Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Nootropika

In der Formulierung enthalten
  • Combitopropyl®
    Kapseln nach innen 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Omarone®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Pirasine
    Kapseln nach innen 
    MINSKINTERKAPS, NACH OBEN     Republik Weißrussland
  • Fezam®
    Kapseln nach innen 
  • АТХ:

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament wird schnell und vollständig vom Verdauungstrakt absorbiert.

    Pyracetam

    Absaugung. Die Bioverfügbarkeit von Piracetam beträgt 95%. Maximale Konzentration Piracetam wird in 2-6 Stunden erreicht.

    Verteilung. Pyracetam bindet nicht an Blutplasmaproteine. Durchdringt Blut-Hirn- und Plazentaschranken. Es reichert sich 1-4 Stunden nach der Einnahme im Gehirngewebe an. Aus der Zerebrospinalflüssigkeit wird viel langsamer als aus anderen Geweben abgeleitet.

    Metabolismus und Ausscheidung. Pyracetam praktisch nicht metabolisiert. Halbwertzeit piracetam aus dem Blutplasma - 4,5 tsch, die Halbwertszeit aus dem Gehirn - durchschnittlich 7,7 Stunden. Es wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden (mehr als 95% der Dosis für 30 Stunden).

    Cinnarizin

    Absaugung. Die maximale Konzentration von Cinnarizin wird in 1-4 Stunden erreicht.

    Verteilung. Die maximale Konzentration von Cinnarizin nach 1-4 Stunden ist nicht nur im Blut, sondern auch in der Leber, Nieren, Herz, Lunge, Milz und Gehirn festgestellt. Bindung an Blutplasmaproteine ​​- 91%.

    Metabolismus und Ausscheidung. Cinnarizin vollständig in der Leber metabolisiert (durch Dealkylierung). Die Halbwertszeit von Cinnarizin beträgt 4 Stunden. Es wird in Form von Metaboliten (1/3 - Nieren mit Urin, 2/3 - durch Darm mit Kot) ausgeschieden.

    Pharmakokinetik:

    Überempfindlichkeit; Leberversagen schweren Grades; schweres Nierenversagen; Parkinsonismus; Schwangerschaft; Stillzeit; Kinder unter 5 Jahren.

    Indikationen:Insuffizienz der Hirndurchblutung (Arteriosklerose der Hirngefäße, Erholungsphase von ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Trauma, Enzephalopathie verschiedener Herkunft).

    Rausch.

    Andere Krankheiten CNS, begleitet von einem Rückgang der intellektuellen Gedächtnisfunktionen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Stimmung).

    Psychoorganisches Syndrom mit Vorherrschen von Anzeichen von Asthenie und Adynamie, asthenisches Syndrom.

    Labyrinthopathie, Meniere-Syndrom.

    Mangel an geistiger Entwicklung bei Kindern.

    Prävention von Migräne und Kinetose.

    VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

    VI.G90-G99.G92   Toxische Enzephalopathie

    XIX.T90-T98.T90   Folgen von Kopfverletzungen

    XIX.S00-S09.S06   Intrakraniale Verletzung

    VI.G40-G47.G43   Migräne

    VIII.H80-H83.H81.0   Morbus Menière

    IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

    VIII.H80-H83.H81   Verletzungen der vestibulären Funktion

    IX.I60-I69.I69.1   Folgen der intrakraniellen Blutung

    IX.I60-I69.I69.3   Folgen eines Hirninfarktes

    XVIII.R40-R46.R42   Schwindel und Benommenheit

    XIX.T66-T78.T75.3   Bewegungs-Slicking

    V. F70-F79.F79   Geistige Behinderung, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:Individuelle Intoleranz, schwere Leber- und / oder Nierenfunktionsstörungen, Parkinsonismus, Schwangerschaft, Stillen, Kinder unter 5 Jahren.

    Vorsichtig:Parkinson-Krankheit.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Nicht bewerben!

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!

    Dosierung und Verabreichung:

    Piracetam - 400 mg; Cinnarizin - 25 mg in 1 Kapsel oder Tablette. Drinnen während oder nach einer Mahlzeit. Erwachsene - 1-2 Tabletten 3 mal täglich für 1-3 Monate, abhängig von der Schwere der Erkrankung. Es ist möglich, 2-3 Mal pro Jahr wiederholte Behandlungen durchzuführen.

    Kinder älter als 5 Jahre - 1-2 Tabletten 1-2 mal am Tag. Nicht länger als 3 Monate verwenden.

    Zur Vorbeugung der Kinetose: bei Erwachsenen - 1 Tablette, bei Kindern älter als 5 Jahre - 1/2 Tablette 30 Minuten vor der Reise, bei wiederholter Aufnahme (falls erforderlich) alle 6-8 Stunden.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: bei chronischer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance 20-80 ml / min) - 1 Tablette 2-mal täglich.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite ZNS und peripheres Nervensystem: Reizbarkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Zittern der Extremitäten.

    Von der Seite Verdauungssystem: Dyspepsie, Oberbauchschmerzen, trockener Mund.

    Allergische Reaktionen: Hautausschlag.

    Überdosis:

    Daten zur Überdosierung von Drogen sind nicht enthalten.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von Drogen, Depressionen des zentralen Nervensystems, Ethanol, sowie Nootropika und Antihypertensiva.

    Es verbessert die Verträglichkeit von Antipsychotika (Neuroleptika) und trizyklischen Antidepressiva.

    Vasodilatative Medikamente verstärken die Wirkung einer Kombination von Piracetam und Cinnarizin.

    Spezielle Anweisungen:

    Zu Beginn der Behandlung sollte der Patient keinen Alkohol trinken.

    Aufgrund des Gehalts an Cinnarizin kann das Medikament eine positive Reaktion bei Dopingtests bei Sportlern auslösen.

    Während des Behandlungszeitraums muss beim Autofahren und bei Aktivitäten, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, vorsichtig vorgegangen werden.

    Es ist Pyracetam verboten, den Kindern das erste Lebensjahr zu verschreiben! Ursachen bei Kindern (vor allem mit geistiger Behinderung) Umständlichkeit, Angst, Unruhe, motorische Enthemmung, verminderte Konzentrationsfähigkeit, unausgewogen, reizbar, erhöhter Konflikt.

    Anleitung
    Oben