Aktive SubstanzDioxomethyltetrahydropyrimidinDioxomethyltetrahydropyrimidin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
  • Methyluracil
    Pillen nach innen 
  • Methyluracil
    Salbe extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Methyluracil-ACOS
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Metouracol
    Schwamm extern 
  • Oxolin
    Salbe extern 
  • Stisamet®
    Salbe örtlich extern 
    RETYNOIDE FNPP, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe für den lokalen und externen Gebrauch.
    Zusammensetzung:

    aktive Substanz: Dioxomethyltetrahydropyrimidin (Methyluracil) 3,0 g,

    Hilfsstoffe: Paraffinflüssigkeit (Vaselinöl) 10,0 g, Emulsionswachs 6,0 g, Glycerin (Glycerin) 10,0 g, Ethanol (Ethylalkohol) 95% 10,0 g, gereinigtes Wasser bis zu 100,0 g.

    Beschreibung:homogene Salbe weißer Farbe
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Gewebereparaturstimulans
    ATX: & nbsp;

    D.11.A.X   Andere Präparate zur Behandlung von Hautkrankheiten

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:

    Stimetam® hat eine entzündungshemmende Wirkung, stimuliert die Hautregeneration und reduziert die Möglichkeit der Eiterung. Das Medikament verstärkt die Synthese von intrazellulären Proteinen und Nukleinsäuren, aktiviert die Fibroblastenreaktion in der Dermis. Stisamet® hat auch eine Lichtschutzwirkung.

    Pharmakokinetik:Dank der Emulsionsbasis dringt Stisamet® leicht in die Haut ein. Bei Anwendung auf die Haut wird die maximale Konzentration von Methyluracil im Blut nach 2 Stunden erreicht, die Eliminationshalbwertszeit beträgt 5,1 Stunden.
    Indikationen:

    Entzündliche Hautkrankheiten (Ekzem, Neurodermitis, Dermatitis), schlecht heilende Wunden, Verbrennungen (thermisch, chemisch, Bestrahlung im reparativen Stadium), Erosion und Hautgeschwüre (auch nach Strahlentherapie), trophische Geschwüre, Druckgeschwüre, Analfissuren und Brustdrüsen. Es kann präventiv eingesetzt werden, um Hautreaktionen bei Bestrahlung von Neoplasmen mit geringer Strahlenempfindlichkeit, Reposition von radio-epithelialer und später Fusion der Wände (Verschlüsse) der Vagina zu verhindern - im Falle einer Strahlentherapie bei Neoplasien der Genitalien. Es wird auch als Lichtschutzmittel für Photodermatosen verwendet.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, akute und chronische Formen von Leukämie und anderen bösartigen Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, Redundanz von Granulationen in der Wunde.

    Vorsichtig:

    Bei Hauterkrankungen, die mit der Bildung von übermäßigem Gewebewachstum einhergehen, vorsichtig angewendet werden: vegetativer Pemphigus, vegetative Pyodermie, verruxöse Form von roten Flachflechten, verruxöse Epidermodysplasie usw., übermäßige Granulationen in der Wunde und bei Geschwüren, bei akuten entzündlichen Hauterkrankungen und während der Exazerbation von chronisch. Das Medikament sollte auch in großen Bereichen der Haut mit Vorsicht für Verletzungen des Cholesterinstoffwechsels und schwere Lebererkrankungen eingesetzt werden. Bei radio-epithelialen und späten Strahlenverletzungen der Vagina wird die Salbe auf losen Tampons in Form von Applikationen verwendet.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Könnte sein.
    Dosierung und Verabreichung:

    Außen, lokal. Salbe wird zweimal täglich auf die betroffenen Hautpartien mit Erosionen, Geschwüren und Wunden aufgetragen - nach Vorbehandlung mit Antiseptika. Bei radio-epithelialen und späten Strahlenverletzungen der Vagina wird die Salbe auf losen Tampons in Form von Applikationen verwendet. Eine Einzeldosis aus dem Bereich der behandelten Hautoberfläche beträgt 1 bis 10 g Salbe. Der Verlauf der Behandlung - bis zur vollständigen Heilung. Bei chronischen Erkrankungen beträgt die Dauer des Kurses bis zu 2 Monate. Die Kursdosis kann 60-80 g oder mehr (bis zu 300 g) betragen.

    Nebenwirkungen:Selten allergische Reaktionen, kurzzeitiges Brennen.
    Überdosis:Nicht erkannt.
    Interaktion:

    Es kann gleichzeitig mit anderen dermatotropen Medikamenten, einschließlich Glukokortikosteroiden, antibakteriellen und antiseptischen Mitteln zur äußerlichen Anwendung verordnet werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament beeinträchtigt nicht die Fähigkeit zu fahren und Arbeiten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration erfordert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe für lokale und externe Verwendung 3%.

    Verpackung:

    Aluminiumrohre auf 10, 15, 20 oder 35 g. Das Röhrchen wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung für den medizinischen Gebrauch in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht einfrieren lassen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:P N003880 / 01
    Datum der Registrierung:22.12.2009
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:RETYNOIDE FNPP, CJSC RETYNOIDE FNPP, CJSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.01.16
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben