Aktive SubstanzFusidinsäureFusidinsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;magensaftresistente Tabletten
Zusammensetzung:
1 Tablette enthält den Wirkstoff: Fusidat-Natrium (Fusidin-Natrium) (bezogen auf den Wirkstoff) - 125 mg oder 250 mg.
Hilfsstoffe: Calciumstearat, Povidon (niedermolekulares Polyvinylpyrrolidon 12600 ± 2700), Lactose (Milchzucker).
Mantelzusammensetzung: Cellephat (Acetylphthalylcellulose), Titandioxid, Polysorbat-80 (Tween-80), Paraffinflüssigkeit, Farbstoff Azorubin.

Beschreibung:Die Tabletten bedeckt mit einer Abdeckung von dunkelrosa Farbe, rund, bikonkov.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum polycyclischer Struktur
ATX: & nbsp;

D.09.A.A.02   Fusidinsäure

Pharmakodynamik:
Fusidin-Natrium hat eine hohe antibakterielle Aktivität gegen Staphylokokken, insbesondere gegen Staphylococcus spp., Staphylococcus aureus und Staphylococcus epidermidis (einschließlich Methicillin-resistente Stämme), Nocardia asteroides, Clostridia spp., Neisseria meningitides, Neisseria gonorrhoeae, ist weniger wirksam gegen Streptococcus spp. einschließlich Streptococcus pneumoniae.Effektiv gegen Staphylococcus (resistent gegen Penicilline, Streptomycin, Chloramphenicol, Erythromycin); Neisseria spp., Haemophilus spp., Moraxella spp. und Corynebacterium spp. Das Arzneimittel ist inaktiv gegenüber E. coli, Salmonellen, Proteus und anderen gramnegativen Bakterien sowie Pilzen und Protozoen. Das Medikament wirkt bakteriostatisch.

Pharmakokinetik:
Bei oraler Verabreichung wird das Arzneimittel gut absorbiert und erreicht hohe Konzentrationen im Blut. Fusidin-Natrium dringt in Haut, Unterhautfettgewebe, Lunge, Lebergewebe, Knochen, Pleuraexsudat, Knorpel und Bindegewebe ein, dringt in die Plazentaschranke ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden. Es wird hauptsächlich mit Galle und in geringerem Maße mit Nieren ausgeschieden.

Indikationen:
Septikämie, Pneumonie, Mittelohrentzündung, Lungenabszess, Phlegmone, Furunkulose, infiziert
Verbrennungen und Wunden, Infektionen der Weichteile, Osteomyelitis, Gonorrhoe verursacht durch
Benzylpenicillin Stämme der Gonokokken, erhöhte Empfindlichkeit des Patienten gegen die Penicilline.

Kontraindikationen:
Überempfindlichkeit gegen das Medikament, giperprotrombininemiya, Kinderalter bis 3 Jahre.

Vorsichtig:
Chronisches Nierenversagen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Fusidin-Natrium verdrängt Bilirubin von der Bindung an Plasmaproteine, wodurch das Risiko der Entwicklung von Nuklear-Ikterus erhöht wird. Wenn eine Schwangerschaft erforderlich ist, sollte der geschätzte Nutzen für die Mutter und das potenzielle Risiko für den Fetus beurteilt werden.

Dosierung und Verabreichung:
Inside nach dem Essen.
Erwachsene: Einzeldosis ist in der Regel 0,5 g, täglich - 1,5 g (in 3 Teildosen im Abstand von jeweils 8 Stunden). Bei schweren Infektionen wird es in den ersten 2 Tagen zu 2-3 Gramm pro Tag verschrieben, danach wird die Dosis reduziert (auf 1,5 Gramm pro Tag). Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt 7 bis 14 Tage, bei Osteomyelitis 2 bis 3 Wochen oder länger.
Kinder: von 3 bis 4 Jahren - 40 - 60 mg / kg / Tag, 4 Jahre und älter - 20 - 40 mg / kg / Tag, die Tagesdosis ist in 3 Teildosen aufgeteilt. Dauer der Behandlung - 7 - 10 Tage, bei der Behandlung von Osteomyelitis - 2 - 3 Wochen oder länger.

Nebenwirkungen:
Bauchschmerzen, Übelkeit, Aufstoßen, Erbrechen, Durchfall, allergische Erscheinungen (Rötung der Mundschleimhaut und des Rachens, Schmerzen beim Schlucken und Hautausschlag), Eosinophilie.

Interaktion:
Die Interaktion ist nicht gut verstanden und die Daten sind mehrdeutig.
Antazida verlangsamen die Absorption.
Kolestiramin reduziert die Konzentration im Plasma.
Reduziert (gegenseitig) oder ändert nicht die Wirkung von Rifampicin, einige Beta-Lactame gegen eine Reihe von Stämmen.
Glycopeptide, Fluorchinolone reduzieren (gegenseitig) die Wirkung.
Mit Benzylpenicillin ergibt sich eine synergistische Wirkung auf Penicillinase-bildende Staphylokokken und Additiv für Benzylpenicillin-sensitiv. In Kombination mit Makroliden wird auch eine ausgeprägte synergistische Wirkung beobachtet; mit Tetracyclin, Streptomycin und Chloramphenicol am häufigsten - additive Wirkung.

Spezielle Anweisungen:
Bei schweren Erkrankungen und der Notwendigkeit einer längeren Behandlung wird eine Kombination von Fusidin-Natrium mit halbsynthetischen Penicillinen oder Tetracyclinen empfohlen, die die Wirksamkeit erhöht und das Auftreten resistenter Mikroorganismen verhindert. Dyspeptische Phänomene sind auf die lokale Reizwirkung des Arzneimittels auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes zurückzuführen. Um sie zu verhindern und zu reduzieren, wird das Medikament mit flüssiger Nahrung eingenommen.
Mit der Entwicklung von allergischen Phänomenen wird das Medikament abgebrochen und die Desensibilisierungstherapie wird verabreicht.
Antibiotikareserve für Infektionen durch Stämme von Staphylokokken, resistent gegen Penicillin und andere Antibiotika.

Formfreigabe / Dosierung:
Tabletten, mit magensaftresistenten Beschichtung, 125 mg und 250 mg beschichtet.

Verpackung:
Für 20 Tabletten in Dosen aus orangefarbenem Glas oder in Dosen aus Polymer.
Für 10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchlorid Folie und Folie aus Aluminium bedruckt lackiert oder Papier mit einer Polymerbeschichtung.
Ein Gefäß oder zwei Konturgeflechtpackungen werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

Lagerbedingungen:
Liste B. An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C.
An einem für Kinder unzugänglichen Ort.

Haltbarkeit:
2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-004912/08
Datum der Registrierung:25.06.2008
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BIOSINTEZ, PAO BIOSINTEZ, PAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;BIOSINTEZ JSC BIOSINTEZ JSC Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.09.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben