Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

M-holinoblokatory

In der Formulierung enthalten
  • Buscopan®
    Zäpfchen rect. 
  • Buscopan®
    Pillen nach innen 
  • Neoscapan
    Lösung für Injektionen 
    NOVOSIBHIMFARM, OJSC     Russland
  • АТХ:

    A.03.B.B.01   Hyoscin-Butylbromid

    Pharmakodynamik:

    Es blockiert m-holinoretseptory, reduziert die stimulierende Wirkung von Acetylcholin: reduziert die Sekretion von Tränen-, Bronchial-, Schweiß-, Magendrüsen, sowie exokrinen Aktivität der Bauchspeicheldrüse. Da spasmolytisch den Tonus des Gallengangs und der Gallenblase, des Magen-Darm-Traktes, reduziert, erhöht sich gleichzeitig der Tonus der Schließmuskeln. Verbessert die atrioventrikuläre Leitfähigkeit, verursacht Tachykardie. Es behindert den Ausfluss der intraokularen Flüssigkeit, erhöht den Augeninnendruck, provoziert die Lähmung der Akkommodation.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Gabe wird ein leerer Magen bis zu 8% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach 2 Stunden erreicht, nach 5 Minuten - nach intravenöser Verabreichung. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 4,4%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Beseitigung mit Kot und Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms verwendet. Verwendet für Cholelithiasis, Gallen- und Nierenkolik, Krampf der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltrakts, akute Pankreatitis, Dysmenorrhoe, Hämorrhoiden und Anusfraktur.

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K31.3   Pylorospasmus, anderenorts nicht klassifiziert

    XI.K80-K87.K80   Gallensteinkrankheit [Cholelithiasis]

    XI.K80-K87.K81.0   Akuten Cholezystitis

    XI.K80-K87.K81.1   Chronische Cholezystitis

    XI.K80-K87.K82.8   Andere spezifizierte Erkrankungen der Gallenblase

    XIV.N20-N23.N23   Nierenkolik, nicht näher bezeichnet

    XIV.N80-N98.N94.5   Sekundäre Dysmenorrhoe

    XIV.N80-N98.N94.4   Primäre Dysmenorrhoe

    XVIII.R10-R19.R10.4   Andere und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen

    XI.K55-K63.K60.2   Anusfraktur, nicht näher bezeichnet

    XI.K94.K94 *   Diagnose von Erkrankungen des Verdauungstraktes

    XIV.N80-N98.N94.6   Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Keratokonus, Iris der Iris, Zakratougolnaya und Offenwinkelglaukom, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Ischämische Herzkrankheit, Polyneuropathie, Hypertonie, Zwerchfellhernie, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Sie wird während der Schwangerschaft und Stillzeit mit Vorsicht angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt. Bei längerem Gebrauch unterdrückt sie die Laktation.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Intravenös langsam, für Notfallindikationen: 0,3-0,6 mg / kg bis 12 Jahre alt. Die maximale Tagesdosis ist 1,5 mg / kg Körpergewicht.

    Ab 12 Jahren: intravenös langsam, intramuskulär oder subkutan für 20-40 mg (1-2 Ampullen).

    Innerhalb Bei Kindern ab 6 Jahren werden Erwachsenendosen verwendet.

    Erwachsene

    Inside, 10-20 mg 3-5 mal am Tag.

    Rektal, 1-2 Zäpfchen (10-20 mg) 3 mal am Tag.

    Intravenös langsam, subkutan, intramuskulär, 20-40 mg (1-2 Ampullen).

    Die höchste Tagesdosis: 100 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 40 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Benommenheit, Halluzinationen, Beeinträchtigung Tastempfindlichkeit.

    Das Herz-Kreislauf-SystemTachykardie.

    Verdauungssystem: trockener Mund, Verstopfung.

    Sinnesorgane: Mydriasis, Lähmung der Unterkunft, Photophobie.

    Harnsystem: Zurückhalten von Urin.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Bewegung und Sprachanregung, Sehstörungen, Schläfrigkeit, Gangunsicherheit, Halluzinationen, Unterdrückung Atemzentrum.

    Behandlung. Die Einführung von Physostigmin (intravenös von 0,5 bis 2 mg mit einer Rate von bis zu 1 mg / min, nicht mehr als 5 mg pro Tag) oder Neostigmin Methylsulfat (intramuskulär 1 mg alle 2-3 Stunden, intravenös - bis zu 2 mg ).

    Interaktion:

    Antazida, die Aluminium oder Calciumcarbonat enthalten, verringern die Absorption des Arzneimittels im Magen-Darm-Trakt. Es wird empfohlen, ein Intervall von mindestens 1 Stunde einzuhalten.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenylephrin ist die Entwicklung von Hypertonie möglich.

    Reduziert die Konzentration von Levodopa im Blutplasma, reduziert oder eliminiert die Wirkung von Anticholinesterase-Medikamenten und m-Cholinomimetika. Die gleichzeitige Anwendung mit Atropin erhöht die Nebenwirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Verwendung des Arzneimittels unter Bedingungen hoher Lufttemperatur kann einen Hitzschlag hervorrufen.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben