Aktive SubstanzZinkpyrithionZinkpyrithion
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Haut-Kappe
    Shampoo extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Haut-Kappe
    Sahne extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Haut-Kappe
    Aerosol extern 
    INVAR, LLC     Russland
  • Zinocap®
    Sahne extern 
  • Zinocap®
    Aerosol extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Aerosol zur äußerlichen Anwendung .
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro Zylinder

    Beim Verpacken des Medikaments 35 g: Wirkstoff: Pyrithion Zink (in Bezug auf 100% Substanz) - 0,060 g; Hilfsstoffe: Natriumlaurylsulfat 0,030 g, Isopropylmyristat 20,214 g, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) 0,453 g, Dexpanthenol (D-Panthenol) 0,181 g, Polysorbat 80 (Tween 80) 0,151 g, Ethanol 70% Ethylalkohol 70%) - 9.081 g, Tetrafluorethan (Chladon 134a) - bis zu 35.000 g.

    Beim Verpacken des Arzneimittels bei 58 g: der Wirkstoff: Pyrithion-Zink (in Bezug auf 100% Substanz) - 0,100 g; Hilfsstoffe: Natriumlaurylsulfat 0,050 g, Isopropylmyristat 33500 g, Siliciumdioxidkolloid (Aerosil) 0,750 g, Dexpanthenol (D-Panthenol) 0,300 g, Polysorbat 80 (Tween 80) 0,250 g, Ethanol 70% Ethylalkohol 70%) - 15.050 g, Tetrafluorethan (Chladon 134a) - bis zu 58.000 g.

    Beschreibung:

    Ölige Flüssigkeit von weiß bis hellgelb mit einem spezifischen Geruch.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Dermatoprotektive Mittel.
    ATX: & nbsp;

    D.11.A.X.12   Zinkpyrithion

    Pharmakodynamik:

    Pyrithionzink wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und antimykotisch. Die antibakterielle Aktivität von Zinkpyrithion manifestiert sich in einer Reihe von Gram-positiven und Gram-negativen Bakterien (Streptococcus spp., Staphylococcus spp., Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Proteus spp.) . Pyrithion-Zink reduziert den intrazellulären ATP-Spiegel, trägt zur Depolarisation von Zellmembranen bei und verursacht den Tod von Pilzen und Bakterien. Die antimykotische Aktivität ist besonders ausgeprägt gegen Pilze der Gattung Malassezia (früher Pityrosporum ovale und Pityrosporum orbiculare), die bei Schuppen, seborrhoischer Dermatitis, Psoriasis und anderen Hauterkrankungen Entzündungen und übermäßige Desquamation verursachen. Der Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung wurde nicht untersucht.

    Pharmakokinetik:

    Bei äußerer Anwendung wird Pyrithionzink in der Epidermis und den Oberflächenschichten der Dermis abgelagert. Systemische Absorption ist vernachlässigbar. Das Medikament wird im Blut in Spuren gefunden.

    Indikationen:

    • Psoriasis
    • atopische Dermatitis (Ekzem, Neurodermitis)
    • seborrhoische Dermatitis

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Kinder unter 1 Jahr.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament ist für den externen Gebrauch bestimmt.

    Angewandt bei Erwachsenen und Kindern ab 1 Jahr. Schütteln Sie vor Gebrauch die Dose. Sprühen Sie das Medikament 2-3 mal täglich aus einer Entfernung von 15 cm auf die betroffene Hautstelle, bis der klinische Effekt erreicht ist. Zur Vorbereitung der Kopfhaut wird eine zusätzliche Düse angebracht. Es ist ratsam, die Anwendung des Arzneimittels innerhalb einer Woche nach dem Verschwinden der Symptome fortzusetzen.

    Behandlungsdauer mit:

    • Psoriasis 1-1,5 Monate, wiederholte Kurse - mit dem Auftreten von Anzeichen von Exazerbation;
    • Atopische Dermatitis 3-4 Wochen;
    • seborrhoische Dermatitis 2 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Das Medikament ist in der Regel gut verträglich. Selten allergische Reaktionen. In den ersten Tagen der Behandlung kann ein kurzes Brennen am Ort der Anwendung auftreten, was in der Regel keine Aufhebung erfordert.

    Überdosis:

    Bis heute wurden keine Fälle einer Überdosierung von Zinkpyrithion berichtet.

    Interaktion:

    Eine klinisch signifikante Wechselwirkung von Zinkpyrithion mit anderen Arzneimitteln wurde nicht identifiziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Halten Sie die Dose beim Sprühen aufrecht.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Aerosol zur äußerlichen Anwendung 0,2%.

    Verpackung:

    35 g oder 58 g in Aerosol-Flaschen aus Aluminium mit Stetigventilen und Schutzkappen.

    Die Flasche zusammen mit einem Spray für den externen Gebrauch, eine zusätzliche Düse und Gebrauchsanweisung sind in einer Packung Pappe platziert.

    Lagerbedingungen:

    Bei Temperaturen von 4 bis 30 ° C außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-010497/08
    Datum der Registrierung:24.12.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Otisipharm, PAO Otisipharm, PAO
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben