Aktive SubstanzOrnithinOrnithin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hepa-Mertz
    Granulat nach innen 
  • Hepa-Mertz
    konzentrieren d / Infusion 
  • Larnamine
    konzentrieren d / Infusion 
    FARMAK, JSC     Ukraine
  • OrnilaTex®
    konzentrieren d / Infusion 
  • Ornithin
    Granulat nach innen 
  • Ornithinkanon
    Granulat nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Für 1 Ampulle:

    Aktive Substanz: Ornithinaspartat (bezogen auf die Trockensubstanz) - 5,0 g

    Hilfsstoff: Wasser für die Injektion bis zu 10 ml.

    Beschreibung:

    Farblose oder hellgelbe transparente Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hypoazotem bedeutet
    ATX: & nbsp;

    A.05.B.A.06   Ornithinoxoglurat

    Pharmakodynamik:

    Reduziert die erhöhte Konzentration von Ammoniak im Körper, insbesondere bei Lebererkrankungen. Die Wirkung des Medikaments ist mit seiner Teilnahme am Ornithinzyklus der Harnstoffbildung Krebs (Bildung von Harnstoff aus Ammoniak) verbunden. Ornithin wirkt als Katalysator für die Enzyme Carbamoylphosphatsynthetase und Ornithincarbamoyltransferase und ist auch die Grundlage für die Harnstoffsynthese. Darüber hinaus aktiviert das Medikament den Ornithinzyklus der Harnstoffbildung, was ebenfalls zu einer Abnahme des Ammoniakspiegels beiträgt. Fördert die Produktion von Insulin und Wachstumshormon.Verbessert den Proteinstoffwechsel bei Krankheiten, die eine parenterale Ernährung erfordern.

    Pharmakokinetik:In vivo bildet zwei aktive Metaboliten: Aspartat und Ornithinmit einer kurzen Halbwertszeit von 0,3 bis 0,4 Stunden werden durch die Nieren durch einen Zyklus der Harnstofferzeugung ausgeschieden. Kleiner Teil wiedie Partyim unveränderte Form.
    Indikationen:

    - Akute und chronische Lebererkrankungen, begleitet von Hyperammonämie;

    - hepatische Enzephalopathie, einschl. in der komplexen Therapie von psychischen Störungen (Präkoma und Koma);

    - als Korrekturadditiv zu Präparaten für die parenterale Ernährung bei Patienten mit Proteinmangel.

    Kontraindikationen:

    - Schwere Niereninsuffizienz (Serumkreatinin> 3 mg / 1 dl);

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;

    - die Zeit des Stillens;

    - Kinder bis 18 Jahre alt.

    Vorsichtig:
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft ist die Anwendung des Medikaments ORNILATEX nur unter strenger Aufsicht des Arztes unter Berücksichtigung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses für die Mutter und den Fötus möglich.

    Für die Dauer der Behandlung stillen aufhören.

    Dosierung und Verabreichung:
    Intravenös (intravenös) ist Tropf. Der Inhalt der Ampulle wird mit 500 ml Infusionslösung (0,9% Natriumchloridlösung, 5% Dextrose (Glucose) -Lösung oder Ringer-Lösung) gemischt.

    Erwachsene

    Die durchschnittliche therapeutische Dosis von 20 g Ornithin pro Tag.

    Wann hepatische Enzephalopathie (je nach Schweregrad der Erkrankung) iv bis zu 40 g Ornithin pro Tag injiziert.

    Es wird empfohlen, nicht mehr als 30 g Ornithin in 500 ml einer Infusionslösung aufzulösen.

    Die maximale Infusionsrate beträgt 5 g Ornithin pro Stunde.

    Die Dauer der Therapie mit dem Medikament wird jeweils individuell aufgrund der Pathologie und Schwere des Zustands des Patienten bestimmt. Bei schweren Leberfunktionsstörungen ist eine strikte Überwachung des Patientenzustandes und eine Korrektur der Arzneimittelverabreichungsrate erforderlich, um die Entwicklung von Übelkeit und Erbrechen zu verhindern.

    Kinder

    Es gibt keine Daten über die Verwendung des Medikaments in der pädiatrischen Praxis.

    Nebenwirkungen:

    Sehr selten (weniger als 0,01%):

    - Übelkeit, Erbrechen;

    - allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Schwere dosisabhängiger Nebenwirkungen.

    Behandlung: Das Medikament sollte abgesetzt werden und eine symptomatische Behandlung sollte gegeben werden.

    Interaktion:

    Nicht gefunden.

    ORNILATEX sollte nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden. Verwenden Sie zur Verdünnung nur die in der Gebrauchsanweisung aufgeführten Lösungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Verabreichung des Arzneimittels in hohen Dosen sollte die Harnstoffkonzentration in Blutplasma und Urin überwacht werden. Bei schweren Verletzungen der Leber entsprechend dem Zustand des Patienten ist es notwendig, die Verabreichungsgeschwindigkeit der Infusionslösung zu reduzieren, um Übelkeit oder Erbrechen zu verhindern.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    ORNILATEX hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und potentiell gefährliche Mechanismen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 500 mg / ml.

    Verpackung:

    Für 10 ml in Ampullen aus Lichtschutzglas mit einem Farbbruchring oder mit einem farbigen Punkt und einer Kerbe. Ein, zwei oder drei Farbringe und / oder ein zweidimensionaler Strichcode und / oder eine alphanumerische Codierung oder ohne zusätzliche Farbringe, ein zweidimensionaler Strichcode und eine alphanumerische Codierung werden zusätzlich auf die Ampullen aufgebracht.Mit 5 Ampullen in einer Konturzellenbox aus einer Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie oder einer Polymerfolie oder ohne Folie und ohne Folie.

    1 oder 2 contour mesh packages zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002691
    Datum der Registrierung:31.10.2014 / 15.07.2015
    Haltbarkeitsdatum:31.10.2019
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BauernhofSirma Soteks, ZAO BauernhofSirma Soteks, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pharm Unternehmen Sotex CJSC Pharm Unternehmen Sotex CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben