Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Atemstimulatoren

In der Formulierung enthalten
  • Cordiamin
    Tropfen nach innen 
  • Cordiamin
    Tropfen nach innen 
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
    ELLARA, LTD.     Russland
  • Cordiamin
    Tropfen nach innen 
  • Cordiamin
    Tropfen nach innen 
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • Cordiamin
    Tropfen nach innen 
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
    ORGANIK, JSC     Russland
  • Cordiamin
    Lösung für Injektionen 
  • Cordiamin-Darnitsa
    Lösung für Injektionen 
  • Nitakamid-Eskom
    Lösung w / m in / in PC 
    ESKOM NPK, OAO     Russland
  • АТХ:

    R.07.A.B   Atemstimulanzien

    R.07.A.B.02   Nitechamid

    Pharmakodynamik:

    Aufgrund der reflektorisch stimulierenden Wirkung auf die Chemorezeptoren der Glomuli caroticum erregen die respiratorischen und vasomotorischen Zentren indirekt. Es verbessert die Herzaktivität, erhöht den arteriellen Druck und Tonus der Gefäße der Bauchhöhle.

    Mit einem reduzierten Tonus des respiratorischen und vasomotorischen Zentrums hat es eine zentrale stimulierende Wirkung auf der Ebene der Medulla oblongata.

    Pharmakokinetik:

    Mit jeder Art der Verabreichung wird es schnell und gut absorbiert. Die Wirkungsdauer beträgt 15-60 Minuten. Metabolismus in der Leber.

    Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Schock, Kollaps, Asphyxie (einschließlich Neugeborene), verminderter Gefäßtonus, Atemdepression, akute und chronische Durchblutungsstörungen, Vergiftung mit Barbituraten und Narkotika.

    XX.Y10-Y34.Y11   Vergiftung und Exposition gegenüber Antikonvulsiva, Sedativa, Hypnotika, Antiparkinsonmitteln und Psychopharmaka, die nicht an anderer Stelle klassifiziert sind, mit unbestimmten Absichten

    V.F50-F59.F53.9   Postpartale psychiatrische Störung, nicht näher bezeichnet

    V.F10-F19.F18.9   Psychische und Verhaltensstörungen verursacht durch die Verwendung von flüchtigen Lösungsmitteln - psychische Störung und Verhaltensstörung, nicht näher bezeichnet

    V.F10-F19.F11.9   Psychische und Verhaltensstörungen durch den Einsatz von Opioiden - psychische Störung und Verhaltensstörung, nicht näher bezeichnet

    XVI.P20-P29.P21   Asphyxie bei der Geburt

    XVIII.R50-R69.R55   Ohnmacht [Synkope] und Kollaps

    V.F10-F19.F13.9   Psychische und Verhaltensstörungen durch den Einsatz von Sedativa und Hypnotika - psychische Störung und Verhaltensstörung, nicht näher bezeichnet

    V.F10-F19.F12.9   Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoidkonsum - psychische Störung und Verhaltensstörung, nicht näher bezeichnet

    XX.Y10-Y34.Y12   Vergiftung und Exposition gegenüber Drogen und Psychodysleptikern [Halluzinogene], die nicht an anderer Stelle klassifiziert sind, mit unbestimmten Absichten

    XIX.T36-T50.T43   Vergiftung mit Psychopharmaka, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Konvulsionsbereitschaft, Epilepsie, Hyperthermie bei Kindern, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Hirnödem, Porphyrie, Obstruktion der Atemwege, Phäochromozytom, Hyperthyreose, ischämische Herzkrankheit, schwere arterielle Hypertonie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Laut Vitalzeichen wird es bei Schwangeren und während der Stillzeit angewendet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für 1-2 ml 25% ige Lösung intravenös, intramuskulär, subkutan 1-3 mal / Tag. Kinder: 0,1-0,75 ml 25% ige Lösung.

    Im Falle einer Arzneimittelvergiftung: langsam 5 ml 25% ige Lösung injizieren.

    Die höchste Tagesdosis: 6 ml.

    Die höchste Einzeldosis: 2 ml.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: tonisch-klonische Krämpfe, Angstzustände.

    Atmungssystem: Husten, Dyspnoe, Bronchospasmus, "Ricochet" Hypoventilation, Schluckauf.

    Das Herz-Kreislauf-System: Arrhythmie.

    Dermatologische Reaktionen: Juckreiz, Infiltration und Schmerzen an der Injektionsstelle.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Tonisch-klonische Krämpfe.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Reduziert die Wirkung von narkotischen Analgetika, Antipsychotika, Anxiolytika, Hypnotika und Antikonvulsiva.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von PASC reduzieren Anästhesie und Phenothiazinderivate die Wirkung von Niketamid.

    Verstärkt die Wirkung von Psychostimulanzien und Antidepressiva.

    Bei der gleichzeitigen Anwendung mit reserpin verstärkt sich der Krampfeffekt.

    Spezielle Anweisungen:

    Angesichts der Schmerzen bei subkutanen und intramuskulären Injektionen wird empfohlen, an der Injektionsstelle 1 ml einer 0,5% igen Lösung von Novocain unter die Haut zu injizieren.

    Anleitung
    Oben