Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Magen-Darm-Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Bifidumbacterin
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
    PARTNER, CJSC     Russland
  • Bifidumbacterin
    Lyophilisat örtlich nach innen 
  • Bifidumbacterin
    Lyophilisat örtlich nach innen 
    VITAFARMA-FIRMA, CJSC     Russland
  • Bifidumbacterin
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
  • Bifidumbacterin
    Kapseln nach innen 
    EKOPOLIS, ZAO     Russland
  • Bifidumbacterin
    Lyophilisat örtlich nach innen 
    EKOPOLIS, ZAO     Russland
  • Bifidumbacterin
    Lyophilisat nach innen örtlich 
  • Bifidumbacterin trocken
    Lyophilisat örtlich nach innen 
  • Bifidumbacterin forte®
    Kapseln nach innen 
    PARTNER, CJSC     Russland
  • Bifidumbacterin, Zäpfchen
    Zäpfchen rect. die Vagina. 
    VITAFARMA-FIRMA, CJSC     Russland
  • VITAFARMA-FIRMA, CJSC     Russland
  • Bifinorm
    Lyophilisat örtlich nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    Minimal-Apotheke Sortiment

    АТХ:

    A.07.F.A   Antidiarrhoische Präparate biologischen Ursprungs, die das Gleichgewicht der Darmflora regulieren

    Pharmakodynamik:

    Lebende Bifidobakterien besitzen eine hohe antagonistische Wirkung gegen eine Vielzahl von pathogenen und bedingt pathogenen Mikroorganismen des Darms (einschließlich Staphylococcus, Proteus, enteropathogene E. coli, Shigella, einige hefeartige Pilze), stellen das Gleichgewicht der Darm- und Vaginalflora wieder her, normalisieren den Verdauungstrakt und schützende Funktionen des Darms, aktivieren metabolische Prozesse, erhöhen die unspezifische Resistenz des Körpers.

    Pharmakokinetik:

    Es liegen keine Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels vor.

    Indikationen:

    Für die orale Verabreichung

    - Vorbeugung und Behandlung von Magen-Darm-Dysbiose verschiedener Ätiologien (einschließlich Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren, Pankreatitis, Cholezystitis, Hepatitis, allergische Erkrankungen, Verabreichung von antimikrobiellen Mitteln, Hormonen und nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln);

    - akute Darminfektionen (Shigellose, Salmonellose, Staphylokokken-Enterokolitis, Rotavirus-Infektion), Lebensmittelvergiftung, Malabsorptionssyndrom, chronische Obstipation oder Durchfall mit verlängerter antibakterieller Therapie;

    - Korrektur der Mikrobiozönose vor und nach Operationen an Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse;

    - Prävention von Krankenhausinfektionen und Dysbiose bei Patienten, die häufig ARI haben.

    Zur topischen, intravaginalen und rektalen Verabreichung

    - Dysbiose des Urogenitaltraktes, akute und chronische entzündliche Erkrankungen des Urogenitaltraktes (einschließlich Urogenitalinfektionen, sexuell übertragbare Infektionen - Gonorrhoe, Urogenital-Chlamydien, Herpes genitalis);

    - bakterielle Vaginose (Gardnerellez);

    - unspezifische Kolpitis (einschließlich hormonabhängiger Kolpitis - senil);

    - chronische Kolitis verschiedener Ätiologien, Darmdysfunktion nach akuter Darminfektion;

    - Vorbereitung für routinemäßige gynäkologische Operationen (zur Vorbeugung postoperativer infektiöser Komplikationen);

    - Pränatale Präparation von Schwangeren mit Risiko für entzündliche Erkrankungen (zur Vorbeugung und Behandlung von vaginaler Dysbiose).

    Liofilizat zur Herstellung einer Lösung für die orale und topische Anwendung wird verwendet, um Mastitis bei stillenden kranken Frauen zu verhindern.

    I.A00-A09.A02   Andere Salmonelleninfektionen

    I.A00-A09.A03   Shigelez

    I.A00-A09.A04   Andere bakterielle Darminfektionen

    I.A00-A09.A04.7   Enterokolitis verursacht durch Clostridium difficile

    I.A00-A09.A05.0   Staphylokokken-Lebensmittelvergiftung

    I.A00-A09.A08   Virale und andere spezifizierte Darminfektionen

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    XI.K20-K31.K29   Gastritis und Duodenitis

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    XI.K55-K63.K59.0   Verstopfung

    XI.K55-K63   Andere Darmerkrankungen

    XIV.N60-N64.N61   Entzündliche Erkrankungen der Brust

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    Kontraindikationen:

    Kinder bis 3 Jahre (für Zäpfchen); Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:

    Kindheit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Das Medikament wird wie vom Arzt verschrieben verwendet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Zur oralen Anwendung für 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten oder während der Mahlzeiten (Babys können unmittelbar vor der Fütterung gegeben werden, vorher Lyophilisat auflösen).

    Patienten mit chirurgischer Pathologie - 3-5 Tage vor der Operation und innerhalb von 10-15 Tagen danach - 15-30 Dosen pro Tag.

    Chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes: (erhöhte Dosen) für 25-50 Dosen 1-3 mal pro Tag; Verlauf der Behandlung - 10-14 Tage.

    Das Suppositorium enthält 1 Dosis Bifidobacteria bifidum. Wann Darmerkrankungen - rektal, 1-2 Zäpfchen 3 mal täglich in Kombination mit Einnahme von oralen Formen für 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten 5 Dosen 1-2 mal am Tag. Dauer der Behandlung nach akuten Darminfektionen - 7-10 Tage, mit verlängerten und chronischen Formen - 15-30 Tage oder mehr.

    BEIM gynäkologische Praxis - Intravaginal, 1 Zäpfchen 2 mal täglich für 5-10 Tage.

    Wann Verletzung der Reinheit des Vaginalsekrets bei schwangeren Frauen bis zum Grad III-IV - 1 Zäpfchen 1-2 mal täglich für 5-10 Tage oder mehr, unter der Kontrolle der Wiederherstellung der Reinheit des Vaginalsekrets zum I- II Grad und das Verschwinden der klinischen Symptome.

    VON der Zweck der Prophylaxe eitrig-septitscheskich der Komplikationen bei den geplanten gynäkologischen Operationen - intravaginal, 1 Zäpfchen 1-2 mal täglich für 5-10 Tage vor der geplanten Operation oder Lieferung.

    Nach antibiotische Therapie - intravaginal, 1 Zäpfchen 1-2 mal täglich für 10 Tage. Bei Bedarf kann der Kurs nach 3-4 Monaten wiederholt werden.

    Lyophilisat zur Herstellung von Lösungen für die orale Verabreichung und topische Anwendung (in Form von Irrigation, Anwendungen, Lotionen) wird für Urogenital-Dysbiose verwendet - intravaginal für 2-3 Stunden einen mit Wasser angefeuchteten Tampon in eine Lösung injizieren (5-10 Dosen gelöst in 15-20 ml kochendem Wasser bei Raumtemperatur); Verlauf der Behandlung - 8-10 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Möglich allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Keine Daten. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Die Wirkung des Medikaments wird durch Vitamine (besonders Gruppe B) verstärkt.

    Antibiotika reduzieren die Wirkung des Medikaments.

    Anleitung
    Oben