Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

NSAIDs - Derivate von Essigsäure und verwandten Verbindungen

In der Formulierung enthalten
  • Indocollar
    Tropfen d / Auge 
    VALEANT, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    VetProm AD     Bulgarien
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Pillen nach innen 
    ATOLL, LLC     Russland
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Indomethacin
    Pillen nach innen 
  • Indomethacin
    Salbe extern 
  • Indomethacin
    Salbe extern 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Indomethacin
    Gel extern 
    Balkanfarm - Troyan AD     Bulgarien
  • Indomethacin
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Indomethacin
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Indomethacin 100 Berlin-Chemie
    Zäpfchen rect. 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Indomethacin 50 Berlin-Chemie
    Zäpfchen rect. 
    BERLIN-PHARMA, CJSC     Russland
  • Indomethacin Sopharma
    Zäpfchen rect. 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indomethacin Sopharma
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indomethacin Sopharma
    Salbe extern 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Indometacin-Acry®
    Salbe extern 
    AKRIKHIN HFK, JSC     Russland
  • Indometacin-Altpharm
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Indomethacin-Biosynthese
    Pillen nach innen 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Metindol retard
    Pillen nach innen 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • АТХ:

    C.01.E.B.03   Indomethacin

    S.01.B.C.01   Indomethacin

    M.02.A.A.23   Indomethacin

    Pharmakodynamik:

    Nicht selektiv unterdrückt COX1 und COX2Regulation der Synthese von Prostaglandinen. Hat analgetische, antipyretische und entzündungshemmende Wirkung.

    Reduziert Thrombose, Aggregation und Adhäsion von Thrombozyten und unterdrückt die Synthese von Thromboxan A2 in Thrombozyten.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es vollständig im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 2 Stunden erreicht. Es bindet zu 99% an Blutplasmaproteine ​​und akkumuliert im Fokus der Entzündung. Dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranke in die Muttermilch ein. Es wird nicht während der Hämodialyse entfernt.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 4,5 Stunden.

    Ausscheidung über die Nieren (60%) und Kot (40%) in Form von Metaboliten.

    Indikationen:

    Verwendet intern mit chronischer rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis, Bechterew-Krankheit, Myositis, Thrombophlebitis der oberflächlichen Venen. Als Adjuvans wird es für entzündliche Erkrankungen der HNO-Organe, Prostatitis, Zystitis, Adnexitis und auch für die Analgesie mit Dysmenorrhoe verwendet.

    Zur topischen Anwendung zur Verhinderung von Entzündungen nach operativen Eingriffen gegen Katarakt und zur Hemmung der Miosis.

    Es wird äußerlich für die Behandlung von Gelenksyndrom, Schmerzen in der Wirbelsäule, Neuralgie, Myalgie, traumatische Affektion von Gelenken und Weichteilen angewendet.

    VII.H25-H28.H25   Sterne Katarakt

    VII.H25-H28.H26   Andere Katarakte

    XIII.M05-M14.M05   Seropositive rheumatoide Arthritis

    XIII.M05-M14.M08   Juvenile [juvenile] Arthritis

    XIII.M05-M14.M10   Gicht

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M45-M49.M45   Ankylosierende Spondylitis

    XIII.M50-M54.M54.1   Radikulopathie

    XIII.M70-M79.M79   Andere Erkrankungen der Weichteile, anderenorts nicht klassifiziert

    XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

    XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

    XIV.N30-N39.N30   Zystitis

    XIV.N70-N77.N70   Salpingitis und Oophoritis

    XIV.N80-N98.N94.4   Primäre Dysmenorrhoe

    XIV.N80-N98.N94.5   Sekundäre Dysmenorrhoe

    Kontraindikationen:

    Ulcus pepticum von Magen und Zwölffingerdarm, Verletzung der Blutgerinnung und Hämatopoese, Hyperkaliämie.

    Individuelle Intoleranz gegen nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente und Aspirin.

    Vorsichtig:

    Kinder unter 12 Jahren mit Hyperthermie auf dem Hintergrund von Virusinfektionen sind eine Gefahr, Reye-Syndrom zu entwickeln.Chronische Herzinsuffizienz, aktive entzündliche Prozesse der Leber, chronisches Nierenversagen, die Verwendung von Diuretika. Hämophilie, systemischer Lupus erythematodes. Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen zur FDA - Kategorie C. Die Anwendung während der Schwangerschaft ist im III. Trimenon kontraindiziert. In I und II Trimestern, sowie während der Stillzeit Indomethacin wird in Situationen verschrieben, in denen das Risiko der Einnahme des Medikaments niedriger ist als die erwartete Wirksamkeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Inside zu 2 mg / kg pro Tag in 3 geteilten Dosen.

    Erwachsene

    Innerhalb: 25-50 mg 2-3 mal pro Tag.

    Lokal: in Form von Salbe 2 mal am Tag; Miosis bei ophthalmischen Operationen zu eliminieren - 4 Tropfen am Tag vor der Operation und 4 Tropfen 3 Stunden vor der Operation; mit dem Ziel, postoperative Ödeme zu verhindern - 1 Tropfen 4-6 mal am Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 200 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 50 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Unruhe, Kopfschmerzen, Depression, kognitive Störungen, Schlafstörungen, Zittern, Parästhesien, aseptische Meningitis.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypertonie, Tachykardie.

    Hämopoetisches System: Leukopenie, Thrombozythämie, Agranulozytose, aplastische Anämie.

    Verdauungssystem: Magenschmerzen, dyspeptische Störungen, Anorexie, Melena, Verstopfung.

    Sinnesorgane: Diplopie, Sehbehinderung, Taubheit.

    Harnsystem: periphere Ödeme, Proteinurie.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen, Hyperventilation der Lunge, krampfhafte Wachsamkeit.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Nicht mit Alkohol verträglich.

    Erhöht die Konzentration in den Präparaten Plasma Digoxin, Phenylalanin, Lithium.

    Reduziert die Wirksamkeit von Diuretika und Antihypertensiva.

    Erhöht die Toxizität von Methotrexat - empfohlenes Intervall zwischen der Einnahme von Medikamenten in 24 Stunden.

    Die Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma wird bei gleichzeitiger Verwendung von Acetylsalicylsäure verringert.

    Ändert die Wirkung von oralen Antidiabetika: Hypo- oder Hyperglykämie.

    Spezielle Anweisungen:

    Es kann die Reaktionsgeschwindigkeit beim Fahren von Fahrzeugen und beim Steuern von Maschinen verlangsamen.

    Anleitung
    Oben