Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

In der Formulierung enthalten
  • Ergocalciferol (Vitamin D2)
    Lösung nach innen 
  • PATENT-FARM, CJSC     Russland
  • АТХ:

    A.11.C.C   Vitamin D und seine Derivate

    A.11.C.C.01   Ergocalciferol

    Pharmakodynamik:

    Replishes Vitamin-D-Mangel, reguliert den Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel. Im Körper bildet es aktive Metaboliten von Vitamin D (insbesondere Calcitriol), leicht durch die Zellmembranen dringen und in den Zellen von Zielorganen mit speziellen Rezeptoren binden; es initiiert die Proteinsynthese (Protein, Calciumbindung, Kollagen, alkalische Phosphatase und andere) und erleichtert den Durchgang von Calcium durch die Darmwand in das Blut mit anschließendem Transport zu Geweben.

    Unter dem Einfluss von Calcitriol normalisiert sich die Entwicklung von Knorpelzellen in den Wachstumszonen in den Knochen, die Synthese des Proteinstroma, der Einfang von Kalzium aus dem Blutplasma und dessen Ablagerung in Form von Phosphaten werden normalisiert, die notwendigen Voraussetzungen dafür die Reabsorption von Calcium, Natrium, Phosphaten, Aminosäuren, Citraten in den proximalen Tubuli, während ein normaler Calciumspiegel im Plasma aufrechterhalten wird und ein Hindernis für die übermäßige Aktivität des Parathormons und seine phosphaturaktische Wirkung geschaffen wird.

    Pharmakokinetik:

    Bei innerer Anwendung wird es im distalen Teil des Dünndarms zu 60-90% resorbiert (bei Hypovitaminose - fast vollständig), fördert die Resorption Galle, mit einer Abnahme seiner Aufnahme in den Darm nimmt die Intensität und Vollständigkeit der Absorption stark ab. In Lymphe und Blutplasma zirkuliert Vitamin in der Zusammensetzung von Chylomikronen und Lipoproteinen und dringt in die Leber, Knochen, Skelettmuskeln, Nieren, Nebennieren, Myokard, Fettgewebe ein.

    Bio-pro.de/en/region/stern/magazin/...2/index.html Sie wird einer Biotransformation unterzogen und wandelt sich in aktive Metaboliten um: in der Leber - in Calcidiol (Transportform), in den Nieren - aus Calcidiol in Calcitriol. Mit Galle im Darm ausgeschieden, aus dem teilweise resorbiert wird; besonders langes Vitamin D und seine Metaboliten werden im Fettgewebe gespeichert. Halbwertzeit ist 19 Tage. Beseitigung durch den Darm.

    Indikationen:
    • Inside: Prävention und Behandlung von Rachitis, Osteomalazie, Psoriasis; mit Tuberkulose der Haut und Knochen, für die Heilung von Knochengewebe nach Frakturen.
    • Äußerlich: Verbrennungen, Dermatitis, kindlicher Windelausschlag; zur Vorbeugung und Behandlung von Nippelrissen, Verbesserung der Heilung von Kratzern und Abschürfungen.

    IV.E50-E64.E55.9   Vitamin-D-Mangel, nicht spezifiziert

    IV.E50-E64.E55   Mangel an Vitamin D

    XIII.M80-M85.M81.0   Postmenopausale Osteoporose

    IV.E50-E64.E55.0   Rachitis aktiv

    XIII.M80-M85.M84.0   Schlechte Fraktur Fusion

    XIII.M80-M85.M84.2   Langsame Fraktur Fusion

    XIII.M86-M90.M90 *   Osteopathie bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    Kontraindikationen:

    Aktive Form der Lungentuberkulose, Nieren- und Lebererkrankungen, Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms, organische Schäden an Herz und Gefäßen, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Patienten im fortgeschrittenen Alter, mit Hypothyreose.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet.

    Hyperkalzämie bei der Mutter (verbunden mit einer verlängerten Überdosis des Vitamins D während der Schwangerschaft) kann der Fetus die Empfindlichkeit gegenüber Vitamin erhöhen D, Unterdrückung der Nebenschilddrüsenfunktion, Syndrom der spezifischen elfenähnlichen Erscheinung, geistige Behinderung, Aortenstenose.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Fractional 500-1000 ME im ersten Lebensjahr, oder 50 Tausend ME einmal pro Woche für 8 Wochen oder nach dem beschleunigten Schema 300-400 Tausend ME für 10-12 Tage. Frühchen, Zwillinge und Kinder, die künstlich gefüttert werden, werden ab der 2. Lebenswoche zu 600.000 ME pro Kurs verschrieben. Vorgeburtliche Kinder werden ab dem 3-wöchigen Alter zur Prävention bis zu 300.000 ME pro Kurs verschrieben.

    Behandlung von Rachitis:

    ich Grad - 10-15 tausend IE für 30-40 Tage, der Verlauf der Behandlung benötigt 500-600 Tausend IE;

    II Grad - 600-800 Tausend IE pro Behandlungszyklus;

    III Grad - 800 Tausend bis 1 Million IE pro Behandlungszyklus.

    Erwachsene

    Inside für 10-100 tausend IE pro Tag, mit Tuberkulose Lupus: 100 Tausend IE pro Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt bis zu 6 Monate.

    Die höchste Tagesdosis: 100 Tausend IE.

    Die höchste Einzeldosis: 100 Tausend IE.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Reizbarkeit.

    Das Herz-Kreislauf-System: Störungen eines warmen Rhythmus.

    Verdauungssystem: Durst, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust, Durchfall.

    Bewegungsapparat: Arthralgie, Ossalgie.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome chronische Überdosis: Anorexie, pathologische Demineralisierung von Knochen, Calciumablagerung in Blutgefäßen, Herz, Nieren, Darm.

    Symptome akute Überdosis: Fieber, Kopfschmerzen, Arrhythmie, Hyperkalzämie, Proteinurie, Leukozyturie, Zylindurie.

    Behandlung: symptomatische, wirksame Dialyse.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Herzglykosiden.

    Die gleichzeitige Einnahme von Barbituraten und Antikonvulsiva reduziert die Wirkung von Ergocalciferol.

    Retinol, Tocopherol, Askorbinsäure, ThiaminPantothensäure, Riboflavin schwächen die toxische Wirkung von Ergocalciferol.

    Spezielle Anweisungen:

    Es sollte berücksichtigt werden, dass das Vitamin D2 besitzt kumulative Eigenschaften.

    Bei längerem Gebrauch ist es notwendig, die Konzentration von Calciumionen in Blutplasma und Urin zu überwachen.

    Anleitung
    Oben