Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Prostaglandine, Thromboxane, Leukotriene und ihre Antagonisten

In der Formulierung enthalten
  • Misoprostol
    Pillen nach innen 
  • Mirolut®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Topogin
    Pillen nach innen 
    Exceleljin     Frankreich
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    G.02.A.D.06   Misoprostol

    G.02.A.D.   Prostaglandine

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament hat eine Reihe von pharmakologischen Wirkungen:

    - direkter Einfluss auf Parietalzellen des Magens, Unterdrückung der basalen und stimulierten (Nahrung, Histamin, Pentagastrin) Sekretion von Salzsäure;

    - Abnahme der basalen (aber nicht histamin-stimulierten) Pepsinproduktion;

    - Zunahme der Bildung von schützendem Schleim und Bicarbonaten;

    - Erhöhter Blutfluss in der Magenschleimhaut;

    - erhöhte Frequenz und Stärke der Kontraktionen des Myometriums, fördert die Reifung des Gebärmutterhalses.

    Pharmakokinetik:

    Beziehung mit Plasmaproteinen 85%. Biotransformation in der Mukosa des Magen-Darm-Traktes und der Leber zu aktiver Misoprostolsäure, weiterer Metabolismus im Gewebe (β- und ω-Oxidation). Halbwertzeit 20-40 Minuten. Metabolitenausscheidung durch die Nieren (73%), mit Kot (15%).

    Indikationen:

    - erosive und ulzeröse Läsionen des Gastrointestinaltrakts vor dem Hintergrund der medikamentösen Therapie (Prävention und Behandlung von ulzerogenen Wirkungen von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln);

    - erosive Gastroduodenitis, einschließlich Geschwüre des Magens und des Zwölffingerdarms;

    - Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür.

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K27   Magengeschwür einer nicht näher bezeichneten Stelle

    XI.K20-K31.K29.1   Andere akute Gastritis

    XI.K55-K63.K63.3   Ulkus des Darms

    XV.O00-O08.O04   Medizinische Abtreibung

    Kontraindikationen:

    - individuelle Intoleranz, einschließlich anderer Prostaglandin-Präparate;

    - Schwangerschaft und Stillen;

    - Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre).

    Vorsichtig:

    - entzündliche Darmerkrankungen und andere für Diarrhö prädisponierende Zustände;

    - Gefahr der Austrocknung;

    - Hirndurchblutung;

    - Herzischämie;

    - Epilepsie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen FDA-Kategorie X (Risiko einer spontanen unvollständigen Abtreibung). Das Medikament ist während der Schwangerschaft und Stillzeit verboten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Erosive-Colitis Läsionen des Gastrointestinaltraktes vor dem Hintergrund der medikamentösen Therapie - 200 mcg 2-4 mal pro Tag während der gesamten Dauer der Behandlung mit nichtsteroidalen Antirheumatika (800 mg pro Tag ist effektiver als 400 mg pro Tag).

    Erosive Gastroduodenitis, einschließlich Magengeschwüren und Zwölffingerdarm - 400 mcg pro Tag.

    Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür - 200 mcg 3-4 mal am Tag oder 400 mcg 2 mal am Tag (die letzte Einnahme vor dem Schlafengehen) - 4-8 Wochen.

    Die Droge ist eingenommen nach innen während dem Essen.

    Nebenwirkungen:

    Diarrhoe - 13-40% (dosisabhängig, besteht unabhängig nach 8 Tagen, bei 2% der Patienten erfordert den Entzug des Arzneimittels), Schmerzen im Bauchraum oder Oberbauch - 13-40%, Blähungen - 2,9%, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung - 1, 1%.

    Bauchschmerzen im Zusammenhang mit Gebärmutter Kontraktionen, Dysmenorrhoe, Polymorrhöe, Menorrhagie, Metrorrhagie.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Angioödem.

    Veränderungen im Körpergewicht, Asthenie, Müdigkeit, Kopfschmerzen - 2,4%, extrem selten - Krämpfe (bei Frauen in der Vor- oder nach der Menopause).

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung beobachtet wird Schläfrigkeit, Hemmung, Zittern, Krämpfe, Kurzatmigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber, Herzklopfen, Blutdrucksenkung, Bradykardie.

    Die Behandlung ist symptomatisch, Hämodialyse ist unwirksam.

    Interaktion:

    Magnesiumhaltige Antazida - erhöhter Durchfall.

    Nahrungsaufnahme, Antazida - eine Verringerung der Konzentration von Misoprostol Säure im Blutplasma.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Diclofenac, Indomethacin, werden die Nebenwirkungen der letzteren intensiviert.

    Spezielle Anweisungen:

    Für den Schwangerschaftsabbruch wird es nur in Kombination mit Mifepriston und nur in spezialisierten medizinischen Einrichtungen verwendet, die entsprechend ausgebildetes medizinisches Personal haben und in der Lage sind, chirurgische Notfallbehandlungen in der Gynäkologie und Bluttransfusion durchzuführen.Für eine Woche nach der Einnahme von Misoprostol, nicht Acetylsalicylsäure und andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente verschreiben.

    Anleitung
    Oben