Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Sulfonamide

In der Formulierung enthalten
  • Streptocid löslich
    Liniment extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Streptocid löslich
    Liniment extern 
    OZON, LLC     Russland
  • Streptocid löslich
    Liniment extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • АТХ:

    D.06.B.A   Sulfonamide

    Pharmakodynamik:

    Die chemische Struktur des Arzneimittels ähnelt der para-Aminobenzoesäure, die an der Synthese von Folsäure beteiligt ist, ohne die das Wachstum von Mikroorganismen aufhört. Bekämpft kompetitiv Dihydropteroat-Synthetase und verhindert auch den Einschluss von Para-Aminobenzoesäure in Dihydrophosphat. Die Verletzung der Synthese von Dihydrofolsäure vermindert die Bildung von Tetrahydrofolsäure, die für die Synthese von Purin- und Pyrimidinbasen notwendig ist. Dadurch wird die Synthese von Nukleinsäuren unterdrückt, was zur Hemmung von Wachstum und Vermehrung von Mikroorganismen führt.

    Es bricht die Struktur der Zellen des Makroorganismus nicht, da sie die bereits vorbereitete Dihydrofolsäure bereits recyceln. Der Gehalt an para-Aminobenzoesäure steigt daher bei eitriger Ausscheidung an die Wirksamkeit des Medikaments ist reduziert.

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament zur topischen Anwendung hat keine systemische Wirkung auf den Körper.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um postoperative Wunden nach dem Öffnen von Abszessen und Phlegmonen, mit Verbrennungen, Wundliegen, trophischen Geschwüren zu behandeln, um eitrige Infektion mit Dermatitis und Pyodermie zu beseitigen.

    I.A30-A49.A46   Erys

    XII.L00-L08   Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes

    XII.L00-L08.L08.0   Pyoderma

    XII.L80-L99.L87   Transepidermal perforierte Veränderungen

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Anämie, Leukämie, Leber- und Niereninsuffizienz, Porphyrie, angeborener Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, individuelle Unverträglichkeit, Kinderalter bis zu 3 Monaten.

    Vorsichtig:

    Es wird bei akutem Nierenversagen unter Kontrolle von Bluttests mit Vorsicht angewendet. Bei einer Allergie gegen Sulfonamide besteht die Gefahr der Entwicklung des Lyell-Syndroms. Bei systemischem Lupus erythematodes und Bronchialasthma kann es zu Exazerbationen von Krankheiten und Überempfindlichkeit kommen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Höhere Tagesdosen für Kinder:

    Bis zu 1 Jahr, 12 g (0,6 g Mesulfamid);

    1-5 Jahre - 36 g (1,8 g Mesulfamid);

    5-12 Jahre - 60 g (3 g Mesulfamid).

    Erwachsenee

    Die Behandlung erfordert das Waschen der Wundoberfläche mit einer Lösung von 3% Wasserstoffperoxid oder 0,05% Chlorhexidin, danach Liniment wird in einer dünnen Schicht aufgetragen und mit AC bedeckteeine Bandage Bandage.Das Dressing von eitrigen Wunden wird zweimal täglich durchgeführt. Mit Verbrennungen - 1 Mal pro Tag

    Die Behandlung von eitrigen Hautkrankheiten dauert 1-3 Wochen.

    Die höchste Tagesdosis: 120 g Liniment (6 g Mesulfamid).

    Nebenwirkungen:

    Hämopoetisches System: Aplastische Anämie.

    Verdauungssystem: Hepatitis.

    Dermatologische Reaktionen: Lichtempfindlichkeit, Hautausschlag.

    Harnsystem: interstitielle Nephritis, Hämaturie.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Unterdrückung der Leukopoese: Agranulozytose, Leukopenie. Als Folge die Entwicklung von Immundefizienz-Zustand.

    Behandlung: symptomatisch, nach Drogenentzug.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Verwendung von Novocain und Anästhesin wird die Wirkung des Arzneimittels dadurch geschwächt, dass die Anästhetika unter Freisetzung einer großen Menge an para-Aminobenzoesäure hydrolysieren.

    Spezielle Anweisungen:Das Medikament wird verwendet, um postoperative eitrige Wunden und trophische Hauterkrankungen sowie Verbrennungen zu behandeln.

    Liniment enthält Mesulfamid, ist nur wirksam, wenn auf die Oberfläche der Wunde, von Gewebstrümmern und Eiter befreit angewendet.

    Anleitung
    Oben