Aktive SubstanzEtonogestrelEtonogestrel
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Implanone NKST®
    implantieren PC 
    Organon, N.V.     Niederlande
  • Dosierungsform: & nbsp;Implantate.
    Zusammensetzung:

    Aktive Substanz: Etonogestrel 68 mg.

    Hilfsstoffe: Bariumsulfat 15 mg, Ethylen- und Vinylacetat-Copolymer (28% Vinylacetat) 43 mg, Magnesiumstearat 0,1 mg, Ethylen- und Vinylacetat-Copolymer (15% Vinylacetat) 15 mg.

    Beschreibung:

    Ein Einzelkernimplantat, von weiß bis weiß mit einem gelblichen oder bräunlichen Farbton, wird in die Nadel eines sterilen Einwegapplikators gegeben.

    Das Implantat sollte leicht vom Applikator entfernt werden können.

    Abmessungen des Implantats:

    Länge - von 3,8 bis 4,2 cm

    Durchmesser - von 1,95 bis 2,05 mm

    Die Dicke der Schale beträgt 54 bis 66 μm

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Verhütungsmittel
    ATX: & nbsp;

    G.03.A..08   Etonogestrel

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament Implanon NKST® wird in einen sterilen Einweg-Applikator, der röntgendicht ist, eingebracht Etonogestrel Implantat für die subkutane Anwendung, das keinen biologischen Zerfall erfährt.

    Etonogestrel ist ein biologisch aktiver Metabolit von Desogestrel, einem Gestagen, das häufig als orales Kontrazeptivum verwendet wird (OK). Strukturell ist es ein Derivat von 19-Nortestosteron und bindet mit hoher Affinität an die Rezeptoren von Progesteron in den Zielorganen.

    Die kontrazeptive Wirkung von Etonogestrel wird hauptsächlich durch die Unterdrückung des Eisprungs erreicht. Ein Eisprung wurde in den ersten zwei Jahren nicht beobachtet, und nur selten traten sie im dritten Jahr auf. Zusätzlich zur Unterdrückung des Eisprungs Etonogestrel verursacht auch eine Erhöhung der Viskosität der Sekretion der Zervix, die den Durchgang von Spermatozoen verhindert. Klinische Studien wurden bei Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren durchgeführt.

    Trotz des fehlenden direkten Vergleichs ist die kontrazeptive Wirkung des Implantats mindestens vergleichbar mit der kontrazeptiven Wirkung von kombinierter OC (mehr als 99%). Ein hoher Schutz vor Schwangerschaft wird unter anderem dadurch erreicht, dass die kontrazeptive Wirkung von Implanon NCST® nicht von der strikten Einhaltung einer täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Therapie durch die Frau abhängt.

    Die kontrazeptive Wirkung von Etonogestrel ist reversibel, was sich in der schnellen Erholung des normalen ovulatorischen Menstruationszyklus nach Entfernung des Implantats widerspiegelt. Obwohl Etonogestrel unterdrückt Ovulation, Eierstockaktivität ist nicht vollständig unterdrückt. Die durchschnittlichen Konzentrationen von Estradiol im Blutplasma bleiben über dem in der frühen Phase der Follikelbildung beobachteten Wert.

    Etonogestrel beeinflusst die Veränderung der Knochenmineraldichte und des Fettstoffwechsels nicht.

    Die Verwendung von Verhütungshormonen, die Gestagene enthalten, kann sich auf die Insulinresistenz und Glukosetoleranz auswirken.

    Es wurde gezeigt, dass Dysmenorrhoe bei Patienten, die Implanon NKST® verwenden, weniger häufig auftritt.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach dem Einsetzen des Implantats Etonogestrel schnell in das zirkulierende Blut absorbiert. Konzentrationen, die den Eisprung unterdrücken, werden nach einem Tag erreicht. Maximale Plasmakonzentrationen (von 472 bis 1270 pg / ml) werden nach 1 bis 13 Tagen erreicht. Die Freisetzungsrate von Etonogestrel aus dem Implantat nimmt mit der Zeit ab, was in den ersten Monaten nach der Verabreichung zu einer schnellen Abnahme der Plasmakonzentration führt. Am Ende des ersten Anwendungsjahres beträgt die durchschnittliche Konzentration etwa 200 pg / ml (150-261 pg / ml) und sinkt bis zum Ende des dritten Jahres langsam auf 156 pg / ml (111-202 ng / ml) . Die beobachteten Schwankungen der Plasmakonzentrationen können teilweise auf Unterschiede im Körpergewicht zurückzuführen sein.

    Verteilung

    Etonogestrel ist zu 95,5-99% an Plasmaproteine ​​gebunden, meist an Albumin und zu einem geringeren Anteil an Globulin-bindende Sexualhormone. Das Verteilungsvolumen in der Zentralkammer und das Gesamtvolumen der Verteilung betragen 27 Liter bzw. 220 Liter Es ist unwahrscheinlich, dass sich diese Werte während der Zeit von Implanon NCST® ändern® im Körper einer Frau.

    Stoffwechsel

    Ethonogestrel unterliegt Hydroxylierung und Reduktion. Metabolite sind Sulfate und Glucuronide.

    Ausscheidung

    Bei der intravenösen Verabreichung von Etonogestrel beträgt die mittlere Halbwertszeit ungefähr 25 Stunden und die Clearance aus dem Plasma beträgt ungefähr 7,5 Liter / Stunde. Die Clearance und die Halbwertszeit bleiben während der Anwendung des Arzneimittels konstant.

    Etonogestrel und seine Metaboliten werden sowohl in Form von freien Steroiden als auch in Form von Konjugaten über die Nieren und den Darm ausgeschieden (Verhältnis 1,5: 1).

    Nach Verabreichung an Frauen während des Stillens Etonogestrel wird in den ersten vier Monaten in einem Milch / Plasma-Verhältnis von 0,44-0,50 in die Muttermilch ausgeschieden.Die durchschnittliche Dosis von Etonogestrel, die in den Körper eines Säuglings mit Muttermilch eintritt, beträgt ungefähr 0,2% der täglichen Etonogestrel-Dosis der Mutter (ungefähr 2,2% nach Neuberechnung pro kg Körpergewicht des Babys). Es wird gezeigt, dass die Konzentrationen allmählich und statistisch signifikant sind mit der Zeit abnehmen.

    Indikationen:

    Empfängnisverhütung.

    Die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments sind bei Frauen im Alter von 18 bis 40 Jahren bestätigt.

    Kontraindikationen:

    Empfängnisverhütende Hormone, die nur Progestagen enthalten, sollten nicht in Gegenwart einer der unten aufgeführten Erkrankungen / Krankheiten angewendet werden. Im Falle einer dieser Bedingungen, die während der Nutzungsdauer des Implanon-Medikaments auftreten, NCST® sollte sofort aufhören, das Medikament zu verwenden:

    - Schwangerschaft (einschließlich vermutet);

    - Thrombosen (arteriell und venös) und Thromboembolien jetzt oder in der Geschichte (einschließlich Thrombose, tiefe Venenthrombembolie, Lungenembolie, Myokardinfarkt, ischämische oder hämorrhagische zerebrovaskuläre Störungen);

    - das Vorhandensein von Antikörpern gegen Phospholipide;

    - Migräne mit fokalen neurologischen Symptomen;

    - Brustkrebs, einschließlich in der Geschichte;

    - etablierte oder vermutete bösartige hormonabhängige Tumore;

    - benigne oder maligne Lebertumoren zur Zeit oder in der Anamnese;

    - schwere Formen von Lebererkrankungen (vor der Normalisierung der funktionellen Leber-Tests), einschließlich Gelbsucht, kongenitale Hyperbilirubinämie, einschließlich in der Geschichte;

    - unkontrollierte arterielle Hypertonie;

    - das Alter der Kinder (unter 18 Jahren, wegen des Fehlens von klinischen Studien der Droge unter jugendlichen Mädchen unter 18 Jahren);

    - Blutung aus der Vagina unklarer Ätiologie;

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen Hilfsstoff von Implanon NKST®.

    Vorsichtig:

    Bei Vorliegen einer der unten angegebenen Bedingungen oder Risikofaktoren sollte die Verwendung des Implantats gegen die möglichen Risiken für jede einzelne Frau abgewogen und mit ihr vorher besprochen werden. als sie beschließt, Implanon NKST® zu verwenden. Im Falle einer Verschlimmerung, Kräftigung oder dem ersten Auftreten einer dieser Beschwerden sollte eine Frau einen Arzt aufsuchen, nach dem der Arzt entscheiden sollte, ob er Implanon NKST® fortsetzt oder abschafft:

    - Zustände vor der Thrombose (einschließlich transitorische ischämische Attacken, Angina pectoris, komplizierte Herzklappenapparatsläsionen, Vorhofflimmern, ausgedehntes Trauma);

    - Diabetes mellitus, einschließlich Diabetes mellitus mit diabetischer Angiopathie;

    - erbliche oder erworbene Prädisposition für arterielle Thrombose, einschließlich Mangel an Protein C, Proteinmangel S, Insuffizienz von Antithrombin III.

    - Lebererkrankungen von leichter und mittlerer Schwere mit normalen Indikatoren funktioneller Leberproben;

    - Therapie mit Antikoagulanzien;

    - schwere Depression;

    - Chloasma, einschließlich in der Anamnese.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung von Implanon NKST® ist während der Schwangerschaft nicht indiziert. Im Falle einer Schwangerschaft während der Anwendung von Implanon NKST® Das Implantat sollte entfernt werden. Präklinische Studien haben gezeigt, dass sehr hohe Dosen von Gestagen-Verbindungen eine Maskulinisierung weiblicher Föten verursachen können. Informationen über die Wirkung des Medikaments Implanon NKST® auf den Körper einer Schwangeren und des Fötus sind nicht ausreichend.

    Das Medikament Implanon NKST® hat keinen Einfluss auf die Bildung oder Qualität der Muttermilch (auf Protein-, Laktose- oder Fettkonzentrationen). Es ist jedoch bekannt, dass eine geringe Menge von Etonogestrel in Milch ausgeschieden wird. Bei einer durchschnittlichen täglichen Milchaufnahme von 150 ml / kg beträgt die durchschnittliche Tagesdosis von Etonogestrel für ein Kind, berechnet nach einem Monat Etonogestrel-Freisetzung, etwa 27 ng / kg / Tag. Dies entspricht etwa 0,2% der geschätzten absoluten Tagesdosis der Mutter (etwa 2,2% bezogen auf das Körpergewicht pro Kind). Während der Stillzeit nimmt die Konzentration von Etonogestrel in der Milch allmählich ab.

    Basierend auf den verfügbaren Daten ist die Anwendung von Implanon NKST® während des Stillens möglich, jedoch nur unter Aufsicht des Arztes für die Entwicklung und das Wachstum des Säuglings. Das Medikament Implanone NKST® sollte nach der 4. Woche nach der Geburt verabreicht werden.

    Dosierung und Verabreichung:
    Vor der Einführung des Präparates Implanon NKST® muss man die Schwangerschaft ausschließen.

    Der Arzt und Gynäkologe wird dringend dazu aufgefordert, an der Schulung teilzunehmen, um sich mit der Verwendung des Implanon NKST®-Applikators und der Implanon NKST® Implantateinführungs- und -entfernungstechniken vertraut zu machen.

    Vor dem Einsetzen des Implantats müssen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen und die Anweisungen zum Einsetzen und Entfernen des Implantats befolgen, wie in den Abschnitten "Verabreichung von Implanon NKST®" und "Entfernen von Implanon NKST®" beschrieben.

    Wie wird Implanon NKST® aufgetragen?

    Das Medikament Implanon NKST® ist ein lang wirkendes Verhütungshormon. Ein einzelnes Implantat wird subkutan injiziert, das für drei Jahre an der Injektionsstelle verbleiben kann. Entfernen Sie das Implantat spätestens drei Jahre nach dem Datum der Verabreichung. Eine Frau sollte auf ihre Bitte hin jederzeit über das Entfernen des Implantats informiert werden. Ein Gynäkologe kann die Möglichkeit einer früheren Entfernung des Implantats bei Frauen mit übermäßigem Körpergewicht in Erwägung ziehen. Nach der Entfernung des Implantats führt die sofortige Einführung eines anderen Implantats zur Fortsetzung des kontrazeptiven Schutzes. Wenn eine Frau die Anwendung von Implanon NKST® nicht fortsetzen möchte, sie jedoch eine Verhütungsmethode benötigt, sollte eine andere Verhütungsmethode empfohlen werden.

    Die Grundlage für die erfolgreiche Anwendung und anschließende Entfernung des Implantats Implanon NKST® ist die korrekte und genau durchgeführte subkutane Implantatinsertion gemäß dieser Anleitung. Beeinträchtigte Zeit und Technik (siehe Abschnitte "Wann ist die Anwendung von Implanon NKST®" und "Wie wird Implanon NKST® verabreicht?") Können zu einer Schwangerschaft führen.

    Das Implantat Implanon NKST® sollte subkutan direkt unter der Haut auf der Innenseite der Schulter injiziert werden, um Verletzungen großer Blutgefäße und Nerven zu vermeiden, die tiefer im Bindegewebe zwischen Bizeps und Trizeps liegen.

    Unmittelbar nach der Einführung des Implantats sollte die Palpation auf ihre Anwesenheit unter der Haut überprüft werden. Wenn das Implantat nicht gegriffen werden kann oder Zweifel bestehen, müssen andere diagnostische Methoden angewendet werden, um das Vorhandensein des Implantats zu bestätigen (siehe Abschnitt "Verabreichung von Implanon NKST®"). Bis das Implantat bestätigt ist, sollte eine Frau die Verwendung einer nicht-hormonellen (Barriere-) Verhütungsmethode empfehlen.

    Verpackung Implanon NKST® enthält die PATIENTENKARTE zur Erfassung der Anzahl der Implantatserien. Der Arzt-Gynäkologe sollte das Verabreichungsdatum notieren, die Hand, in die das Implantat eingesetzt wurde, und den geplanten Tag seiner Entfernung in der CARD des Patienten angeben. Die Verpackung des Produkts enthält Aufkleber für Aufzeichnungen eines Gynäkologen, in denen die Nummer der Implantatserie angegeben ist.

    Wann sollte Implanon NKST® eingeführt werden?

    WICHTIG: Vor der Einführung des Implantats muss eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Der Zeitpunkt der Verabreichung hängt von der jüngsten Verwendung von Verhütungshormonen durch die Frau wie folgt ab.

    In Ermangelung einer Verhütungshormonanwendung im Vormonat

    Das Implantat sollte zwischen dem 1. Tag (dem ersten Tag der Menstruationsblutung) und dem 5. Tag des Menstruationszyklus verabreicht werden, auch wenn die Menstruationsblutung noch andauert.

    Mit der korrekten Einführung des Implantats ist eine zusätzliche Verhütungsmethode nicht erforderlich. Im Falle einer Abweichung vom empfohlenen Implantationszeitraum sollte eine Frau innerhalb der nächsten 7 Tage vor der Notwendigkeit einer Barrieremethode zur Kontrazeption gewarnt werden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Übergang von der hormonellen Verhütungsmethode zu Implanon NKST®

    Beim Wechsel von einer kombinierten hormonellen Verhütungsmethode (kombiniertes orales Kontrazeptivum (COC), Vaginalring oder transdermales Pflaster)

    Das Implantat sollte vorzugsweise am Tag nach dem Tag der Verabreichung der letzten aktiven Tablette (der letzten Tablette mit den Wirkstoffen) des KOK verabreicht werden, jedoch nicht später als am Tag nach dem üblichen Abstand zur Einnahme der Tabletten oder während des Zeitraums die Placebo-COC-Tabletten wurden genommen. Für den Fall, dass zuvor ein Vaginalring oder ein transdermales Pflaster verwendet wurde, sollte das Implantat vorzugsweise am Tag der Entfernung verabreicht werden, jedoch nicht später als am Tag der nächsten Anwendung der vorherigen Zubereitung.

    Mit der korrekten Einführung des Implantats ist eine zusätzliche Verhütungsmethode nicht erforderlich. Im Falle einer Abweichung von der empfohlenen Dauer der Implantatverabreichung sollte eine Frau vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Barrieremethode der Empfängnisverhütung innerhalb von 7 Tagen anzuwenden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Beim Wechsel von einer Gestagen-Kontrazeption (z. B., Pillen, enthält nur Gestagen, Injektionen, Implantat oder hormonell Intrauterinsystem (IUP))

    Da es verschiedene Arten von Gestagen-Behandlungen gibt, sollte das Implantat wie folgt verabreicht werden:

    - Injizierbare Verhütungsmittel hormonelle Mittel: Das Implantat wird täglich verabreicht, wenn die nächste Injektion erfolgen soll;

    - Tabletten, die nur Progestogen enthalten: Eine Frau kann jeden Tag von Tabletten wechseln, die nur Progestogen enthalten, zu Implanon NCST®. Das Implantat sollte innerhalb von 24 Stunden nach der letzten Pille eingesetzt werden;

    - Implantat / IUP: Das Implantat wird am Tag der Entfernung des vorherigen Implantats oder IUP verabreicht.

    Mit der korrekten Einführung des Implantats ist eine zusätzliche Verhütungsmethode nicht erforderlich. Im Falle einer Abweichung von der empfohlenen Dauer der Implantatverabreichung sollte eine Frau vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Barrieremethode der Empfängnisverhütung innerhalb von 7 Tagen anzuwenden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Nach einer Abtreibung oder einer Fehlgeburt

    - Erstes Trimester: Das Implantat sollte innerhalb von 5 Tagen nach Abort oder Fehlgeburt im ersten Trimester eingesetzt werden.

    - Zweites Trimester: Das Implantat sollte zwischen 21 und 28 Tagen nach einer Abtreibung oder einer Fehlgeburt im zweiten Trimester eingesetzt werden.

    Mit der korrekten Einführung des Implantats ist eine zusätzliche Verhütungsmethode nicht erforderlich. Bei einer Abweichung von der empfohlenen Dauer der Implantatverabreichung sollte eine Frau vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Barrieremethode der Kontrazeption innerhalb von 7 Tagen anzuwenden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Nach der Geburt

    - Beim Stillen: Das Implantat sollte am Ende der vierten Woche nach der Geburt eingesetzt werden (siehe Abschnitt "Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens"). Eine Frau sollte die Barrieremethode der Kontrazeption innerhalb von 7 Tagen nach der Implantation anwenden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    - Ohne Stillen: Das Implantat sollte zwischen 21 und 28 Tagen nach der Geburt verabreicht werden.Mit der korrekten Einführung des Implantats ist eine zusätzliche Verhütungsmethode nicht erforderlich. Im Falle einer Abweichung von der empfohlenen Dauer der Implantatverabreichung sollte eine Frau vor der Notwendigkeit gewarnt werden, die Barrieremethode der Empfängnisverhütung innerhalb von 7 Tagen anzuwenden. Wenn während dieser Zeit Geschlechtsverkehr war, sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

    Wie verwaltet man Implanon NKST®?

    Die Grundlage für eine erfolgreiche Anwendung und anschließende Entfernung des ArzneimittelsImplanone NKST® ist die korrekte und sauber durchgeführte subkutane Implantatinsertion in die nicht dominante Hand gemäß den Anweisungen. Ein Gynäkologe und eine Frau sollten palpatorisch das Vorhandensein eines Implantats nach seiner Einführung feststellen.

    Das Implantat sollte direkt unter die Haut verabreicht werden. Eine zu tiefe oder falsche Insertion des Implantats kann durch Parästhesien (aufgrund von Nervenschäden), Implantatmigration (durch intramuskuläre oder fasziale Verabreichung) und in seltenen Fällen durch intravasale Injektion kompliziert werden. Wenn das Implantat zu tief eingeführt wird, kann es außerdem nicht tastbar sein, und seine Lokalisierung und / oder Entfernung kann schwierig sein.

    Implanone NKST® sollte unter aseptischen Bedingungen und nur von einem qualifizierten Gynäkologen angewendet werden, der mit der Verabreichungstechnik vertraut ist. Das Implantat sollte nur mit einem speziellen Applikator implantiert werden.

