Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hypoglykämische synthetische und andere Mittel

In der Formulierung enthalten
АТХ:

A.10.B.B.02   Chlorpropamid

Pharmakodynamik:

Das Sulfonylharnstoff-Derivat der ersten Generation stimuliert die Insulinsekretion, indem es die Schwelle der Stimulierung pankreatischer & bgr; -Zellen durch Glukose verringert, erhöht seine Freisetzung und den Grad der Bindung an Zielzellen. Der hypoglykämische Effekt hängt von der Anzahl der funktionierenden β-Zellen ab.

Hat eine hypolipidämische und antidiuretische Wirkung.

Pharmakokinetik:

Nach oraler Gabe wird ein leerer Magen zu 96% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 2-4 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 98%.

Therapeutischer Effekt entwickelt sich 1 Stunde nach Einnahme und dauert 24 Stunden. Metabolismus in der Leber.

Die Halbwertszeit beträgt 36 Stunden. Elimination durch die Nieren, bis zu 30% unverändert.

Indikationen:

Es wird zur Behandlung von Diabetes mellitus eingesetzt II Geben Sie in Abwesenheit der Wirkung der Diät-Therapie. Verwendet für Diabetes insipidus, sowie für die Behandlung von diabetischer Mikroangiopathie im Anfangsstadium.

IV.E10-E14.E11   Nicht insulinabhängiger Diabetes mellitus

IV.E20-E35.E23.2   Nicht-Diabetes mellitus

IX.I70-I79.I79.2 *   Periphere Angiopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

Kontraindikationen:

Diabetes ich Typ (insulinabhängig), Koma, Ketoazidose, individuelle Unverträglichkeit, Kinder unter 18 Jahren.

Vorsichtig:

Begleiterkrankungen des endokrinen Systems, die den Kohlenhydratstoffwechsel beeinflussen: Adenohypophyse und adrenokortikale Insuffizienz, Dysfunktion der Schilddrüse.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:

Inside für eine halbe Stunde vor dem Essen zu 0,25 g einmal täglich am Morgen. Es ist möglich, die Dosis auf 0,5 g vor der Normalisierung der Glykämie zu erhöhen.

Die höchste Tagesdosis: 0,5 g.

Die höchste Einzeldosis: 0,5 g.

Nebenwirkungen:

Zentrales und peripheres NervensystemSchlaflosigkeit, Parästhesien, emotionale Labilität, Sensibilitätsstörungen, Paresen.

Hämopoetisches SystemPanzytopenie, Agranulozytose, Eosinophilie, hämolytische und aplastische Anämie.

AtmungssystemDyspnoe.

Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, arterielle Hypotonie.

VerdauungssystemAppetitlosigkeit, Verstopfung, cholestatische Gelbsucht.

Sinnesorgane: Sehstörung.

Bewegungsapparat: Symptome von Laktatazidose - Krämpfe der Wadenmuskulatur.

Dermatologische Reaktionen: Lichtempfindlichkeit, späte Porphyrie.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Entwicklung von Hypoglykämie.

Behandlung: Zucker im Inneren, mit Verlust des Bewusstseins - intravenöse Injektion von 40% Dextroselösung.

Interaktion:

Erhöhen Sie die Konzentration des Arzneimittels in den Blutplasma-Inhibitoren des Isoenzyms 3A4 Cytochrom P450: Ketoconazol, Ciclosporin, Erythromycin.

Reduzierte glykämische Kontrolle während der Anwendung des Medikaments auf die Thiaziddiuretika, Kalziumkanalblocker langsam, Lithium-Präparate, Glukokortikoide, Isoniazid, Sympathomimetika, Nicotinsäure, Phenytoin, Phenothiazine, Schilddrüsenhormone.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Furosemid ist eine Dosisreduktion erforderlich.

Bei gleichzeitiger Anwendung mit Arzneimitteln, die die Hämatopoese des Knochenmarks hemmen, steigt das Risiko einer Myelosuppression.

Die Verwendung von Alkohol (insbesondere auf nüchternen Magen) während der Behandlung erhöht die Konzentration von Milchsäure im Blutplasma und erhöht das Risiko von Hypoglykämie.

Spezielle Anweisungen:

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird das Medikament abgebrochen, die Behandlung von Diabetes wird mit Insulininjektionen fortgesetzt.

Anleitung
Oben