Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Enzyme und Antifermente

In der Formulierung enthalten
  • Longidase®
    Lyophilisat für Injektionen 
  • Longidase®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • АТХ:

    V.03.A.X   Andere Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Proteolytisches Enzymmittel mit Hyaluronidase-Aktivität. Selektiv beeinflusst Glykosaminoglykane (Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat), die Bindegewebe zusammenhalten.

    Die Depolymerisation von Glycosaminoglycanen führt zu einer Verringerung ihrer Viskosität, was die Fähigkeit zur Bindung von Wasser und Metallkationen verringert. Dies führt zu einer Schwächung der intermolekularen Bindungen des Bindegewebes, daher lösen sich Hämatome auf, Spikes werden verlängert, Gelenkbeweglichkeit verbessert sich.

    Pharmakokinetik:Wenn der parenterale Verabreichungsweg schnell absorbiert wird, wird die maximale Konzentration im Blut nach 20 bis 25 Minuten beobachtet. Mit dem rektalen Verabreichungsweg wird die maximale Konzentration im Blut in einer Stunde erreicht. Der Verteilungsgrad im Körper ist hoch.
    Halbverteilungszeitraum beträgt etwa 30 Minuten, Halbwertszeit mit intramuskulärer Injektion von 36 Stunden, mit subkutanen - 45 Stunden, mit rektalen - 42-84 Stunden. Das scheinbare Verteilungsvolumen beträgt 0,43 l / kg. Die Bioverfügbarkeit für die rektale Verabreichung beträgt etwa 90%. Sie dringt in alle Organe und Gewebe ein, passiert die Blut-Hirn- und hämato-ophthalmischen Barrieren, eine Gewebekumulation wird nicht beobachtet. Der Körper wird hydrolysiert, der Träger zersetzt sich zu Oligomeren und wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Am Tag 4-5 wird es vollständig aus dem Körper ausgeschieden.
    Indikationen:Es ist für die Behandlung von Pneumofibrose, interstitielle Pneumonie, Adhäsionen, entzündlichen Erkrankungen der Beckenorgane, Prostatitis eingesetzt.
    Es wird für Unfruchtbarkeit durch Obstruktion der Eileiter, interstitielle Zystitis, Narbenverformungen der Haut, Sklerodermie eingesetzt.
    Es wird verwendet, um die Bioverfügbarkeit von antibakteriellen Wirkstoffen in der Gynäkologie, Pulmologie, Chirurgie, Dermatovenerologie zu verbessern.

    XIV.N70-N77   Entzündliche Erkrankungen der weiblichen Beckenorgane

    I.A15-A19.A16.9   Tuberkulose der Atmungsorgane, nicht näher bezeichnet, ohne Erwähnung der bakteriologischen oder histologischen Bestätigung

    X.J60-J70.J63.4   Siderose

    X.J80-J84.J84.1   Andere interstitielle Lungenerkrankungen mit Hinweis auf Fibrose

    X.J80-J84.J84.8   Andere spezifizierte interstitielle Lungenerkrankungen

    XII.L80-L99.L94.0   Lokalisierte Sklerodermie [Morphea]

    XIV.N10-N16.N13.5   Beugung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose

    XIV.N30-N39.N30.1   Interstitielle Zystitis (chronisch)

    XIV.N30-N39.N35   Harnröhrenstriktur

    XIV.N40-N51.N40   Hyperplasie der Prostata

    XIV.N40-N51.N41.1   Chronische Prostatitis

    XIV.N40-N51.N48.9   Penis-Erkrankung, nicht näher bezeichnet

    XIV.N70-N77.N71   Entzündliche Erkrankungen des Uterus, außer dem Gebärmutterhals

    XIV.N80-N98.N85.6   Intrauterine Synechien

    XIV.N80-N98.N97.1   Weibliche Unfruchtbarkeit der Herkunft der Pfeife

    XIV.N99.N99.1   Postoperative Striktur der Harnröhre

    XIV.N99.N99.4   Postoperative Adhäsionen im Becken

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    XXI.Z100.Z100 *   KLASSE XXII Chirurgische Praxis

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Hyaluronidase-Präparate, Lungenblutungen und Hämoptysen, frische Glaskörperblutungen, maligne Neoplasmen, akutes Nierenversagen, Schwangerschaft und Stillen, Kinder unter 12 Jahren.
    Vorsichtig:Bewerben nicht mehr als 1 Mal pro Woche bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, Lungenblutung in der Geschichte.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Empfehlungen für die FDA - Kategorie C. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Dosierung und Verabreichung:Subkutan (in der Nähe der Stelle der Verletzung oder unter Narbengewebe) oder durch intramuskuläre Injektion von 5 bis 25 Injektionen nach 3-10 Tagen.
    Rektal oder intravaginal, 1 Zäpfchen (3 Tausend IE) einmal täglich in der Nacht.
    Es wird jeden zweiten Tag oder mit Unterbrechungen von 2-3 Tagen verordnet.
    Die höchste Tagesdosis: 3 Tausend IE.
    Die höchste Einzeldosis: 3 Tausend IE.
    Nebenwirkungen:Bei der parenteralen Verabreichung wird häufig Wundschmerz an der Injektionsstelle festgestellt.
    Mit rektalen oder vaginalen Verabreichung ist sehr selten, und mit parenteralen - manchmal gibt es lokale Reaktionen in Form von Rötung, Schwellung, Juckreiz.Lokale Reaktionen finden unabhängig nach 48-72 Stunden statt. Allergische Reaktionen sind sehr selten.
    Überdosis:Kann sich als Schüttelfrost, Fieber, Schwindel, Hypotonie manifestieren.
    Therapie besteht in der Abschaffung der Droge und symptomatische Behandlung.
    Interaktion:Stärkt die Wirkung von Medikamenten durch Erhöhung ihrer Bioverfügbarkeit.
    Salicylate, Antihistaminika, Kortison und adrenocorticotropes Hormon senken die Wirksamkeit des Arzneimittels.
    Spezielle Anweisungen:In akuten infektiösen Prozessen wird die gleichzeitige Verabreichung mit antibakteriellen Mitteln empfohlen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
    Anleitung
    Oben