    Es wird empfohlen, dass der Gynäkologe während des gesamten Injektionsvorgangs in sitzender Position ist, damit er deutlich den Injektionsort und die Bewegung der Nadel unter der Haut sehen kann.

    - Die Frau muss auf dem Diagnosetisch auf dem Rücken liegen, den nicht dominanten Arm am Ellenbogen biegen und nach außen drehen, so dass das Handgelenk parallel zum Ohr ist oder dass die Hand neben dem Kopf liegt (Abbildung 1). .

    - Bestimmen Sie den Injektionsort, der auf der Innenseite der Schulter der nicht dominanten Hand etwa 8-10 cm über dem Epicondylus medialis des Humerus liegt. Das Implantat sollte direkt unter der Haut verabreicht werden, um Schäden an großen Gefäßen und Nerven zu vermeiden, die tiefer in den subkutanen Geweben in der intermuskulären Furche zwischen Bizeps- und Trizepsmuskeln liegen.

    - Machen Sie zwei Markierungen mit einem sterilen Marker: Markieren Sie zuerst den Punkt, an dem das Implantat eingesetzt werden soll; Zweitens, markieren Sie einen Punkt einige Zentimeter in der Nähe der ersten Markierung (Abbildung 2). Die zweite Marke wird in der Folge als Leitfaden dienen.

    - Behandeln Sie die Injektionsstelle mit einer antiseptischen Lösung.

    - Anästhesieren der Injektionsstelle (z. B. mit einem Anästhesiespray oder Injektion von 2 ml 1% igem Lidocain direkt unter die Haut entlang des geplanten Verabreichungskanals).

    - Aus dem Blister, in dem sich das Implantat befindet, wird ein steriler Einweg-Implanon NKST®-Applikator entfernt. Der Applikator wird nicht verwendet, wenn Zweifel an der Sterilität bestehen.

    - Der Applikator wird im Bereich der strukturierten Oberfläche direkt über der Nadel geführt und die durchsichtige Schutzkappe von der das Implantat enthaltenden Nadel entfernt (Abbildung 3). Wenn die Kappe nicht leicht entfernt werden kann, sollte dieser Applikator nicht verwendet werden. Sie können das weiß gefärbte Implantat sehen, indem Sie auf die Spitze der Nadel schauen. Berühren Sie den violetten Schieber nicht, bis die Nadel vollständig subkutan eingeführt ist, da dies zum Zurückziehen der Nadel und vorzeitiger Freisetzung des Implantats aus dem Applikator führt.

    - Mit einer freien Hand dehnen Daumen und Zeigefinger die Haut um die Injektionsstelle (Abbildung 4).

    - Die Spitze der Nadel in einem Winkel von ca. 30 ° wird von der Haut durchstochen (Abbildung 5).

    - Der Applikator wird in die horizontale Position abgesenkt. Wenn die Haut mit der Nadelspitze angehoben wird, wird die Nadel kontinuierlich über ihre gesamte Länge eingeführt (Abbildung 6). Sie können ein wenig Widerstand spüren, aber üben Sie keinen Druck mit übermäßiger Kraft aus. Wenn die Nadel nicht über ihre gesamte Länge eingeführt wird, wird das Implantat nicht richtig eingeführt. Die Bewegung der Nadel ist bequemer, wenn der Arzt sitzt und von der Seite schaut, nicht von oben. In dieser Position ist der Ort der Einführung und Bewegung der Nadel deutlich sichtbar.

    - Der Applikator wird nach dem Einführen der Nadel in voller Länge in der gleichen Position gehalten. Bei Bedarf können Sie den Applikator während der nächsten Schritte mit der freien Hand in der gleichen Position halten. Entsperren Sie den violetten Schieberegler, indem Sie leicht darauf drücken. Schieben Sie den Schieberegler bis zum Anschlag nach hinten (Abbildung 7). Jetzt ist das Implantat unter der Haut und die Nadel ist im Applikator blockiert. Dann kann der Applikator entfernt werden. Wenn der Applikator während des Verfahrens nicht in der gleichen Position gehalten wird oder wenn der Magenta-Schieber nicht vollständig zurückbewegt wird, wird das Implantat nicht eingeführt.

    - Nach der Einführung ist es notwendig, das Vorhandensein des Implantats unter der Haut der Schulter mit Hilfe der Palpation zu überprüfen. Wenn eine Palpation beider Enden des Implantats erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass der Stab 4 cm lang ist (Abbildung 8).

    Wenn Sie das Implantat nicht fühlen können oder Zweifel an seiner Verfügbarkeit haben

    - Überprüfen Sie den Applikator. Die Nadel sollte vollständig gezogen werden, und nur die violette Spitze des Obturators sollte sichtbar sein.

    - Um das Vorhandensein des Implantats zu bestätigen, können zweidimensionale Radiographie, Röntgen-Computertomographie (CT-Scan), Ultraschall-Scan mit einem Hochfrequenz-Ultraschallsensor für lineare Abtastung (10 MHz oder mehr) oder Magnetresonanztomographie (MRT) sein benutzt. Wenn diese bildgebenden Verfahren das Vorhandensein eines Implantats nicht bestätigen können, wird empfohlen, die Konzentration von Etonogestrel im Blutplasma einer Frau zu bestimmen. Bis ein Implantat bestätigt ist, sollte eine nicht-hormonelle (Barriere-) Verhütungsmethode angewendet werden.

    - Bringen Sie einen kleinen Aufkleber vom Klebepflaster an der Injektionsstelle an. Bitten Sie eine Frau, ein Implantat zu tasten.

    - Tragen Sie eine sterile Mullbinde auf, um Blutergüsse zu reduzieren. Eine Frau kann nach 24 Stunden eine Druckbandage und in 3-5 Tagen einen kleinen Aufkleber von der Injektionsstelle entfernen.

    - Fülle die Patientenkarte aus und bringe sie zur Aufbewahrung zur Frau. Füllen Sie zusätzlich die Aufkleber aus und befestigen Sie sie an der medizinischen Akte der Frau.

    - Der Applikator ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt und muss gemäß den geltenden Anforderungen für die Entsorgung von biologisch gefährlichen Abfällen ordnungsgemäß entsorgt werden.

    So entfernen Sie Implanon NKST®

    Vor Beginn der Entfernung muss der Gynäkologe den auf der PATIENTENKARTE angegebenen Ort des Implantats lokalisieren und den Ort genau abtasten. Wenn das Implantat nicht tastbar ist, sollten zusätzliche Testmethoden verwendet werden, um seine Anwesenheit zu bestätigen (siehe "Wenn Sie das Implantat nicht fühlen können oder Zweifel an der Verfügbarkeit haben").

