Aktive SubstanzDinoprostonDinoproston
Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Intrazervikales Gel.
Zusammensetzung:

3,5 g (3,0 ml) Gel (Dosis) enthält:

Wirkstoff: Dinoproston 1,0 mg

Hilfsstoffe: kolloidales Siliciumdioxid - 0,22 g, Glycerin (Glycerin) - 1,89 g, Propylenglykol 1,29 g, Ethanol 96% 0,099 g.

Beschreibung:Viskoser farbloser homogener Gel.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Generische stimulierende Aktivität - Prostaglandin E2 Analog Synthetic
ATX: & nbsp;

G.02.A.D.02   Dinoproston

Pharmakodynamik:Prostenongel enthält Dinoproston - ein synthetisches Analogon von Prostaglandin E2. Dinoproston verursacht Änderungen im Hals der schwangeren Gebärmutter, ähnlich denen, die vor der Geburt im Rahmen der Schwangerschaft auftreten: Erweichen, Glätten und Öffnen (Reifung des Gebärmutterhalses). Dinoproston stimuliert auch die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Traktes, was die Ursache von Magen-Darm-Störungen sein kann.
Pharmakokinetik:Mit intrazervikaler Einführung Dinoproston schnell in das Blut absorbiert. Das Medikament wird in der Lunge metabolisiert. Metaboliten von Dinoproston sind pharmakologisch aktiv und unterliegen weiteren Veränderungen in der Leber und Nieren. Eine Droge wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Die Wirkung des Medikaments ist sowohl auf lokale als auch auf systemische Effekte zurückzuführen.
Indikationen:

Verwenden Sie nur in einem Krankenhaus.

Vorbereitung des Gebärmutterhalses für die Geburt mit voller oder fast vollständiger Schwangerschaft (bei Vorliegen von Indikationen für die Geburt).

Kontraindikationen:

  • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Prostaglandinen;
  • Plazenta previa;
  • vaginale Blutung unklarer Ätiologie während dieser Schwangerschaft;
  • Autopsie der Blase;
  • Mehrlingsschwangerschaften;
  • Zervizitis und Vulvovaginitis;
  • Herz-, Lungen-, Nieren- oder Lebererkrankungen im akuten Stadium;
  • geburtshilfliche Situation (Erhaltung der Unreife des Gebärmutterhalses), in der die operativer Eingriff.

Die Droge Prostenongel ist in Fällen kontraindiziert, wo Arbeit durch natürliche Geburt kann nicht oder unerwünscht sein:

  • wenn die Größe des Fetus und des Beckens nicht übereinstimmt;
  • mit anomaler Präsentation des Fötus;
  • nach einer vorherigen Operation von Kaiserschnitt oder anderen umfangreichen Operationen am Uterus in der Anamnese;
  • mit schwerer und traumatischer Geburt in der Anamnese;
  • bei multiparösen Frauen (6 und mehr Schwangerschaften in der Anamnese);
  • mit hyperaktiven und hypertensiven Uterus;
  • mit fetalem Distress in der Anamnese;
  • in Gegenwart von Pelvioperitonitis in der Geschichte;
  • mit Infektionen des unteren Genitaltraktes.

Vorsichtig:

Prosthenong-Gel sollte mit Vorsicht verwendet werden, wenn:

  • eingeschränkte Nieren- und / oder Leberfunktion;
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Glaukom;
  • Bronchialasthma;
  • Epilepsie;
  • Schwangerschaftsdauer ist mehr als 40 Wochen;
  • und auch für Frauen über 35 Jahren.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Verwendung von Prostenongel zur Vorbereitung des Gebärmutterhalses bei der Geburt ist für den Fötus sicher. Das Medikament sollte nicht in den frühen Stadien der Schwangerschaft (vor dem Ende der Organogenese) verwendet werden, da präklinische Studien des Medikaments seine teratogenen Eigenschaften zeigen (erhöhtes Risiko von Anomalien im Knochensystem bei Nagetieren).

Die Anwendung von Prostenongel während des Stillens ist kontraindiziert.
Dosierung und Verabreichung:

Intrazervikale. Jede sterile Spritze für den einmaligen Gebrauch enthält eine Einzeldosis des Arzneimittels (1 mg Dinoproston) und ist mit einem sterilen Katheter zur intrazervikalen Injektion unterhalb der Höhe des inneren Pharynx ausgestattet. Das Gel wird unter strenger Einhaltung der Sterilität verabreicht.

Vermeiden Sie versehentliches Einbringen des Gels über die Höhe der Gebärmutterschleimhaut!

Angesichts der Möglichkeit eines Austretens des Gels aus dem Nacken Der Patient sollte 15 Minuten liegen. nach der Verabreichung der Droge.

Bei unzureichender Wirkung kann die Zubereitung wiederholt werden. Die wiederholte Dosis wird nicht früher als 6 Stunden verabreicht und beträgt normalerweise 0,5 mg. Die Notwendigkeit für wiederholte Verabreichung, Dosierung und Verabreichungsintervalle wird vom Arzt bestimmt.

Überschreiten Sie nicht die tägliche Dosis von Dinoproston 1,5 mg.

Nebenwirkungen:

Auf Seiten des Fortpflanzungssystems:

  • tetanische Kontraktionen des Uterus;
  • Hypertonie des Uterus;
  • frühes / vorzeitiges Öffnen der Blase;
  • Plazentalösung;
  • Gefühl von Wärme in der Vagina.

Aus dem Verdauungssystem:

  • Übelkeit;
  • Erbrechen;
  • Durchfall.

Aus dem Nervensystem: vorübergehende vasovagale Symptome (Zittern, Kopfschmerzen, Schwindel).

Aus dem Atmungssystem:

  • Bronchospasmus;
  • Bronchialasthma.

Aus dem hämatopoetischen und lymphatischen System:

  • erhöhtes Risiko für disseminierte intravaskuläre Gerinnung nach der Geburt bei gebärenden Frauen;
  • Embolie mit Fruchtwasser;
  • Leukozytose.
Von der Haut:

  • Ausschlag.

Andere:

  • Rückenschmerzen;
  • ein Gefühl der Zurückhaltung in der Brust;
  • Fieber.

Von der Seite der Frucht:

  • Kompression des Fetus;
  • Azidose des Fötus;
  • Intrauteriner (vorgeburtlicher / intranataler) fetaler Tod;
  • Veränderung der fetalen Herzfrequenz;
  • Bedrängnis des Fötus;
  • reduzierter Status des Neugeborenen (Beurteilung auf der Apgar-Skala unter 7).

In Einzelfällen ist Juckreiz in der Scheide möglich, Tachykardie.
Überdosis:

Eine Überdosierung kann eine Folge sowohl der Verwendung einer übermßigen Dosis von Prostenong-Gel als auch der erhöhten Empfindlichkeit des Patienten gegenüber der uterotonischen Wirkung des Arzneimittels sein.

Wenn Sie versehentlich in die Vagina gelangen, sollte das Arzneimittel durch Injektion einer sterilen 0,9% igen Natriumchloridlösung durch den Katheter in die Vagina entfernt werden, wobei der Patient in Rückenlage auf der Seite platziert wird. Die Verwendung von Sauerstoff ist gezeigt.

Behandlung: Wenn eine einfache Aufhebung nicht ausreicht, um Uterushyperaktivität und / oder fetalen Distress zu stoppen, werden intravenöse Beta-Adrenostimulatoren injiziert. Mit Ineffizienz - schnelle Lieferung.

Interaktion:

Dinoproston verstärkt die Wirkung von Oxytocin auf die Gebärmutter, also wenden Sie die Droge an gleichzeitig mit Oxytocin wird nicht empfohlen. Oxytocin kann nur 6-12 Stunden nach der Verabreichung von Prostenongel verwendet werden.

Spezielle Anweisungen:

Vor der Ernennung von Prostenongel ist es notwendig, die Compliance des Beckens und des Fötuskopfes sorgfältig zu beurteilen.

Der Grad der Eröffnung des Rachens, sowie der Zustand des Fötus und der Tonus der Gebärmutter sollten sorgfältig auf die mögliche Früherkennung von Komplikationen überwacht werden: Hyperaktivität und Hypertonie des Uterus, fetalen fetalen Schaden.

Wenn in der Anamnese hypertensive oder tetanische Uteruskontraktionen vorliegen, überwachen Sie die Uterusaktivität und den Fetalstatus während der gesamten Dauer der induzierten Wehen.

Es sollte daran erinnert werden, dass die Gebärmutter aufgrund der Einnahme des Medikaments in der Gebärmutterhöhle platzen kann. Die Injektion des Medikaments in den extra-journalen Raum ist mit der Entwicklung einer Überstimulation des Uterus verbunden.

Bei Frauen über 35 Jahren mit Komplikationen, die während der Schwangerschaft aufgetreten sind, sowie bei einer Trächtigkeitsdauer von mehr als 40 Wochen besteht ein erhöhtes Risiko einer disseminierten intravasalen Gerinnung nach der Geburt Prostenongel bei solchen gebärenden Frauen sollte vorsichtig sein. Es ist notwendig, möglichst früh nach der Geburt festzustellen, ob bei Patienten ein Risiko für eine Fibrinolyse besteht.

Intrazerebrale Injektion von Dinoproston-Gel kann zu iatrogener Ruptur der fetalen Blase führen, gefolgt von Embolie mit Fruchtwasser.

Wenn die kombinierte Anwendung von Prostenongel mit Oxytocin und anderen Uterotonika erforderlich ist, ist Vorsicht und sorgfältige Überwachung des Zustands der Frau und des Fötus erforderlich.

Formfreigabe / Dosierung:Gel intracervical 1 mg / 3,5 g (Dosis).
Verpackung:Für 3,5 g Gel in einer sterilen Polypropylenspritze, die mit einem Stopfen verschlossen ist. Eine Spritze mit einem Etikett in einer vormarkierten und sterilisierten Papiertüte, mit Polypropylen laminiert, und ein steriler Polyethylenkatheter in einer sterilen Polypropylen-Papiertüte zusammen mit Anweisungen für die medizinische Verwendung in einer Packung Pappe.
Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von 2 ° bis 8 ° C.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:П N015788 / 01
Datum der Registrierung:18.10.2011
Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Kevelt, AO Kevelt, AO Estland
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;FARMSINTEZ, PAO FARMSINTEZ, PAO Russland
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.01.16
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben