Aktive SubstanzFluocortolon + LidocainFluocortolon + Lidocain
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Relief® Pro
    Zäpfchen rect. 
    BAYER, AO     Russland
  • Relief® Pro
    Sahne rect. 
    BAYER, AO     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Rektal-Creme.
    Zusammensetzung:
    1 g Sahne enthält:
    Wirkstoffe: Fluorocortolonpivalat 1 mg, Lidocainhydrochlorid bezogen auf die wasserfreie Substanz 20 mg;
    Hilfsstoffe: Natriumhydrogenphosphatdodecahydrat 0,7 mg, Dinatriumedetat 1 mg, Natriumdihydrogenphosphatdihydrat 4,5 mg, Benzylalkohol 5 mg, Sorbitanstearat 10 mg, Polysorbat 60 35 mg, Cetostearylalkohol 60 mg, Paraffinflüssigkeit 90 mg, Petrolatum 100 mg, gereinigtes Wasser 672,8 mg.
    Beschreibung:
    Weiße, opake Creme.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Glukokortikosteroid für die topische Anwendung kombiniert
    ATX: & nbsp;

    C.05.A.X.03   Präparate zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfissuren in Kombination

    Pharmakodynamik:
    Fluocortolon
    Fluocortolon verhindert, wenn es der Haut ausgesetzt ist, die Ansammlung von Neutrophilen, führt zu einer Abnahme der Lymphokine und einer Hemmung der Migration von Makrophagen, was zu einer Verringerung der Prozesse der Infiltration, Exsudation und Granulation beiträgt.
    Fluocortolon unterdrückt entzündliche und allergische Hautreaktionen und lindert Juckreiz, Brennen und Schmerzen; reduziert Dilatation der Kapillaren, interstitielle Ödeme und Gewebeinfiltration.
    Lidocain
    Lidocain ist ein Lokalanästhetikum; Anästhesie wird erreicht durch Unterdrückung der Bildung und Ausführung von Nervenimpulsen entlang afferenter Nervenfasern durch Depolarisierung der Natriumkanäle.
    Pharmakokinetik:
    Die lokale therapeutische Wirkung wird mit einem niedrigen Gehalt an aktiven Komponenten im Blutplasma erreicht.
    Fluorocortolonpivalat
    Nach einmaliger rektaler Verabreichung von 1 g Creme oder Verabreichung eines einzelnen Suppositoriums betrug die Absorption von Glucocorticosteroid 5% der Menge des angewendeten oder verabreichten Arzneimittels.
    Bei der täglichen Verabreichung von 2 Suppositorien 3 mal täglich für 4 Wochen erreichte der Gehalt von Fluocortolon im Blutplasma nicht das Niveau, das systemischen Einfluss ausübt.
    Fluorocortolonpivalat wird durch Esterasen, Enzyme des Entzündungsfokus, unter Bildung von Fluocortolon, 11-Ketofluocortolon und Trimethylessigsäure hydrolysiert.
    Die Halbwertszeiten aus dem Plasma von Fluocortolon und seinen Metaboliten nach rektaler Verabreichung betrugen ungefähr 1,3 bzw. 4 Stunden. Fluocortolon wird in Form von Metaboliten hauptsächlich mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.
    Lidocain
    Die Absorption und Bioverfügbarkeit von Lidocain nach rektaler Verabreichung der Creme und des Suppositoriums beträgt etwa 30% bzw. 24%.
    Die Halbwertszeit von Lidocain aus dem Blutplasma beträgt 1-2 Stunden. Im menschlichen Körper Lidocain metabolisiert durch oxidative N-Dealkylierung, Hydrolyse der Amidbindung und Hydroxylierung des aromatischen Rings unter Bildung von 4-Hydroxy-2,6-xylidin, welches der Hauptmetabolit ist und 70% des Arzneimittels mit diesem Urin als diesem Metaboliten wiedergewonnen wird.
    Indikationen:
    - Hämorrhoiden;
    - Proktitis;
    - Ekzem im Anus (Rektal-Creme).
    Kontraindikationen:
    - TTuberkulose- und syphilitische Prozesse im Anwendungsbereich;
    - Viruserkrankungen (z. B. Windpocken, Impfreaktion, Gürtelrose) im Bereich der Anwendung des Arzneimittels;
    - Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird aufgrund fehlender Daten zu klinischen Studien nicht empfohlen;
    - ich Schwangerschaftstrimester;
    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Eine Reihe von epidemiologischen Studien weisen auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für die Entwicklung des Wolfsmunds bei Neugeborenen hin, deren Mütter im ersten Schwangerschaftstrimester Glukokortikosteroide oral erhielten. Angaben zur Anwendung von Glukokortikosteroiden vor Ort während der Schwangerschaft wurden nicht ausreichend erhoben, aber in diesem Fall Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist aufgrund der minimalen Bioverfügbarkeit von Glukokortikoiden bei topischer Anwendung sehr gering.

    Relief® Pro Creme und Zäpfchen sollten bei Schwangeren mit Vorsicht angewendet werden. Bei der Ernennung von schwangeren und stillenden Frauen ist es notwendig, den erwarteten Nutzen der Behandlung für die Mutter mit einem möglichen Risiko für den Fötus und das Baby zu vergleichen.

    Wenn ein Arzt ein Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit verschreibt, sollte es für eine kurze Zeit verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Relief® Pro wird nach der Defäkation empfohlen. Bevor Sie das Medikament verwenden, sollte Hygiene Anus (Anus) sein.

    Die Dauer der Behandlung sollte 2 Wochen nicht überschreiten.

    - Rektal-Creme

    Rektalcreme sollte zweimal täglich angewendet werden: morgens und abends. In den ersten Tagen der Behandlung kann die Creme dreimal am Tag angewendet werden.Als Linderung der Symptome reicht oft eine Anwendung pro Tag aus.

    Drücken Sie auf den Finger eine kleine Menge Sahne (etwa die Größe einer Erbse), müssen Sie den Bereich um den Anus und in den Analring schmieren. Um den Widerstand des Schließmuskels zu überwinden, müssen Sie die Creme mit der Spitze auftragen von deinem Finger.

    Um die Creme in das Rektum zu injizieren, sollte der angebrachte Applikator auf das Röhrchen geschraubt und in den Anus eingeführt werden. Drücken Sie dann leicht auf die Tube und drücken Sie eine kleine Menge Creme in das Rektum.

    Nebenwirkungen:

    Bei längerer Behandlung mit der Creme und den Suppositorien Relief® Pro (mehr als vier Wochen) besteht das Risiko, lokale Hautveränderungen wie Atrophie, Striae oder Teleangiektasie zu entwickeln.

    Rektalcreme:

    Brennen: 1-10%, selten - Reizung und allergische Reaktionen.
    Überdosis:

    Im Falle einer versehentlichen Einnahme des Arzneimittels im Inneren (zum Beispiel, wenn mehrere Gramm Sahne oder mehr als ein Suppositorium geschluckt werden), können die schwersten Symptome aus dem Herz-Kreislauf-System (Depression der Herzfunktion, Herzstillstand) und ZNS (Krämpfe Atemdepression, Atemstillstand) in Abhängigkeit von der Dosis.

    Interaktion:

    Patienten, die Antiarrhythmika erhalten, sollten sich bewerben Lidocain vorsichtig. Bei gleichzeitiger Anwendung von Lidocain mit Antiarrhythmika verlängert sich das Intervall QT und in sehr seltenen Fällen ist die Entwicklung von AV-Blockade oder Kammerflimmern möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Pilzinfektionen ist zusätzlich zu Relief® Pro eine geeignete antimykotische Therapie erforderlich.

    Es ist zu vermeiden, dass Relief ® Pro in die Augen gelangt oder in Kontakt mit den Augen kommt.

    Nach dem Auftragen der Creme empfehlen wir, die Hände gründlich zu waschen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Nicht gefunden.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Rektalcreme, 1 mg + 20 mg / g.
    Verpackung:

    Um 10, 15, 30 oder 50 g in einem mit einer Membran versiegelten Aluminiumrohr mit einer Schraubkappe.

    Eine Tube mit einem Applikator und Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C.
    Haltbarkeit:3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005202/09
    Datum der Registrierung:29.06.2009 / 27.06.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BAYER, AO BAYER, AO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BAYER, AOBAYER, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.11.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben