Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert] + AzoximbromidImpfstoff zur Vorbeugung von Influenza [inaktiviert] + Azoximbromid
Dosierungsform: & nbsp;

Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung

Zusammensetzung:In 1 Dosis (0,5 ml) enthält:

Aktive Komponenten:

Antigen vom Influenzavirus-Typ

EIN (H1N1)* mit einem Hämagglutiningehalt von 5 μg

Antigen vom Influenzavirus-Typ

EIN (H3N2)* mit einem Hämagglutiningehalt von 5 μg

Antigen vom Influenzavirus-Typ BEIM* mit einem Hämagglutiningehalt von 5 μg

Polyoxidonium® (Azoximbromid) - 500 μg

Zusatzkomponenten:

Phosphatgepufferte Salzlösung bis zu 0,5 ml

Enthält kein Konservierungsmittel.

* Die Stämme der Influenza-Antigene entsprechen den Empfehlungen der WHO für die aktuelle Epidemiensaison.

Beschreibung:Farblose oder gelbliche Tönung leicht opaleszierende Flüssigkeit.
Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.B.02   Influenzavirus - gereinigtes Antigen

J.07.B   Impfstoffe zur Vorbeugung von Virusinfektionen

Pharmakodynamik:
Eigenschaften der Zubereitung.
Der Impfstoff ist ein schützendes Antigen (Hämagglutinin und Neuraminidase), das aus gereinigten Influenza A- und B-Viren isoliert wird, die in Hühnerembryonen wachsen, die mit einem wasserlöslichen hochmolekularen Immunadjuvans assoziiert sind Noxidiertes Derivat von Poly-1,4-ethylenpiperazin (Polyoxidonium®, INN: Azoximbromid). Die antigene Zusammensetzung des Impfstoffs ändert sich jedes Jahr entsprechend der epidemischen Situation und den Empfehlungen der WHO.
Pharmakokinetik:

Immunobiologische Eigenschaften.

Der Impfstoff verursacht die Bildung einer hohen spezifischen Immunität gegen Influenza. Die Schutzwirkung nach der Impfung beträgt in der Regel 8-12 Tage und hält bis zu 12 Monate, auch bei älteren Menschen. Die Schutztiter von Antikörpern gegen Influenzaviren nach Impfung von Personen unterschiedlichen Alters werden in 75-95% der Fälle bestimmt geimpfte Menschen.

Die Aufnahme des Immunmodulators Polyoxidonium in das Impfstoffpräparat, das ein breites immunpharmakologisches Wirkungsspektrum aufweist, sorgt für eine Erhöhung der Immunogenität und Antigenstabilität, ermöglicht ein erhöhtes immunologisches Gedächtnis, reduziert signifikant die Impfstoffdosis von Antigenen und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegenüber anderen Infektionen durch die Korrektur des Immunstatus.

Indikationen:

Spezifische Prävention von Grippe bei Kindern ab dem 6. Lebensmonat, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Altersbeschränkung.

Zu impfende Kontingente. Der Impfstoff ist besonders gezeigt:

- Personen mit einem hohen Komplikationsrisiko bei Grippe:

über 60 Jahre alt; Kinder im Vorschulalter, Schulkinder; Erwachsene und Kinder, die oft an akuten Atemwegserkrankungen leiden, die an chronischen körperlichen Erkrankungen leiden, einschließlich: Erkrankungen und Fehlbildungen des zentralen Nervensystems, Herz-Kreislauf- und Bronchopulmonalsysteme, Bronchialasthma, chronische Nierenerkrankung, Diabetes mellitus, Stoffwechselerkrankungen, Autoimmunkrankheiten, allergische Erkrankungen (ausgenommen Allergien gegen Hühnereiweiß); chronische Anämie, kongenitale oder erworbene Immunschwäche, HIV-infiziert;

- Personen, von Beruf, mit einem hohen Risiko, eine Grippe zu bekommen oder sich von anderen Menschen anstecken zu lassen:

medizinische Arbeiter, Angestellte von Bildungseinrichtungen, soziale Dienste, Transport, Handel, Polizei, Soldaten usw.
Kontraindikationen:

Allergische Reaktionen auf Hühnereiweiß und Impfstoffkomponenten.

Allergische Reaktionen auf zuvor verabreichte Influenza-Impfstoffe

Akute fieberhafte Zustände oder Verschlimmerung einer chronischen Krankheit (Impfung wird nach der Genesung oder während der Remission durchgeführt).

Nicht schwer ARVI, akute Darmerkrankungen (Impfung erfolgt nach Normierung der Temperatur).

Schwangerschaft und Stillzeit:

Präklinische Studien haben gezeigt, dass die mit dem Impfstoff Influenza inaktivierte Polymer-Untereinheit keine embryotoxischen und teratogenen Wirkungen hat. Die Entscheidung über die Impfung schwangerer Frauen sollte von einem Arzt individuell getroffen werden, wobei das Risiko einer Infektion mit Influenza und möglicher Komplikationen einer Influenza-Infektion zu berücksichtigen ist.Die Impfung ist am sichersten im zweiten und dritten Trimester.

Stillen ist keine Kontraindikation für die Impfung.

Dosierung und Verabreichung:

Die Impfung wird jährlich im Herbst-Winter durchgeführt. Es ist möglich, zu Beginn einer epidemischen Zunahme der Influenza Inzidenz zu impfen.

Kinder älter als 3 Jahre, Jugendliche und Erwachsene erhalten einen Impfstoff intramuskulär oder tief subkutan im oberen Drittel der äußeren Oberfläche der Schulter (im Deltoidmuskel), Kinder jüngeren Alters - in der anterolateralen Hüfte Oberfläche intramuskulär.

Kinder von 6 bis 35 Monate inklusive - 0,25 ml zweimal im Abstand von 3-4 Wochen.

Kinder über 36 Monate und Erwachsene der Impfstoff wird einmal in einer Dosis von 0,5 ml gegeben.

Früher, keine Grippe und ungeimpfte Kinder, kann der Impfstoff zweimal mit einem Intervall von 3-4 Wochen injiziert werden.

Patienten mit Immunschwäche und immunsuppressiver Therapie Es ist möglich, den Impfstoff zweimal in 0,5 ml in Abständen von 3-4 Wochen zu verabreichen.

Vor dem Gebrauch sollte der Impfstoff Raumtemperatur erreichen und gut geschüttelt werden. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Nadel und entfernen Sie die Luft aus der Spritze, indem Sie sie aufrecht mit einer Nadel nach oben halten und langsam auf den Kolben drücken.

Zur Immunisierung von Kindern, die die Einführung von 0,25 ml (halbe Dosis) Impfstoff zeigt, die notwendig ist, um die Hälfte des Spritzeninhalts zu entfernen, indem der Kolben auf spezielle Risiken auf dem Spritzenkörper gedrückt wird oder rote Farbe auf das Etikett aufgebracht wird Region und geben Sie die restlichen 0,25 ml ein.

Autopsie Ampullen und Fläschchen, und das Verfahren der Impfung erfolgt unter strengen aseptischen und antiseptischen Regeln: vor dem Öffnen der Ampulle Messer Hals der Ampulle oder Fläschchen Stopper ist mit Watte eingeweicht in 70% Ethylalkohol, geöffnete Ampulle oder Punktionsnadel Gummi gerieben Stöpsel der Durchstechflasche, Impfstoff der Einwegspritze gewinnen und überschüssige Luft aus der Spritze entfernen. Alkohol reibt die Haut an der Injektionsstelle. Das Präparat in der geöffneten Ampulle oder dem Fläschchen unterliegt der Aufbewahrung nicht.

Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz.

Nicht intravenös verabreichen. In den Büros, in denen die Impfung durchgeführt wird, ist eine Anti-Schock-Therapie erforderlich. Die Geimpften sollten innerhalb von 30 Minuten nach der Impfung von einem Gesundheitsarbeiter überwacht werden.

Nebenwirkungen:

Der Impfstoff ist ein hoch gereinigtes Medikament, gut verträglich für Kinder und Erwachsene.

Häufig (> 1/100, <1/10). Lokale Reaktionen in Form von Schmerzen, Hyperämie, Verdichtung und Schwellung an der Injektionsstelle. Allgemeine Reaktionen: Unwohlsein, Schwäche, leichtes Fieber.

Selten (> 1/1000, <1/100). Häufige Reaktionen in Form einer leichten Schnupfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber über subfebrile.

Diese Reaktionen verlaufen normalerweise unabhängig für 1-2 Tage.

Selten (> 1/10000, <1/1000). Allergische Reaktionen, einschließlich Soforttyp.

Sehr selten (<1/10000).

- vom Nervensystem: Neuralgie, Parästhesien, neurologische Störungen;

- vom Muskel-Skelett-System: Myalgie.

Der Patient sollte über die Notwendigkeit informiert werden, den Arzt über irgendwelche Nebenwirkungen zu informieren, die in diesem Handbuch ausgedrückt oder nicht angegeben sind.

Überdosis:

Fälle von Überdosierung sind nicht registriert.

Interaktion:

Der Grippol® Plus-Impfstoff kann gleichzeitig mit den inaktivierten und Lebendimpfstoffen des Nationalen Kalenderkalenders für vorbeugende Impfungen (ausgenommen BCG und BCG-M) und inaktivierten Impfstoffen des Impfimpfplans für epidemische Indikationen (mit Ausnahme von Tollwutimpfstoffen) angewendet werden. In diesem Fall müssen Kontraindikationen für jeden der verwendeten Impfstoffe berücksichtigt werden; Drogen sollten mit verschiedenen Spritzen in verschiedene Teile des Körpers injiziert werden.

Der Impfstoff kann vor dem Hintergrund der Basistherapie der Grunderkrankung verabreicht werden. Impfung von Patienten mit immunsuppressiver Therapie (Kortikosteroide, zytotoxische Medikamente, Strahlentherapie) möglicherweise weniger wirksam.

Spezielle Anweisungen:

Am Tag der Impfung sollte der Geimpfte von einem Arzt (Sanitäter) mit obligatorischer Thermometrie untersucht werden. Bei einer Temperatur über 37,0 ° C wird nicht geimpft.

Das Präparat ist nicht geeignet für den Gebrauch in Ampullen, Vials, Spritzen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit einer Änderung der physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz), abgelaufener Haltbarkeit, Verletzung der Anforderungen an die Lagerbedingungen.

Es ist verboten, den Impfstoff intravenös zu verabreichen.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Grippol® Plus hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, ein Auto zu führen oder Maschinen und Maschinen zu bedienen.

Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur intramuskulären und subkutanen Verabreichung.

Verpackung:

Für 0,5 ml (1 Dosis) in Einwegspritzen oder in Ampullen oder Fläschchen, mit Gummistopfen hermetisch verschlossen und mit Aluminiumkappen vercrimpt.

Für 1, 5 oder 10 Spritzen in einer zusammenhängenden Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie, die mit einer Aluminiumfolie mit einer Polymerbeschichtung beschichtet ist, oder mit einer Polymerbeschichtung laminiertes Papier. 1 (enthält 1 oder 5 oder 10 Spritzen) oder 2 (enthält 5 Spritzen) Konturpackungen in einer Packung Karton mit Gebrauchsanweisungen. Für 5 Ampullen oder Vials in einer konturierten Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie. Für 1 oder 2 Contour-Mesh-Verpackungen in einer Packung Karton zusammen mit Gebrauchsanweisungen.

Oder 5 oder 10 Ampullen oder Fläschchen ohne Konturzellenverpackung werden zusammen mit den Gebrauchsanweisungen in eine Packung Pappe gegeben.

Lagerbedingungen:

An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C lagern.

Von Kindern fernhalten!

Nicht einfrieren! Das Medikament, das eingefroren wurde, unterliegt nicht der Anwendung.

Transportbedingungen.

Transport von verdeckten Transportarten aller Art in lichtundurchlässigen Behältern bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C unter frostfreien Bedingungen. Der Transport ist 6 Stunden lang bei Temperaturen bis 25 ° C erlaubt.

Haltbarkeit:

1 Jahr. Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:LSR-006981/08
Datum der Registrierung:01.09.2008 / 02.02.2016
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NPO PETROVAKS PHARM, LLC NPO PETROVAKS PHARM, LLC Russland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;NPO Petrovax Pharm Ltd NPO Petrovax Pharm Ltd Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.05.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben