Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

NSAIDs - Propionsäurederivate

In der Formulierung enthalten
  • Dexalgin®
    Lösung w / m in / in 
  • Dexalgin®
    Granulat nach innen 
    Berlin-Chemie, AG     Deutschland
  • Dexalgin® 25
    Pillen nach innen 
  • Dexketoprofen KERN PHARMA
    Pillen nach innen 
    Kern Pharma S.L.     Spanien
  • Dexonal®
    Pillen nach innen 
  • Flamadex®
    Pillen nach innen 
  • Flamadex®
    Lösung w / m in / in 
  • АТХ:

    M.01.A.E   Propionsäurederivate

    M.01.A.E.17   Dexketoprofen

    Pharmakodynamik:

    Hat eine analgetische, entzündungshemmende und antipyretische Wirkung aufgrund der Hemmung der Cyclooxygenase.

    Die entzündungshemmende Wirkung beruht auf der Hemmung der COX-2-Aktivität, was zu einer Verringerung der Produktion von Entzündungsmediatoren - PID - führt2, PGE2 und ggA2.

    Der analgetische Effekt ist mit einer Abnahme der PGE-Synthese verbunden2, die die Sensibilisierung von Schmerzrezeptoren gegenüber Bradykinin, Histamin und anderen Chemikalien, die im Entzündungsherd synthetisiert oder freigesetzt werden, verhindert.

    Antipyretische Wirkung wird auch durch eine Verletzung der PGE-Produktion verursacht2, die bei Entzündung das thermoregulatorische Zentrum in den vorderen Teilen des Hypothalamus stimuliert. Dexketoprofen reduziert febrile Körpertemperatur aufgrund erhöhter Wärmeübertragung als Folge von erhöhtem Schwitzen und Erweiterung der peripheren Gefäße, während normale Körpertemperatur nicht abnimmt.

    Pharmakokinetik:

    Vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert, in der Leber metabolisiert. Nach oraler Verabreichung Cmax wird in 30 (15-60) Minuten erreicht. Bindung an Plasmaproteine ​​- 99%. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 1,65 Stunden. Hauptsächlich durch die Nieren eliminiert. Analgetikum Die Handlung tritt 30 Minuten nach der Einnahme auf und dauert 4-6 Stunden.

    Indikationen:

    Schmerzen von leichter und mittlerer Intensität verschiedener Ätiologie (Muskel-Skelett-System, Zahnschmerzen, Algodismenora).

    XIII.M05-M14.M05   Seropositive rheumatoide Arthritis

    XIII.M05-M14.M06.9   Rheumatoide Arthritis, nicht näher bezeichnet

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M15-M19.M19.9   Osteoarthritis, nicht näher bezeichnet

    XIII.M40-M43.M42.9   Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet

    XIII.M40-M43.M42   Osteokondritis der Wirbelsäule

    XIII.M45-M49.M45   Ankylosierende Spondylitis

    XIV.N80-N98.N94.4   Primäre Dysmenorrhoe

    XIV.N80-N98.N94.5   Sekundäre Dysmenorrhoe

    XIV.N80-N98.N94.6   Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R50-R69.R52.0   Akuter Schmerz

    XVIII.R50-R69.R52.2   Ein weiterer konstanter Schmerz

    XVIII.R50-R69.R52.9   Schmerz, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:

    Alter über 65 Jahre, Alter der Kinder, Neigung zu allergischen Reaktionen, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, gastrointestinale Blutung oder andere aktive Blutungen, Blutungsneigung, gerinnungshemmende Therapie, Magen-Darm-Erkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Bronchialasthma (einschließlich in der Anamnese), schwere Herzinsuffizienz, Nieren- und / oder Leberinsuffizienz, Schwangerschaft, Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Überempfindlichkeit, systemische Erkrankungen des Bindegewebes, Verletzungen der Hämatopoese, Unterdrückung von Knochenmark Hämatopoese, ischämische Herzkrankheit, chronische Herzinsuffizienz, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Dyslipidämie / Hyperlipidämie, Diabetes, periphere arterielle Erkrankungen, Rauchen, Magengeschwüre in der Geschichte, Infektion Helicobacter PyloriLangzeitanwendung von nichtsteroidalen Antirheumatika, Alkoholismus, schwere somatische Erkrankungen, gleichzeitige Verabreichung von oralen Glukokortikoiden (einschließlich Prednisolon), Antikoagulantien (einschließlich Warfarin), Thrombozytenaggregationshemmer (einschließlich Acetylsalicylsäure, Clopidogrel), selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (einschließlich Citalopram, Fluoxetin, Paroxetin, Sertralin).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund des Mangels an ausreichenden Daten zur Bestätigung der Sicherheit der Verwendung.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös, intramuskulär, Innerhalb. Oral: Die durchschnittliche empfohlene Dosis beträgt 12,5 mg für 1 bis 6 Tage in Abständen von 4-6 Stunden oder 25 mg 1-3 mal täglich im Abstand von 8 Stunden.

    Die maximale Dosis von 75 mg pro Tag beträgt nicht mehr als 3-5 Tage.

    Wenn der Patient Nieren- oder Lebererkrankungen sowie ältere Menschen hat, wird eine Anfangsdosis von 50 mg pro Tag empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: erhöhter Blutdruck, Herzklopfen, Angina pectoris oder seine Exazerbation, Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen, kongestive Herzinsuffizienz oder ihre Verschlimmerung.

    Aus dem Nervensystem: Schwindel, Nervosität, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Parästhesien.

    Aus dem Verdauungssystem: Bauchschmerzen, erosive und ulzerative Läsionen des Gastrointestinaltraktes, Sodbrennen.

    Aus dem Harnsystem: Hämaturie, Zystitis, häufiges Urinieren, Proteinurie, interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Oligurie / Anurie, eingeschränkte Nierenfunktion oder Nierenversagen, papillare oder tubuläre Nekrose der Niere, Ödeme.

    Andere: Allergie, Schwellung, Schüttelfrost, Lichtempfindlichkeit, Veränderungen des peripheren Blutbildes, Bronchospasmus.

    Überdosis:

    Nebenwirkungen des zentralen Nervensystems und des Gastrointestinaltraktes, Hypoprothrombinämie. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Wenn mit anderen nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln eingenommen - erhöhte Nebenwirkungen.

    Wenn mit genommen Phenytoin, Sulfonamide - erhöhte Nebenwirkungen.

    Erhöht die Konzentration von Lithium und Methotrexat im Blut.

    Bei gleichzeitiger Gabe von Antikoagulanzien kann es zu Blutungen kommen.

    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, das Auto und andere komplexe Mechanismen während der Einnahme des Medikaments zu fahren.

    Anleitung
    Oben