Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Enzyme und Antifermente

In der Formulierung enthalten
  • Biogial
    Lyophilisat örtlich extern 
  • Lidase
    Lyophilisat örtlich für Injektionen 
  • Lidase
    Lyophilisat örtlich für Injektionen 
    SAMSON-MED, LLC     Russland
  • Lidase-M
    Lyophilisat örtlich für Injektionen 
  • АТХ:

    V.03.A.X   Andere Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Enzyme bedeutet isoliert von Hoden von Rindern. Spaltet die Hauptkomponente der interstitiellen Substanz des Bindegewebes - Hyaluronsäure (Mucopolysaccharid, das Acetylglucosamin und Glucuronsäure einschließt, ist eine zementierende Substanz des Bindegewebes). Hyaluronidase bewirkt den Abbau von Hyaluronsäure zu Glucosamin und Glucuronsäure und verringert dadurch dessen Viskosität. Es erhöht die Durchlässigkeit von Gewebe und Gefäßen, erleichtert die Diffusion von Flüssigkeiten im interstitiellen Raum. Reduziert die Schwellung des Gewebes, erweicht und glättet die Narben, erhöht die Beweglichkeit in den Gelenken, reduziert Kontrakturen und verhindert deren Bildung.

    Pharmakokinetik:

    Die Wirkung von Hyaluronidase ist reversibel: Mit abnehmender Konzentration wird die Viskosität der Hyaluronsäure wieder hergestellt.

    Die Wirkungsdauer für die intradermale Verabreichung beträgt bis zu 48 Stunden.

    Indikationen:

    Burn, traumatische, postoperative Narben; langfristige heilende Geschwüre (einschließlich Strahlungsgeschwüre); Dupuytrens Kontraktur; Steifheit der Gelenke, Gelenkkontrakturen (nach Entzündung, Trauma), Osteoarthritis, Spondylitis ankylosans, schwere lumbale Bandscheibenerkrankung; chronische Tendosynovitis, Sklerodermie (Hautmanifestationen), Weichteilhämatom der Oberflächenlokalisation; Vorbereitung für die Haut und plastische Chirurgie für die Narbenbildung.

    Tuberkulose der Lunge mit der produktiven Natur der Entzündung (als Teil der komplexen Therapie zur Erhöhung der Konzentration von antibakteriellen Mitteln in den Läsionen).

    Traumatische Läsionen von Nervengeflechten und peripheren Nerven (Plexitis, Neuritis).

    In der Augenheilkunde: für eine empfindlichere Narbenbildung der betroffenen Hornhautareale, Retinopathie verschiedener Ätiologien, Glaskörperblutungen.

    Zur Verbesserung der Absorption von Medikamenten, subkutan und intramuskulär verabreicht.

    I.A15-A19.A15   Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch und histologisch bestätigt

    VII.H30-H36.H36 *   Netzhautläsionen bei anderenorts klassifizierten Krankheiten

    XII.L80-L99.L91   Hypertrophe Hautveränderungen

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M30-M36.M34   Systemische Sklerose

    XIII.M45-M49.M45   Ankylosierende Spondylitis

    XIII.M65-M68.M65   Synovitis und Tendovaginitis

    XIII.M70-M79.M72.0   Palmar Faszienfibromatose [Depuita]

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    Kontraindikationen:

    Bösartige Neubildungen, akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen, Lungenblutung, Hämoptysen, Lungentuberkulose mit respiratorischer Insuffizienz, frische Glaskörperblutung, gleichzeitige Anwendung von Östrogenen, Überempfindlichkeit gegen Hyaluronidase.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht sollte in Kombination mit anderen Medikamenten als mögliche unvorhersehbare Zunahme der Resorption und Verbesserung der systemischen Wirkung verwendet werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Verwenden Sie mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Bei parenteraler Verabreichung (subkutan und intramuskulär) wurde eine Einzeldosis von 64 UE verabreicht.

    Bei Inhalation wird die retrobulbäre Injektion sowie bei Verabreichung unter der Konjunktivendosis je nach Indikation individuell eingestellt.

    Nebenwirkungen:

    Könnte sein: allergische Reaktionen; an der Injektionsstelle - Schmerzen und Infiltrate.

    In manchen Fällen: Kammerflimmern.

    Überdosis:

    Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung von Hyaluronidase.

    Interaktion:

    Hyaluronidase verbessert die Absorption von subkutan oder intramuskulär verabreichten Arzneimitteln, beschleunigt die Anästhesie durch Verabreichung von Lokalanästhetika.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Lösung sollte nicht durch einen Katheter verabreicht werden, in den zuvor Kationen enthaltende Lösungen gegeben wurden.

    Vor Beginn der Behandlung ist es ratsam, einen Test mit intradermaler Verabreichung von Hyaluronidase durchzuführen.

    Treten Sie nicht in Bereiche von infektiösen Entzündungen und Tumoren ein.

    Anleitung
    Oben