Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antimykotika bedeutet

Dermatotropona Fonds

In der Formulierung enthalten
  • Haut-Kappe
    Shampoo extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Haut-Kappe
    Sahne extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Haut-Kappe
    Aerosol extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Zinocap®
    Sahne extern 
  • Zinocap®
    Aerosol extern 
  • АТХ:

    D.11.A.X.12   Zinkpyrithion

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Wirkung - antimikrobiell, bakteriostatisch, antimykotisch, fungistatisch, anti-seborrhoisch, antipsoriatisch.

    Das Wirkungsspektrum umfasst eine Anzahl von grampositiven und gramnegativen Bakterien, Streptokokken, Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Proteus, Pilzen und anderen pathogenen Mikroorganismen; wirkt bakteriostatisch und fungistatisch. Die größte Aktivität zeigt sich in der Gruppe der Pilze Pityrosporum (Pityrosporum ovale, Pityrosporum orbiculare) - einer der Hauptfaktoren der Pathogenese der Entzündung, Hyperproliferation der Epidermis bei Psoriasis, Seborrhoe und anderen Hauterkrankungen. Verursacht selektive Zytostase, einschließlich Hautzellen im Stadium der Hyperproliferation. Stabilisiert die Zellmembranen, normalisiert die Aktivität einer Reihe von membrangebundenen Enzymen.

    Pharmakokinetik:

    Es reichert sich in den tiefen Schichten der Epidermis an, dringt in geringen Mengen in den systemischen Blutfluss ein.

    Indikationen:Psoriasis, einschließlich der Kopfhaut, Seborrhoe, Schuppen, Ekzeme, Juckreiz, Dermatitis, Neurodermitis, Entzündungen und vermehrtes Hautpeeling; Krankheiten, die durch Bakterien verursacht werden Pityrosporum (gefärbte Flechte, seborrhoische Dermatitis).

    XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L20-L30.L24   Einfache irritative Kontaktdermatitis

    XII.L20-L30.L23   Allergische Kontaktdermatitis

    XII.L20-L30.L21   Seborrhoische Dermatitis

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

    XII.L20-L30.L21.0   Seborrhoe des Kopfes

    I. B35-B49.B36.0   Mehrfarbige Flechten

    XII.L20-L30.L29   Juckreiz

    XVIII.R20-R23.R21   Ausschlag und andere unspezifische Hautausschläge

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L20-L30.L28.0   Einfache chronische Flechte

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit.
    Vorsichtig:Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung bei Kindern wurden nicht untersucht.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Verstöße werden nicht registriert.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Unerwünschte Wirkungen bei Menschen werden nicht aufgezeichnet.
    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich auf die betroffenen Bereiche der Haut oder der Kopfhaut auftragen. Die Häufigkeit der Anwendung und Dauer der Behandlung wird individuell bestimmt, abhängig von den Indikationen, der verwendeten Darreichungsform, der Geschwindigkeit, mit der der klinische Effekt erreicht wird.

    Aerosol. Schütteln Sie das Fläschchen vor dem Gebrauch einige Male. Besprühen Sie die betroffenen Stellen aus einer Entfernung von 15 cm 2-3 mal täglich bis zur Manifestation der klinischen Wirkung und innerhalb von 1 Woche nach dem Verschwinden der Symptome.

    Die Creme wird zweimal täglich für 1-1,5 Monate mit Psoriasis, 3-4 Wochen für atopische Dermatitis und für andere Krankheiten auf die betroffenen Stellen aufgetragen - bis die Symptome vollständig verschwinden.

    Shampoo. Die benötigte Menge Shampoo (je nach Haarlänge) auf das angefeuchtete Haar auftragen und in die Kopfhaut einmassieren, bis sich der Schaum bildet, dann die Haare waschen und das Shampoo erneut auftragen, den Schaum auf dem Kopf ca. 5 Minuten einwirken lassen und dann gründlich mit viel Wasser abgewaschen. Waschen Sie Ihren Kopf 2-3 mal pro Woche für 2 Wochen, dann - wenn nötig. Shampoo sollte vor Gebrauch gründlich geschüttelt werden.

    Nebenwirkungen:Lokale allergische Reaktionen, Trockenheit und Reizung der Haut (bei längerem oder übermäßigem Gebrauch von Shampoo).
    Überdosis:

    Nicht beschrieben. Behandlung: Magenspülung.

    Interaktion:

    Es wird nicht empfohlen, es zusammen mit topischen Präparaten zu verwenden, die Glukokortikoide enthalten.

    Spezielle Anweisungen:

    Wenn irgendwelche Formen in die Augen fallen, sollten sie mit viel kaltem, sauberem Wasser gespült werden.

    Im Falle einer versehentlichen Einnahme ist es notwendig, den Magen zu waschen, ein großzügiges Getränk zu verabreichen, Salzabführmittel zu verabreichen.

    Anleitung
    Oben