    Nach Lokalisierung des nicht tastbaren Implantats wird die Möglichkeit der chirurgischen Entfernung des Implantats unter der Kontrolle der USS in Betracht gezogen.

    Es gibt seltene Berichte über die Bewegung des Implantats; Dies bezieht sich normalerweise auf eine leichte Verschiebung relativ zur Startposition, außer für eine zu tiefe Einführung (siehe auch Abschnitt "Spezielle Anweisungen"). Dies kann die Lokalisierung des Implantats mit Hilfe von Palpation, USS und / oder MRI erschweren und das Entfernen kann einen größeren Einschnitt und mehr Zeit erfordern.

    Die Entfernung des Implantats sollte nur unter aseptischen Bedingungen von einem Arzt / Gynäkologen durchgeführt werden, der mit der Entfernungstechnik vertraut ist.

    Chirurgie, um ein Implantat zu finden, ohne seinen genauen Standort zu kennen, wird nicht empfohlen.

    Die Entfernung tief implantierter Implantate sollte sorgfältig durchgeführt werden, um Schäden am tiefen Nerv oder den vaskulären Strukturen der Schulter zu vermeiden, und sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden, der sich in der Anatomie der Schulter auskennt.

    - Der Standort der zukünftigen Sektion wird mit einem Antiseptikum behandelt. Bestimmen Sie die Position des Implantats durch Abtasten und markieren Sie das distale Ende (das Ende, das dem Ellenbogen am nächsten liegt), z. B. mit einem sterilen Marker (Abbildung 9).

    - Anästhesieren Sie den Ort, an dem ein Schnitt vorgenommen wird, zum Beispiel 0,5-1 ml 1% iges Lidocain (Abbildung 10). Stellen Sie sicher, dass das Lokalanästhetikum unter das Implantat eingeführt wird, so dass es dicht an der Hautoberfläche bleibt.

    - Drücken Sie auf das proximale Ende des Implantats (Abbildung 11), um es zu fixieren; Auf der Haut kann eine Beule erscheinen, die das distale Ende des Implantats anzeigt. Vom distalen Ende des Implantats ausgehend wird zum Ellbogen eine Längsinzision von 2 mm vorgenommen.

    - Schieben Sie das Implantat vorsichtig in Richtung der Inzision, bis die Spitze erscheint. Nehmen Sie das Implantat mit einer chirurgischen Klammer (vorzugsweise einer "Mückenklemme") und entfernen Sie das Implantat (Abbildung 12).

    - Wenn das Implantat in einer Bindegewebshülle eingeschlossen ist, wird eine Gewebeschneidung durchgeführt und anschließend das Implantat mit einer chirurgischen Klammer entfernt (Abbildungen 13 und 14).

    - Wenn die Spitze des Implantats nach der Inzision nicht sichtbar ist, führen Sie die chirurgische Klemme vorsichtig in die Inzision ein (Abbildung 15). Ergreifen Sie das Implantat. Die Klemme wird umgedreht und in den anderen Arm eingeführt (Abbildung 16). Die zweite Klammer sollte vorsichtig das Gewebe um das Implantat herum abschneiden und das Implantat greifen (Abbildung 17). Danach kann das Implantat entfernt werden.

    - Achten Sie darauf, das gesamte Implantat 4 cm lang zu entfernen, indem Sie seine Länge messen. Es gibt Berichte über eine Verletzung der Integrität des Implantats in den Geweben der Schulter des Patienten. In einigen Fällen war die Extraktion eines solchen Implantats schwierig. Wenn ein Teil des Implantats weniger als 4 cm lang ist, sollte der verbleibende Teil gemäß den Anweisungen entfernt werden (siehe "Entfernen des Implanon NCST®").

    - Wenn eine Frau weiterhin Implanon NKST® verwenden möchte, Ein neues Implantat kann unmittelbar nach dem Entfernen des alten Implantats in derselben Inzision eingesetzt werden (siehe "So ersetzen Sie Implanon NKST®").

    - Nach dem Entfernen des Implantats wird die Inzision mit sterilen Gewebestreifen (Sterilstreifen) verschlossen und ein Kleberklebestreifen aufgetragen.

    - Um Blutergüsse zu reduzieren, ist eine sterile Druckbandage erforderlich. Eine Frau kann nach 24 Stunden einen Druckverband und nach 3-5 Tagen einen Aufkleber entfernen.

    Wie kann ich Implanon NKST® ersetzen?

    Ein sofortiger Ersatz kann nach Entfernung des vorherigen Implantats erfolgen und ähnelt dem Einführungsverfahren, das im Abschnitt "Verabreichung von Implanone NKST®%" beschrieben wird. Ein neues Implantat kann an derselben Stelle und durch denselben Abschnitt eingeführt werden, aus dem das vorherige Implantat entfernt wurde. Für die Einführung eines neuen Implantats den gleichen Einschnitt verwenden, die Injektionsstelle anästhesieren (z. B. 2 ml 1% Lidocain direkt unter der Haut, beginnend mit der Inzision zur Entfernung entlang des Injektionskanals) und die folgenden Schritte befolgen die Einführung Anweisungen.

    Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit des Implanon NKST®-Präparats bei jugendlichen Mädchen unter 18 Jahren liegen nicht vor.

    Zusätzliche Informationen und detailliertere Anweisungen zum Einsetzen und Entfernen des Implantats erhalten Sie vom Hersteller.

    Nebenwirkungen:

    Während der Anwendung des Medikaments Implanon NKST® bei Frauen sind Veränderungen in der Art der Menstruationsblutung wahrscheinlich. Sie können Veränderungen in der Häufigkeit von Blutungen (Abwesenheit, weniger oder häufiger), Intensität (Abnahme oder Zunahme) oder Dauer der Blutung umfassen.Das Fehlen menstruellen Blutaustritts wurde bei 20% der Frauen beobachtet, die gleiche Anzahl von Frauen erlitt häufigere und / oder verlängerte Blutungen. Manchmal wurde starke Blutung berichtet.

    In klinischen Studien war eine Veränderung des Charakters des blutigen Ausflusses der häufigste Grund für das Absetzen des Implantats (ca. 11%).

    Während der Anwendung von Implanon NKST® der Schmerz der Menstruationsblutung ist reduziert. Die Art der Blutung, die in den ersten drei Monaten auftritt, ermöglicht es Ihnen, die zukünftige Art der Blutung bei den meisten Frauen vorherzusagen.

    Mögliche Nebenwirkungen, die mit der Anwendung des Arzneimittels verbunden sind und in klinischen Studien berichtet wurden, sind in der Tabelle aufgeführt. Ihre Beziehung mit der Verwendung der Droge wurde nicht bestätigt, noch wurde sie widerlegt.

