Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert] + AzoximbromidImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert] + Azoximbromid
Dosierungsform: & nbsp;Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung
Zusammensetzung:Eine Immunisierungsdosis (0,5 ml) enthält 5 μg Hämagglutinin eines pandemischen Stammes vom Influenzavirus-Typ EIN (HiNi) hergestellt von Abbott Biolodicals BV, Niederlande, und 500 & mgr; g Polyoxidonium-Immunadjuvans in einer phosphatgepufferten Salzlösung.
Beschreibung:Farblose oder gelbliche Tönung leicht opaleszierende Flüssigkeit.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Impfstoffe
ATX: & nbsp;

J.07.B.B.02   Influenzavirus - gereinigtes Antigen

J.07.B   Impfstoffe zur Vorbeugung von Virusinfektionen

Pharmakodynamik:

Immunobiologische Eigenschaften

Der Impfstoff verursacht die Bildung einer hohen spezifischen Immunität gegen pandemische Influenza.

Die Aufnahme des Immunmodulators Polyoxidonium® in das Impfstoffpräparat, das ein breites immunpharmakologisches Wirkungsspektrum aufweist, erhöht die Immunogenität und Stabilität der Antigene, ermöglicht ein erhöhtes immunologisches Gedächtnis, verringert signifikant die Impfdosis der Antigene und erhöht die Widerstandskraft des Körpers zu Atemwegsinfektionen.

Indikationen:

Spezifische Prophylaxe der pandemischen Influenza bei Kindern ab 3 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Altersbeschränkung.

Zu impfende Kontingente. Der Impfstoff ist besonders gezeigt:

1. Personen mit einem hohen Komplikationsrisiko bei Grippe;

- häufig an akuter Atemwegserkrankung leiden, leiden an chronischen somatischen Erkrankungen: Erkrankungen und Fehlbildungen des zentralen Nervensystems, Herz-Kreislauf-und Bronchopneumare Systeme, einschließlich Bronchialasthma, chronische Nierenerkrankung, Diabetes, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, chronische Anämie, allergische Erkrankungen, einschließlich Allergien gegen Eiweißprotein, angeborene oder erworbene Immunschwäche, HIV-infiziert;

- für ältere Menschen.

2. Personen mit einem hohen Grippegrad oder andere Personen, die einen Beruf ausüben:

- medizinische Arbeiter, Angestellte von Bildungseinrichtungen, soziale Dienste, Transport, Handel, Miliz, Soldaten usw.

Kontraindikationen:

Allergische Reaktionen auf Impfstoffkomponenten.

Akute infektiöse und nicht-infektiöse Erkrankungen, Exazerbation chronischer Erkrankungen sind vorübergehende Kontraindikationen für die Impfung. Geplante Impfungen werden 2-4 Wochen nach der Genesung oder während der Remission durchgeführt. Bei leichtem ARVI werden akute Darmerkrankungen und andere Impfungen unmittelbar nach der Normalisierung der Temperatur durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Erfahrungen mit der Verwendung von Influenza-inaktivierten Impfstoffen zeigen, dass die Impfung keinen teratogenen oder toxischen Effekt auf den Fötus hat. Die Entscheidung über die Impfung schwangerer Frauen sollte von einem Arzt individuell getroffen werden, wobei das Risiko einer Infektion mit Influenza und möglicher Komplikationen einer Influenza-Infektion zu berücksichtigen ist. Die Impfung ist am sichersten im zweiten und dritten Trimester.

Stillen ist keine Kontraindikation für die Impfung.

Dosierung und Verabreichung:

Vor dem Gebrauch sollte der Impfstoff Raumtemperatur erreichen und gut geschüttelt werden.

Der Impfstoff wird in einer Dosis von 0,5 ml intramuskulär oder tief subkutan im oberen Drittel der äußeren Oberfläche der Schulter (in der Deltoidmuskelregion) verabreicht:

- Kinder ab 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene nur einmal;

- Kinder von 3 bis 6 Jahren - zweimal im Abstand von mindestens 21 Tagen.

Vorsichtsmaßnahmen

Nicht intravenös verabreichen! In den Büros, in denen die Impfung durchgeführt wird, ist eine Anti-Schock-Therapie erforderlich. Die Geimpften sollten innerhalb von 30 Minuten nach der Impfung von einem Gesundheitsarbeiter überwacht werden.

Nebenwirkungen:

Der Impfstoff ist hochrein und gut verträglich. An der Injektionsstelle können sich Reaktionen in Form von Schmerzen, Schwellungen und Rötungen der Haut entwickeln. Einzelpersonen können allgemeine Reaktionen in Form von Unwohlsein, Kopfschmerzen, Fieber haben. Diese Reaktionen verschwinden normalerweise in 1-2 Tagen von selbst. Sehr selten, wie bei jeder anderen Impfung, können allergische Reaktionen, Myalgien, Neuralgien, neurologische Störungen auftreten.

Interaktion:

Der Impfstoff MonoGripol Neo kann zusammen mit anderen inaktivierten Impfstoffen verwendet werden (mit Ausnahme von Impfstoffen gegen Tollwut). In diesem Fall müssen Kontraindikationen für jeden der verwendeten Impfstoffe berücksichtigt werden; Drogen sollten mit verschiedenen Spritzen in verschiedene Teile des Körpers injiziert werden.

Der Impfstoff kann vor dem Hintergrund der Basistherapie der Grunderkrankung verabreicht werden. Die Impfung von Patienten, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, kann weniger wirksam sein.

Spezielle Anweisungen:

Am Tag der Impfung sollte der Geimpfte von einem Arzt (Sanitäter) mit obligatorischer Thermometrie untersucht werden. Bei einer Temperatur über 37,0 ° C wird nicht geimpft.

Das Arzneimittel ist nicht geeignet für die Verwendung in Spritzen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz), abgelaufener Haltbarkeit, Verletzung der Lagerbedingungen.

Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur intramuskulären und subkutanen Injektion von 0,5 ml (1 Dosis).

Verpackung:MonoGripol Neo (Influenza monovalente aktivierte Subeinheit Adjuvans-Impfstoff) Suspension für die intramuskuläre und subkutane Injektion von 0,5 ml (1 Dosis) in sterile injizierbare Einwegspritzen mit einem Volumen von 1 ml mit einer geklebten Nadel und Schutzkappe.

1 Spritze pro Packung PVC-Folie, folienbeschichtetes Aluminium mit einer Polymerbeschichtung oder mit einer Polymerbeschichtung laminiertes Papier. 1 Contour Mesh-Paket in einer Packung Karton zusammen mit Gebrauchsanweisungen. Es ist erlaubt, die Gebrauchsanweisung in der benötigten Menge auf das Gruppenpaket anzuwenden.

Lagerbedingungen:

Transport- und Lagerbedingungen

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gemäß SP 3.3.2.1248-03 lagern.

Von Kindern fernhalten!

Nicht einfrieren! Das Medikament, das eingefroren wurde, unterliegt nicht der Anwendung. Transport bei allen Arten von abgedeckten Beförderungen gemäß SP 3.3.2.1248-03 in lichtdichten Behältern bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C unter frostfreien Bedingungen.

Der Transport ist 6 Stunden lang bei Temperaturen bis 25 ° C erlaubt.

Haltbarkeit:

1,5 Jahre. Die Droge ist nicht abgelaufen.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-008177/09
Datum der Registrierung:16.10.2009 / 18.07.2011
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FC PETROVAKS, LLC FC PETROVAKS, LLC Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;FC PETROVAKS, LLCFC PETROVAKS, LLC
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.06.2018
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben