Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Spasmolytika myotropisch

In der Formulierung enthalten
  • Plantaglucid®
    Granulat nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Plantaglucid®
    rohes Material. nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Plantazid
    Granulat nach innen 
  • АТХ:

    A.03.A.X   Andere Drogen bei Darmerkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Spasmolytikum pflanzlichen Ursprungs. Das Medikament wirkt antiseptisch (durch Phytonzide) gegen Staphylokokken, Pseudomonas aeruginosa, hämolytische Streptokokken, Wund- und Geschwürheilung, sowie entzündungshemmende Wirkung (durch Gerbstoffe, Salizyl- und Benzoesäuren, Polysaccharide, Pektinstoffe), hämostatische Konto von Vitamin K) und antihypoxische Wirkung (aufgrund organischer insbesondere phenolischer Carbonsäuren (Ferulasäure, Kaffee, Cumarinsäuren), Flavonoide (Derivate von Luteolin, Quercetin, Apigenin), Vitamin C, Zink und Kupfer). Die Droge hat auch eine schleimlösende Wirkung.

    Polysaccharide aktivieren die Bildung von Interferon, Zink und Flavonoide tragen zur Normalisierung der Phagozytose bei. Die Beschleunigung der Regeneration wird durch die Kombination von Polysacchariden mit Enzymen und Vitaminen erleichtert. Diese Effekte stehen auch in engem Zusammenhang mit der Fähigkeit von Wegerich, die Widerstandsfähigkeit von Zellen und Geweben gegenüber Sauerstoffmangel zu erhöhen.

    Reduziert den Tonus der glatten Muskulatur von Magen und Darm, hat eine moderate entzündungshemmende Wirkung.

    Wegerich reguliert die Verdauung, erhöht den Appetit, reduziert den Tonus der glatten Muskeln des Magens und des Darms, wirkt entzündungshemmend und regenerierend bei Gastritis, Gastroduodenitis und anderen gastrointestinalen entzündlichen Erkrankungen. Iridoidal Glykoside, Aukubin, Catalepol und bitter, die ein Teil davon sind, erhöhen die Sekretion von Magensaft, erhöhen die Acidität des Mageninhaltes.

    Dank Schleim, Enzymen, Phytonziden, Flohsamen wirkt auch eine schleimlösende Wirkung, stellt die schützende Funktion des Flimmerepithels der Atemwege wieder her.

    Saponine, Oxyzimtsäuren, Flavonoide und Pektinsubstanzen tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut bei.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:
    • Infektiös-entzündliche Erkrankungen des Atmungssystems [(oBronchialasthma (als schleimlösend)
    • Akute und chronische Gastritis
    • Dysbakteriose
    • Magen- / Zwölffingerdarmgeschwür mit verminderter oder erhaltener Sekretion
    • Enterokolitis
    • Fermentopathien
    • Schnitte
    • Wunden
    • Dermatitis verschiedener Ätiologie
    • Atopische Dermatitis (häufige Neurodermitis).
    • Abszesse
    • Furunkel
    • Verbrennungen
    • Trophische Geschwüre
    • Metrorrhagie
    • Gebärmutterhalskrebs Erosion
    • Gynäkologische Erkrankungen
    • Kontusionen
    • Akne
    • Entzündliche Erkrankungen der Mundhöhle und des Nasopharynx
    • Nierenerkrankung, Urethritis, Zystitis
    • Atherosklerose
    • Arterieller Hypertonie

    I.A30-A49.A37   Keuchhusten

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J10-J18.J15   Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K29   Gastritis und Duodenitis

    XI.K20-K31.K29.7   Gastritis, nicht näher bezeichnet

    XI.K50-K52.K52   Andere nicht-infektiöse Gastroenteritis und Kolitis

    XII.L00-L08.L01   Impetigo

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L00-L08.L03   Phlegmon

    XII.L00-L08.L08.0   Pyoderma

    XIV.N80-N98.N86   Erosion und Ektropium des Gebärmutterhalses

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:
    • Magengeschwür / Zwölffingerdarmgeschwür in der Exazerbationsphase
    • Erhöhte Sekretion der Verdauungsdrüsen
    • Überempfindlichkeit
    • Schwangerschaft (wenn eingenommen)
    Vorsichtig:

    Alter der Kinder, Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Nicht klassifiziert nach FDA. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Stimulation der Uteruskontraktionen, abführende Wirkung. Nicht bewerben! Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!

    Dosierung und Verabreichung:

    Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes: Im Saft 15-50 ml für 15-30 Minuten vor den Mahlzeiten. Nehmen Sie innerhalb von 1-8 Wochen.Inside in Form von Infusion in 30 Minuten nach dem Essen 2 Esslöffel 2-3 mal täglich für 7-10 Tage oder als Tinktur von 30-40 Tropfen 3 mal pro Tag für 2-3 Wochen. Bei Verstopfung und Colitis - 100 ml einmal täglich (abends). Granulat für die Zubereitung der Suspension: innen für 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten 1 g (1 Teelöffel) 2-3 mal am Tag. Die Dauer der Behandlung beträgt 3-4 Wochen. Für die Vorbeugung des Rückfalls wird das Medikament in den gleichen Dosen 1-2 Mal pro Tag für 1-2 Monate verwendet.

    Erkrankungen der Atemwege: Inside in Form von Infusion in 30 Minuten nach dem Essen 2 Esslöffel 2-3 mal am Tag für 7-10 Tage oder als Tinktur, 30-40 Tropfen 3 mal am Tag für 2-3 Wochen.

    Hauterkrankungen: Infusion in Form von Lotionen, Waschungen, Bandagen 3-4 mal am Tag, mit Verbrennungen - regelmäßig im Abstand von 1-1,5 Stunden.

    Nierenerkrankung, Urethritis, Zystitis; Atherosklerose, arterielle Hypertonie: innen in Form von Infusion nach 30 Minuten nach den Mahlzeiten 2 Esslöffel 2-3 mal täglich für 7-10 Tage oder als Tinktur von 30-40 Tropfen 3 mal täglich für 2-3 Wochen.

    Metrorrhagia: nach innen in Form von Infusion in 30 Minuten nach dem Essen 2 Esslöffel 2-3 mal täglich für 7-10 Tage oder als Tinktur von 30-40 Tropfen 3 mal pro Tag für 2-3 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen, Sodbrennen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen. Behandlung: Entzug des Medikaments, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Warfarin - Wegerich beeinflusst nicht die Absorption, aber es wird empfohlen, getrennt zu nehmen.

    Eisen, Zink, Kupfer, Magnesium, Kalzium, Vitamin B12 - Reduzieren Sie die Absorption nach längerem Gebrauch.

    Lithiumsalze, kaliumsparende Diuretika, Spironolacton, CarbamazepinSalicylate, Tetracycline, Digoxin - verringert ihre Absorption, sollte 2 Stunden vor oder 1 Stunde nach der Einnahme von Psyllium eingenommen werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist vorzuziehen, frisch zubereitete Wasserinfusionen aus dem gesamten Heilpflanzenmaterial zu verwenden.

    Die umfassendste therapeutische Wirkung von Wegerich zeigt sich bei der Anwendung von Saft.

    Ready Infusion an einem kühlen Ort für nicht mehr als 2 Tage gelagert.

    Patienten mit Diabetes sollten berücksichtigen, dass 1 Packung 1 g Zucker raffinierten Zucker enthält.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Medikament eine Wirkung auf das Führen von Fahrzeugen haben kann und potenziell gefährliche Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, eingeht.

    Anleitung
    Oben