Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Tropfen für die orale Verabreichung
Zusammensetzung:

1 ml Lösung enthält

aktive Substanzen: Ethylbromisovalerianat (Ethylester der α-Bromisovaleriansäure) 20 mg bezogen auf 100% Substanz, Phenobarbital 18 mg, Pfefferminz-Pfefferminzöl (Pfefferminzöl) 1,4 mg, Hopfensüdöl (Hopfenöl) 0,2 mg;

Hilfsstoffe: Ethanol rektifiziert (Ethanol (96%)) - 0,62 ml (entsprechend wasserfreiem Ethanol - 470,8 mg (0,597 ml)), Stabilisator (Natriumisovalerianat) - 0,2 mg, ausgedrückt als Trockenmasse, gereinigtes Wasser bis zu 1 ml.

Beschreibung:
Transparente farblose Flüssigkeit mit einem spezifischen Geruch.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Beruhigungsmittel
ATX: & nbsp;
  • Andere Schlaftabletten und Beruhigungsmittel
  • Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Arzneimittel, dessen Wirkung auf die Eigenschaften seiner Bestandteile zurückzuführen ist.

    Ethylester von Alpha-Bromizovaleriansäure hat sedative (ähnlich dem Baldrian-Effekt) und spasmolytische Wirkung durch Stimulation der überwiegend oralen und nasopharyngealen Rezeptoren, eine Abnahme der Reflexerregbarkeit in den zentralen Teilen des Nervensystems und erhöhte Hemmung in kortikalen Neuronen und subkortikale Strukturen des Gehirns, sowie eine Abnahme der Aktivität zentrale vasomotorische Zentren und direkte lokale krampflösende Wirkung auf die glatte Muskulatur.

    Phenobarbital verstärkt die sedierende Wirkung anderer Komponenten, hilft, die Erregung des zentralen Nervensystems (ZNS) zu reduzieren und erleichtert den Beginn des Schlafes.

    Pfefferminzöl wirkt reflektorisch vasodilatorisch, spasmolytisch, mild choleretisch, antiseptisch. Der Wirkmechanismus ist mit der Fähigkeit verbunden, die "kalten" Rezeptoren der Mundschleimhaut zu reizen und primär die Gefäße des Herzens und Gehirns reflexartig zu erweitern. Beseitigt das Phänomen der Blähungen aufgrund der Reizung der Rezeptoren der Schleimhaut des Gastrointestinaltraktes (GIT), wodurch die Peristaltik des Darms gestärkt wird.

    Hopfenöl hat einen reflexartigen Vasodilatator und spasmolytische Wirkung, hat eine beruhigende Wirkung.

    Pharmakokinetik:Nicht untersucht.
    Indikationen:Funktionsstörungen des Herz-Kreislauf-Systems (einschließlich Kardialgie, Sinustachykardie), Neurosen begleitet von Reizbarkeit, Angst, Angst; Schlaflosigkeit (Schwierigkeiten beim Einschlafen); Anregungsbedingungen, begleitet von ausgeprägten vegetativen Reaktionen.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels; schwere Nieren- / Leberfunktionsstörung; hepatische Porphyrie; schwere Herzinsuffizienz; Alkoholismus; Schädel-Hirn-Verletzung oder Gehirnerkrankung. Kinder unter 3 Jahren.
    Vorsichtig:
    Kinder im Alter von über 3 Jahren.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Es wird nicht empfohlen, das Medikament während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden. Wenn Sie das Medikament während des Stillens verwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Wird oral, vor den Mahlzeiten, mit einer kleinen Menge Flüssigkeit eingenommen. Die Dosen der Droge werden individuell eingestellt. Erwachsene ernennen normalerweise 15-20 Tropfen 3 Mal pro Tag.

    Bei Schlafstörungen kann die Dosis auf 30 Tropfen erhöht werden.

    Kinder ab 3 Jahren 1 Mal pro Tag 1 Tropfen pro Lebensjahr des Kindes. Die Notwendigkeit einer wiederholten Dosis wird vom Arzt in Abhängigkeit vom Krankheitsbild bestimmt.

    Die Dauer der Droge wird vom Arzt individuell bestimmt.

    Nebenwirkungen:

    Corvaldine® ist in der Regel auch bei längerem Gebrauch gut verträglich.

    - Von der Seite des Verdauungstraktes: ein Gefühl von Schwere oder Überlauf, Übelkeit;

    - aus dem Nervensystem: Benommenheit, Schwindel, verminderte Konzentration der Aufmerksamkeit;

    - von der Seite des Immunsystems: allergische Reaktionen;

    - aus dem Herz-Kreislauf-System: Verlangsamung der Herzfrequenz. Diese Phänomene werden durch Verringerung der Dosis eliminiert.

    Mit der Langzeitaufnahme - das Phänomen der Bromismus, Sucht, Drogenabhängigkeit, Entzugssyndrom.

    Überdosis:

    Symptome: Depression des Zentralnervensystems, Nystagmus, Ataxie, Senkung des arteriellen Druckes, Erregung, chronische Intoxikation mit Brom (Depression, Apathie, Rhinitis, Konjunktivitis, hämorrhagische Diathese, gestörte Koordination der Bewegungen).

    Behandlung: symptomatisch, mit ZNS-Depression - Koffein, Nikethamid.

    Interaktion:Drogen, die das zentrale Nervensystem (einschließlich Beruhigungsmittel, Antipsychotika, Tranquilizer) drücken, erhöhen die Wirkung des Medikaments. Stimulanzien des zentralen Nervensystems schwächen die Wirkung der Droge. Phenobarbital (Induktor der mikrosomalen Oxidation) kann die Wirksamkeit von Arzneimitteln in der Leber (einschließlich Cumarinderivate, Griseofulvin, Glukokortikoide, orale Kontrazeptiva) metabolisiert reduzieren, stärkt die Wirkung von Lokalanästhetika, Analgetika und Hypnotika. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Valproinsäure wird die Wirkung von Valproinsäure verstärkt.Bei gleichzeitiger Anwendung mit Methotrexat erhöht sich die Toxizität des letzteren.
    Spezielle Anweisungen:Sie sollten die gleichzeitige Verwendung von alkoholischen Getränken vermeiden. Ethylalkohol verstärkt die Wirkung des Arzneimittels und kann seine Toxizität erhöhen. In einer Einzeldosis des Arzneimittels (15-20 Tropfen) enthält 0,27-0,36 Gramm absoluter Ethylalkohol, in einer maximalen Tagesdosis (90 Tropfen) - 1,62 Gramm absolutem Ethylalkohol.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Die Zubereitung enthält 62 Vol .-% Ethylalkohol und PhenobarbitalIn Verbindung damit sollte die Verwendung des Medikaments von potenziell gefährlichen Aktivitäten absehen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahrzeugmanagement, Arbeit mit beweglichen Mechanismen).
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tropfen für die Einnahme.
    Verpackung:

    Zu 25 ml in Flaschen aus Lichtschutzglas, versiegelt mit Stopfen-Tropfern und Kappen, die mit der Kontrolle der ersten Öffnung verschraubbar sind.

    Jede Flasche wird zusammen mit den Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in eine Packung Pappe gelegt.

    Lagerbedingungen:An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012044 / 01
    Datum der Registrierung:10.10.2011 / 03.07.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMAK, JSC FARMAK, JSC Ukraine
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;03.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben