Aktive SubstanzBoviolanuronidase AzoximBoviolanuronidase Azoxim
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Longidase®
    Lyophilisat für Injektionen 
  • Longidase®
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Ampulle oder Fläschchen:

    Wirkstoff: Bovihaluronidase Azoxim (Longidase®) 1500 MICH oder 3000 MICH.

    Sonstiger Bestandteil: Mannitol bis zu 15 mg (für Dosierung 1500 MICH) oder bis zu 20 mg (für eine Dosierung von 3000 MICH).

    Beschreibung:Die poröse Masse von weiß oder weiß mit einer gelblichen oder bräunlichen Färbung ist hygroskopisch.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Enzymmittel
    ATX: & nbsp;

    V.03.A.X   Andere Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Bovigeraluridase Azoxim ist ein proteolytisches Enzymkonjugat Hyaluronidase mit einem hochmolekularen Träger aus der Gruppe der Derivate NPoly-1,4-ethylenpiperazinoxid. Boviolanuronidase Azoxim hat das gesamte Spektrum pharmakologischer Eigenschaften, die in Arzneimitteln mit Hyaluronidase-Aktivität enthalten sind. Das spezifische Substrat der Hyaluronidase sind Glykosaminoglykane (Hyaluronsäure, Chondroitin, Chondroitin-4-Sulfat, Chondroitin-6-Sulfat) - eine "zementierende" Substanz des Bindegewebes. Infolge der Hydrolyse (Depolymerisation) nimmt die Viskosität von Glykosaminoglykanen ab, die Fähigkeit Wasser und Metallionen zu binden. Dadurch erhöht sich die Permeabilität von Geweben, ihre Trophik verbessert sich, Ödeme nehmen ab, Hämatome lösen sich auf, die Elastizität der narbig veränderten Bereiche nimmt zu, Kontrakturen und Adhäsionen werden beseitigt, die Kontraktionen gemeinsame Mobilität. Der Effekt ist am stärksten in den Anfangsstadien des pathologischen Prozesses ausgeprägt.

    Klinische Wirkung Boviolanuronidase Azoxim viel höher als die Wirkung von nativer Hyaluronidase. Konjugation erhöht die Stabilität des Enzyms gegen die Wirkung von Temperatur und Inhibitoren, erhöht seine Aktivität und führt zu einer Verlängerung der Wirkung. Enzymatische Aktivität Boviolanuronidase Azoxim wird 20 Tage lang bei 37ºC warmgehalten, während es nativ ist Hyaluronidase unter den gleichen Bedingungen, verliert seine Aktivität während des Tages. BEIM Boviolanuronidase Azoxim die pharmakologischen Eigenschaften des Trägers, der chelatbildende, antioxidative, entzündungshemmende und immunmodulierende Aktivität besitzt, bleiben ebenfalls erhalten. Boviolanuronidase Azoxim es ist in der Lage, während der Hydrolyse von Glycosaminoglycanen freigesetzte Eisenionen - Aktivatoren von Radikalreaktionen, Hyaluronidase-Inhibitoren und Stimulatoren der Kollagensynthese - zu binden und dadurch die auf die Synthese von Bindegewebskomponenten gerichtete Rückreaktion zu unterdrücken. Polytrope Eigenschaften Boviolanuronidase Azoxim sind in der exprimierten antifibrotischen Wirkung realisiert, experimentell durch biochemische, histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen am Modell der Pneumofibrose.

    Boviolaronidase Azoxim reguliert die Synthese von Entzündungsmediatoren (Interleukin-1 und Tumor-Nekrose-Faktor-Alpha) je nach Ausgangslevel, es kann den Verlauf der akuten Entzündungsphase schwächen, die humorale Immunantwort und die Resistenz des Organismus erhöhen Infektion. Mit diesen Eigenschaften können Sie sich bewerben Boviolanuronidase Azoxim während oder nach der chirurgischen Behandlung, um grobe Narben und Verwachsungen zu verhindern. Anwendung Boviolanuronidase Azoxim in therapeutischen Dosen während oder nach der chirurgischen Behandlung keine Verschlechterung im Verlauf der postoperativen Phase oder Progression infektiösen Prozesses; verlangsamt nicht die Erholung von Knochengewebe. Boviolanuronidase Azoxim bei der gemeinsamen subkutanen oder intramuskulären Einführung erhöht die Resorption der Präparate, beschleunigt die Analgesie bei der Anwendung der lokalen Anästhetika.

    Bovgialuronidaza azoksimer bezieht sich auf eine im Wesentlichen nicht toxische Verbindung, die die normale Funktion des Immunsystems stört, keinen Einfluss auf die Fortpflanzungsleistung von männlichen und weiblichen Ratten in der prä- und postnatalen Entwicklung der Nachkommen hat, keine mutagenen und karzinogenen Eigenschaften aufweist. Es wurde experimentell bewiesen, dass Boviolanuronidase Azoxim reduziert irritierend und allergisch Enzymeigenschaften Hyaluronidase. In therapeutischen Dosen Boviolanuronidase Azoxim gut verträglich für Patienten.

    Pharmakokinetik:

    Mit parenteraler Verabreichung Boviolanuronidase Azoxim schnell in den systemischen Kreislauf absorbiert und erreicht eine maximale Konzentration im Blut nach 20-25 Minuten, ist es durch eine hohe Rate der Verteilung im Körper gekennzeichnet. poluraspredeleniya Zeitraum - etwa 0,5 Stunden, Halbwertszeit (T1 / 2) bei intramuskulärer Verabreichung 36 Stunden nach der subkutanen etwa 45 Stunden. Das scheinbare Volumen der Verteilung beträgt 0,43 l / kg.Die Konjugation reduziert nicht die hohe Bioverfügbarkeit des Enzyms - Bioverfügbarkeit von mindestens 90%.

    Der Wirkstoff dringt in alle Organe und Gewebe ein, auch durch Bluthirn- und Augenbarrieren.

    Im Organismus Hyaluronidase wird hydrolysiert und der Träger zersetzt sich zu niedermolekularen Verbindungen (Oligomeren), die hauptsächlich in zwei Phasen über die Nieren ausgeschieden werden. Innerhalb der ersten 24 Stunden über die Nieren werden 45-50% ausgeschieden, durch den Darm nicht mehr als 3 %. Außerdem verlangsamt sich die Eliminationsrate, und nach 4-5 Tagen ist das Medikament vollständig eliminiert.

    Indikationen:

    Erwachsene in der komplexen Therapie zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten mit Hyperplasie des Bindegewebes.

    in der Gynäkologie: Behandlung und Vorbeugung von Adhäsionen im kleinen Becken mit entzündlichen Erkrankungen innerer Geschlechtsorgane, einschließlich tubarer peritonealer Infertilität, intrauteriner Synechie, chronischem Endometrium;

    in der Urologie: Behandlung von chronischer Prostatitis, interstitielle Zystitis;

    in der Chirurgie: Behandlung und Prävention von Adhäsionen nach chirurgischen Eingriffen Eingriffe an den Organen der Bauchhöhle; hypertrophe Narben nach Verletzungen, Verbrennungen, Operationen, Pyodermie; langfristige nicht heilende Wunden;

    in Dermatovenerologie und Kosmetologie: Behandlung von begrenzter Sklerodermie, Keloid, hypertrophen, aufkommenden Narben nach Pyodermie, Trauma, Verbrennungen, Operationen;

    in der Pneumologie und Phthisiologie: Behandlung von Pneumosklerose, fibrosierender Alveolitis, Tuberkulose (kavernös-fasrig, infiltrativ, Tuberkulom);

    in der Orthopädie: Behandlung von Gelenkkontrakturen, Arthrose, Ankylosierung Spondylitis, Hämatom;

    um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen: mit der gemeinsamen Einführung von antibakteriellen Medikamenten in der Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Dermatovenerologie, Pulmonologie, um die Wirkung von Lokalanästhetika zu stärken.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Medikamente auf der Grundlage von Hyaluronidase, akuten Infektionskrankheiten, Lungenblutung und Bluthusten, frische Glaskörperblutung, bösartige Neubildungen, akutes Nierenversagen, Alter unter 18 Jahren (Ergebnisse der klinischen Studien fehlen).

    Vorsichtig:

    Chronisches Nierenversagen (nicht mehr als einmal pro Woche).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kontraindizierte Verwendung der Droge Longidasa ® schwangere Frauen und Frauen während des Stillens.

    Dosierung und Verabreichung:

    Longitudinalase ® wird subkutan (nahe der Läsionsstelle oder unter dem Narbengewebe) oder intramuskulär in einer Dosis von 3000 angewendet MICH ein Kurs von 5 bis 25 Injektionen (abhängig von der Krankheit) mit einem Intervall zwischen den Verabreichungen von 3 bis 10 Tagen.

    Die Methoden der Anwendung werden vom Arzt in Abhängigkeit von der Diagnose, der Schwere der Erkrankung, dem klinischen Verlauf, dem Alter des Patienten gewählt. Bei Bedarf wird nach 2-3 Monaten ein zweiter Kurs empfohlen.

    Im Falle der Behandlung von Krankheiten, die mit einem schweren chronischen Produktionsprozess im Bindegewebe einhergehen, sollte nach längerem Standardtraining die Erhaltungstherapie mit Longidase 3000 verlängert werden MICH mit Unterbrechungen zwischen den Injektionen - 10-14 Tage.

    Um die Bioverfügbarkeit von Medikamenten und Diagnostika zu erhöhen, wird eine Dosis von 1500 MICH vorläufig für 10-15 Minuten intramuskuläre oder hypodermische Einführung an der gleichen Stelle, als die grundlegende Vorbereitung.

    Zucht:

    - Inhalt der Ampulle oder Flasche von Longidasa® 3000 MICH werden in 1,0-2,0 ml der Procainlösung (0,25% oder 0,5%) gelöst.Im Falle einer Procainintoleranz wird Longidasa® in dem gleichen Volumen einer 0,9% igen Natriumchloridlösung zur Injektion oder Wasser für Injektionszwecke gelöst.

    - Zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit wird der Inhalt der Ampulle oder Ampulle von Longidase® 3000 verwendet MICH wird in 2,0 ml gelöst und mit einer Dosierung von 1500 MICH in 1,0 ml Natriumchloridlösung 0,9% zur Injektion.

    Das Lösungsmittel in der Durchstechflasche oder Ampulle sollte langsam injiziert werden, für 2-3 Minuten einweichen, vorsichtig umrühren, nicht schütteln, um das Protein nicht zu schäumen. Die vorbereitete Lösung für die parenterale Anwendung unterliegt der Aufbewahrung nicht.

    Nicht intravenös verabreichen!

    Empfohlene Schemata der Vorbeugung und Behandlung

    Für die Prävention Adhäsionen und grobe Narbenbildung nach der Operation an den Organen der Bauchhöhle und des kleinen Beckens intramuskulär bei einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 3 Tage mit 5 Injektionen. Falls erforderlich, kann die Anwendung des Longidasa®-Präparats bei einer allgemeinen Verabreichung von bis zu 10 Injektionen einmal alle 5 Tage fortgesetzt werden.

    Für die Behandlung:

    in der Gynäkologie:

    - adhäsiver Prozess im kleinen Becken mit entzündlichen Erkrankungen der inneren Genitalien intramuskulär um 3000 MICH 1 alle 3-5 Tage mit einem Kurs von 10-15 Injektionen;

    - tubare peritoneale Infertilität intramuskulär bis 3000 MICH ein gemeinsamer Kurs für bis zu 15 Injektionen: die ersten 5 Injektionen 1 alle 3 Tage, dann 1 alle 5 Tage;

    in der Urologie:

    - chronische Prostatitis intramuskulär bis 3000 MICH 1 alle 5 Tage, Verlauf von 10-15 Injektionen;

    - interstitielle Zystitis intramuskulär bis 3000 MICH 1 alle 5 Tage bis zu 10 Injektionen;

    in der Chirurgie:

    - eine Adhäsionskrankheit nach chirurgischen Eingriffen an den Organen der Bauchhöhle intramuskulär bei einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 3-5 Tage mit einem Verlauf von 10 bis 15 Injektionen;

    - langfristige nicht heilende Wunden intramuskulär bei einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 5 Tage mit einem Kurs von 5-10 Injektionen;

    in der Dermatovenerologie, Kosmetologie:

    - intramuskulär Sklerodermie von 3000-4500 MICH 1 Mal in 3-5 Tagen mit einem Kurs von bis zu 20 Injektionen.Dosierung und Verlauf werden individuell je nach Krankheitsverlauf, Stadium, Lokalisation der Erkrankung und individuellen Eigenschaften des Patienten ausgewählt;

    - Keloide, hypertrophe und aufkommende Narben nach Pyodermie, Verbrennungen, Operationen, Trauma: intradermale oder subkutane Injektion in der Nähe der Läsionsstelle einmal alle 3 Tage, mit einem Verlauf von bis zu 15 Injektionen bei einer Dosis von 3000-4500 MICH. Die Verdünnungsmenge des Longidas-Präparats * wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Anzahl der Injektionspunkte gewählt. Falls erforderlich, kann der Verlauf nach einem Zeitplan alle 5 Tage bis zu 25 Injektionen fortgesetzt werden. Je nach dem Bereich der Hautläsion, der Verordnung der Narbenbildung, ist es möglich, die subkutane und intramuskuläre Verabreichung einmal alle 5 Tage in einem anderen Zyklus durchzuführen Dosierung von 3000 MICH, Kurs bis zu 20 Injektionen.

    in der Pneumologie und Phthisiologie:

    - Pneumosklerose intramuskulär bis 3000 MICH 1 alle 5 Tage mit einem Kurs von 10 Injektionen;

    - fibrosierende Alveolitis intramuskulär bei einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 5 Tage mit einem Kurs von 15 Injektionen, dann Erhaltungstherapie einmal alle 10 Tage mit einem allgemeinen Verlauf bis zu 25 Injektionen;

    - intramuskuläre Injektion bei einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 5 Tage mit einem Verlauf von bis zu 25 Injektionen; Je nach Krankheitsbild und Schweregrad des Krankheitsverlaufs ist eine Langzeittherapie möglich (von 6 Monaten bis 1 Jahr bei einer Dosierung von 3000) MICH 1 Mal in 10 Tagen);

    in der Orthopädie:

    - Kontraktur der Gelenke subkutan in der Nähe der Läsion in einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 3 Tage mit einem Kurs von 5 bis 15 Injektionen;

    - Arthrose, ankylosierende Spondylitis, subkutan in der Nähe der Läsion in einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 3 Tage mit einem Verlauf von bis zu 15 Injektionen, falls erforderlich, kann die Behandlung mit Injektionen einmal alle 5 Tage fortgesetzt werden. Die Dauer der Erhaltungstherapie wird vom Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der Erkrankung gewählt;

    - Hämatome subkutan in der Nähe der Läsion in einer Dosierung von 3000 MICH 1 alle 3 Tage für bis zu 5 Injektionen;

    um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen: bei subkutaner oder intramuskulärer Kombination mit diagnostischen oder medizinischen Produkten (Antibiotika, Chemotherapie, Anästhetika usw.). Longitudinalase® wird vorbereitend für 10-15 Minuten bei einer Dosierung von 1500 verabreicht MICH auf die gleiche Weise und am selben Ort wie die Hauptdroge.

    Nebenwirkungen:

    Oft (> 1/100, <1/10) - Druckempfindlichkeit an der Injektionsstelle. Manchmal (> 1/1000, <1/100) sind Reaktionen an der Injektionsstelle in Form von Rötung der Haut, Juckreiz und Schwellung möglich. Alle lokalen Reaktionen finden unabhängig nach 48-72 Stunden statt. Sehr selten (<1/10 000) allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung können sich durch Schüttelfrost, Fieber, Schwindel, Hypotonie. Das Medikament wird abgesetzt und eine symptomatische Therapie wird verschrieben.

    Interaktion:

    Boviolaronidase Azoxim kann mit Antibiotika, antiviralen, antimykotischen Mitteln, Bronchodilatatoren kombiniert werden. Bei Anwendung in Kombination mit anderen Arzneimitteln (Antibiotika, Lokalanästhetika, Diuretika) Boviolanuronidase Azoxim erhöht die Bioverfügbarkeit und verstärkt ihre Wirkung. In Kombination mit hohen Dosen Salicylate, Cortison, Adrenocorticotropes Hormon (ACTH), Östrogen oder Antihistaminika, Enzymaktivität kann verringert werden Boviolanuronidase Azoxim.

    Verwende nicht Boviolanuronidase Azoxim gleichzeitig mit Zubereitungen enthaltend FurosemidBenzodiazepine, Phenytoin.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn die Einnahme von Longidasa ® abgesetzt werden muss, kann die sofortige Aufhebung ohne eine schrittweise Dosisreduktion erfolgen.

    Wenn Sie die Einführung einer regelmäßigen Dosis des Medikaments verpasst haben, sollte die nachfolgende Anwendung wie üblich durchgeführt werden, wie in diesem Handbuch angegeben oder von einem Arzt empfohlen. Der Patient sollte keine doppelte Dosis eingeben, um versäumte Dosen zu kompensieren.

    Informieren Sie vor Beginn der Behandlung Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Bevor Sie das Medikament verwenden, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung und speichern Sie sie.

    Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung. Wenn Sie Fragen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach einer Erklärung.

    Bei chronischer Niereninsuffizienz wird das Medikament nicht mehr als 1 Mal pro Woche verschrieben.Wenn Sie eine allergische Reaktion entwickeln, beenden Sie die Anwendung von Longidasa® und suchen Sie einen Arzt auf.

    Verwenden Sie das Medikament nicht in der Gegenwart von visuellen Zeichen seiner Untauglichkeit (defekte Verpackung, ändern Sie die Farbe des Pulvers).

    Geben Sie das Longidasa® Präparat nicht in die akute infektiöse Entzündungszone, da das Risiko einer lokalen Infektion besteht.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Die Anwendung von Longidasa® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, potenziell gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (einschließlich Fahrzeugmanagement, Arbeit mit beweglichen Mechanismen).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung 1500 MICH, 3000 MICH.

    Verpackung:

    Für 15 mg (für eine Dosierung von 1500 MICH) oder 20 mg (für eine Dosierung von 3000 MICH) in Ampullen oder Flaschen mit einer Kapazität von 3 ml dunkles Glas 1 hydrolytische Klasse. Für 5 Ampullen oder Vials mit dem Wirkstoff in einer Contour-Cell-Verpackung aus einer Polyvinylchlorid-Folie. Ein Kontur-Netz-Paket zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton. Oder 5 Ampullen oder Fläschchen, zusammen mit Anweisungen für den Einsatz in einer Packung Karton mit einem Einsatz aus Pappe.

    Lagerbedingungen:

    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 15 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000764
    Datum der Registrierung:07.05.2010 / 19.07.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:NPO PETROVAKS PHARM, LLC NPO PETROVAKS PHARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.08.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben