Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hormone des Hypothalamus, Hypophyse, Gonadotropine und ihre Antagonisten

In der Formulierung enthalten
  • Danol®
    Kapseln nach innen 
    Sanofi-Synthelabo Co., Ltd.     Großbritannien
  • АТХ:

    G.03.X.A.01   Danazol

    Pharmakodynamik:

    Synthetische Präparation von Steroidstruktur, 17α-Ethinyl-Testosteron-Derivat, partiell agonistischer Gestagen- (und auch Androgen- und Glucocorticoid) -Rezeptoren. Tatsächlich ist die Gestagenaktivität gering, so dass das Medikament keine peripheren gestagenen Effekte verursacht. Sie durchdringt die Blut-Hirn-Schranke und stimuliert die Gestagenrezeptoren des Hypothalamus und der Hypophyse. Dies führt zu einer Unterdrückung der Zunahme von Gonadotropin-Releasing-Hormon und Gonadotropin-Hormonen in der Hypophysenvorderwand, was wiederum zu einer Unterdrückung der Sekretion von Sexualhormonen und einer Abnahme der Proliferation von Hormon-abhängigen Geweben führt.

    Hat eine immunsuppressive Wirkung aufgrund der Unterdrückung der Lymphozytenproliferation in vitro.

    Pharmakokinetik:

    Die Halbwertszeit von 4,5-29 Stunden, Biotransformation in der Leber, Ausscheidung der Nieren.

    Indikationen:

    - Gynäkomastie;

    - Primäre Menorrhagie, prämenstruelles Syndrom;

    - Endometriose;

    - Gutartige Neubildung der Brustdrüsen;

    - Hereditäre Angioödeme;

    - Vorzeitige Pubertät.

    II.D10-D36.D24   Gutartige Geschwulst der Brust

    III.D80-D89.D84.1   Defekt im Komplementsystem

    IV.E20-E35.E30.1   Vorzeitige Pubertät

    XIV.N60-N64.N60.1   Diffuse zystische Mastopathie

    XIV.N60-N64.N62   Hypertrophie der Brust

    XIV.N80-N98.N80   Endometriose

    XIV.N80-N98.N92   Reichliche, häufige und unregelmäßige Menstruation

    XIV.N80-N98.N94.3   Prämenstruelles Spannungssyndrom

    XIV.N80-N98.N97   Weibliche Unfruchtbarkeit

    XIX.T66-T78.T78.3   Angioödem

    Kontraindikationen:

    Porphyrie, Brustkrebs, chronische Nieren- und / oder Lebererkrankungen, Schwangerschaft, Stillzeit, Überempfindlichkeit, Thromboembolie, Herzversagen, Prostatakrebs, Gebärmutterblutungen.

    Vorsichtig:

    Diabetes mellitus, Alter über 65, Migräne, Plasmaverletzung Mechanismen der Hämostase, Epilepsie.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA - X. Die Anwendung während der Schwangerschaft verursacht androgene Effekte bei weiblichen Embryonen (Pathologie der Genitalien, Hypertrophie der Klitoris, Fusion der Schamlippen, Atresie der Vagina). Nicht bewerben! Es wird empfohlen, das Stillen während der Behandlung mit Danazol zu unterbrechen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, 2-4 mal am Tag. Die Dosis, die Häufigkeit der Aufnahme sowie die Dauer der Therapie werden vom Arzt festgelegt. Die maximale Tagesdosis des Medikaments für Erwachsene beträgt 800 mg pro Tag. Bei Menorrhagie, nehmen in der Regel 100-400 mg pro Tag für 3 Monate, mit Endometriose die erste Dosis beträgt 400 mg pro Tag, dann kann die Dosis auf das Maximum erhöht werden , der Kurs ist 6 Monate, mit Mastopathie - 300 mg Dosis pro Tag, Kinder mit vorzeitiger Pubertät Dosis wird streng individuell ausgewählt, in der Regel ist es 100-400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Hepatoadenom, Oberbauchschmerzen, cholestatische Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen, Übelkeit, Hepatitis.

    Aus dem Nervensystem: Lumbulgie, Sehstörungen, Schlafstörungen, Ohnmacht, emotionale Labilität, Parästhesien, Muskelkrämpfe, Nervosität, Kopfschmerzen.

    Aus dem endokrinen System: vermehrtes Schwitzen, Gesichtsrötung, Verringerung der Größe der Brustdrüsen, Zärtlichkeit der Brustdrüsen, Amenorrhoe, Menstruationsstörungen, vaginale Trockenheit, vermehrtes Schwitzen.

    Andere: Androgen-ähnliche Effekte (Gewichtszunahme, Seborrhoe, Akne, leichter Hirsutismus, Schwellung, Alopezie, Vergröberung der Stimme - kann in Form von Heiserkeit, Pharyngitis, Veränderungen der Libido, Leukozytose, erhöhte Blutungsgefahr bei Hämophiliepatienten, Fieber, Glukosetoleranz auftreten.

    Überdosis:

    Tremor, Krämpfe, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Einnahme mit Insulin Danazol reduziert seine Aktivität, so Blutzuckerspiegel kann aufgrund von Veränderungen im Kohlenhydratstoffwechsel zunehmen (möglicherweise müssen Sie die Dosis von blutzuckersenkenden Mitteln und Insulin anpassen).

    In Kombination mit indirekten Antikoagulanzien ist die Wirkung von Antikoagulanzien erhöht (hepatische Synthese von prokoagulatorischen Faktoren nimmt ab, Blutung ist möglich).

    Bei Verwendung mit Carbamazepin ist es möglich, den Carbamazepin-Metabolismus zu hemmen, was zu erhöhten Blutkonzentrationen und Toxizität führt.

    Danazol potenziert die Wirkung von Antiepileptika (Phenytoin, Phenobarbital).

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist in der Lage, eine Hyperkalzämie zu verursachen, wenn Alfacalcidol mit primärem Hypoparathyreoidismus eingenommen wird.

    Überprüfen Sie regelmäßig das Niveau der Transaminasen und Bilirubin im Serum.

    Bei der Ernennung von Patienten mit Diabetes ist es notwendig, die Insulindosis zu korrigieren.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu lenken

    Es liegen keine Berichte über eine signifikante Wirkung von Danazol auf die Fahrtüchtigkeit und andere Mechanismen vor.

    Anleitung
    Oben