    System-Organisch Klasse

    Unerwünschte Reaktionen

    Sehr oft> 1/10

    Häufig <1/10, ≥1 / 100

    Gelegentlich <1/100, ≥1 / 1000

    Infektiös und parasitär Krankheiten

    vaginale Infektion (Vulvovaginitis)

    -

    Pharyngitis, Rhinitis; Infektion Harnwege (Urethritis, Zystitis)

    Erkrankungen des Immunsystems

    -

    -

    Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Arzneimittels

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    -

    gesteigerter Appetit

    -

    Störungen der Psyche

    -

    emotionale Labilität, Depression, Nervosität, verminderte Libido

    Angst, Schlaflosigkeit

    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Schwindel

    Migräne, Schläfrigkeit

    Gefäßerkrankungen

    -

    "Gezeiten"

    -

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    -

    Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen

    Erbrechen, Verstopfung, Durchfall

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Akne

    Alopezie

    Hypertrichose, Hautausschlag, Juckreiz

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    -

    -

    Rückenschmerzen, Arthralgie, Myalgie, Muskel-Skelett-Schmerzen

    Störungen der Nieren und der Harnwege

    -

    -

    Dysurie

    Verletzungen der Genitalien und der Brustdrüse

    Schmerzen in den Brustdrüsen, Schmerzen in der Brust, unregelmäßige Menstruation

    Dysmenorrhoe, Ovarialzyste

    Entladung aus der Vagina,

    Unbehagen in der Vulva und Vagina, Galaktorrhoe, erhöhte Brustdrüsen, Juckreiz in der Vulva und Vagina

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    -

    Schmerz in der Position des Implantats, Reaktion an der Implantatstelle, Müdigkeit, grippeähnlicher Zustand, Schmerz

    Hyperthermie, Ödeme

    Labor und instrumental Daten

    Gewichtszunahme

    Gewichtsverlust

    '-

    In der klinischen Studie wurden auch Verletzungen am Verabreichungsort untersucht, die bei 8,6% der Frauen festgestellt wurden. Die häufigste Störung, die während der Verabreichung oder kurz nach der Verabreichung beobachtet wurde, war das Erythem (3,3% der Frauen). Auch Hämatome (3,0%), Blutergüsse (2,0%), Schmerzen (1,0%) und lokale Ödeme (0,7%) wurden beobachtet.

    Während der Überwachung nach Markteinführung wurde in seltenen Fällen ein klinisch signifikanter Anstieg des Blutdrucks beobachtet. Es gibt auch Berichte über Seborrhoe. Anaphylaktische Reaktionen, Nesselsucht und Angioödeme (oder sein schwererer Verlauf) und / oder ein schwerer Verlauf des hereditären Angioödems können auftreten. Die Einführung und Entfernung des Implantats kann Blutergüsse, kleinere lokale Reizungen, Schmerzen oder Juckreiz verursachen. An der Stelle der Dissektion kann sich Fibrose entwickeln, eine Narbe entstehen oder ein Abszess entstehen. Parästhesien oder ähnliche Phänomene können auftreten und Implantatverlust oder -migration kann auftreten. Wenn das Implantat entfernt wird, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

    In seltenen Fällen wurde über eine Eileiterschwangerschaft berichtet (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Bei Frauen, die kontrazeptive Hormonpräparate verwendeten, wurden folgende (schwerwiegende) Nebenwirkungen festgestellt:

    - venöse Thromboembolie (VTE, tiefe Venenthrombose und Lungenembolie);

    - arterielle Thromboembolie;

    - hormonabhängige Tumore (Lebertumoren, Brustkrebs);

    - Chloasma;

    - Gelbsucht und / oder Juckreiz im Zusammenhang mit Cholestase;

    - Cholelithiasis:

    - Porphyrie;

    - systemischer Lupus erythematodes;

    - hämolytisch-urämisches Syndrom;

    - Chorea;

    - Herpes während der Schwangerschaft;

    - Hörverlust im Zusammenhang mit Otosklerose.

    Überdosis:

    Das Implantat sollte immer vor der Einführung eines neuen entfernt werden. Es liegen keine Daten zu einer Überdosierung von Etonogestrel vor. Es liegen keine Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen aufgrund einer Überdosierung von hormonellen Kontrazeptiva im Allgemeinen vor.

    Interaktion:

    Wirkung anderer Medikamente auf Implanon NKST®

    Die Wechselwirkung zwischen kontrazeptiven Hormonpräparaten und anderen Medikamenten kann zu "Durchbruchblutungen" und / oder einer verminderten Kontrazeption führen.

    Spezielle Studien zur Interaktion mit der Implanon NCST®-Präparation wurden nicht durchgeführt. In der Literatur werden die folgenden Wechselwirkungen berichtet (hauptsächlich mit COCs, aber manchmal auch für kontrazeptive hormonelle Mittel, die nur Progestogen enthalten).

    LebermetabolismusInteraktion mit Arzneimitteln - Induktoren mikrosomaler Leberenzyme, insbesondere Cytochrom P450-Enzyme (zB mit Phenytoin, Phenobarbital, Primidon, Bosentan, Carbamazepin, Rifampicin und möglicherweise auch mit Oxcarbazepin, Topiramat, Felbamat, Griseofulvin und Kräuterpräparaten, die St. enthalten). Johanniskraut perforiert (Hypericum perforatum)), HIV-Proteaseinhibitoren (z. B. Ritonavir, Nelfinavir) und nicht-nukleosidischen Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (z. B. Nevirapin, Efavirenz) und Kombinationen davon, die zu einer Erhöhung der Sexualhormon-Clearance führen können.

    Frauen, die mit einem der oben genannten Arzneimittel behandelt werden, sollten während der Anwendung und innerhalb von 28 Tagen nach Beendigung der Einnahme zusätzlich die Barrieremethode zur Empfängnisverhütung anwenden.

    Frauen, die eine Langzeitbehandlung mit Arzneimitteln erhalten, die mikrosomale Enzyme der Leber induzieren, wird empfohlen, das Implantat zu entfernen und eine nicht-hormonelle (Barriere-) Verhütungsmethode zu verschreiben.

    Erhöhung der Konzentration von Hormonen im Plasma, verbunden mit der gemeinsamen Verwendung von Medikamenten: Arzneimittel (z. B. Ketoconazol), die mikrosomale Leberenzyme wie z CYP3EIN4, kann die Konzentration von Hormonen im Plasma erhöhen.

    Wirkung von Implanon NKST® auf andere Medikamente

    Empfängnisverhütende Hormone können den Metabolismus anderer Drogen beeinflussen. Dementsprechend können die Konzentrationen von Arzneimitteln im Plasma und in Geweben zunehmen (z. B. Cyclosporin) oder abnehmen (z. B. Lamotrigin).

    Hinweis: Um mögliche Interaktionen zu identifizieren, sollten Sie die Anweisungen für die Verwendung von parallelmedicines überprüfen.

    Spezielle Anweisungen:

    - Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, steigt mit dem Alter. Während der Anwendung von OK (einschließlich kombiniert) steigt das Risiko der Diagnose von Brustkrebs leicht an. Dieses erhöhte Risiko nimmt innerhalb von 10 Jahren nach Absetzen des OC-Einsatzes allmählich ab und ist nicht mit der Dauer der OC-Anwendung verbunden, sondern hängt mit dem Alter der Frau zusammen, in der das OC angewendet wird. Die erwartete Anzahl der diagnostizierten Fälle von Brustkrebs bei 10.000 Frauen, die kombiniert OK verwendet (in t.10 Jahre nach Beendigung ihres Antrags) für Frauen, die sie nie benutzt haben, für den gleichen Zeitraum, berechnet für die entsprechenden Altersgruppen, war: 4,5 / 4 (16-19 Jahre), 17,5 / 16 (20-24 Jahre) , 48,7 / 44 (25-29 Jahre), 110/100 (30-34 Jahre), 180/160 (35-39 Jahre) und 260/230 (40-44 Jahre).

    Das Risiko bei Frauen mit Verhütungsmethoden, die nur Gestagene enthalten, kann dem Risiko der Verwendung kombinierter OCs ähnlich sein. Die Daten zu diesen Methoden sind jedoch nicht so spezifisch. Verglichen mit dem Risiko von Brustkrebs während des gesamten Lebens, ist ein Anstieg des Risikos mit OC assoziiert gering. Frauen, die OC verwenden, sind mit früheren klinischen Stadien von Brustkrebs diagnostiziert als Frauen, die nie OC verwendet haben. Das erhöhte Risiko, das bei Frauen mit OC beobachtet wird, kann auf frühere Diagnosen, biologische Wirkungen von OC oder eine Kombination dieser beiden Faktoren zurückzuführen sein.

    - Bei akuten oder exazerbierten chronischen Lebererkrankungen sollte eine Frau einen Spezialisten zur Untersuchung und Beratung aufsuchen.

    - Im Verlauf epidemiologischer Studien wurde festgestellt, dass eine Korrelation zwischen der Verwendung von kombinierter OC und einer Zunahme der Inzidenz von venösen Thromboembolien (tiefe Venenthrombose und Lungenembolie) besteht. Obwohl die klinische Signifikanz dieser Ergebnisse für Etonogestrel (ein biologisch aktiver Metabolit von Desogestrel), das als Kontrazeptionshormon verwendet wird, in Abwesenheit einer Östrogenkomponente unbekannt ist, sollte im Falle einer Thrombose das Implantat entfernt werden.

    Es sollte auch die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, das Implantat bei längerer Ruhigstellung aufgrund von Operationen oder Erkrankungen zu entfernen. Obwohl Implanon NKST® ein kontrazeptives Hormon ist, das nur Progestogen enthält, wird empfohlen, Risikofaktoren zu bewerten, von denen bekannt ist, dass sie das Venenrisiko erhöhen oder arterielle Thromboembolie. Frauen mit thromboembolischen Erkrankungen in der Geschichte sollten vor der Möglichkeit ihres Wiederauftretens gewarnt werden.

    - In der Post-Marketing-Phase der Implantatanwendung, enthalten EtonogestrelEs wurden Berichte über schwere arterielle und venöse thromboembolische Komplikationen, einschließlich Lungenembolie (einschließlich tödlich), tiefe Venenthrombose, Myokardinfarkt und Schlaganfall, erhalten. Implanone NKST® sollte im Falle einer Thrombose entfernt werden.

    - Wenn sich während der Anwendungsdauer von Implanon NCST® eine persistierende arterielle Hypertonie entwickelt oder wenn ein signifikant erhöhter Blutdruck infolge einer antihypertensiven Therapie nicht ausreichend abfällt, sollte das Implanon NKST® Implantat entfernt werden.

    - Obwohl Progestogene die Resistenz von peripheren Geweben gegenüber Insulin und die Glukosetoleranz beeinflussen können, ist es notwendig, die Dosis von hypoglykämischen Arzneimitteln bei Patienten mit Diabetes unter Verwendung kontrazeptiver Hormone, die nur Progestogen enthalten, anzupassen. Dennoch sollten Patienten mit Diabetes während des gesamten Zeitraums der hormonellen Kontrazeptiva, die nur Progestogen enthalten, sorgfältig überwacht werden.

    - Es ist notwendig, regelmäßige Untersuchungen von Frauen durchzuführen, die sich einer Hyperlipidämie-Therapie unterziehen. Einige Gestagene können die Konzentration von Lipoproteinen niedriger Dichte erhöhen und die Kontrolle von Hyperlipidämie verschlechtern.

    - Manchmal kann Chloasma auftreten, besonders bei Frauen mit einer Geschichte von schwangeren Frauen mit Chloasma. Frauen mit einer Prädisposition für Chloasma sollten die Exposition gegenüber Sonnenlicht oder UV-Strahlung während der Verwendung des Medikaments Implanon NCST vermeiden®.

    - Die kontrazeptive Wirkung des Medikaments Implanon NKST® hängt mit der Konzentration von Etonogestrel im Blutplasma zusammen, die im umgekehrten Verhältnis zum Körpergewicht steht und mit der Zeit nach Verabreichung des Medikaments abnimmt. Klinische Erfahrungen bei Frauen mit Übergewicht im dritten Jahr der Gebrauch der Droge ist begrenzt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die kontrazeptive Wirkung solcher Frauen im dritten Anwendungsjahr geringer ist als bei Frauen mit normalem Körpergewicht, so dass der Arzt bei Frauen möglicherweise einen früheren Ersatz des Implantats vorsehen muss übermäßiges Körpergewicht.

    - Aufgrund einer lokalen Entzündung oder wenn das Implantat nicht gemäß den Anweisungen im Abschnitt "Anwendung von Implanon NKTS®" angewendet wird, kann eine Implantation erfolgen.

    - In seltenen Fällen, vor allem durch zu tiefes Einführen (siehe auch Abschnitt "Anwendung von Implanon NKST®") und / oder durch äußere Kräfte (z. B. Implantatmanipulation oder Kontaktsport) kann das Implantat wandern von der Injektionsstelle. In solchen Fällen kann der Ort des Implantats schwierig sein und die Extraktion kann mehr Inzision und Zeit erfordern (siehe auch "So entfernen Sie Implanon NKST®"). Wenn das Implantat nicht entfernt wird, kann die Empfängnisverhütung und das Risiko unerwünschter Wirkungen, die mit Gestagen in Verbindung stehen, über die von der Frau gewünschte Zeit hinaus bestehen bleiben.

    - Mit der Verwendung aller niedrig dosierten kontrazeptiven Hormone können Follikel wachsen und manchmal kann der Follikel eine Größe erreichen, die größer ist als im normalen Zyklus. Normalerweise verschwinden diese Follikel spontan und sind oft asymptomatisch; In einigen Fällen gibt es leichte Bauchschmerzen. In seltenen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff notwendig.

    - Die Prävention einer Eileiterschwangerschaft mit herkömmlichen Gestagen-haltigen Verhütungshormonen ist nicht so effektiv wie bei der Kombination von OC, was mit dem häufigen Auftreten der Ovulation während der Anwendung dieser Methoden verbunden ist. Diese Aussage gilt nicht für die Verwendung von nur Gestagen enthaltenden oralen Kontrazeptiva Desogestrelund ein Implantat mit Desogestrel th. Obwohl das Medikament Implanon NKST® den Eisprung unterdrückt, sollte bei einer Frau mit Amenorrhoe oder Bauchschmerzen die Differentialdiagnose das Risiko einer Eileiterschwangerschaft berücksichtigen.

    - Es gibt Berichte über die folgenden Zustände, die sowohl während der Schwangerschaft als auch bei der Verwendung von Sexualsteroidhormonen auftraten, aber der Zusammenhang mit der Verwendung von Gestagenen wurde nicht nachgewiesen: Gelbsucht und / oder Juckreiz mit Cholestase assoziiert; die Bildung von Gallensteinen; Porphyrie; systemischer Lupus erythematodes: hämolytisch-urämisches Syndrom; Sydengam Chorea: Herpes während der Schwangerschaft; Hörverlust im Zusammenhang mit Otosklerose; (hereditäres) Angioödem.

    - Die Sicherheit und Wirksamkeit von Implanon NKST® wurde für Frauen im gebärfähigen Alter untersucht. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments Implanon NKST® bei jugendlichen Mädchen unter 18 Jahren wurde nicht untersucht.

    Medizinische Untersuchungen / Konsultationen

    Bevor Sie das Medikament Implanon NKST® einnehmen oder es ersetzen, sollten Sie die Geschichte der Frau (einschließlich der Familienanamnese) sorgfältig lesen und eine Schwangerschaft ausschließen. Es ist notwendig, den Blutdruck zu messen, eine körperliche Untersuchung durchzuführen und sich von Kontraindikationen (siehe Abschnitt "Kontraindikationen") und Warnungen (siehe "Mit Vorsicht") leiten zu lassen.

    Es wird empfohlen, dass eine Frau drei Monate nach der Einführung von Implanon NKTT® einen Arzt zur ärztlichen Untersuchung besucht. Bei der ärztlichen Untersuchung sollten Sie den Blutdruck messen und herausfinden, ob es irgendwelche Fragen, Beschwerden oder Nebenwirkungen gibt. Die Häufigkeit und Art der weiteren regelmäßigen ärztlichen Untersuchungen sollte für jede Frau individuell festgelegt werden (mindestens einmal alle 6 Monate).

    Eine Frau sollte darüber informiert werden, dass Implanon NCST® nicht vor einer HIV-Infektion (AIDS) und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten schützt.

    Verminderte Effizienz

    Die Wirksamkeit des Arzneimittels Implanon NKST® kann verringert werden, wenn das Arzneimittel in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet wird (siehe Abschnitt "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Veränderungen im Charakter der Spotting

    Während der Anwendung des Medikaments Implanon NKST® bei Frauen sind Veränderungen in der Art der Menstruationsblutung wahrscheinlich. Sie können Veränderungen in der Häufigkeit (Abwesenheit, weniger oder häufiger), Intensität (Abnahme oder Zunahme) oder Blutungszeit umfassen. Amenorrhoe wurde bei 20% der Frauen beobachtet, während die anderen 20% häufigere und / oder verlängerte Blutungen aufwiesen. Während der Anwendung von Implanon NCC tendiert die Menstruation zur BesserungT®. Die Art der Blutung, die in den ersten drei Monaten auftritt, ermöglicht es Ihnen, die zukünftige Art der Blutung bei den meisten Frauen vorherzusagen. Informieren, zusätzliche Erklärungen und das Führen eines individuellen Tagebuchs helfen einer Frau, die Blutung angemessen wahrzunehmen. Die Beurteilung der vaginalen Blutung sollte individuell erfolgen. Es kann eine Untersuchung einschließen, um gynäkologische Pathologie oder Schwangerschaft auszuschließen.

    Laborindikatoren

    Daten über kombinierte OCs zeigten, dass die Verwendung von hormonellen Kontrazeptiva einige Laborindikatoren beeinflussen kann, einschließlich biochemischer Parameter der Leber-, Schilddrüsen-, Nebennieren- und Nierenfunktionen und der Konzentration von (Transport-) Proteinen im Plasma. Corticosteroid-bindendes Globulin und Lipid / Lipoprotein-Fraktion. Parameter des Kohlenhydratstoffwechsels, der Blutgerinnung und der Fibrinolyse. Gewöhnlich bleiben diese Veränderungen im normalen Bereich. Es ist nicht bekannt, in welchem ​​Ausmaß dies für kontrazeptive hormonelle Mittel gilt, die nur Progestogen enthalten.

    Ungleichgewicht der Integrität oder Form des Implantats, in den Geweben der Schulter des Patienten gelegen

    Es gibt Berichte über eine Verletzung der Integrität oder Form des Implantats in den Geweben der Schulter des Patienten. Forschung im vitro zeigten, dass in solchen Fällen die Freisetzungsrate von Etonogestrel leicht ansteigen könnte, diese Änderung jedoch klinisch nicht von Bedeutung ist. Nach dem Entfernen des Implantats muss sichergestellt werden, dass das gesamte Implantat entfernt wird (siehe "So entfernen Sie Implanon NKST®").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Reaktionen auf das Management von Fahrzeugen und die Verwendung von komplexen Geräten wurden nicht untersucht. Implanone NKST® kann Schwindel verursachen. Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass bei Auftreten von Schwindel keine komplizierten Geräte benutzt werden dürfen.

    Formfreigabe / Dosierung:Implantat, 68 mg.
    Verpackung:

    Das Implantat wird in eine Edelstahlnadel eingesetzt, die für die Verwendung mit einem sterilen Einwegapplikator bereit ist. Der Applikator wird in einer konturierten Zellpackung aus transparentem Polyethylen-Terephthalat-Glykol hermetisch verschlossen. versiegelt mit einem Film aus HDPE und einem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer.

    Das Rahmenpaket mit Gebrauchsanweisung, die Patientenkarte und 2 Aufkleber für die Ambulanzkarte sind in einer Pappschachtel verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 30 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:PL-000317
    Datum der Registrierung:22.02.2011 / 23.03.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Organon, N.V.Organon, N.V. Niederlande
    Hersteller: & nbsp;
    ORGANON, N.V. Niederlande
    Darstellung: & nbsp;MSD Pharmaceuticals Ltd.MSD Pharmaceuticals Ltd.
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.12.2016
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben