Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Impfstoffe, Seren, Phagen und Toxoide

In der Formulierung enthalten
  • MonoGrüppel
    Lösung w / m PC 
    FC PETROVAKS, LLC     Russland
  • MonoGriple Neo
    Suspension w / m PC 
    FC PETROVAKS, LLC     Russland
  • MonoGriple plus
    Suspension w / m PC 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    J.07.B.B.02   Influenzavirus - gereinigtes Antigen

    J.07.B   Impfstoffe zur Vorbeugung von Virusinfektionen

    Pharmakodynamik:

    Impfstoff zur Vorbeugung von Grippe. Der Impfstoff bildet eine hohe spezifische Immunität gegen Influenza und wird von Kindern und Erwachsenen gut vertragen. Nach der Impfung erscheinen die Antikörper nach 8-12 Tagen, die Immunität bleibt auch bei älteren Menschen bis 12 Monate bestehen. Schutztiter von Antikörpern gegen Influenzaviren nach Impfung von Personen unterschiedlichen Alters werden in 75-92% der Geimpften bestimmt.

    Die Einbeziehung in die Herstellung von Immunmodulator Polyoxidonium bietet eine Erhöhung der Immunogenität und Stabilität von Antigenen, erlaubt es, das immunologische Gedächtnis zu erhöhen, die Impfstoffdosis von Antigenen signifikant zu reduzieren, die Resistenz des Organismus gegenüber anderen Infektionen aufgrund der Korrektur des Immunstatus zu erhöhen.

    Pharmakokinetik:

    Keine Daten.

    Indikationen:

    Aktive prophylaktische Immunisierung gegen Influenza bei Kindern ab 6 Monaten, Jugendlichen und Erwachsenen ohne Altersbeschränkung:

    - Personen über 60 Jahre alt;

    - Personen, die an chronischen körperlichen Erkrankungen leiden;

    - oft an akuten Atemwegserkrankungen leiden;

    - Kinder im Vorschulalter;

    - Schüler;

    - medizinische Arbeiter;

    - Arbeitnehmer im Dienstleistungssektor, Verkehr, Bildungseinrichtungen, Soldaten.

    X.J10-J18.J10   Influenza durch ein identifiziertes Influenza-Virus verursacht

    Kontraindikationen:

    Allergische Reaktionen auf vorherige Impfungen, Hühnereiweiß und Impfstoffkomponenten; akute fieberhafte Zustände oder Verschlimmerung einer chronischen Krankheit.

    Bei mild akute respiratorische Virusinfektionen, akute Darmerkrankungen Impfung erfolgt nach der Normalisierung der Temperatur.

    Vorsichtig:

    Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren Impfung wird in einer Dosis von 0,25 ml zweimal mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 4 Wochen durchgeführt; oder in einer Dosis von 0,5 ml einmal, wenn das Kind in der vergangenen Saison gegen die Grippe geimpft wurde.

    Kinder über 3 Jahren und Erwachsene ohne Altersbeschränkung 0,5 ml einmal.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Entscheidung über die Impfung schwangerer Frauen sollte von einem Arzt individuell getroffen werden, wobei das Risiko einer Infektion mit Influenza und möglicher Komplikationen einer Influenza-Infektion zu berücksichtigen ist. Am sichersten ist die Impfung im II. Und III. Trimester.

    BEIM experimentelle Forschung Es wurde festgestellt, dass der Impfstoff keine embryotoxischen und teratogenen Wirkungen hat.

    Stillen ist keine Kontraindikation für die Impfung.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Impfung wird jährlich im Herbst-Winter durchgeführt. Es ist möglich, zu Beginn einer epidemischen Zunahme der Influenza Inzidenz zu impfen.

    Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren Impfung wird in einer Dosis von 0,25 ml zweimal mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 4 Wochen durchgeführt; oder in einer Dosis von 0,5 ml einmal, wenn das Kind in der vergangenen Saison gegen die Grippe geimpft wurde.

    Kinder über 3 Jahren und Erwachsene ohne Altersbeschränkung 0,5 ml einmal.

    Patienten mit Immunschwäche Es ist möglich, den Impfstoff zweimal in 0,5 ml mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 4 Wochen zu verabreichen.

    Der Impfstoff wird intramuskulär oder tief subkutan in das obere Drittel der äußeren Oberfläche der Schulter (im M. deltoideus) an kleine Kinder in der vorderen anterioren Oberfläche des Oberschenkels injiziert.

    Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Nebenwirkungen:

    Lokale Reaktionen: sehr selten - Schmerzen, Schwellungen und Rötungen der Haut.

    Systemische Reaktionen: extrem selten - Unwohlsein, Kopfschmerzen, Schwäche, leichtes Fieber (1-2 Tage später); in extrem seltenen Fällen - allergische Reaktionen (mit hoher individueller Empfindlichkeit).

    Überdosis:

    Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung des Impfstoffes.

    Interaktion:

    Der Impfstoff kann vor dem Hintergrund der Basistherapie der Grunderkrankung verabreicht werden.

    Die Impfung von Patienten, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, kann weniger wirksam sein.

    Der Impfstoff kann zusammen mit anderen inaktivierten Impfstoffen verwendet werden.Dies sollte Kontraindikationen für jeden der verwendeten Impfstoffe berücksichtigen, die Medikamente müssen in verschiedenen Teilen des Körpers mit verschiedenen Spritzen injiziert werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament kann nicht intravenös verabreicht werden.

    In den Büros, in denen die Impfung durchgeführt wird, ist es notwendig, Medikamente für Anti-Schock-Maßnahmen und Linderung der anaphylaktischen Reaktion zu haben. Die geimpfte Person sollte innerhalb von 30 Minuten nach der Einführung des Impfstoffs unter ärztlicher Aufsicht stehen.

    Am Tag der Verabreichung des Arzneimittels sollte der geimpfte Arzt von einem Arzt mit obligatorischer Thermometrie untersucht werden. Bei einer Temperatur über 37,0 ° C wird nicht geimpft.

    Es ist zu beachten, dass die Zubereitung nicht geeignet ist für den Gebrauch in Ampullen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz), abgelaufener Haltbarkeit, Verletzung der Anforderungen an die Lagerbedingungen.

    Anleitung
    Oben