Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Lysobact®
    Pillen örtlich nach innen 
    Božnalek, AO     Bosnien und Herzegowina
  • АТХ:

    R.02.A.A   Antiseptika

    R.02.A.A.20   Andere Drogen

    Pharmakodynamik:

    Antiseptische Kombinationszusammensetzung zur topischen Anwendung in der HNO-Praxis und Zahnmedizin. Die Wirkung des Medikaments beruht auf seinen Bestandteilen.

    Lysozym ist ein Enzym der Proteinnatur (mukolytisches Enzym Mukopeptid-N-Acetylmuramyl-Hydrolase) und wird als Antiseptikum verwendet (verursacht die Lyse der Zellmembran von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien sowie von Pilzen und Viren). Beteiligt sich an der Regulierung der lokalen unspezifischen Immunität.

    Pyridoxin übt eine schützende Wirkung auf die Schleimhaut der Mundhöhle aus (hat eine Antithose-Wirkung). Beeinflusst nicht die pharmakodynamischen Eigenschaften von Lysozym.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Mundschleimhaut, des Zahnfleisches und des Kehlkopfes:

    - Gingivitis;

    - Stomatitis;

    - katarrhalische Erscheinungen der oberen Atemwege;

    - aphthöse Ulzeration;

    - Herpetische Läsionen der Mundschleimhaut (als Teil einer komplexen Therapie);

    - Erosion der Mundschleimhaut verschiedener Genese.

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J04.0   Akute Kehlkopfentzündung

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XI.K00-K14.K12   Stomatitis und verwandte Läsionen

    Kontraindikationen:

    - erbliche Laktoseintoleranz, Laktasemangel oder Glukosemalabsorption / Galaktosesyndrom;

    - Kinder bis 3 Jahre alt;

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Mögliche Verwendung der Droge nach Angaben während der Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen).

    FDA-Empfehlungskategorie C.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird topisch im Mund verwendet. Erwachsene und Kinder über 12 Jahren werden 2 Tabletten 3-4 mal am Tag, Kinder im Alter von 3-7 Jahren - 1 Tablette 3 mal am Tag, Kinder im Alter von 7-12 Jahren - 1 Tablette 4 mal am Tag verschrieben. Der Behandlungsverlauf beträgt 8 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Möglich: allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung sind unwahrscheinlich, können nach Applikation in Dosen deutlich höher als therapeutisch festgestellt werden und manifestieren sich durch Taubheitsgefühl, Kribbelgefühl und Empfindlichkeitsverlust im Bereich der oberen und unteren Extremitäten.

    Behandlung: reichlich trinken (forcierte Diurese).

    Interaktion:

    Wenn das Gelenkmedikament die therapeutische Wirkung von Antibiotika, einschließlich Penicillin, Chloramphenicol, Nitrofurantoin, verstärkt, verstärkt die Wirkung von Diuretika die Levodopa-Aktivität.

    Isoniazid, Penicillamin, PyrazinamidImmunsuppressiva, Östrogene und orale Kontrazeptiva können den Bedarf an Pyridoxin verstärken (antagonistische Wirkung gegenüber Pyridoxin oder erhöhte renale Ausscheidung).

    Spezielle Anweisungen:

    Im Falle einer allergischen Reaktion sollte das Medikament abgesetzt werden.

    Anleitung
    Oben