein.

    Die Dauer der Behandlung sollte 2 Wochen nicht überschreiten.

    Rektal-Creme

    Rektalcreme sollte 2 mal am Tag angewendet werden: morgens und abends. In den ersten Tagen der Behandlung kann die Creme 3 Mal am Tag angewendet werden. Als Linderung der Symptome reicht oft eine Anwendung pro Tag aus.

    Drücken Sie auf den Finger eine kleine Menge Creme (etwa die Größe einer Erbse), müssen Sie den Bereich um den Anus und in den Analring schmieren. Um den Widerstand des Schließmuskels zu überwinden, müssen Sie die Creme mit der Fingerspitze auftragen.

    Um die Creme in das Rektum zu injizieren, sollte der angebrachte Applikator auf das Röhrchen geschraubt und in den Anus eingeführt werden. Drücken Sie dann leicht auf die Tube und drücken Sie eine kleine Menge Creme in das Rektum.

    Rektale Zäpfchen

    1 Zäpfchen wird 2 Mal am Tag tief in den Anus injiziert - morgens und abends, jedoch in der schweren Form der Krankheit, die ersten 3 Tage 1 Zäpfchen 3 mal am Tag verabreicht.Mit stabiler Verbesserung in vielen Fällen Es genügt, 1 Suppositorium pro Tag oder jeden zweiten Tag zu verabreichen.

    Bei stark entzündeten und daher schmerzhaften Hämorrhoiden empfiehlt sich eine Behandlung mit einer Creme. Die vorstehenden Hämorrhoiden sollten mit viel Creme, sanft zurück mit dem Finger gefettet werden.

    Nebenwirkungen:
    • Atrophie, Striae oder Teleangiektasie.
    • Brennen, Reizung und allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Im Falle einer versehentlichen Einnahme des Arzneimittels im Inneren (zum Beispiel, wenn mehrere Gramm Sahne oder mehr als ein Suppositorium geschluckt werden), können die schwersten Symptome aus dem Herz-Kreislauf-System (Depression der Herzfunktion, Herzstillstand) und ZNS (Krämpfe Atemdepression, Atemstillstand) in Abhängigkeit von der Dosis.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:Bei gleichzeitiger Anwendung von Lidocain mit Antiarrhythmikaund Medikamente können das QT-Intervall und in sehr seltenen Fällen - die Entwicklung von AV-Block oder Kammerflimmern verlängern.
    Spezielle Anweisungen:

    In Gegenwart von Pilzinfektionen zusätzlich ist eine geeignete antimykotische Therapie erforderlich.Vermeiden Sie das Eindringen von innen oder Augen. Nach dem Auftragen der Creme empfehlen wir, die Hände gründlich zu waschen.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit zu fahren und Maschinen nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben