Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
Zusammensetzung:

Jede Kapsel enthält:

aktive Substanz - 250 mg Ursodeoxycholsäure.

Hilfsstoffe - Maisstärke, vorverkleisterte Maisstärke, Siliciumdioxidkolloid, Magnesiumstearat.

Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid.

Beschreibung:

Weiße, harte, undurchsichtige Gelatinekapseln № 0.

Inhalt der Kapseln: weißes oder fast weißes Pulver oder weißes oder fast weißes Pulver mit Massenscheiben oder weißes oder fast weißes gepresstes Pulver, das beim Pressen zerfällt.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Hepatoprotektives Mittel
Pharmakodynamik:

Hepatoprotektive Mittel, hat auch choleretische, cholelitholytische, hypolipidämische, hypocholesterinämische und etwas immunmodulierende Wirkung.

Besitzen hohe polare Eigenschaften, Ursodesoxycholsäure (UDCA) ist in der Membran der Hepatozyten, Cholangiozyten und Epitheliozyten des Gastrointestinaltraktes eingebettet, stabilisiert seine Struktur und schützt die Zelle vor schädigenden Wirkungen von Salzen toxischer Gallensäuren, wodurch deren zytotoxische Wirkung verringert wird. Formen nicht-toxische gemischte Mizellen mit apolaren (toxischen) Gallensäuren, die die Fähigkeit des Magens Reflux zur Schädigung von Zellmembranen mit Gallen-Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis reduziert.Reduzierende Konzentration und stimulierende Cholerese, reich an Bicarbonaten, trägt UDCA effektiv zur Auflösung von intrahepatische Cholestase. Wenn Cholestase Ca aktiviert2+-abhängige Alpha-Protease und stimuliert Exozytose, reduziert die Konzentration von toxischen Gallensäuren (Chenodesoxycholsäure, Lithocholsäure, Desoxycholsäure, etc.), deren Konzentrationen bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen erhöht sind.

Competitive reduziert die Absorption von lipophilen Gallensäuren im Darm, erhöht ihren "fraktionellen" Umsatz unter enterohepatischer Zirkulation Cholepoese induziert, fördert die Passage von Galle und Ausscheidung von toxischen Gallensäuren über den Darm. Reduziert die Sättigung der Gallenflüssigkeit mit Cholesterin aufgrund der Hemmung seiner Absorption im Darm, Unterdrückung der Synthese in der Leber und Verringerung der Sekretion in Galle; erhöht die Löslichkeit von Cholesterin in der Galle und bildet damit Flüssigkristalle; reduziert den lithogenen Index der Galle, erhöht die Konzentration von Gallensäuren darin, bewirkt eine Erhöhung der Magen- und Pankreassekretion, erhöht die Lipaseaktivität und hat eine hypoglykämische Wirkung. Führt zur teilweisen oder vollständigen Auflösung von Cholesterin Gallensteinen, reduziert die Sättigung der Galle mit Cholesterin, die zu seiner Mobilisierung von Gallensteinen beiträgt.Das Ergebnis ist die Auflösung von Cholesterin Gallensteinen und die Verhinderung der Bildung neuer Konkremente. Der immunmodulatorische Effekt beruht auf der Hemmung der Histokompatibilitäts-Antigenexpression - HLA-1 - Auf den Membranen der Hepatozyten und HLA-2 - auf Cholangiozyten, Normalisierung der natürlichen Killeraktivität von Lymphozyten, die Bildung von Interleukin-2, eine Abnahme der Anzahl von Eosinophilen, Unterdrückung von immunkompetenten Immunglobulinen (Ich G), Zuerst - IgM. Verzögert das Fortschreiten der Fibrose. Reguliert die Prozesse der Apoptose von Hepatozyten, Cholangiozyten und Epitheliozyten des Gastrointestinaltraktes.

Pharmakokinetik:

UDCA wird im Dünndarm durch passive Diffusion (ca. 90%) und im Ileum durch aktiven Transport absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma (CmOh) bei Einnahme von 50 mg nach 30, 60, 90 Minuten - 3,8 mmol / l, 5,5 mmol / l bzw. 3,7 mmol / l. Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration im Plasma (TCmOh) wird in 1-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist hoch - bis zu 96-99%. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Mit der systematischen Verabreichung des Medikaments wird UDCA zur wichtigsten Gallensäure im Blutserum.Metabolisiert in der Leber (Clearance an der "primären Passage" durch die Leber) in Taurin- und Glycinkonjugate. Die resultierenden Konjugate werden sekretiert Galle. Etwa 50 bis 70% der Gesamtdosis des Arzneimittels wird mit der Galle ausgeschieden. Eine kleine Menge ungesüßter UDCA gelangt in den Dickdarm, wo sie von Bakterien gespalten wird (7-Dehydroxylierung); die resultierende Lithocholsäure wird teilweise vom Kolon absorbiert, ist jedoch in der Leber sulfatiert und wird schnell als Sulfolithocholylglycin- oder Sulfolithocholyltaurin-Konjugat ausgeschieden.

Indikationen:

- Unkomplizierte Cholelithiasis (SCI): Gallenschlamm; Auflösung von Cholesterin Gallensteinen mit einer funktionierenden Gallenblase; Prävention von Steinrezidiven nach Cholezystektomie

- Chronische Hepatitis verschiedener Genese (giftig, medizinisch usw.)

- Cholestatische Erkrankungen der Leber verschiedener Genese, einschließlich primäre biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis, zystische Fibrose (zystische Fibrose)

- Nichtalkoholische Fettlebererkrankung, einschließlich nichtalkoholischer Steatohepatitis

- Alkoholische Lebererkrankung

- Virale Hepatitis chronisch

- Dyskinesie der Gallenwege

- biliäre Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit, röntgenpositiv (mit hohem Kalziumgehalt) Gallensteine, eine dysfunktionelle Gallenblase, deutliche Verletzungen der Nieren, Leber, Bauchspeicheldrüse, Leberzirrhose im Dekompensationsstadium, akute infektiöse und entzündliche Erkrankungen der Gallenwege.

Ursodeoxycholic Säure hat keine Altersbeschränkung in der Verwendung, aber Kinder unter 3 Jahren werden nicht empfohlen, das Medikament in dieser Darreichungsform zu verwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Die Anwendung von UDCA während der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Daten zur Isolierung von Ursodeoxycholsäure mit Muttermilch liegen derzeit nicht vor. Wenn UDCA in der Stillzeit erforderlich ist, sollte die Frage des Stillens angesprochen werden.

Dosierung und Verabreichung:

Drinnen drückte sich ein wenig Wasser.

Um Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, beträgt die durchschnittliche Tagesdosis des Arzneimittels 10-15 mg / kg. Der Behandlungsverlauf beträgt 6-12 Monate und mehr, bis die Steine ​​vollständig aufgelöst sind. Mit LCD wird die gesamte Tagesdosis des Medikaments einmal für die Nacht eingenommen.

Um die Neubildung von Steinen zu verhindern, empfiehlt sich die Anwendung des Arzneimittels für mehrere Monate nach dem Auflösen der Steine.

Nach Cholezystektomie zur Vorbeugung von wiederkehrenden Cholelithiasis, 250 mg zweimal täglich für mehrere Monate.

Bei chronischer Hepatitis verschiedener Genese (toxisch, medikamentös, etc.), chronische virale Hepatitis, nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, einschließlich nicht-alkoholische Steatohepatitis, alkoholische Lebererkrankung, beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 10-15 mg / kg in 2- 3 Dosen. Die Dauer der Therapie beträgt 6-12 Monate oder mehr.

Bei cholestatischen Lebererkrankungen verschiedener Genese, einschließlich: primär biliäre Zirrhose, primär sklerosierende Cholangitis, zystische Fibrose (zystische Fibrose) beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 12-15 mg / kg; Falls benötigt Täglich Dosis könnte sein in 2-3 Dosen auf 20-30 mg / kg erhöht. Dauer Die Therapie reicht von 6 Monaten bis zu mehreren Jahren.

Wenn die Dyskinesie der Gallenwege hypokinetisch ist, beträgt die durchschnittliche Tagesdosis 10 mg / kg in 2 geteilten Dosen für 2 Wochen bis 2 Monate. Bei Bedarf wird empfohlen, den Behandlungsverlauf zu wiederholen.

Mit biliäre Reflux-Gastritis und Reflux-Ösophagitis - 250 mg pro Tag, vor dem Schlafengehen. Der Verlauf der Behandlung - von 10-14 Tagen bis zu 6 Monaten, wenn nötig - bis zu 2 Jahren.

Berechnung der täglichen Anzahl der Kapseln in Abhängigkeit vom Körpergewicht des Patienten und der empfohlenen Dosis des Arzneimittels pro 1 kg Körpergewicht (mg / kg / Tag)

Körpermasse

10 mg / kg / Tag

12 mg / kg / Tag

15 mg / kg / Tag

20 mg / kg / Tag

30 mg / kg / Tag

19-25 kg

1 Kappen

1 Kappen

2 Kapseln

2 Kapseln

3 Kappen

26-30 kg

1 Kappen

1 Kappen

2 Kapseln

2 Kapseln

4 Kapseln

31-35 kg

1 Kappen

2 Kapseln

2 Kapseln

3 Kappen

4 Kapseln

36-40 kg

2 Kapseln

2 Kapseln

2 Kapseln

3 Kappen

5 Kappen

41-45 kg

2 Kapseln

2 Kapseln

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

45-50 kg

2 Kapseln

2 Kapseln

3 Kappen

4 Kapseln

6 Kapseln

51-55 kg

2 Kapseln

3 Kappen

3 Kappen

4 Kapseln

7 Kappen

56-60 kg

2 Kapseln

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

7 Kappen

61-65 kg

3 Kappen

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

8 Kapseln

66-70 kg

3 Kappen

3 Kappen

4 Kapseln

6 Kapseln

8 Kapseln

71-75 kg

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

6 Kapseln

9 Kapseln

76-80 kg

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

6 Kapseln

10 Kapseln

81-85 kg

3 Kappen

4 Kapseln

5 Kappen

7 Kappen

10 Kapseln

86-90 kg

4 Kapseln

4 Kapseln

5 Kappen

7 Kappen

11 Kappen

91-95 kg

4 Kapseln

5 Kappen

6 Kapseln

8 Kapseln

11 Kappen

96-100 kg

4 Kapseln

5 Kappen

6 Kapseln

8 Kapseln

12 Kapseln

101-105 kg

4 Kapseln

5 Kappen

6 Kapseln

8 Kapseln

13 Kappen

105-110 kg

4 Kapseln

5 Kappen

7 Kappen

9 Kapseln

13 Kappen

Nebenwirkungen:

Durchfall (kann dosisabhängig sein).

Selten, Verkalkung von Gallensteinen, vorübergehende (vorübergehende) Zunahme der Aktivität von "Leber" Transaminasen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, allergische Reaktionen.

Überdosis:

Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.

Interaktion:

Antazida mit Aluminium- und Ionenaustauscherharzen (Colestramin), reduzieren Absorption. Lipidsenker (insbesondere Clofibrat), Östrogene, Neomycin oder Gestagene erhöhen die Gallensättigung mit Cholesterin und können die Fähigkeit, Cholesterin-Gallensteine ​​aufzulösen, verringern.

Spezielle Anweisungen:

Bei der Einnahme des Präparates zwecks der Auflösung der Gallensteine, ist nötig es die folgenden Bedingungen zu beachten: die Steine ​​müssen cholesterin (röntgennegativ) sein, ihre Größe soll 15-20 mm nicht überschreiten, die Gallenblase soll funktionell bleiben und soll mit Steinen nicht mehr als die Hälfte gefüllt sein, sollte die Durchlässigkeit des zystischen und des gemeinsamen Gallengangs erhalten bleiben.

Mit längerer (mehr als 1 Monat) Einnahme des Medikaments, um Gallensteine ​​zu lösen, alle 4 Wochen in den ersten 3 Monaten der Behandlung, dann - alle 3 Monate, um einen biochemischen Bluttest durchzuführen, um die Aktivität von "Leber" Transaminasen zu bestimmen.Die Kontrolle der Wirksamkeit der Behandlung sollte alle 6 Monate nach Ultraschalluntersuchung der Gallenwege durchgeführt werden. Nach vollständiger Auflösung der Steine ​​empfiehlt es sich, das Arzneimittel 3 Monate lang weiter zu verwenden, um die Auflösung von Steinresten zu fördern, deren Größe zu klein für deren Nachweis und zur Verhinderung von Steinrezidiven ist.

Formfreigabe / Dosierung:Kapseln, 250 mg.
Verpackung:

10 Kapseln pro Blister; 1, 5 oder 10 Blister in einer Pappschachtel zusammen mit Gebrauchsanweisungen.

Lagerbedingungen:

An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 15-25 ° C.

Von Kindern fern halten!

Haltbarkeit:

4 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum!

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
Registrationsnummer:П N016302 / 01
Datum der Registrierung:26.02.2010 / 26.08.2010
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PRO.MED.CS Prag als.PRO.MED.CS Prag als. Tschechien
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;PRO.MED.CS Prag als. PRO.MED.CS Prag als. Tschechien
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.07.2016
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben