Aktive SubstanzImpfstoff zur Prävention von Meningokokken-InfektionenImpfstoff zur Prävention von Meningokokken-Infektionen
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur subkutanen Verabreichung
Zusammensetzung:
Gereinigtes kapselspezifisches Polysaccharid vom Stamm N. meningitidis Serogruppe A # 208 -
250 mcg.
Sonstiger Bestandteil: Lactosemonohydrat - 10 mg.
Enthält keine Konservierungsstoffe.
1 Ampulle enthält 5 Dosen für Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene oder 10 Dosen für Kinder ab 1 Jahr
8 Jahre inklusive.
Es kommt komplett mit einem Lösungsmittel - Natriumchlorid-Lösungsmittel für die Herstellung von Dosierungsformen für die Injektion 0,9%.
Beschreibung:

Amorphe Masse in Form einer Tablette oder loses Pulver von weiß zu einer weißlich-grauen Farbe. Rekonstituierte Droge: farblose oder gelbliche Lösung.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;
  • Meningokokkus-A-Antigen-Polysaccharid gereinigt
  • Pharmakodynamik:

    Die Einführung des Impfstoffes führt zu einer intensiven Erhöhung des Blutes von geimpften spezifischen Antikörpern, die nach 1 Woche Immunität gegen Meningokokkeninfektion, verursacht durch Meningokokken Serogruppe A, liefern.

    Die Immunität bleibt 3 Jahre nach der Impfung bestehen. Die Wiederholungsimpfung wird wenn nötig nicht früher als 3 Jahre nach der ersten Immunisierung durchgeführt.

    Indikationen:
    Prävention von generalisierten Formen der Meningokokkeninfektion durch Meningokokken der Serogruppe A, bei Kindern ab 1 Jahr, Jugendlichen und Erwachsenen.
    Die Impfung wird in Endemiegebieten sowie im Falle einer durch Meningokokken der Gruppe A verursachten Epidemie empfohlen.
    Die Impfprophylaxe wird von allen Kontaktpersonen in den Zentren der Meningokokkeninfektion durchgeführt (zusammenlebende Familienmitglieder, Personen von Einrichtungen, in denen ein Zusammenleben stattfindet, Schüler und Personal von Vorschuleinrichtungen, Personen, die Kontakt mit nasopharyngealen Geheimnissen des Patienten hergestellt haben).
    Wenn eine Meningokokken-Epidemie von einer Epidemie bedroht ist, ist der Impfstoff vor allem für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko indiziert (Kinder von 1,5 bis 8 Jahren, Erstsemester von Sekundar- und Hochschuleinrichtungen sowie Personen aus verschiedenen Gebieten) der Russischen Föderation, Länder nah und fern im Ausland und vereint durch Zusammenleben in Herbergen).
    Wenn die Morbiditätsrate ansteigt (über 20 pro 100.000 Einwohner), wird eine Impfung der Bevölkerung mit einer Deckung von mindestens 85% empfohlen.
    Kontraindikationen:
    1. Überempfindlichkeit gegen Laktose, eine allergische Reaktion auf die vorherige Verabreichung von Meningokokken-Impfstoff.
    2. Akute Krankheiten (infektiös und nicht infektiös); Exazerbation von chronischen Krankheiten. Impfungen werden frühestens 1 Monat nach der Genesung (Remission) durchgeführt. Bei den Ausbrüchen ist eine Impfung nach Normalisierung der Temperatur erlaubt.
    3. Chronische Krankheiten im Stadium der Dekompensation.
    4. Bösartige Neubildungen, Blutkrankheiten.
    5. Schwangerschaft und Stillen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Bei der Einführung des Impfstoffes während der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert (die Sicherheit der Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen wurde nicht untersucht, es wurden keine kontrollierten klinischen Studien durchgeführt).
    Dosierung und Verabreichung:
    Das Medikament wird einmal subkutan in der Schulterregion oder im oberen Drittel der Schulter verabreicht. In einer Ampulle mit Impfstoff werden 2,5 ml des Lösungsmittels, das mit dem Impfstoff-Natriumchloridchlorid geliefert wird, verwendet, um Dosierungsformen für die Injektion von 0,9% (entnommen aus einer Lösungsmittelampulle mit einer abgestuften Spritze) herzustellen. Die Auflösungszeit sollte 1 Minute nicht überschreiten. Der gelöste Impfstoff sollte klar und frei von Partikeln, Einschlüssen oder Sedimenten sein.
    Die Impfdosis für Kinder von 1 Jahr bis einschließlich 8 Jahren beträgt 0,25 ml (25 μg); im Alter von 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene -0,5 ml (50 μg).

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz.

    Impfungen werden im Fokus der Meningokokkeninfektion nicht früher als 3 Tage nach dem Ende der chemoprophylaktischen Maßnahmen durchgeführt.

    Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Der gelöste Impfstoff unterliegt nicht der Lagerung.

    Das Präparat ist nicht geeignet für die Verwendung in Ampullen mit beschädigter Integrität oder Markierung, mit einer Änderung der physikalischen Eigenschaften (Farbe, Transparenz), abgelaufener Haltbarkeit, unsachgemäßer Lagerung.

    Um Kontraindikationen zu erkennen, führt der Arzt (Sanitäter) am Tag der Impfung eine Untersuchung und Untersuchung des Impfstoffes mit obligatorischer Thermometrie durch.

    Nebenwirkungen:
    Die Einführung eines Impfstoffs kann dazu führen, dass ein Teil des Impfstoffs eine schwache und kurze Reaktion hervorruft. Die lokale Reaktion äußert sich in Hauthyperämie (bis zu 25% der Geimpften) und Schmerzen im Bereich der Verabreichung des Impfstoffes. Seine Dauer überschreitet nicht zwei Tage. Ein Teil der geimpften 6-8 Stunden nach der Impfung kann die Temperatur erhöhen, normalerweise bis zu 37,1-37,5 ° C, gefolgt von einer Normalisierung nach 24 Stunden. Die Häufigkeit von Temperaturreaktionen, die 37,5 ° C überschreiten, sollte nicht mehr als 5% betragen.
    Angesichts der Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks ist es notwendig, eine medizinische Überwachung der geimpften Person innerhalb von 30 Minuten nach der Verabreichung des Arzneimittels bereitzustellen. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schock-Therapie ausgestattet sein.
    Überdosis:Nicht installiert.
    Interaktion:
    Der Impfstoff kann gleichzeitig mit inaktivierten Impfstoffen des Nationalen Kalenders für prophylaktische Impfungen (sowie inaktivierte Impfstoffe des Kalenders für epidemiologische Indikationen) mit verschiedenen Spritzen in verschiedenen Teilen des Körpers verabreicht werden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Keine Information.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur subkutanen Verabreichung.
    Verpackung:
    Impfstoff - 250 μg Polysaccharid Meningokokken Gruppe A in der Ampulle. Lösungsmittel (Natriumchlorid-Lösungsmittel zur Herstellung von Injektionsformen 0,9%) - 5 ml in der Ampulle. Ausgestellt im Kit. Das Kit besteht aus 1 Ampulle Impfstoff und 1 Ampulle Lösungsmittel.
    Für 5 Sets mit Gebrauchsanweisung und einer Vertikutierampulle oder einer Messerampulle (falls erforderlich) in einer Pappschachtel.
    Lagerbedingungen:
    Gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Nicht einfrieren.
    Transportbedingungen. Gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C. Kurzfristiger (nicht länger als 7 Tage) Transport des Impfstoffes ist erlaubt bei einer Temperatur von nicht höher als 25 ° C. Nicht einfrieren.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung. Das Ablaufdatum ist der letzte Tag des Monats, der auf dem Paket angegeben ist.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000302
    Datum der Registrierung:27.04.2010 / 11.12.2014
    Haltbarkeitsdatum:27.04.2015
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung MICROGEN FGUP Wissenschaftliche und Produktionsvereinigung Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben