Aktive SubstanzFusidinsäureFusidinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:
Aktive Substanz:
Fusidinsäure (Fusidinsäure) -2,0 g
Hilfsstoffe:
Emulgator №1 . - 7,0 g
Glycerin (Glycerin destilliert) -12,0 g
Paraffin flüssig (Öl Vaseline) - . -3,0 g
Kaliumsorbat (E 202) -0,15 g
Butylhydroxyanisol (E 320) -0,001 g
Polysorbat-80 (Tween-80) -0,7 g. ,
Vaseline medizinische weiß: -'11.0 g
gereinigtes Wasser bis 100 g
Beschreibung:cremeweiß oder weiß mit gelblichem Farbton.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum polycyclischer Struktur
ATX: & nbsp;

D.09.A.A.02   Fusidinsäure

Pharmakodynamik:
Fusidinsäure bezieht sich auf die Gruppe der Fusidine, antimikrobielle Verbindungen, deren Wirkmechanismus mit einer Verletzung der Proteinsynthese in einer Bakterienzelle verbunden ist. Indem sie die Verlängerung von Faktor G blockieren, verhindern sie seine Bindung an Ribosomen und GTP (Guanosintriphosphat), was die für die Synthese erforderliche Energiefreisetzung unterbricht.
Fusidinsäure ist gegenüber Gram-positiven Bakterien und Gram-negativen Kokken empfindlich, zum Beispiel Staphylococcus aureus, Coryriebacterium minutissimum, Streptococcus pyogenes, Pseudomonas spp., Clostridium spp
"Inaktiv mit Escherichia coli, Salmonella spp.", Proteus spp. die anderen gramnegativen Bakterien sowie Protozoen und Pilze.

Pharmakokinetik:
Die Permeabilität von Fusidinsäure durch intakte Haut beträgt 0,54% der aufgebrachten Menge des Arzneimittels

Indikationen:
Bakterielle Hautinfektionen bei Erwachsenen; Jugendliche, Kinder, Impetigo, Furunkulose, Pyodermie, Hydradenitis, Verbrennungen, Abschürfungen, Sykosis, infizierte Wunden und ulceröse Oberflächen.

Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels. ... \

Schwangerschaft und Stillzeit:Experimentelle Daten bestätigen nicht die embryotoxische oder teratogene Wirkung des Arzneimittels. Verwenden Sie mit Vorsicht während der Schwangerschaft und Stillzeit, nur anwenden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt. "
Dosierung und Verabreichung:
Äußerlich, nach der Entfernung von Eiter und nekrotischen Massen werden auf die betroffene Oberfläche die Haut mit einer dünnen Schicht 1-2 mal täglich aufgetragen. Der Behandlungsverlauf beträgt 10 Tage.

Nebenwirkungen:. Bei der Anwendung des Arzneimittels sind folgende Nebenwirkungen möglich: Hautausschlag (erythematös, makulopapulös, pustulös), trockene Haut, Reizung am Applikationsort (einschließlich Schmerzen, Brennen und Stechen), Juckreiz, Kontaktdermatitis, Urtikaria, Angioödem, Ekzem ; Periorbitalödem, Erythem; allergische Reaktionen.
Überdosis:keine Daten
Interaktion:Es liegen keine Daten zur Wechselwirkung mit der externen Verwendung von Fusidinsäure vor. "
Spezielle Anweisungen:
Nicht in der Augenpartie auftragen, da dies zu Reizungen der Bindehaut führen kann.
Bei Verwendung von Fusidinsäure kann sich eine bakterielle Resistenz entwickeln. Wie bei anderen Antibiotika kann eine länger andauernde oder wiederkehrende Anwendung das Risiko einer Resistenzentwicklung erhöhen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
Einfluss auf das Fahren und komplexe Mechanismen wird nicht offenbart.

Formfreigabe / Dosierung:
Creme zur äußerlichen Anwendung 2%.
Verpackung:
Für 15 g in Röhrchen aus Aluminium.
Eine Tube mit der Gebrauchsanweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.
Lagerbedingungen:In einem trockenen, vor Licht geschützten Ort, bei einer Temperatur nicht höher als 15 ° C. Von Kindern fern halten
Haltbarkeit:
2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum. "

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LP-000648
Datum der Registrierung:28.09.2011
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOSINTEZ, PAO BIOSINTEZ, PAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;BIOSINTEZ JSC BIOSINTEZ JSC Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben