Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung
Zusammensetzung:

Für einen Beutel:

Aktive Substanz: Hexylose (4-Galactosyl-Xylose) in Bezug auf wasserfreie Substanz - 0,45 g.

Beschreibung:

Kristall Pulver von weiß bis weiß mit einem gelblichen oder gräulichen Farbton.

Rekonstituierte Lösung: klare, farblose Lösung.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Diagnosehilfsmittel
ATX: & nbsp;
  • Andere diagnostische Vorbereitungen
  • Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff des Arzneimittels LakTEST ® - Gaksiloza - ist ein Disaccharid (4-Galactosyl-Xylose), das unter Beteiligung von Lactase unter Bildung von Galactose und Xylose einer intestinalen Hydrolyse unterzogen wird. Galaktose mit einem Strom von Blut gelangt die Leber, wo es in Glukose verwandelt.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme wird Galactose durch intestinale Lactase hydrolysiert, um Galactose und Xylose zu bilden, die in den Dünndarm absorbiert werden. Unhydrolisierte Gaxilose wird unverändert im Darm ausgeschieden.

    Klinische Studien haben gezeigt, dass nach oraler Verabreichung von eine Reihe von Dosen von 113 bis 5400 mg D-Lucose wird im Blut und Urin gefunden. Die Mindestdosis von Hexylose für den zuverlässigen Nachweis von D-Xylose im Urin beträgt 450 mg.

    Indikationen:

    Diagnose von Laktase-Mangel.

    Kontraindikationen:

    - Resektion des Magens und / oder Vagotomie in der Anamnese;

    - PPatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von weniger als 90 ml / min / 1,73 m2;

    - Herr.die Zerstörung der Leberfunktion, portale Hypertension (Aszites, Zirrhose);

    - vonDiabetes Mellitus;

    - mIksedem (ausgeprägte Hypothyreose);

    - Perhöhte Empfindlichkeit gegenüber Gaxilose;

    - PEntousurie;

    - GAlaktosämie;

    - dKinder und Jugendliche unter 18 Jahren (aufgrund des Mangels an ausreichenden klinischen Daten).

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft und Stillen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten zur Sicherheit von LakTEST® während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor. Die Verwendung des Medikaments ist möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb. Erwachsene um 0,45 g.

    Vorbereitung für das Studium:

    48 Stunden vor der Studie und zum Zeitpunkt der Studie, verzichten auf Acetylsalicylsäure und Indomethacin.

    10 Stunden vor der Einnahme von LACTEC® und innerhalb von 5 Stunden nach der Einnahme des Medikaments sollten Sie nicht essen. Abstinenz von Essen wird empfohlen. abends oder nachts, und das Medikament LakTEST® - morgens.

    Für 2 Stunden und 15-30 Minuten vor der Anwendung des Medikaments sollte LakTEST® Urin entleert werden Blase.

    Nachforschungen anstellen:

    Nach dem Auflösen des Inhalts eines einzelnen Beutel LakTEST® in 100 ml Wasser sollte die resultierende Lösung oral eingenommen werden. Um die Diurese nach der Einnahme des Medikaments zu erhöhen, sollte für die nächsten 5 Stunden bis zu 500 ml Wasser verbraucht werden. Während dieser Zeit ist es notwendig, Urin in einem sterilen Behälter zu sammeln. Der gesammelte Urin muss ins Labor gebracht werden, um den Inhalt zu bestimmen D-Zell am selben Tag. Vor der Überführung in das Labor bei einer Temperatur von + 4 ° C

    Nebenwirkungen:

    Bei der Anwendung von LakTEST® wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet: Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Migräne, Juckreiz, Urtikaria.

    Überdosis:

    Wenn das Arzneimittel in einer Dosis von 0,45 g verwendet wurde, gab es keine Überdosierung.

    Interaktion:

    Studien zur Interaktion von LakTEST® mit anderen Medikamenten wurden nicht durchgeführt.

    Weil das Acetylsalicylsäure und Indomethacin kann die Xylose-Ausscheidung reduzieren, ist es notwendig, die Verwendung von Arzneimitteln, die diese Substanzen enthalten, mindestens 48 Stunden vor der Anwendung von Lactest® auszuschließen.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Verwendung des Medikaments ist nur unter strenger Aufsicht eines Arztes möglich.

    Vor der Anwendung des Medikaments ist es notwendig, die Funktion der Nieren zu beurteilen. Das Medikament ist bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit einer glomerulären Filtrationsrate (GFR) von weniger als 90 ml / min / 1,73 m kontraindiziert2.

    48 Stunden vor der Anwendung von LakTEST® sollte der Einsatz von Arzneimitteln aus Acetylsalicylsäure und Indomethacin ausgeschlossen werden.

    Die vorbereitete Lösung von LakTEST® in Wasser ist eine klare, farblose Lösung, die sofort verwendet werden muss und nicht unterliegt Lager. Wenn der Patient während der Studie notiert Erbrechen, wiederholt Forschung ist nicht früher als 3 Tage später möglich.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lactest® bei Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren waren nicht Eingerichtet.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    LakTEST® hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu steuern, sowie auf andere potentiell gefährliche Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Herstellung einer Lösung zur oralen Verabreichung, 0,45 g.

    Verpackung:

    0,45 g Hexylose in einem Papierbeutel, laminiert mit Aluminiumfolie und Polyethylen.

    1 Beutel zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004041
    Datum der Registrierung:22.12.2016
    Haltbarkeitsdatum:22.12.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NovaMedika, OOONovaMedika, OOO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;NovaMedika, OOONovaMedika, OOORussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben